Zum Inhalt springen

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2016 um 23:56 Uhr durch Senechthon (Diskussion | Beiträge) (O: erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Benutzer:Aka/Auszeichnungsfehler/Einleitung

A

An

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* 2016: Finalist, Siegfried Pater Preis ''Auf den Spuren Siegfried Paters - Anant Kumar'' <ref>[https://www.facebook.com/RETAPVERLAG/ Retap Verlag, Düsseldorf'']</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

*''Schreiben – "auf das Haltloseste und Disziplinierteste". Die Entstehung literarischer Texte darstellen und vermitteln: die Mottos zu Friederike Mayröckers 'Die Abschie­de'''. In: Der Deutschunterricht 2003. H. 3, 14-37.
*'''The Making of' – Blicke in des Autors 'Werkstatt'. Zur Vermittlung von literarischen Arbeits­weisen''. In: editio. Internationale Zeitschrift für Editionswissenschaft 17/2003, 31-49.
*'''Clash of civilizations' – clash of literatures? Reading and responsibility.'' In: Manfred Schme­ling u.a. (Hg.): ''From Ritual to Romance''. Würz­burg 2011,269-278.
*''MUSIL ONLINE, Internet-Portal zu Musils Werk und Nachlass (kuratiert mit Artur R. Boelderl und Walter Fanta), 2016.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

*Pal Enghaug and Lucas H. Weldeghebriel ([[Aftenposten]]): ''{{Webarchiv | url=http://www.aftenposten.no/english/local/article513564.ece | wayback=20041110052259 | text=Mullah Krekar arrested}}, (Eng) March 21, 2003.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* 2002 erhielt ''Jenseits der Erinnerung'' auf dem Cinespaña-Festival ''(Festival du Cinéma Espagnol de Toulouse Midi-Pyrénées)'' insgesamt vier Preise ''(Audience Award'', ''Prix du Jury des Lecteurs de 'La dépêche du midi''', ''Student Jury Award'', ''Violette d'Or)''. Weitere Auszeichnungen für diesen Film erhielt Hernández 2003. Vom Verband der spanischen Drehbuchautoren ''(Círculo de Escritores Cinematográficos)'' wurde er für den ''CEC Award'' nominiert, die Entrega de los Premios Goya nominierte ihn für den [[Goya (Filmpreis)|Goya]] für den besten Film und verlieh ihm und seinem Mitautor [[Enrique Brasó]] den Preis für das beste Originaldrehbuch.

B

Ba

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

'''Bassam Tibi''' ({{arS|بسام طيبي|d=Bassām Ṭībī}}; * [[4. April]] [[1944]] in [[Damaskus]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politikwissenschaft]]ler [[Syrien|syrischer]] Herkunft. Von 1973 bis 2009 war er Professor für [[Internationale Beziehungen]] an der [[Georg-August-Universität Göttingen]], hatte darüber hinaus zahlreiche Lehr- und Forschungsaufenthalte an ausländischen Hochschulen und wurde über Buchveröffentlichungen und Medienauftritte vor allem in Deutschland auch einem breiten Publikum als Experte für die [[Arabische Welt]] und den [[Islamismus|Politischen Islam]] bekannt. Er hat 1991 den Begriff des [[Euro-Islam]]s und 1998 den der [[Leitkultur]] geprägt und eingeführt. 2015 und 2016 kritisierte er die [[Flüchtlingspolitik (Deutschland)|deutsche Flüchtlingspolitik]] als zu euphorisch, naiv und konzeptlos.<ref>[http://cicero.de/berliner-republik/Migration-humanitaere-politik-ist-keine-einwanderungspolitik Bassam Tibi: ''Humanitäre Politik ist keine Einwanderungspolitik.' Cicero. 23. Oktober 2016]</ref>

Be

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* von 2007 bis 2009 die ''[[Kapelle der Seligpreisungen]]'' (auch: ''Kirchleitnkapelle'') auf dem Lockstein, die vom Nonntal aus an neun Bronze-Plastiken auf Stelen aus Betonguss vorbei, den Abschluss eines ''Meditationsweges'' bildet.<ref>mo: {{Webarchiv | url=http://cho.chiemgau-e.com/lokalnachrichten/text_baz.php3?satz=5051 | wayback=20140512220503 | text=''Selig, die in Berchtesgaden leben''}}, Berchtesgadener Anzeiger.'' 15. September 2009, online unter ''cho.chiemgau-e.com''</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* [http://www.infranken.de/regional/coburg/Coburg-trauert-um-Bernhard-Kapp;art214,756819 ''Coburg trauert um Bernhard Kapp] auf www.infranken.de

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* '' Eiche mit einem BHU von 8,30 m.<ref>[http://monumentale-eichen.jimdo.com/bayern/bernried/ Monumentale Eichen]</ref>

Br

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

|style="text-align:left"| ''{{lang|no|Finanstilsynet}} ‚Finanzaufsichtsbehörde‘

Bu

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

{{BwPersStärke|alle}} (''Siehe auch Abschnitt [[#Frauen in der Bundeswehr|Frauen in der Bundeswehr]])

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Brigitte Richter: Burkhards und Kaulstoß, zwei oberhessische Dörfer. Eine rassenkundliche Untersuchung (= Deutsche Rassenkunde/Forschungen über Rassen und Stämme, Volkstum und Familien im Deutschen Volk, hg. v. Eugen Fischer, Bd. 14), Jena 1936.<ref>ein mehrseitiger Lebenslauf von Brigitte Richter siehe [https://www.mpg.de/10740014/anhang-ergebnisse3-kwgns.pdf Carola Sachse und Hans-Walter Schmuhl: ''Die Anthropologin Brigitte Richter (1907–2000). Berichtigung von biographischen Angaben (2016), PDF auf der Homepage der Max-Planck-Gesellschaft, abgerufen 24. Oktober 2016] In Publikationen aus der Kommission der Max-Planck-Gesellschaft zur Aufklärung der Arbeit der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus (1998-2005) war diese Brigitte Richter mit einer anderen Person gleichen Namens verwechselt worden.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Im Zuge einer Umbruchaktion wurde von 2006 bis 2013 die Provinzialstraße ([[Bundesstraße 235|B 235]]) von vier Fahrspuren auf zwei Fahrspuren mit beidseitigen Radfahrstreifen und Parkbuchten sowie mittigem Mehrzweckraum umgebaut<ref>Klaus Kuliga: [http://adfc-blog.de/2012/03/eine-strasse-drei-staedte/ ''Eine Straße, drei Städte], in: Weblog des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, 16. März 2012, abgerufen am 26. Oktober 2016</ref> sowie die Gas- und Abwasserleitungen erneuert. Im Oktober 2006 begannen die Umbauarbeiten von der Stadtgrenze Castrop-Rauxels bis zur Hausnummer 309.

C

Ca

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Vitamin D ist essentiell, um die Absorption von [[Calcium]] und [[Phosphat]] im Dünndarm zu ermöglichen. Calcium wird darmseitig durch zwei Calciumkanalproteine ([[TRPV6]] – früher als CaT1 oder [[ECaC2]] sowie TRPV5 – früher als CaT2 oder ECaC1 bezeichnet), die möglicherweise gemeinsam den funktionellen Calciumkanal bilden <ref name="Hoenderop">Hoenderop, J.G.; Voets, T.; Hoefs, S.; Weidema, F.; Prenen, J.; Nilius, B.; Bindels, R.J. (2003): [http://emboj.embopress.org/content/22/4/776 Homo- and heterotetrameric architecture of the epithelial Ca2+ channels TRPV5 and TRPV6'']. [[EMBO J.]] 22(4): 776-785.</ref>) in die Dünndarmzelle aufgenommen, von [[Calbindin D]] durch die Zelle transportiert und blutseitig durch eine membranständige Ca<sup>2+</sup>-ATPase (PMCA1b) bzw. einen Na<sup>+</sup>/Ca<sup>2+</sup>-Austauscher (NCX1) in das Blut abgegeben.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

| ERGEBNIS = ''1:0''' (0:0)
| ERGEBNIS = ''4:1''' (0:0)
| ERGEBNIS = ''0:1''' (0:0)

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Lage wurde durch den Brigadegeneral [[José Ricardo Guerra]] ersetzt, einem Raúl-Vertrauten aus den Streitkräften.<ref>{{Internetquelle |werk=[[Süddeutsche Zeitung]] |autor=Peter Burghardt |url=http://www.sueddeutsche.de/854381/289/2783227/Das-kubanische-Signal.html |titel=Das kubanische Signal |datum=2009-03-04 |zugriff=2016-01-01}}</ref><ref>{{Internetquelle |werk=[[Time|TIME]] |autor=Tim Padgett |url=http://www.time.com/time/world/article/0,8599,1883209,00.html |titel=What Lies Behind the Cuban Purge |sprache=en |datum=2009-03-05 |zugriff=2016-01-01}}</ref> Seit dem Ende seiner Politikerkarriere lebt Lage abgeschirmt von der Öffentlichkeit und den Medien und arbeitet seit Sommer 2009 wieder im staatlichen Gesundheitssystem.<ref>CubaNet.org: [http://www.cubanet.org/htdocs/CNews/y09/julio09/13_N_3.html ''Nuevo empleo para Carlos Lage''] (spanisch), vom 13. Juli 2009, abgerufen am 27. Dezember 2015</ref> Im Mai 2016 berichtete die unabhängige kubanische Netzzeitung 14ymedio unter Berufung auf Arbeitskollegen, Lage sei nach dem Durchlaufen verschiedener kleinerer Verwaltungsposten inzwischen in der Abteilung für [[Krankenhaushygiene|Hygiene]] und [[Epidemiologie]] einer [[Poliklinik]] im Stadtteil [[Plaza de la Revolución]] von Havanna beschäftigt.<ref>Zunilda Mata: [http://www.14ymedio.com/nacional/Alejado-Carlos-Lage-luchar-mosquito_0_2007999190.html Alejado de "las mieles del poder", Carlos Lage se dedica a luchar contra el mosquito.]'' In: ''14ymedio'' vom 30. Mai 2016, abgerufen am 25. Oktober 2016 (spanisch)</ref>

Ch

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* [http://runeberg.org/nfcl/0094.html ''Wexelsen, Christian Delphin'']. In: ''[[Nordisk familjebok]], Band 32 (1921), Sp. 155–156

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Eine zentrale Bedeutung hat für ihn das [[Solokonzert]]. Er schrieb u.a. ''TiefenRausch für Violine und Orchester'' und ''Cosmodromion für Schlagzeug und Orchester.'' Die ''Requiem-Trilogie'' ist ein Zyklus von drei Solokonzerten für [[Blasinstrument]]e und besteht aus ''DiesIrae'' für [[Posaune]] und Orchester, ''LuxAeterna'' für [[Altsaxophon]] und Orchester und ''Pietà – in memoriam Chet Baker'' für [[Trompete]] und Orchester. 2007 entstand das Klarinettenkonzert ''Heart of Darkness'' für die Uraufführung durch [[Karl-Heinz Steffens]] und die [[Berliner Philharmoniker]] unter der Leitung von [[Simon Rattle]]. Ebenfalls 2007 erfolgte die Schweizer Erstaufführung der Oper ''Vipern'' in [[Bern]], sowie die Uraufführungen der Werke ''Konzert für Orchester'' in Brüssel mit dem RSO-Stuttgart unter [[Roger Norrington]] und ''Heart of Darkness' durch die [[Berliner Philharmoniker]] mit dem Solisten [[Karl-Heinz Steffens]] unter der Leitung von Sir [[Simon Rattle]] in Berlin.

Co

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Eine ''condictio indebiti'' liegt vor, wenn zwar geleistet wurde, aber nie ein Rechtsgrund für die Leistung bestanden hat, der Empfänger der Leistung daher keinen [[Rechtsanspruch|Anspruch]] auf die Leistung hatte. Hierbei kann es sein, dass der Rechtsgrund von Anfang an nicht bestand (zum Beispiel sittenwidriger Vertrag), oder später auch mit Wirkung für die Vergangenheit ([[ex tunc]]) weggefallen ist, beispielsweise durch eine [[Anfechtung]] (hier griff im [[Römisches Recht|römischen Recht]] die Spezialanwendung der ''[[condictio]]nes, die ''[[condictio ob causam finitam]]''). Der Tatbestand erfasst auch irrtumsbedingte Leistungen (''indebitum solutum'').<ref>[[Herbert Hausmaninger]], [[Walter Selb]]: ''Römisches Privatrecht'', Böhlau, Wien 1981 (9. Aufl. 2001) (Böhlau-Studien-Bücher) ISBN 3-205-07171-9, S. 271 f.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Band 6: ''Kapitalismus als imaginäre Institution. 2014, ISBN 978-3-86841-094-5.
* Band 7: ''Ungarn 56 | Die ungarische Revolution. 2016, ISBN 978-3-86841-176-8.

Cr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Die Erdwerke werden allgemein in Führern und Geschichten als eisenzeitliche [[Wallburg]] beschrieben,<ref name=Sellman11/> wenn auch jüngere archäologische Beurteilungen und Geschichten, wie die Arbeit von ''Mike Sampson'''<ref name=Sampson/> darstellen, dass der Ort als Festung uneffektiv gewesen sein muss, weil er im Süden von den höheren ''Exeter Hill'' und ''Newtes Hill'' überragt wird. Für eine Festung wäre es auch unüblich, dass die Einfriedung eine Hanglage von 120–170 Meter ü.N.N. umschließt. Allerdings bietet der Ort gute Sich auf [[Cadbury Castle (Devon)|Cadbury Castle]], [[Castle Close]] unterhalb von ''Stoodleigh'' das Exe-Tal hinauf, auf [[Huntsham Castle]], auf das Fort von ''Hembury'' und weitere wichtige Hügel und Erdwerke, was den Schluss nahelegt, dass diese alle zeitgenössisch sind. Von Cranmore Castle aus kann man auch die Mündung des [[River Lowman]] in den [[River Exe]] und die Furten über die beiden Flüsse überblicken, was von einem höheren Standort nicht möglich wäre.

D

Da

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Der DJ-Pool existiert seit Gründung der Seite im Jahr 2008. Seitdem wird Plattenfirmen und anderen Künstlern die Möglichkeit geboten, ihre Musikstücke zu bewerben. Durch die DJ-Promotion über die Webseite erreichen Labels zum einen DJs, die die Titel möglicherweise in ihren Sets, sowohl auf Liveauftritten als auch in Podcast-Folgen auf verschiedenen Musikplattformen spielen, wie auch potentielle Hörer und Käufer von Dance-Musik. Den DJs werden die Lieder für den Support frei zur Verfügung gestellt, den Nicht-DJs werden neben einer 30 Sekündigen Preview mehrere Links zu unterschiedlichen [[Online-Musikdienst]]en angeboten. Im Rahmen einer DJ-Promotion erhalten die Kunden eine statistische Auswertung, differenziert nach DJs und Nicht-DJs.<ref name="Promo">[http://www.dance-charts.de/201409023896/dj-promotion-buchen DJ-Promotion] auf ''Dance-Charts</ref>
Neben den beiden Gründern der Seite Sebastian Wernke-Schmiesing und Axel Jäger ist die Redaktion über die Jahre gewachsen. Die Mitglieder, die bereits Teil des Teams sind, sowie auch die stetig gesuchten Autoren erfordern keinerlei Berufserfahrung in dem Bereich Journalismus. Da auch die Zielgruppe überwiegend Schüler und Studenten anpeilt, werden auch diese für den Eintritt in das Team beworben. Die freien Autoren können sich den Bereich, über den sie berichten wollen, sei es eine spezielle Kategorie, ein besonderer Künstler oder auch ein einzelnes Themengebiet, selbst wählen.<ref>[http://www.dance-charts.de/autoren-2015 Autorenliste] auf ''Dance-Charts</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* 2012 ''More Rambazamba (Man Recordings)

De

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

''Der Donauraum. Zeitschrift des [[Institut für den Donauraum und Mitteleuropa|Institutes für den Donauraum und Mitteleuropa]] 22 (1977), {{ISSN|0012-5415}}, S. 29.</ref>

Di

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Aribert Reimann: ''Dieter Kunzelmann: Avantgardist, Protestler, Radikaler'' (= ''[[Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft]]. Band 188). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2009, ISBN 978-3-525-37010-0.<ref>Uwe Sonnenberg: [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-1-167 ''Rezension zu: Reimann, Aribert: Dieter Kunzelmann. Avantgardist, Protestler, Radikaler. Göttingen 2009''.] In: ''H-Soz-u-Kult.'' 4. März 2010.</ref>

Do

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Matanya Ophee: ''Domingo Prats „Diccionario biografico - bibliografico - historico - critico“. In: ''Gitarre & Laute'' 10, 1988, Heft 1, S. 37–39.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''[http://www.runnersworld.com/elite-runners/don-kardong Interview] mit Michael A. Musca in ''[[Runner’s World]],'' 16. Juni 2005

Dr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Die Stadt verfügt über mehrere Vereine, wie den ''Feuerwehrverein Stadt Drebkau'', den ''Drebkauer Carneval Club'', den ''Steinitzer Alpenverein, den ''Kauscher Karneval Klub'', die ''SG Kausche'' und den ''1. Angelverein Drebkau''.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Wollermann, Tobias (2002): ''[http://www.epos.uni-osnabrueck.de/music/templates/buch.php?id=25 Zur Musik in der „Drei Farben“-Trilogie von Krzysztof Kieślowski'']. Osnabrück: epOs-music. ISBN 3923486383''

E

ER

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''Eres Stiftung - Hallo, du da'' von Evelyn Vogel, in Süddeutsche Zeitung, 17. Oktober 2016<ref>[http://www.eres-stiftung.de/downloads/press/ichegomaschine_SZ_161018.pdf ''Eres Stiftung - Hallo, du da In: ''Süddeutsche Zeitung''] Abgerufen am 27. Oktober 2016</ref>

El

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

'''Elke Velten-Tönnies''' (* [[1953]]<ref>[http://www.express.de/bonn/ankauflaeden-boomen-bonn---die-goldene-stadt-4571782 ''Ankaufläden boomen. Bonn – die goldene Stadt.''] In: [[Express (Zeitung)|Express]] vom 14. November 2012</ref> als ''Elke Longerich'')<ref name="stayfriends">[http://www.stayfriends.de/Personen/Leverkusen/Elke-Velten-Longerich-P-CR1DN-P Elke Velten, Elke Longerich (Name zur Schulzeit).''] In: [[StayFriends]]</ref><ref name="moneyhouse" /> ist eine deutsche [[Juwelier]]in.

Er

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Unabhängig von den theoretischen Problemen bei der Spezifizierung der ''Erlebnisgesellschaft'' hat die Erlebnis-[[Industrie]] den Trend erfasst und z.B. die traditionellen Sport-[[Stadion|Stadien]] mit [[Laufbahn]] um den Fußballplatz in ''Erlebnis-Arenen'' mit hohem Kostenaufwand umgebaut. Hierdurch können nicht nur mehr Zuschauer in die Stadien, sondern durch den engeren Kontakt zum Ereignis steigert sich nachweislich für die Zuschauer der Erlebnischarakter.<ref>Stefan Pfaff: Erlebniswelt Arena, in [[Arnd Krüger]], [[Axel Dreyer]] (Hrsg.): ''Sportmanagement. Eine themenbezogene Einführung. München : Oldenbourg, 2004, ISBN 3-486-20030-5, S. 211-246.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Ernst Fehr gründete 2010, gemeinsam mit seinem Bruder, Gerhard Fehr, FehrAdvice & Partners AG, das weltweit erste Wirtschafts- und Unternehmensberatungsunternehmen, das sich auf [[Verhaltensökonomik]] (Behavioral Economics) spezialisiert hat. Fehr ist Mitglied des Verwaltungsrats von FehrAdvice & Partners <ref>''[http://fehradvice.com/ueber-uns/team/der-verwaltungsrat/ernst-fehr-verwaltungsrat/]'' FehrAdvice & Partners. abgerufen am 21. November 2011.</ref>''.

Eu

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

:* [[Historisches Zentrum von Wien]] ''(2001):
:: – [[Schloss Belvedere]]:'' [[Österreichische Euromünzen|österreichische 20-Cent-Münze]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

!''Wähler
!''Wahlberechtigte

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

:[[Mein Leben als Zucchini]] ''(Ma vie de Courgette)'' – Regie: [[Claus Barras]] <small>(Schweiz, Frankreich)</small>'''
:[[Pisconautas]] ''(Psiconautas, los niños olvidados)'' – Regie: [[Alberto Vázquez (Regisseur)|Alberto Vázquez]] <small>(Spanien)</small>'''
:[[Die rote Schildkröte]] ''(La Tortue rouge)'' – Regie: [[Michael Dudok de Wit]] <small>(Frankreich, Belgien)</small>'''

F

Fl

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

! Von !! Bis !! Einheit<ref>Büttner, ''Rote Plätze, S. 184</ref> !! Ausrüstung !! Anmerkungen<ref>{{Literatur|Autor=Lutz Freundt|Titel=Sowjetische Fliegerkräfte Deutschland 1945–1994|TitelErg=Flugplätze (Teil 2) und Truppenteile|Band=2|Verlag=Eigenverlag|Ort=Diepholz|Datum=1998|Auflage=1.|ISBN=3-00-002665-7|Seiten=30ff.}}</ref>

Fo

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

:''Gegeben sei ein Hausdorff-Raum , versehen mit der [[Borelsche σ-Algebra|borelschen σ-Algebra]] und dem Mengensystem der kompakten Teilmengen von .

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Im März 2007 wurden die ersten beiden neu gefertigten Skulpturen an ihren Platz auf dem oberen Podest neben der Kuppel gehoben.<ref>[https://www.welt.de/welt_print/article765355/Skulpturen-werden-am-Fortunaportal-wieder-aufgestellt.html Skulpturen werden am Fortunaportal wieder aufgestellt.''] auf www.welt.de, 17. März 2007; abgerufen am 23. Oktober 2016.</ref>

Fr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* 1950: [[Einer war zuviel]] '(Atto di accusa)''

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Steinmeier wurde im Oktober 2016 vom SPD-Vorsitzenden [[Sigmar Gabriel]] als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vorgeschlagen.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/politik/bundespraesident-gabriel-schlaegt-steinmeier-fuer-amt-des-bundespraesidenten-vor-1.3218485'Gabriel schläft Steinmeier für Amt des Bundespräsidenten vor.''] Sueddeutsche Zeitung, 23. Oktober 2016 (abgerufen am 24. Oktober 2016.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Im Jahr 2008 wurde der gesamte Komplex versteigert. Der neue Betreiber schuf hier eine Freizeitanlage mit der Bezeichnung '' „Altes Freibad“'''. Nur die Eingangsgebäude und die anschließenden eingeschossigen Trakte blieben als Denkmal erhalten.<ref>[http://www.gaffel.de/Koelsch-und-Essen/Auswaerts-geniessen/Strunde_Island__Altes_Freibad_-gg841.html Gaffel – Strunde Island "Altes Freibad"] abgerufen am 28. August 2016</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''Der Frieden muss erkämpft werden: Aufsätze eines deutschen Pazifisten.'' Herausgegeben und mit einem Vorwort von Stefan Appelius (= ''Schriftenreihe der Fritz-Küster-Archivs). BIS - Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, Oldenburg 1989, ISBN 3-8142-0335-6.
* [[Stefan Appelius]]: ''[http://www-a.ibit.uni-oldenburg.de/bisdoc_redirect/index.php?bisdoc_url=/publikationen/bisverlag/unireden/ur26/kap2.pdf Den Ungeist des Militarismus ausmerzen. Fritz Küster 1945–1966]´´ (PDF; kostenfrei, 19 Seiten, 53 kB).

G

Ge

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Nach Angabe des FBI wurde es in einer Reisetasche des Flugzeugentführers [[Mohammed Atta]] gefunden, die nicht in den [[American-Airlines-Flug 11]] verladen wurde. Ein weiteres Exemplar des Dokuments fand man in einem Fahrzeug, das Nawaf al-Hazmi, der in dem [[American-Airlines-Flug 77]] saß, gehörte. Reste eines drittes Exemplars wurden in der in Pennsylvania abgestürzten [[United-Airlines-Flug 93|Maschine]] gefunden.<ref>Vgl. Hans G. Kippenberg: „Einleitung“ in Kippenberg/Seidensticker: ''Terror im Dienste Gottes. 2004, S. 7–16, hier 8–11.</ref> Das Dokument, von dem Scans<ref>{{Internetquelle | url=http://www.fbi.gov/pressrel/pressrel01/letter.htm | titel=Hijacking Letter Found at Three Locations | werk=Press Releases – FBI Homepage | datum=2001-09-28 | archiv-url=https://web.archive.org/web/20070314010341/http://www.fbi.gov/pressrel/pressrel01/letter.htm | archiv-datum=2007-03-14 | zugriff=2015-01-05}}</ref> im Internet veröffentlicht wurden, kursierte auch in mehreren Übersetzungsvarianten.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Starken Einfluss hatten in der Alten Welt die ''Compositiones medicamentorum'' des [[Scribonius Largus]], des Leibarztes von Kaiser [[Claudius]]. Zur Behandlung empfahl er Zahnräucherungen<ref>Hedwig Strömgren: ''Weitere Betrachtungen zu dem Artikel „Einige antike und mittelalterliche Kuren gegen Zahnschmerzen“. In: ''Janus'' 33, 1929, S. 14–17.</ref> und Spülungen, aber auch Einlagen und Kaumittel sowie die Räucherung mit [[Bilsenkräuter|Bilsenkrautsamen]], die aus diesem Grunde als ''herba dentaria'' bezeichnet wurden. Dabei deutet er an, dass bisweilen einige Würmchen bei der Behandlung ausgespien werden. Man glaubte also weiterhin an den Wurm, versuchte aber auch, durch Auflegen von Würmern das Ausfallen von kranken Zähnen zu beschleunigen. [[Plinius der Ältere]] hingegen glaubte nicht an die Existenz des Zahnwurmes, jedoch an eine ähnliche Heilwirkung. Plinius gibt auch Inhaltsstoffe des von ihm empfohlenen Zahnreinigungspulvers namens „Dentifricium“ (ὀδοντότριμμα) an: pulverisierte oder zu Asche verbrannte [[Knochen]], [[Horn]] oder [[Muschelschale]]n, [[Bims]]mehl, [[Natriumhydrogencarbonat|Natron]], mit [[Myrrhe]] versetzt.<ref>Plinius der Ältere: ''[[Naturalis historia]].'' 28.49, 31.46, 31.21+26, 36.42.</ref><ref>Hedvig Lidforss-Strömgren: ''Über Cajuzs Plinius Secundus und sein Verhältnis zur Zahnheilkunde.'' In: ''Nova Acta Leopoldina'', Neue Folge, 27 (Leipzig) 1963, S. 141–144.</ref> [[Aulus Cornelius Celsus|Celsus]] wiederum empfahl zerriebenes Salz. [[Zahnpasta#Geschichte|Zahnsalz]] wird insbesondere in Asien bis heute verwendet.
* Hedwig Strömgren: ''Einige antike und mittelalterliche Kuren gegen Zahnschmerzen.'' In: ''Janus'' 31, 1927, S. 359–367; sowie: ''Weitere Betrachtungen zu dem Artikel „Einige antike und mittelalterliche Kuren gegen Zahnschmerzen“. In: ''Janus'' 33, 1929, S. 14–17.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Großfrüchtige Gewöhnliche Sumpfbinse'' (''Eleocharis palustris'' subsp. ''waltersii'' {{Person|Bureš & Danihelka}}, Syn.: ''Eleocharis palustris'' subsp. ''vulgaris'' {{Person|Walters}}, ''Eleocharis vulgaris'' {{Person|Á.Löve & D.Löve}}): Chromosomenzahl: 2n = (33-)38-39(-40). Sie kommt von Europa bis Zypern vor.<ref name="KEW" />

Gi

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''Ignatz Waghalter: Violin Concerto / Rhapsody / Violin Sonata (Royal Philharmonic Orchestra, Trynkos, Latsabidze, A. Walker). [[Naxos]] Records, 2012 <ref>http://www.naxos.com/catalogue/item.asp?item_code=8.572809</ref>

Go

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

'''Gonzalo Pizarro''' (* [[1502]] in [[Trujillo (Spanien)|Trujillo]], [[Spanien]]; † [[10. April]] [[1548]] in [[Cusco]], [[Peru]]<ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/462470/Gonzalo-Pizarro ''Gonzalo Pizarro] auf britannica.com</ref>) war ein [[Conquistador]], ein spanischer Eroberer des 16. Jahrhunderts, und ein Halbbruder von [[Francisco Pizarro]].

Gr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''Griesbach'', Oberlaufabschnitt des [[Schleipfbach]]s, (zum [[Haselbach (Günz)|Haselbach]]) bis zur Gemeindegrenze von [[Kirchhaslach]] zu Markt [[Babenhausen (Schwaben)|Babenhausen]], beide Landkreis Unterallgäu, Bayern; Namensabschnittsfolge ''Griesbach → Bachgraben → Schleipfbach

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Der längste, aber unbeständige Oberlauf des ''Kesselbachs''' entsteht nur etwa 300 Meter östlich der Quelle des Zeilangergrabens an der von der BA 6 zur Einöde [[Leimershof]] führenden BA 10 auf fast derselben Höhe wie dieser. Dieser fließt zunächst südwärts und im Wald ''Röhrigholz'' mit einem deutlich kürzeren, aber beständigen linken Oberlauf zusammen, der am Ende der sich vom Leimershof nach Süden erstreckenden Solaranlage auf nur etwa {{Höhe|310|DE-NHN}}<ref name="Abgefragt-Höhe" group="BA" /> entsteht. In nun beständigem Lauf zieht er von hier an westsüdwestlich, meist durch Wald und auf der Gemeindegrenze zu [[Memmelsdorf]] zum Breitengüßbacher Kirchdorf [[Zückshut]]. An dessen Nordrand vorbei fließt er westlich, passiert unterhalb des Straßendorfs die Kläranlage, wechselt auf die andere Seite der es durchziehenden BA 16 und vereint sich dann bald mit dem rechten Zeilangergraben zum ''Güßbach''.

H

Ha

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

'''Hans Gudewerdt der Jüngere''' oder '''Hans Gudewerth der Jüngere''' (auch u.a.<ref>nach dem Katalog der Deutschen Nationalbibliothek zudem auch: ''Hans Gudewirth'', ''Hans Guthwerdt'', ''Hans Gutwerth'' [http://d-nb.info/gnd/118746634 hier]</ref>: ''Hans Gudewerdt II'' bzw. ''Hans Gudewerth II'; * zwischen ca. 1593 und 1603 in [[Eckernförde]];<ref>mit den abweichenden Angaben: 1593, 1594, 1599, 1600, 1603</ref> † [[12. Februar]] [[1671]] ebenda<ref>nach ''Kunstindeks Danmark & Weilbachs Kunstnerleksikon'' liegt das Sterbedatum zwischen dem 1. Februar und dem 1. März 1671 [https://www.kulturarv.dk/kid/VisKunstner.do?kunstnerId=6941 ]</ref>) aus der Bildhauerfamilie Gudewerth (überwiegend in der Schreibweise '''Gudewerdt'''<ref>die Schreibweise ''Gudewerdt'' taucht schon 1542 in der Bürgerliste des Stadtbuches von Eckernförde auf (''Balzer Gudewerdt'' und ''Clawes Gudewerdt'')</ref>) war der bedeutendste Bildschnitzer des [[Barock]] im [[Herzogtum Schleswig]].

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

2015–2016 war sie in der Fernsehserie ''[[CSI: Cyber]] als ''Raven Ranmirez'' zu sehen.

He

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

'''Helmar Rendez''' (* 13. Juli [[1962]] in [[Stuttgart]]) ist ein deutscher Energiemanager. Er ist seit 2010 [[Chief Executive Officer|Vorsitzender der Geschäftsführung]] der [[Vattenfall Europe]] Distribution Berlin GmbH und der Vattenfall Europe Distribution Hamburg GmbH. Darüber hinaus zeichnete er bis 2015 als Head of Business für den Unternehmensbereich „Distribution“ für die operative Steuerung und die Weiterentwicklung der Vattenfall-Stromverteilungsnetze in [[Deutschland]] und [[Schweden]] verantwortlich. Vom Juli 2015 bis September 2016 setzt er seine Laufbahn im [[Lausitzer Braunkohlerevier]] als Mitglied des Vorstandes beim Bergbaubetreiber Vattenfall Europe Mining & Generation fort und verantwortete in dieser Funktion das Ressort Finanzen. Seit dem 11. Oktober 2016 ist Dr. Helmar Rendez Vorstandsvorsitzender der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG.<ref>''[https://www.leag.de/de/unternehmen/management/ LEAG Unternehmen Management].</ref>

I

Ib

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Jutta Schönfeld: ''Die Zahnheilkunde im "Kitâb Zâd al-musâfir" des al-'Gazzâr'' [10. Jahrhundert].'' In: ''Sudhoffs Archiv'' 58, 1974, S. 380–403.

J

Je

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

In den späten 1770er Jahren debütierte de Florian als Schriftsteller. Er verfasste Theaterstücke in der Art der Harlekinaden, nicht ohne empfindsame Beimischung, wie ''Les deux billets'' (1779), ''Les jumeaux de Bergame'' (1782), ''Le bon ménage'' (1782), ''Le bon père'' (1783), ''La bonne mère'' (1785) und ''Le bon fils'' (1785). Seine poetische [[Epistel]] ''Voltaire et le serf du mont Jura'' wurde 1782 gekrönt, seine [[Ekloge]] ''Ruth'' erhielt 1783 einen Preis der Académie française, aber seinen Ruhm begründete er mit den Hirtennovellen ''Galatée, roman pastoral, imité de Cervantès'' (1783) und ''Estelle et Némorin'' (1788), die von Geßner inspiriert sind und die empfindsame Naturschwärmerei des Zeitalters aussprachen. Er verfasste auch poetische Romane wie ''Numa Pompilius'' (1786), eine matte Nachahmung des ''Télémaque'', und ''Gonzalve de Cordoue''' (2 Bde., Paris 1791).

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

<ref name="askart">[http://www.askart.com/artist/Claire_Jeanne_Roberte_Colinet/11094641/Claire_Jeanne_Roberte_Colinet.aspx ''Claire Jeanne Roberte Colinet.''] In: ''askart.com''</ref> Weitere Schüler waren [[Georges Van der Straeten]]<ref>Paul Piron: ''Dictionnaires des artistes plasticiens de Belgique des XIXe siècle et XXe siècle.'' L-Z'', 2003, S. 604.</ref>

Jo

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

<ref>Georg Mannsperger: [http://wissensserver.info/index.php/2010/11/zdf-login-tv-2-0-offentlich-rechtlich/ ''ZDF Login – „TV 2.0“'' als Moderator.''] wissensserver.de. 30. November 2010, abgerufen am 26. Oktober 2016.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Seit der Spielzeit 2012/13 ist Josef Ernst Köpplinger Staatsintendant des [[Staatstheater am Gärtnerplatz|Staatstheaters am Gärtnerplatz]] in München.Dort setzt er neben Oper und Operette Schwerpunkte als Uraufführungshaus, zB.: [[Friedrich Cerha]]s ''[[Onkel Präsident]].

Ju

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* [http://www.artnet.com/artists/jules-moigniez/past-auction-results ''Bilder von Arbeiten Jules Moigniez'''], artnet.com

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

''Karnevalsabend und Jahrmarkt. Links ein Kabarett mit einer großen Terrasse auf der Straße. Ein Schlitten steht auf dem Platz. Links vorne die Ecke einer Baracke. In der Mitte das Theater der Ideale mit den verblassten Märchenkulissen des Jahrmarkts. Im Hintergrund eine Tanzveranstaltung. Die erleuchteten Gebäudetrakte des [[Moulin Rouge]] dominieren die Szene. Fest- und Karnevalsgäste. Zehn Uhr abends.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

| 1998 || 82 г. || 82 g. || '''82'' <br><small>Aufnahme von 1982</small>

K

KO

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

1934 wurde der ''VT 3'' als [[Gepäcktriebwagen]] beschafft. Über die Bezeichnung ''VT 3'' gibt es keine eindeutige Klarheit. Deutungen geben die Bezeichnung als dreiachsigen Triebwagen wieder. Der erste Triebwagen der Gesellschaft war zweiachsig und trug die Bezeichnung ''VT 2''. Nach dem ''VT 3'' wurde als drittes Fahrzeug ein vierachsiger Triebwagen der Bauart [[Waggonfabrik Wismar Typ Mosel|Mosel]] beschafft, dieser erhielt die Bezeichnung ''VT 4''.<ref name="Drehscheibe online" /> Nach Angabe derselben Quelle soll der Triebwagen ''VT 3'' bei der Gesellschaft die Nummerierung ''P.T.1'' getragen haben. Er war einer der wenigen dreiachsigen Triebwagen in Deutschland. Eingesetzt war der Triebwagen besonders im Fährverkehr am [[Fehmarnsund]].<ref name="Drehscheibe online" /> Dabei soll der Triebwagens nach Quellenangaben besonders auf der Strecke [[Kreis Oldenburger Eisenbahn#Stammstrecke Neustadt–Heiligenhafen|Neustadt–Heiligenhafen]] im Schleppverkehr eingesetzt gewesen sein.<ref>Gerd Wolff ''Deutsche Klein-und Privatbahnen, Teil 1, Schleswig-Holstein, Hamburg", Verlag Wolfgang Zeunert 317 Gifhorn, Hauptstraße 43</ref>

Ka

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

'''Karl Herzfeld ist der Name von

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

|BILD1-BESCHREIBUNG=Hintere (links) und Vordere Karlspitze (rechts) von Osten - Blick vom Gipfel der [[Gamshalt]], ganz links die Fleischbank, rechts das [[Kopftörl]], der ''Kopftörlgrat und unten der ''Hohe Winkel''

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

2012 versuchte ein Karlsruher Rechtshistoriker aufzuzeigen, dass die Eigentümerschaft an der Fürstengruft sowie an den Särgen und den darin befindlichen sterblichen Überresten in der Pforzheimer [[St. Michael (Pforzheim)|Schlosskirche]], bis Mitte des 19. Jahrhunderts Grablege der regierenden Markgrafen und Großherzöge von Baden und deren engsten Familienangehörigen, beim Land Baden-Württemberg liege.<ref>Winfried Klein: [http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/die-frage-der-herkunft-kann-das-raetsel-um-kaspar-hauser-doch-geloest-werden-11775177.html ''Die Frage der Herkunft: Kann das Rätsel um Kaspar Hauser doch gelöst werden?''] In: ''FAZ Online'', vom 17. Juni 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2016.</ref><ref>Winfried Klein: [http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kaspar-hausers-raetsel-zweiter-teil-sargverlust-in-der-fuerstengruft-11822206.html ''Kaspar Hausers Rätsel, zweiter Teil: Sargverlust in der Fürstengruft.] In: ''FAZ Online'', vom 17. Juli 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2016.</ref><ref> Wulf Rüskamp: [http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/zwei-kindersaerge-und-eine-spur-im-kaspar-hauser-raetsel--63104902.html ''Zwei Kindersärge und eine Spur im Kaspar-Hauser-Rätsel.''] Auf ''badische-zeitung.de'', vom 14. August 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2016.</ref> Wenn dem so wäre, könnte den sterblichen Überresten der Großherzogin Stéphanie und ihrer ebenfalls dort bestatteten, früh verstorbenen Söhne DNA-Proben entnommen und untereinander verglichen werden, wobei öffentliches Interesse und Pietät dennoch abzuwägen seien. Gleichzeitig kursierte in der regionalen Presse das Gerücht, dass in der Gruft die Kindersärge der beiden Söhne Stéphanies schon seit längerer Zeit verschwunden wären. Dies erwies sich jedoch als Irrtum, denn die Särge sind vorhanden.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.pz-news.de/pforzheim_artikel,-Kaspar-Hauser-Verschwundene-Kindersaerge-falsche-Faehrte-_arid,376071.html|wayback=20121020080528|text=}}</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

|Antiker Name = '''a)''' ''Ad Mauros?<br />'''b)''' Mariana? <br />'''c)''' ''Mariniano''?<br /> '''d)''' ''Ioviacum''?

Ki

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

| ''Stitches<br/>[[Shawn Mendes]]

Kl

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''Was ist eine würdige Bestattung? Der Versuch einer ethischen Definition: Hrsg. Oliver Wirthmann und Klaus Dirschauer, Bestattung zwischen Tradition + Aufbruch. Beiträge zu

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Erst 1958 erschien, auf Einladung eines polnischen Musikjournalisten, sein erster Beitrag (über das Festival [[Warschauer Herbst]]) in der Tageszeitung ''[[Die Welt]]''. Kurze Zeit später kündigte dort der Ballettkritiker [[Horst Koegler]], und Geitel begann an seiner Stelle als freier Mitarbeiter über Ballett und Musik zu berichten. Nach zwei Jahren erhielt er einen Redakteursvertrag ohne Redakteurspflichten, und ab 1976 schrieb er auch für die [[Berliner Morgenpost]]. Er wurde zu einem der prominentesten deutschen Musikjournalisten und Ballettkritiker seiner Zeit. Geitel verfasste rund fünfzehntausend Kritiken; er veröffentlichte zehn eigene Bücher und zahlreiche andere als Mitautor. Nach eigener Aussage verbrachte er „Tausende von Stunden vor Radio-Mikrophonen“ (unter anderem in „Klassik zum Frühstück“ beim [[Sender Freies Berlin]]) und war außerdem für verschiedene Fernsehsender tätig: „Von meinen Fernsehfilmen maß der längste vier Stunden.“<ref>Klaus Geitel: ''Zum Staunen geboren'', Henschel Verlag, Berlin 2005, S. 175.</ref> Außerdem moderierte er auf den Konzertpodien selbstgeschriebene Programme, beispielsweise mit bzw. für den [[Countertenor]] [[Jochen Kowalski]] oder die Sopranistin Dame [[Gwyneth Jones (Sängerin)|Gwyneth Jones]].<ref>[https://www.welt.de/kultur/article131236287/Es-interessierte-mich-nicht-wie-Karajan-duschte.html ''Klaus Geitels 90. „Es interessierte mich nicht, wie Karajan duschte“.] [[Die_Welt#Online-Ausgabe|Die Welt]]. 14. August 2014, abgerufen 23. Oktober 2016.</ref> Sein Archiv teilte er zu Lebzeiten auf und übergab den Ballett- und Tanzteil dem [[Deutsches Tanzarchiv Köln|Deutschen Tanzarchiv Köln]], den Bestand zu Komponisten, Instrumentalisten und Sängern dem [[Archiv der Akademie der Künste]] in Berlin. <ref>[http://www.sk-kultur.de/tanz/geitel.htm ''Er kannte Gott und schrieb für die Welt: Klaus Geitel.''] [[SK Stiftung Kultur]]. Abgerufen 23. Oktober 2016.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Seit dem 30. Oktober 2015 befindet sich hinter dem „Orgelerker“ (datiert 1512) der Nachbau einer spätgotischen Orgel; dieser wurde vom Organologen Rupert Gottfried Frieberger initiiert und von den Orgelwissenschaftern Rudi van Straten und Wim Diepenhorst (Niederlande) mitentworfen, bzw. durch die niederländische Werkstätte Gbr. Reil (Heerde, Gelderland) realisiert, nachdem ein Studienprojekt für die Restaurierung der gotischen Orgel der Nicolaikirche in Utrecht wichtige Erkenntnisse gebracht hatte. Die Bemalung des Gehäuses und Gestaltung der Flügeltüren besorgte Gerhard Wünsche. Die Orgel hat 5 Register (Praetant, Octav, Hintersatz V -VIII, Regal, Pedalbordonnen), Umfang Manual F - a'', Pedal F - f.

Ko

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Wiesberg kopfkraxn von süden.jpg|''Wiesberg (links) und ''Kopfkraxn'' (rechts) von Süden

Kr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

| ''Juden und andere Breslauer.<br />Die Beziehungen zwischen Juden, Protestanten und Katholiken in einer deutschen Großstadt von 1860 bis 1925
| ''Soldaten der Arbeit.''.<br />Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933–1945.''

Ku

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

1992/1993 strich die Rostocker Bürgerschaft den Ausstellungsetat, dann auch die Direktorenstelle und forderte wiederholt die Schließung des Hauses.<ref>Julia Sastra: [http://www.dkp-online.de/uz/4225/s1301.htm Machen wir aus der Kunsthalle Rostock ein Autohaus!''] ''Unsere Zeit'', Zeitung der DKP, 25. Juni 2010, abgerufen am 25. Oktober 2016.</ref> Seit dem 1. März 2009 wird die Kunsthalle durch den eingetragenen Verein ''pro Kunsthalle'' betrieben; Vorsitzender ist der Zahnarzt Jörg-Uwe Neumann.

M

Ma

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* [[Pierre Grimal]]: ''Le doyen Marcel Durry (1895–1978). In: ''Revue des Études Latines''. Band 55 (1977), S. 28–32

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* 1950: [[Einer war zuviel]] '(Atto di accusa)''

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''Die Auswanderung aus der Region Emsland/Grafschaft Bentheim nach Nordamerika und das Projekt 'german-immigrants.com'''. In: Klaas-Dieter Voß (Hg.): '...doch die Welt nicht Heimat mir?' Beiträge zu sechs Jahrhunderten Migrationsgeschichte in Ostfriesland und den benachbarten Niederlanden. Aurich 2013, S. 255-268. (Reihe Bibliothek Ostfriesland, Band 24), ISBN 978-3939870098.
* '''Aber eine Familienchronik sollte in jedem Bürgerhause, in welchem man lesen und schreiben kann, angelegt werden.' Familiengeschichtsforschung im Emsland und in der Grafschaft Bentheim – ein Leitfaden.'' Aktualisierter Sonderdruck aus: Emsländische Geschichte, Band 18 (2011). Herausgegeben im Auftrag des 'Arbeitskreises Familienforschung der Emsländischen Landschaft e.V.', Meppen 2012 [Sonderheft der Reihe "Emsländische und Bentheimer Familienforschung"], ISBN 978-3-925034-46-6.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Melcher war von 1972 bis 1992 Professor an der [[Akademie der bildenden Künste Wien]] und von 1972 bis 1976<ref>''Rektor abgewählt''. Arbeiter-Zeitung, 12. Juni 1976, S. 15, rechts Mitte [http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?seite=19760612_A15;html=1]</ref> und von 1984 bis 1987 auch [[Rektor]]. Als Maler und Grafiker hinterließ er ein sehr umfangreiches Werk. Seine Druckgrafiken haben als Thema vor allem Selbstbildnisse und Landschaften. Als langjähriger Leiter der Meisterschule für Grafik bildete er eine große Zahl an Künstlern heran, darunter einige sehr bedeutende wie [[Siegfried Anzinger]], [[Gunter Damisch]], [[Tone Fink]], [[Heinz Göbel]], [[Richard Kriesche]], [[Gotthard Muhr]], [[Peter Pongratz]], [[Meina Schellander]], [[Hubert Schmalix]], [[Robert Zeppel-Sperl]].<ref>[http://www.basis-wien.at/db/event/7832;jsessionid=C7D4CBD4E91D3D3E4D1C331730642F3F ''Eine Klasse für Sich'']. Schüler von Max Melcher. Horn: Kunstverein Horn 1997</ref><ref>''Akademie der bildenden Künste in Wien 1872-1972''. 100 Jahre Hochschulstatut, 280 Jahre Akademie der bildenden Künste in Wien''. Wien 1972: S. 52-57</ref>.

Me

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Eine '''Menstruationstasse''' (auch ''Menstasse'', Menstruationsglocke'', ''Menstruationskappe'', ''Menstruationsbecher'' [engl. ''Menstrual cup'' oder ''Moon cup'']) ist ein kelchähnliches Produkt, das zum Auffangen des [[Menstruation]]ssekrets in die [[Vagina|Scheide]] eingeführt wird. Menstruationstassen sind Artikel der [[Monatshygiene]].

Mo

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

''[[Datei:Moraea huttonii (18291096656).jpg|mini|Untergattung ''Grandiflorae'': Habitus und Blüten von ''[[Moraea huttonii]]'']]
''[[Datei:Moraea huttonii (5733432749).jpg|mini|Untergattung ''Grandiflorae'':Blütenstände von ''[[Moraea huttonii]]'']]

N

Na

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* '''Tokiwa no ōmuraji''' ({{lang|ja|常磐大連}}), Sohn von Kuroda ({{lang|ja|黒田}}) und möglicherweise Enkel von Kamako, erhielt nach dem ''Shinsen Shizoku Honkeichō aus dem Jahr 906 von Kimmei den Standestitel (''[[kabane]]'') Nakatomi, wodurch er den Familiennamen begründete. Seine Enkel Nukateko ({{lang|ja|糠手子}}), Kuniko ({{lang|ja|国子}}) und Mikeko ({{lang|ja|御食子}}) begründeten die drei Hauptlinien ({{lang|ja|門}}, ''mon'') der Nakatomi.<ref name=":1" />

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Zu den Aufgaben vom ''National Institute of Statistics of Rwanda'' gehört die Sammlung und Erhebung zuverlässiger Daten, diese zu analysieren, zu dokumentieren und die Publizierung aufbereiteter Daten.<ref name="NISR about">National Institute of Statistics of Rwanda: [http://statistics.gov.rw/about-us ''About us]. auf www.statistics.gov.rw (englisch)</ref>

Ne

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* {{Literatur |Autor=[[Klaus Bötig]] |Titel=Chalkidiki. Reisen mit Insider-Tipps. (Mit Reiseatlas)'' (= ''Marco Polo'') |Auflage=7., aktualisierte Auflage |Verlag=MairDuMont |Ort=Ostfildern |Jahr=2006 |ISBN= 3-8297-0116-0}}

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Richard King: ''Orientalism and Religion. Postcolonial Theory, India and 'The Mystic East'''. Routledge, London 1999, ISBN 0-415-20258-2.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

''[[Hyllos]], Sohn des [[Herakles|Herkules]], bringt seiner Mutter das Haupt des [[Eurystheus]] von Karl Becker,

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

{{Wikispecies|Neuwiedia siamensis|''Neuwiedia siamensis'}}

P

Pa

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Im Jahr 1946 lernte er [[Jacques de la Comble]] (1908-1999) kennen, der ihn in seinem Haus besuchte. Zusammen sortierten sie seine [[Vogelbalg|Balgsammlung]], eine Sammlung, die zu großen Teilen von Jouard und einem Herrn Fou, einem Chinesen, der in Dijon arbeitete, stammten. Die meisten der Exponate gingen an [[Olivier Meylan]] und [[Gérard Berthe]]. In dieser Zeit war er auch französischer Korrespondent bei der schweizerischen Fachzeitschrift ''[[Nos Oiseaux]].<ref name="comble143"/>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* [[Gothaischer Hofkalender|Gothaisches genealogisches Taschenbuch der briefadeligen Häuser]].'' Vierter Jahrgang, [[Justus Perthes]], Gotha 1910, [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/1219146 S. 421.]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

''* Quellen: http://www.footballdatabase.eu/football.joueurs.pedro-miguel.pauleta.90.fr.html, http://www.national-football-teams.com/player/5277/Pauleta.html

Ph

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* mit Y. Haskell und [[Philip Hardie]] (Hrsg.): ''Poets and Teachers. Latin Didactic Poetry and the Didactic Authority of the Latin Poet from the Renaissance to the Present. Bari, 1999.

Pi

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''Uno specchio di parole scritte: da Parini a Pusterla, da Gozzi a Meneghello. Florenz : Cesati, 2003

R

RO

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

|'''[[Lowell (Massachusetts)|Lowell]], [[Massachusetts|MA]]

Ra

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

|Aufrufe = über 8.523.167'''

Re

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

2000 wurden die Tankschiffe von SRN-Alpina und Beckmann übernommen, wodurch die Flotte des Unternehmens auf mehr als 130 Schiffe wuchs. 2003 übernahm es die [[Vopak|Royal-Vopak]]-Anteile an der Reederei Chemgas Shipping B.V. aus Rotterdam, die Flotte ist jetzt circa 170 Schiffe groß.<ref>[http://www.reederei-jaegers.de/jaegers_geschichte.php Geschichte]'', Reederei Jaegers GmbH.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Alexander Gordon, '''[https://en.wikisource.org/wiki/Arrowsmith,_John_(1602-1659)_(DNB00) Arrowsmith, John (1602-1659)]'' im Dictionary of National Biography, 1885-1900, Volume 02 auf Wikisource.</ref>
John Dury; ''[https://www.theguardian.com/world/2016/may/31/the-rev-dennis-nineham-obituary The Rev Dennis Nineham obituary]; Nachruf auf Dennis Nineham auf der Webseite des Guardian vom 31. Mai 2016; abgerufen am 24. Oktober 2016.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Dennis Horn: ''[https://blog.wdr.de/digitalistan/range_anxiety_-_von_der_angst/ Range Anxiety – von der Angst, mit leerem Akku am Straßenrand zu stehen], blog.wdr.de, 19. August 2015

Ro

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

<ref name="smulweb.nl">''[http://www.smulweb.nl/recepten/1409224/Rommelkruid Rommelkruid] bei smulweb.nl; abgerufen am 27. Oktober 2016.</ref>
<ref name="nederlands-dis.nl">''[http://www.nederlands-dis.nl/basis/vlees/rommelkruid-oud-authentiek-kruidenmengsel/ Rommelkruid] bei nederlands-dis.nl; abgerufen am 27. Oktober 2016.</ref>
* ''[http://www.nederlands-dis.nl/basis/vlees/rommelkruid-oud-authentiek-kruidenmengsel/ Rommelkruid] bei nederlands-dis.nl
* ''[http://www.kochwiki.org/wiki/Zutat:Rommelkruid Rommelkruid] bei kochwiki.org

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''Füttere den weißen Wolf", Kösel, ISBN 978-3-466-34538-0

Ru

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Nach ersten arbeitswissenschaftlichen Projekten baute Karazman 1995 die IBG-Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH auf, die er bis zu seinem Rückzug 2005 operativ leitete. Karazman ist bis heute Hauptgesellschafter der IBG und verantwortlich für Forschung & Entwicklung. Auf europäischer Ebene gibt es eine enge Zusammenarbeit mit Instituten in [[Finnland]] (Finnish Institute for Occupational Health) und [[Kroatien]] (South Eastern Workplace Academy, die von Karazman mitbegründet wurde).<ref>''IBG gründet Workplace Academy Südosteuropa'' In: ''www.ibg.co.at/.../Aussendung072010_1_IBG_Workplace_Academy_20100707.doc

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

*''Three of a Kind - Romantic Mood Music (mit Percy Faith, David Rose, Design)

Ry

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''[http://assets.krebsliga.ch/downloads/01_02_hamer_d_neu.pdf ''Hamers "Neue Medizin".''] (PDF; 351 kB). Artikel der Schweizer Krebsliga, 18. Juni 2010.

S

Sa

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* [[TFF 2. Lig|3. Liga]]: 2009–2011, '' 2012–2013

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

::'' '''(3)''' .
::'' '''(4)''' .

Sc

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

|ZIVILVERLUSTE=38.000 tote Zivilisten<ref>Kornelia Papp: [http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/kriegsverlauf/budapest/index.html ''Die Schlacht um Budapest 1944''], bei [[LeMO]]</ref><ref>[http://www.wien.gv.at/rk/historisch/1945/februar.html ''Der Kampf um Budapest ist zu Ende, die letzten deutschen Soldaten kapitulieren. Im Kampf um Budapest verzeichnete die deutsche Wehrmacht 49.000 Tote und 110.000 Gefangene. Die Zahl der sowjetischen Opfer ist nicht bekannt, war aber sicher sehr hoch, ebenso die Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung. Budapest ist ein Trümmerhaufen.''] Kalendarium der Stadt Wien, „Wien 1945“/13. Februar''</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* J. Körner, A. Weskamp: ''Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen 39: Landkreis Recklinghausen und Stadtkreise Recklinghausen, Bottrop, Buer, Gladbeck und Osterfeld, Münster 1929, S. 294–306
* K. Muer: ''Horneburg – Recklinghausen. Bildungsstätten unserer Landwirtschaft, Recklinghausen 1957

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Im Juni 1985 erschien das zweite und erfolgreichste Album ''Cupid & Psyche 85'', das von [[Arif Mardin]] produziert wurde und musikalische Beiträge von vielen bekannten Künstlern enthielt. Die LP erreichte in England die Top 5 der Charts. Aus diesem Album wurden fünf Singles veröffentlicht, darunter auch ''Perfect Way'', das in Amerika Platz 11 erreichte. 1986 schrieben und produzierten Green Gartside und David Gamson die Single ''Love of a Lifetime'' für [[Chaka Khan]], die Bestandteil des Albums ''Destiny'' war. 1988 veröffentlichten sie das Album ''Provision'', auf dem sie unter anderem mit [[Miles Davis]] und [[Roger Troutman]] zusammenarbeiteten. Nach einer Zeile des Scritti-Politti-Songs ''Gettin', Havin' and Holdin''' benannte sich 1982 die schottische Band [[Wet Wet Wet]].

Se

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Carol Tavris, [[Elliot Aronson]]: ''Ich habe recht, auch wenn ich mich irre: Warum wir fragwürdige Überzeugungen, schlechte Entscheidungen und verletzendes Handeln rechtfertigen''. Riemann Verlag, 2010, ISBN 978-3-570-50116-0 (englisches Original 2007: "Mistakes were made (but not by me)'')

Sp

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Englisch: ''Mirror Image'', in ''The Best of Isaac Asimov, 1954–1972, Sphere Science Fiction, London (1977), Ed. Angus Wells

T

TH

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird traditionell am [[Dreikönigstag]], dem 6. Januar, im Krönungssaal des [[Aachener Rathaus]]es verliehen. Mit dieser Ehrung werden Vereine, Institutionen oder Einzelpersonen ausgezeichnet, die sich um die Förderung, den Erhalt oder die Pflege der Aachener Mundart maßgeblich verdient gemacht haben. Darüber hinaus wurde seit 1993 mit der „Drei-Königs-Kette“ noch eine Sonderform des Preises kreiert, mit der Persönlichkeiten für herausragende Leistungen zur Förderung der Mundart geehrt werden. Diese Sonderform wurde bisher erst fünfmal verliehen, darunter an [[Ulla Schmidt]]. Für das Jahr 2017 steht mit Caroline Reinartz schon die Kandidatin für die sechste Verleihung des Sonderpreises fest, wie auch mit Gerhard Dünnwald schon der Preisträger für den Mundartpreis 2017 nominiert wurde.<ref>[http://www.lebendiges-aachen.de/modules.php?name=News&file=article&sid=10826 ''THOUET Mundartpreisträger 2017 und neuer Vorstand''], auf ''lebendiges-Aachen.de</ref>

Th

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* 2010: ''Early Recordings: 1975–1977 ''White Noise'' (Captured Tracks)
* 1981: ''Ten Don´ts for Honeymooners''/''Straits of Malacca (PRE Records)

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* 2006: ''I'm Shinin'''

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Im Juni 2015 gab [[A&E Network|A&E]] bekannt, dass wegen gesunkener Zuschauerzahlen keine zweite Staffel von ''The Returned'' bestellt werde.<ref>{{cite web |url=http://www.hollywoodreporter.com/live-feed/bates-motel-renewed-returned-canceled-801653 |title='''Bates Motel' Renewed for Two More Seasons at A&E; 'Returned' Canceled'' |work=[[The Hollywood Reporter|THR]]|date=2015-06-15 |accessdate=2016-10-26 |author= Lesley Goldberg}}</ref>

Ti

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

;Tod und Nachleben: Ein häufig wiederkehrendes Motiv in Burtons Filmen ist die Welt zwischen [[Leben]] und [[Tod]]. So thematisiert der Film ''[[Beetlejuice]]'' den Tod der beiden Protagonisten, die ihn zunächst gar nicht bemerken und seiner erst gewahr werden, als sie im Jenseits nach ihrer Todesursache gefragt werden. In dem Film ''[[Ed Wood (Film)|Ed Wood]] lebt Bela Lugosi auf der Schwelle zum Tod: Ed Wood erweckt ihn im Film (auf der Leinwand) zweimal wieder zum Leben – das erste Mal noch vor dessen physischem Tod, als er dem vergessenen Schauspieler ein Comeback ermöglicht (zuerst trifft er Lugosi beim Probeliegen in einem Sarg), das zweite Mal nach Lugosis Tod, mit der Hilfe eines Körperdoubles. In ''[[Sleepy Hollow (Film)|Sleepy Hollow]]'' durchziehen den gesamten Handlungsverlauf diverse mysteriöse Mordfälle, die wiederum von einem bereits verstorbenen, [[Enthauptung|enthaupteten]] Reiter ausgeführt werden. Bei ''[[Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche|Corpse Bride]]'' steht die Konfrontation des Hauptdarstellers aus der Welt der Lebenden mit einer [[Untoter|untoten]] Braut aus der Welt der Toten im Vordergrund, wobei das Reich der Toten als wesentlich vitaler erscheint. In ''[[Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street|Sweeney Todd]]'' geht es um einen Barbier, der Rache an einem Richter nehmen will und auf dem Weg dahin vielen Menschen die Kehle aufschneidet. Auch bei ''[[Nightmare Before Christmas]]'' wird der Tod thematisiert durch skurrile, jedoch liebevoll gestaltete Leichen, die Jack Skellington dabei behilflich sind, das Weihnachtsfest im Stile von [[Halloween]] vorzubereiten. Bereits in seinen frühen Werken findet sich das Motiv dieser Zwischenwelt: In ''[[Frankenweenie (1984)|Frankenweenie]]'' beispielsweise wird der Hund eines Jungen überfahren, doch der flickt ihn wieder zusammen und lässt ihn mittels Elektroschock zu neuem Leben erwachen.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''[http://www.bedales.org.uk/alumni/tim-johnston Porträt] von James Fairweather auf der Website der ''Bedales Schools,'' Oktober 2013

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Mit 12,5 bis 14 cm ist der Timorhonigfresser ein mittelgroßer Vertreter seiner Familie. Sein Schnabel ist nicht der längste und gekrümmt, dafür aber robust. Das Gefieder ist kräftig grün-oliv, oberhalb der Augen hat er eine schwärzliche Maske. Der hell sich heraushebende Fleck dahinter ist der Grund für seinen englischen Namen: ''„Yellow-eared Honeyeater“''.<ref name="HBW">Handbook of the Birds of the World: [http://www.hbw.com/species/yellow-eared-honeyeater-lichmera-flavicans '''Yellow-eared Honeyeater (Lichmera flavicans)''], abgerufen am 23. Oktiber 2016.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

<ref name=Morris113>John Morris (Herausgeber): ''Letter Book of Amias Paulet''. 1874. S. 98-102. Kapitel: ''Calendar State Papers Scotland’’. Band 8. 1914. S. 113 (nur Auszüge).</ref>

Tu

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Im 15. Jahrhundert lebten mehrere irokesisch sprechende Stämme in den heutigen US-Bundesstaaten [[Virginia]] und [[North Carolina]]. Die Tuscarora waren der größte und bekannteste dieser Stämme, während die [[Meherrin]], [[Nottoway]], [[Coree]] und [[Neusiok]] eher unbekannt sind. Das Wohn- und Jagdgebiet dieser Stämme erstreckte sich über den Ostrand des [[Piedmont (Appalachen)|Piedmont]] bis in die Küstenebenen von Virginia und North Carolina. Die Region wird von zahlreichen Flüssen durchquert, wie dem Nottoway, Meherrin, Roanoke, Tar und Neuse River. Der fruchtbare Boden und das Klima in diesem Gebiet sorgt für eine langandauernde jährliche Wachstumsphase. Die meisten Dörfer der hier lebenden Indianer lagen östlich der [[Fall Line]] an den Ufern dieser Flüsse.<ref name="Tuscarora1">Douglas W. Boyce: [[Handbook of North American Indians]]. Band 15: Northeast, ''Iroquoian Tribes of the Virginia-North Carolina Coastal Plain'', S. 282-285''</ref>
Die ersten Siedlungen der englischen Kolonisten entstanden in den 1650er und 1660er Jahren an der Nordseite des [[Albemarle Sound]]s. In den späten 1660er Jahren gab es kriegerische Auseinandersetzungen zwischen den Tuscarora und Kolonisten. Ein undatierter Friedensvertrag aus dieser Zeit liegt im Gerichtsgebäude von [[Edenton]] in North Carolina. Daraus geht hervor, dass keine Tuscarora-Siedlung nördlich und westlich des [[Roanoke River]]s errichtet werden durfte. Außerdem war es keinem Tuscarora erlaubt, sich weniger als eine halben Tagesreise entfernt von den englischen Siedlungen aufhalten. Die Beziehungen zwischen Tuscarora und Kolonisten waren weiter angespannt. Die Ureinwohner erkannten, dass die Weißen ihnen ihr Land ohne entsprechende Gegenleistungen abnahmen. Darüber hinaus wurden ihre Angehörigen gefangen und als [[Sklave]]n verkauft, von den weißen Händler betrogen und mit Alkohol abgefüllt. Da die Tuscarora mehrheitlich abseits der nur langsam vordrängenden Kolonisten lebten, konnten sie zunächst ihre [[Autonomie]] bewahren. Geringe Mengen an europäischen Handelswaren und Waffen änderten bis zum Anfang des achtzehnten Jahrhundert wenig an der Kultur und Lebensweise der Indianer in North Carolina. Eine entscheidende Wende brachte der [[Tuscarora-Krieg]] von 1711.<ref name="Tuscarora2">Douglas W. Boyce: Handbook, Band 15: Northeast S. 286-288''</ref>

V

Ve

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Beim Evangelisten [[Evangelium nach Johannes|Johannes]] erscheint die Verblendung als ein Zeichen des Unglaubens (Joh. 12,40), Gott bleibt die allgemeine Ursache menschlicher Erleuchtung. Nach [[Paulus von Tarsus|Paulus]] hat Gott den Sinn der Ungläubigen verblendet. [[Augustinus]] definiert die „Verblendung des Geistes“ und die „Verfinsterung des Herzens“ [[Sünde|sündentheologisch]]'' als Strafe für Hochmut.

Vi

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

*''[http://www.vcrp.de/fileadmin/Ressourcen/Artikel/planrspiel_hemsing_op06.pdf Virtuelles Rollenspiel], abgerufen am 23. Oktober 2016

Vo

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

'''Volksbank-Stiftung „Haus am Gorisbrunnen“

W

WA

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Das Protein verfügt am [[N-Terminus|''N''-Terminus]] über eine ''WHD'' (WAVE-Homologie)-Domäne, die es den WAVE-Proteinen innerhalb der Familie zuordnert und über die WASF3 aktiviert werden kann. In Richtung des [[C-Terminus|''C''-Terminus]] folgen eine basische Region, eine [[Prolin|prolin]]reiche Sequenz und die für die Proteinfamilie typische ''VCA'' ([[Verprolin]]-[[Coflin]]-''acid'=„sauer“)-Domäne. Über diese Domäne kann das Protein an den [[Arp 2/3-Komplex]] binden, diesen aktivierten und dadurch die Bildung von [[Aktin]]filamenten verstärken. Damit hat WASF3 regulatorischen Einfluss auf das Aktin[[zytoskelett]] über die Arp 2/3-Komplex-gesteuerte [[Aktinnukleation]].<ref name="Stradal/Wehland">[http://www.biospektrum.de/blatt/d_bs_pdf&_id=934578 ''Aktindynamik und WASP/WAVE-Proteine''] (PDF). biospektrum.de. Abgerufen am 7. August 2016.</ref> So reguliert WAVE3 die Zellform, Mobilität und verschiedene Funktionen der Zelle mit.<ref name="Entrez" />

Wa

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Laut Franz Császár, ehemals Professor an der Universität Wien, bringen ''Antiwaffen-NROs '' eine große Zahl von Büchern auf den Markt, die von Aktivisten mit Unterstützung durch Mittel aus Stiftungen und durch Regierungsgeld geschrieben werden.'' Da die Antiwaffen-NROs in ihren Statistiken keine Abgrenzungen zu den legalen, privaten Waffen machen, befürchtet er, dass die Veränderungen im nationalen Waffenrecht hauptsächlich durch die finanziell gut ausgestatteten Antiwaffen-NGOs beeinflusst werden. Demgegenüber seien die finanziellen Mittel der Waffenbefürworter bescheiden.<ref>[http://www.univie.ac.at/strafrecht-neu/content.php Institut für Strafrecht und Kriminologie] der Universität Wien – eingesehen am 19. September 2010</ref><ref>[http://iwoe.org/img/1-06IWOEN.pdf IWÖ Newsletter01/2006] auf IWÖ.org PDF-Datei, S. 5–7 (873 KB) – eingesehen am 19. September 2010</ref>

We

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

In seinen Bildern wird das Ursprüngliche der Erde, das vom Menschen Berührte, und das kosmische Unantastbare, durch perfekte Anwendung von Farbe und Licht, zu einer harmonisierenden Poesie der Einheit.<ref>Handzeichnungen, Radierungen und Malerei''. 1985 Edition Literat, Do Gysin,S. 5 ISBN 3-925 330-00-3</ref>
1976 veränderte sich der Malstil von Lichtner-Aix. Bilder der Ruhe entstanden [Wolkenbilder]. Die Farben wurden differenzierter. Sein persönlich geformtes Lichtempfinden, seine sichere Farbbehandlung ließen einfühlsame Landschaftsbilder entstehen, die eine idealistische Auffassung der Natur wiedergaben. Himmel, Erde, Licht und Wind sind das Elementare seiner Bilder. Der Mensch erscheint darin als Teil der Natur.<ref>Handzeichnungen, Radierungen und Malerei''. 1985 Edition Literat, Do Gysin,S.6. ISBN 3-925 330-00-3</ref>
Dazu Lichtner-Aix {{Zitat|Ich bin fasziniert vom Licht. Das Licht ist dort am interessantesten, wo seine Modulation oder Brechung am differenziertesten, nuanciertesten ist- unter Bäumen. Eigentlich statische Elemente, wie Platanen oder Hauswände, erfahren durch das ständig verändernde Licht eine verhaltene [[Dynamik]]. Und da sich die Bewegung der Figuren und Personen auch in dieser verzögerten Bewegung befinden, ergibt dies einen Gleichklang der Elemente- Harmonie. Es kommt mir also nicht so sehr darauf an, Typen, [[Physiognomie]] darzustellen, sie sind für mich vor allem Träger des Lichts|Quelle|Lichtner Aix. Handzeichnungen, Radierungen und Malerei''. 1985 Edition Literat S.18}}
* ''Lichtner Aix: ''Arbeiten der letzten Jahre'', Kunstverlag Weingarten, 1988, ISBN 3-8170-2013-9

Z

Zi

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Da nach dem Krieg die [[Reichsmark]] (RM) im von den [[Alliierte]]n besetzten Deutschland durch [[Inflation]] beständig an Wert einbüßte, wurde der direkte [[Tauschhandel|Warentausch]] bei den Menschen immer beliebter. Auch die Wertvergleichsfunktion (eine der [[Geldfunktion]]en) wurde von Waren übernommen - hauptsächlich von [[Zigarette]]n; diese waren ausgesprochen knapp und wurden gerne gehandelt. Die 'Zigarettenwährung' war verbreitet. Eine Zigarette entsprach im Oktober 1946 einem [[Geldwert]] abhängig vom Ort von ungefähr 2,50 bis 10 RM,<ref>Willi A. Boelcke: ''Der Schwarzmarkt 1945–1948: Vom Überleben nach dem Kriege''. Georg Westermann Verlag, 1986, ISBN 3-07-508814-5, S. 106.</ref> was einer heutigen Kaufkraft von {{Inflation|DE|2.5|1946|r=2}} bis {{Inflation|DE|10|1946|r=2}} Euro entsprechen würde. Die Preise waren in Berlin mit seinem sowjetisch besetzten Umland fast doppelt so hoch wie in Süddeutschland, wo durch die US-amerikanische Besatzung mehr Nachschub möglich war.<ref>Bernd Sprenger: ''60 Jahre Währungsreform – 1948 und die wirtschaftspolitischen Folgen.'' In: Bernd Sprenger, Bodo Herzog: ''Währungsreform und Soziale Marktwirtschaft.'' Berlin 2008, ISBN 978-3-940955-10-4, S. 7–27. [http://www.kas.de/wf/doc/kas_13912-544-1-30.pdf?100617131946 (pdf auf: ''kas.de)]</ref><ref>[http://www.zeit.de/1958/20/zigaretten-waehrung ''Zigaretten-Währung'']. In: ''[[Die Zeit]].'' Nr. 20, 13. Mai 1948, online-Archiv-Reprint, Abruf 24. Oktober 2016 [http://pdf.zeit.de/1958/20/zigaretten-waehrung.pdf (pdf auf: ''zeit.de'')]</ref>

Ö

Ös

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''' USK Hof spielt seit der Saison 2009/2010 in der höchsten ÖFB-Frauenliga, nachdem sie sich in 2 Relegationsspielen(6:2, 4:0) gegen den Ostmeister SV Großschweinbarth durchgesetzt hatten.
* ''' FC Bergheim spielt seit der Saison 2016/17 in der höchsten Spielkasse.
* ''' Sturm Graz spielt seit 2013, 3 x Erste Spielstufe (2013-2016) (ÖFB-Frauen Bundesliga)

Ş

Şi

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

2011/ 2012 war sie als Business Development Managerin beschäftigt. Von 2012 bis Mitte 2014 war sie Geschäftsführende Gesellschafterin bei ''UNICON Energy Services''. 2014 gründete Sie mit Ihrem Ehemann ein neues Unternehmen und begann eine Tätigkeit als Geschäftsführende Gesellschafterin bei der ''greenmobility nord GmbH".