Alexander Walerjewitsch Chalifman
Alexander Walerjewitsch Chalifman (* 18. Januar 1966 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler.
Die russisische Schreibweise seines Namens ist Александр Валерьевич Халифман. die wissennschaftliche Transliteration lautet Aleksandr Valer'evič Chalifman. Die englische Transkription Alexander Khalifman wird vom Weltschachbund FIDE , in Schachdatenbanken und häufig auch in der deutschen Presse verwendet.
1984 wurde er Juniorenmeister der Sowjetunion. Den Titel eines Großmeisters errang er 1990. 1996 war er russischer Landesmeister.
Von 1990 bis 2003 war er für verschiedene Vereine in der Schachbundesliga aktiv (1990 bis 1992 FTG Frankfurt, 1992 bis 1994 SC Stadthagen, 1994 bis 1997 PSV Duisburg, 1997 bis 2003 SG Porz).
Von 1999 bis 2000 war er Schachweltmeister der FIDE. Heute leitet er eine Schachakademie in Sankt Petersburg.
Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2640[1] (Stand: April 2006). Seine bisher beste historische Elo-Zahl von 2724 erreichte er im Februar 1991.[2] Damals lag er auf Rang 9 in der Welt.
Weblinks
Quellen
- ↑ FIDE Online Rating 9.4.2006
- ↑ Chessmatrics Player Profile 23.4.2006 (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chalifman, Alexander Walerjewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Khalifman, Alexander Walerjewitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Schachspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Januar 1966 |
GEBURTSORT | Leningrad |