Liste von Brückeneinstürzen
Erscheinungsbild
![]() |
![]() |
Brückeneinstürze können verschiedene Gründe haben. Ursachen sind zum Beispiel Naturkatastrophen, Schiffskollisionen, Konstruktionsfehler, Materialfehler, Überbelastung, Sabotageakte oder Nachwirkungen von kriegerischen Handlungen (z.B. stürzte die Brücke von Remagen am 17. März 1945 ein; zehn Tage zuvor hatte die Wehrmacht sie zu sprengen versucht).
Liste
Ort | Datum | Bauart und Nutzung der Brücke | Ursache | Zahl Toter/Verletzter | Sachschaden | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Stirling Bridge, Schottland | 11. September 1297 | Jochbrücke | Überbelastung | ?/? | Brücke Totalschaden | Einsturz während Attacke engl. Truppen bei der Schlacht von Stirling Bridge |
Frankfurter Mainbrücke | 1306 | Steinbogenbrücke | Hochwasser und Eisgang | 10/? | Brücke Totalschaden, Einsturz beider Brückentürme | Einsturz, während sehr viele Menschen auf der Brücke standen |
Frankfurter Mainbrücke | 22. Juli 1342 | Steinbogenbrücke | Hochwasser (siehe Artikel Magdalenenhochwasser) | ?/? | Einsturz von sechs Bögen am Sachsenhäuser Brückenende, der Brückenkapelle und des südlichen Brückenturms | Das Magdalenenhochwasser war die bis heute schlimmste Flutkatastrophe in der Geschichte der Südhälfte Mitteleuropas, von Köln bis Wien wurden zahlreiche Brücken, Häuser oder sogar Stadtbefestigungen zerstört. |
Würzburger Mainbrücke | 22. Juli 1342 | Steinbogenbrücke | Hochwasser (siehe Artikel Magdalenenhochwasser) | ?/? | Totalschaden | |
Breslauer Sandbrücke | 1423 | hölzerne Brücke | Überbelastung | ?/? | Totalschaden | Einsturz während einer Prozession |
Rialtobrücke, Venedig | 1444 | Holzbrücke | Überbelastung | ?/? | Brücke Totalschaden | Einsturz als während einer Bootsparade (Anlässlich der Hochzeit des Herzogs von Ferrara) zu viele Personen auf der Brücke sind |
Rialtobrücke, Venedig | 1524 | Holzbrücke | Überbelastung (?) | ?/? | Brücke Totalschaden | Wiederaufbau als Steinbrücke (1591 abgeschlossen) |
Ludwigsbrücke (München) | 5. August 1633 | Holzbrücke | Hochwasser | ?/? | Totalschaden | zahlreiche Zuschauer ertrunken, verletzt |
Pont Saint Bénézet, Avignon | 1668 | Steinbogenbrücke | Flut | ?/? | Brücke Totalschaden | Über die Jahrhunderte schon waren einzelne Bögen der Brücke durch Flut beschädigt oder zerstört worden. Nur vier Bögen stehen heute noch. |
Ludwigsbrücke (München) | 13. September 1813 | Steinbogenbrücke | Steinpfeiler unterspült | 100/? | Brückenteil über kleine Isar Totalschaden | Steinpfeiler 1725 errichtet |
Saalebrücke in Nienburg an der Saale/Deutschland, | 6. Dezember 1825 | Schrägkettenbrücke | Überbelastung durch Fest auf einer Brückenhälfte mit 350 Menschen | 55/? | Einsturz einer Brückenhälfte, später Abriss der intakten Hälfte | erste deutsche Kettenbrücke; die nächsten 125 Jahre wird in Deutschland keine Schrägseilbrücke mehr gebaut |
Broughton Suspension Bridge in Greater Manchester, Großbritannien | 12. April 1831 | Hängebrücke, Kettenbrücke | Resonanzkatastrophe | 0/20 | Brücke Totalschaden | Marschierende Soldaten verursachten Resonanz; tragende Kette war mit nur einem, dadurch überlasteten Bolzen rückverankert |
Yarmouth Bridge in Great Yarmouth, Großbritannien | 2. Mai 1845 | Hängebrücke, Kettenbrücke | Überbelastung | 79/? | Menschenmenge beobachtet schwimmendes Objekt; beim Seitenwechsel reißen Ketten der Südseite | |
Dee Bridge in Chester, Großbritannien | 24. Mai 1847 | gusseiserne Balkenbrücke | Überbelastung durch Personenzug; fehlerhafte Konstruktion | 5/? | Brücke unbrauchbar; Personenzug | |
Hängebrücke von Angers (Frankreich) | 16. April 1850 | Hängebrücke über den Fluss Maine | Resonanz infolge Sturm, verstärkt durch marschierende Soldaten, überlastet korrodierte Rückverankerung | 226/? | Brücke Totalschaden | Führte praktisch zum Stopp des Baus weiterer Seil-Hängebrücken in Frankreich, Schweiz |
Wheeling Suspension Bridge, in Wheeling, West-Virginia | 17. Mai 1854 | Hängebrücke | Sturm verursacht Schwingungen und Verdrehungen des Brückendecks | 0/0 | zerstörtes Brückendeck | Brücke wurde repariert, später mehrfach verstärkt |
Desjardins-Kanalbrücke, Kanada | 12. März 1857 | Holz-Drehbrücke, Eisenbahnbrücke | Entgleisender Zug bringt Brücke zum Einsturz | 59/? | Brücke zerstört | |
Lisadian, Irland | 25. Januar 1859 | Steinbogenbrücke der Ulster Railway | Konstruktionsfehler | 0/0 | Einsturz der beiden mittleren von vier Bögen | [1] |
Brücke von Wootton, Großbritannien | 11. Juni 1861 | gusseiserne Brücke | unter Last eines Güterzuges Pfeiler gebrochen | 2/0 | Brücke Totalschaden; Güterzug (Lok durchgebrochen; Waggons aufgeschoben) | Schwächung durch unsachgemäße Reparatur wird angenommen[2] |
Brücke über den Beult bei Staplehurst, England | 9. Juni 1865 | Gusseiserne Eisenbahnbrücke | Zugentgleisung auf der Brücke wegen ungesicherter Baustelle | 10/40 | Brücke Totalschaden | Bei diesem Eisenbahnunfall von Staplehurst befand sich der Schriftsteller Charles Dickens im Zug. |
Ashtabula-Flussbrücke; (Ohio/USA) | 29. Dezember 1876 | schmiedeeiserne Fachwerkbrücke | möglicherweise Ermüdung gusseiserner Elemente | 85/63 | Brücke Totalschaden; Zwei Lokomotiven und 11 Wagen abgestürzt | abgestürzte Waggons fangen Feuer; dies schmilzt das Eis des Ashtabula-Flusses und lässt diese versinken |
Firth-of-Tay-Brücke, in Schottland zwischen Edinburgh und Dundee | 28. Dezember 1879 | Balkenbrücke, Stahlfachwerk auf Gusseisenpfeilern, Eisenbahnbrücke | unzureichende Berücksichtigung der Windlast, mangelhafte Ausführung, Einsturz bei Überfahrt eines Zuges im Sturm | 75/0 | Brücke unbrauchbar, Träger zum Teil wiederverwendet, Zug schwer beschädigt | Die Brück’ am Tay. | Ballade
Brücke von Cuautla, Mexiko | 22. oder 24. Juni 1881 | Eisenbahnbrücke | Fundamente unterspült | 200/40 | Brücke zerstört | Ein Zug stürzte ab, als er die Brücke befuhr. Dies war der bis dahin weltweit schwerste Eisenbahnunfall. |
Des Moines River-Brücke, Iowa, USA | 6. Juli 1881 | Eisenbahnbrücke, Holzkonstruktion | Unterspülte Brückenfundamente | 2/0 | Teileinsturz der Brücke; Lokomotive stürzt ab. | Die damals 17-jährige Kate Shelley (Catherine Shelley) (1865–1912) verhindert, dass ein folgender Reisezug ebenfalls abstürzt – diese Tat wird Teil der US-amerikanischen Nationalfolklore. |
Brücke von Chillón, Spanien | 27. April 1884 | Holz- und Stahl-Eisenbahnbrücke | Die Brücke wurde angesägt. | 59/56 | Brücke teilbeschädigt | Ein Zug stürzte ab, als er die beschädigte Brücke befuhr. |
Chatsworth, Illinois, USA | 10. August 1887 | Holzfachwerkbrücke | Durch Buschbrand beschädigte Brücke stürzt bei Überfahrt eines Zuges ein. | 81/? | Brücke Totalschaden | |
Birsbrücke bei Münchenstein, Schweiz | 14. Juni 1891 | Stahlfachwerkbrücke, Eisenbahnbrücke | Fehlerhafte Konstruktion und unzureichende Beseitigung von Hochwasserschäden | 73/171 | Brücke Totalschaden; Zwei Loks und 6 Waggons abgestürzt, ein weiterer Waggon auf dem linken Widerlager der Brücke zerstört | Errichtet vom Unternehmen Alexandre Gustave Eiffel; schwerster Eisenbahnunfall in der Schweiz |
Point-Ellice-Brücke, Victoria, British Columbia, Kanada | 26. Mai 1896 | überladene Straßenbahn bringt mittleres Segment zum Einsturz, Bauweise und Ausführung schwach | ca. 55/? (Angaben unterschiedlich) | Mittelsegment eingestürzt; Straßenbahn abgestürzt | ||
Max-Joseph-Brücke, München | 13. September 1899 | Eisenfachwerkbrücke, Straßenbrücke | Jahrhunderthochwasser | ?/? | Brücke Totalschaden | ersetzt durch Dreigelenkbogen aus Muschelkalksteinen |
Luitpoldbrücke (München) | 14. September 1899 | Dreigelenkbogen-Eisenbrücke, Straßenbrücke | Jahrhunderthochwasser | ?/? | Brücke Totalschaden | ersetzt durch Dreigelenkbogen aus Muschelkalksteinen |
Eisenbahnbrücke bei Eden, Colorado, USA | 7. August 1904 | Eisenbahnbrücke | Sturzflut in einem Wadi reißt eine Brücke unter einem Zug weg. | 111/? | Brücke zerstört | |
Québec-Brücke (Kanada) | 29. August 1907 | Auslegerbrücke, Stahlfachwerk, Eisenbahnbrücke | keine Festigkeitsberechnung mit tatsächlichem Gewicht (3600t über Vorentwurfsplanung): unterdimensioniert, Einsturz beim Bau | 74/11 | Brücke Totalschaden | |
Québec-Brücke | 11. September 1916 | Auslegerbrücke, Stahlfachwerk, Eisenbahnbrücke | Montagefehler; Einsturz beim Bau | 11/? | Mittelsektion abgestürzt | Absturz beim Einheben der Mittelsektion |
Oderbrücke Gartz | 19. September 1926 | Stabbogenbrücke aus Beton, Straßenbrücke | Einsturz beim Bau | ? | Pfeiler gab nach | zwei Felder zerstört |
Brückenkatastrophe in Koblenz | 22. Juli 1930 | Pontonbrücke, Fußgängerbrücke | Überbelastung | 38 Tote | Brücke Totalschaden, Abriss der Stützlager | Der Unfall ereignete sich nach den nationalen Feierlichkeiten zum Ende der alliierten Rheinlandbesetzung[3] |
Appomatox-Flussbrücke, Hopewell, Virginia (USA) | 22. Dezember 1935 | Zugbrücke | Bus fährt über geöffnete Zugbrücke | 14/? | Autobus | |
Upper Steel Arch Bridge, Niagara Falls, (USA/Kanada) | 27. Januar 1938 | Stahlbogenbrücke | Hochwasser und Eisgang | 0/0 | Brücke Totalschaden | Eisgang zerstörte Kämpfer |
Sandöbrücke, Kramfors (Schweden) | 31. August 1939 | Beton-Bogenbrücke | Einsturz beim Bau | 18/? | Totalverlust des Haupt-Spannfelds | Brücke 1943 fertiggestellt und bis 1964 längste Beton-Bogenbrücke der Welt |
Tacoma-Narrows-Brücke (Washington, USA) | 7. November 1940 | Hängebrücke, Straßenbrücke | aerodynamisch ungünstige Gestaltung bei niedriger Steifigkeit führte zu spektakulärer und zerstörerischer selbsterregter Schwingung | 0/0 | Brücke und 2 Pkw Totalschaden | Spitzname „Galloping Gertie“, 4 Monate von Eröffnung bis Einsturz, seither Brückenmodelle im Windkanal. Der spektakuläre Einsturz wurde auf Film dokumentiert |
Rheinbrücke Frankenthal | 12. Dezember 1940 | Autobahnbrücke | Schiefstellung einer Hilfsstütze | 30/? | ein Feld Totalschaden | Einsturz bei der Montage im Freivorbau |
Chesapeake City-Brücke (USA) | 28. Juli 1942 | Autobrücke, senkrechte Zugbrücke | Tanker Franz Klasen rammt die Pfeiler | ?/? | Hauptsegment Totalschaden | 1949 durch hohe Bogenbrücke ersetzt |
Hindenburgbrücke über den Rhein | 28. Februar 1945 | Straßen-Hängebrücke | Reparaturarbeiten | ?/? | Brücke Totalschaden | 1948 durch Neubau ersetzt |
Ludendorff-Brücke über den Rhein | 17. März 1945 | Eisenbahn-Fachwerkbrücke | Vorschädigung durch Kampfhandlungen; Überbelastung | 28/93 | Brücke Totalschaden | Neubau geplant, aber bis jetzt nicht realisiert |
Brücke der Thailand-Burma-Eisenbahn, Thailand | 1. Februar 1947 | Holzbrücke | Abgebrannt | 2/? | Draisine stürzt ab, Brücke zerstört | Bei dem Unfall kommt der thailändische Verkehrsminister Momluang Kri Detchatiwong ums Leben. |
Behelfsbrücke Neuwied | Winter 1947 | Straßenbrücke Holzkonstruktion | Einsturz durch Treibeis | Totalschaden | ||
Rio Cãcetibu-Brücke bei Tanguá, Brasilien | 6. April 1950 | Eisenbahnbrücke | Bei Starkregen unterspülte Fundamente | 110/40 | Brücke zerstört, Zug stürzt ab | |
Fußgängerbrücke im Bahnhof Harrow and Wealdstone, London | 8. Oktober 1952 | Fußgängerbrücke, Bahnüberführung | Zusammenstoß von drei Personenzügen, wobei einer die Brücke rammt; teilweiser Einsturz Fußgängerbrücke | 112/340 | größter Eisenbahnunfall in Großbritannien in Friedenszeiten | |
Tangiwai-Eisenbahnbrücke (Neuseeland) | 24. Dezember 1953 | Eisenbahnbrücke | durch einen Lahar, eine vulkanische Schlammlawine des Vulkans Mount Ruapehu, weggerissen worden | 151 Tote | Brücke Totalschaden | Eisenbahnunfall von Tangiwai |
Kettensteg in Schwäbisch Hall | 19. Juni 1954 | Fußgängerbrücke | Überlastung bei Großveranstaltung | 2/84–115 | Totaleinsturz | Die Brücke war nur für 30 Personen freigegeben. Bei einer Großveranstaltung standen rund 200 Personen gleichzeitig auf ihr, woraufhin diese einstürzte. Die Brücke wurde zunächst durch eine Behelfskonstruktion, dann 1960 durch den Epinalsteg (Spannbetonbrücke) ersetzt.[4] |
Eisenbahnbrücke bei Fabrica, Philippinen | 2. September 1954 | Holzbrücke | Zug entgleist auf Brücke und bringt sie zum Einsturz | 82/? | Brücke zerstört | |
Brücke No. 229, Andhra Pradesh, Indien | 2. September 1956 | Stahl-Fachwerk-Eisenbahnbrücke | Bei Starkregen unterspülte Fundamente | mindestens 117/? | Brücke zerstört, Zug stürzt ab | |
Peace-River-Brücke in Kanada | 16. Oktober 1957 | Hängebrücke | Verankerungsblock eines Kabels gab nach | keine | Brücke Totalschaden | Vor dem Einsturz war die Brücke gesperrt worden |
Eisenbahnüberführung Lewisham, London | 4. Dezember 1957 | Eisenbahnbrücke | Entgleisender Zug reißt eine Eisenbahnüberführung weg | 90/173 | Die Brücke wird vollständig zerstört. | Ein Zug, der über die Überführung hätte fahren sollen, konnte gerade noch bremsen, bevor er abgestürzt wäre. |
Autobahnbrücke Salzburg Hagenau in Österreich | 13. August 1959 | Straßenbrücke | Hochwasser, Treibholz | 0/0 | Totaleinsturz 1 Seite | Der Fahrer eines vollbesetzten Autobuses zögerte rechtzeitig und rettete so den Insassen das Leben.[5] |
Bickton Meadows-Fussgängerbrücke in Hampshire, GB | 1967 | Fussgängerbrücke in Segmentbauweise, Stahl und Beton | ohne Anzeichen von Schäden, ohne Belastung spontan eingebrochen | ?/? | Brücke | in den 1960er Jahren noch eine zweite ähnliche Brücke mit ähnlichem Vorgang in GB [6] |
King Street Bridge, Melbourne, Australien | 10. Juli 1962 | Flussbrücke | Einsturz unter einem 47-Tonnen-Sattelschlepper bei -35 °C | 0/? | ein Segment eingestürzt | |
General-Rafael-Urdaneta-Brücke in Maracaibo, Zulia, Venezuela | 6. April 1964 | Straßenbrücke | Schiffskollision | 7/? | zwei Segmente eingestürzt | |
Klappbrücke Heiligenstedten | 1966 | Straßenbrücke | Schiffskollision | |||
Silver Bridge (Ohio, USA) | 15. Dezember 1967 | kettenaufgehängte Straßenbrücke | Gussfehler und Korrosion | 46/9 | Brücke und 37 Fahrzeuge zerstört | |
West Gate Bridge in Melbourne, Australien | 15. Oktober 1970 | Straßenbrücke | Fehler im strukturellen Design; ungünstige Montagemethode; Einsturz beim Bau | 35/? | Segment mit 112 Metern Länge zerstört | |
Südbrücke in Koblenz | 10. November 1971 | Straßenbrücke | Brückenhälfte knickt in den Rhein ab | 13/13 | Brücke wurde weitergebaut, rechte Hälfte war nicht betroffen | Unfall führte zur Neufassung der technischen Regeln über das Beulen von Platten und Schalen |
Südbrücke in Koblenz / Hangbrücke im Laubachtal | 21. September 1972 | Straßenbrücke | Lehrgerüst stürzt ein; Einsturz beim Bau | 6/? | Einsturz zwölftes Überfeld | Wiederaufnahme Bauarbeiten November 1973 |
Stauseebrücke in Zeulenroda | 13. August 1973 | Straßenbrücke | Brücke knickte beim Freivorbau ab | 4/? | Brücke Totalschaden | Unfall führte zur Neufassung der TGL über das Beulen von Platten und Schalen |
Tasman Bridge in Hobart, Australien | 5. Januar 1975 | Betonbrücke, Autobahnbrücke | Erzfrachter Lake Illawarra kollidiert mit Pfeilern | 12/? | 2 Pfeiler und 3 Segmente der Brücke zerstört; Frachter gesunken, vier PKW stürzten über die Brückenkante | Trennung der Stadt Hobart bis zur Neueröffnung der Brücke am 8. Oktober 1977 |
Reichsbrücke in Wien | 1. August 1976 | Straßenbrücke mit Straßenbahn | Abscheren eines Pfeilers | 1/0 | Brücke und ein Lieferwagen zerstört; ein Autobus und einige Schiffe beschädigt | Beton des Pfeilers war nie untersucht worden, war innerlich total zerstört; „höhere Gewalt“ |
Granville-Bahnbrücke in Sydney, Australien | 18. Januar 1977 | Auto-Überführung | entgleisender Zug beschädigt Pfeiler; Brückeneinsturz | 83/210 | Brücke Totalschaden | |
Beki-Brücke, Assam, Indien | 30. Mai 1977 | Eisenbahnbrücke | unbekannt | 45/100 | ||
Fußgängerbrücke über die Gleise der Transsibirischen Eisenbahn am Bahnhof von Puschkino (Sowjetunion) | 17. August 1977 | Überführung über Bahnstrecke | Baufälligkeit und Überlastung der Brücke | ?/? | Brücke Totalschaden | Einsturz der Brücke ereignete sich nach Ankunft von zwei Zügen gleichzeitig am Bahnhof. Die Zahl der Todesopfer und der Verletzten wurde nicht näher bekannt gegeben. Die meisten Opfer starben durch den Aufprall auf den Boden, wurden von Trümmerteilen erschlagen oder durch einen Stromschlag an der Oberleitung der Bahnstrecke getötet. |
Almöbrücke nördl. Göteborg bei Stenungsund (Schweden) | 18. Januar 1980 | Bogenbrücke aus Beton | Schiffskollision im Nebel | 8/? | Totalschaden der Brücke, mehrere PKW stürzten über die Brückenkante | Die nach 22 Monaten am 9. November 1981 neu eröffnete Brücke heißt jetzt Tjörnbrücke. |
Sunshine Skyway Bridge bei Tampa, Florida (USA) | 9. Mai 1980 | Stahlbrücke | Schiffskollision | 35/1 | Totalschaden der Brücke, 6 PKW und ein Bus stürzen ab | |
Liziyida-Brücke, Volksrepublik China | 9. Juli 1981 | Eisenbahnbrücke, Stahl-Brücke auf Beton-Pfeilern | Von Schlammlawine weggerissen | mindestens 200/146 | Brücke zerstört, Zug stürzt ab | Folgenreichster Eisenbahnunfall in China |
Rheinbrücke zwischen Lustenau und Höchst, Ortsteil Brugg (Vorarlberg, Österreich) | 18. Mai 1982 | Stahlbetonbrücke über den Rhein | Einsturz des Gerüstes beim Bau | 2/15 | Teil des in Bau befindlichen Mittelsegments wird mitgerissen | Infolge eines verspäteten Rheinhochwassers wird das Lehrgerüst mitgerissen, 17 Arbeiter stürzen in den Rhein, zwei von ihnen ertrinken |
Mianus Flussbrücke in Greenwich, Connecticut (USA) | 28. Juni 1983 | Autobahnbrücke Interstate 95 | Metall-Korrosion, Materialermüdung, mangelnde Wartung | 3/5 | 30 Meter-Segment der nördlichen Fahrtrichtung stürzt in den Fluss | |
Ynis-y-Gwas-Brücke, West Glamorgan in Wales, GB | 4. Dezember 1985 | Strassenbrücke | Versagen von Spanngliedern, Einsturz ohne Vorankündigung | ?/? | Sachschaden | 1953 erbaut, Segmentbauweise, chloridhaltiges Wasser drang in Fugen ein [7] |
Schoharie Creek Bridge (USA) | 5. April 1987 | Autobahnbrücke Interstate 90 | Unterspülung während Hochwasser | 10/? | 2 Brückensegmente mit 5 Fahrzeugen abgestürzt | 6 Tage später stürzt ein großer Teil der Mill Point Bridge (5 km stromaufwärts) ein; da dieser Abschnitt vorbeugend gesperrt wurde, gab es keine Opfer |
Mainbrücke Stockstadt | 30. August 1988 | Brücke der A 3 über den Main | Planungsfehler, bzw. Fehler in der Ausführung | 1/0 | Brückenüberbau Totalschaden | Teileinsturz beim Taktschieben |
Hatchie Flussbrücke (45 Meilen nördlich von Tennessee, USA) | 1. April 1989 | Autobrücke | veränderliches Flussbett, gealterte Holzpfähle der Gründung | 8/? | Brücke Totalschaden | |
San Rafael-Brücke, Bundesstaat Sinaloa, Mexiko, | 4., 9. oder 10. August 1989 | Eisenbahnbrücke | Die Wassermassen eines nach heftigen Regenfällen überlaufenden Stausees unterspülen die Fundamente der Brücke | 112/205 | Brücke zerstört | |
Cypruss Street Viaduct in Oakland, Kalifornien (USA) | 17. Oktober 1989 | zweistöckige Hochstraße Interstate 80 | zerstört durch Loma-Prieta-Erdbeben | 42/? | Brücke Totalschaden | |
San Francisco-Oakland Bay Bridge, Kalifornien (USA) | 17. Oktober 1989 | zweistöckige Autobahnbrücke Interstate 80 | 15m-Segment der oberen Fahrbahn durch Loma-Prieta-Erdbeben eingestürzt | 1/? | Wiedereröffnung am 18. November 1989 | |
Brücke über die Melle, bei Gent, Belgien | Ende März 1992 | Rahmenbrücke, Stahl und Beton | Wasser und Chlorid drang in unverfüllte Spannglieder ein | ?/? | Strassenbrücke | erbaut in den frühen 1950er Jahren, 20 weitere Brücken in dieser Sonderkonstruktions-Serie untersucht [8] |
Claiborne Avenue Bridge, New Orleans (USA) | 28. Mai 1993 | vertikale Zugbrücke | leerer Schleppkahn kollidiert mit Pfeiler; Einsturz eines 42m langen Segments mit 2 Fahrzeugen | 1 tot / 2 Schwerverletzte | Fluss 2 Tage gesperrt; Brücke 2 Monate gesperrt | nach Hurrikan Katrina weitere monatelange Brückensperrung; Wiedereröffnung nach Rekonstruktion Anfang 2006 |
Brücke über den Big Bayou Canot bei Mobile, Alabama, USA | 22. September 1993 | Drei Sektionen: Fachwerkgitterbrücke, Stahlträgerbrücke, Holzbohlenbrücke | vorangegangene Kollision eines Schubverbandes | 47/103 | Einsturz des mittleren Segments, Zug in Fluss gestürzt | Die Drehbrückenfunktion wurde nicht blockiert, aber ein durchgehendes Gleis über die Brücke verlegt. |
Seongsu-Brücke in Seoul Südkorea | 21. Oktober 1994 | freitragende Flussbrücke | strukturelle Fehler (falsch geschweißter Stahl); 48m-Segment stürzt ein | 32/17 | Brücke Totalschaden | Reparatur aufgrund struktureller Fehler nicht möglich; Neubau am 15. August 1997 abgeschlossen |
Tennesseebrücke bei Clifton, Tennessee | 16. Mai 1995 | Balkenbrücke aus Stahl mit max. 160 m Stützweite | Stabilitätsversagen während der Montage | 1/2 | Brücke Totalschaden | |
Koror-Brücke bei Koror in Palau | 27. September 1996 | Spannbetonbalkenbrücke mit 241 m Stützweite | Systemänderung; Brückeneinsturz | 2/4 | Brücke Totalschaden | Einsturz nach Umbau von Kragsystem in Durchlaufträgersystem |
Eschede | 3. Juni 1998 | Straßenbrücke | Zugkollision (ICE-Unfall von Eschede) |
101/105 | Durch Zuganprall auf die Mittelpfeiler stürzte die Brücke ein | |
San Stefano Brücke, Taormina, Sizilien, Italien | 3. Juni 1999 | Staatsstraße 114 | Korrosion an Spannseilen bis zum Versagen, Lochfrass induziert durch Chlorid eventuell aus Sprühnebel vom 50 m nahem Meer | ? / ? | Einsturz eines 18,5 m langen Brückenfeldes, mangelhafte Ausführung, keine Kontrolle [9] | |
Private Brücke in Concord, North Carolina (USA) | 21. Mai 2000 | Fussgängerbrücke über Richtungsfahrbahn, Spannseile in Beton | Korrosion von Spannseilen aus Stahl durch CaCl2 als Beschleuniger im Beton, Einsturz 24 m Teilstück[10] | 0/> 100 | Baujahr 1995, CaCl2 war in den meisten Ländern da schon als Stahlbetonzusatz verboten | |
Hoan-Brücke in Milwaukee, Wisconsin (USA) | 13. Dezember 2000 | Autobahn-Stahlbetonbrücke Interstate 794 | Fahrbahnabsenkung; als Ursache wird hohe Verkehrsbelastung bei niedrigen Temperaturen angenommen | 0/0 | betroffener Bereich wird gesprengt und neu aufgebaut | |
Ponte Hintze Ribeiro bei Castelo de Paiva | 4. März 2001 | Straßenbrücke über den Rio Douro in Portugal | Die Brücke war 1888 gebaut, nur einspurig befahrbar und für die Belastung von Autos und LKWs nicht ausgelegt.Sie galt seit langem als einsturzgefährdet. | ca. 77/? | Totalschaden der Brücke, ein Reisebus und mehrere PKWs stürzten in die Tiefe | Anwohner hatten die Brücke im Januar blockiert und einen Neubau gefordert. Ausgerechnet am Tag des Unfalls sollten zwei der Blockierer vor Gericht gestellt werden. |
Queen-Isabella-Causeway in Texas (USA) | 15. September 2001 | Auto-Betonbrücke über Laguna Madre | 4teiliger beladener Schubverband läuft gegen Pfeiler; Einsturz von 3 Segmenten mit über 70m Gesamtlänge, 2 weitere strukturell irreparabel beschädigt | 8 Tote / 13 Überlebende | Zerstörung der einzigen Verbindung zur Insel South Padre – einschließlich Strom- und Frischwasserleitungen; mehrere Fahrzeuge fuhren über die Brückenkante | Da die Beschädigung nahe der höchsten Stelle der Brücke war, war diese für Fahrzeugführer nicht zu erkennen |
Autobahn-Brücke in Webbers Falls, Oklahoma (USA) | 26. Mai 2002 | Autobahn-Betonbrücke über den Arkansas River; Interstate 40 | Schleppverband läuft gegen Pfeiler; Einsturz von 180m-Segmenten | 14/? | Umleitung für 20000 Fahrzeuge am Tag erforderlich | Freigabe nach Reparatur am 29. Juli 2002 |
Alte Muldebrücke Grimma (Deutschland) | 13. August 2002 | Straßenbrücke über die Mulde (Fluss) | Das Elbehochwasser 2002 („Jahrhundertflut“) brachte einen Teil der Fahrbahn zum Einsturz | 0/0 | Beginn der Rekonstruktion im Herbst 2009 - am 20. August 2012 wiedereröffnet. | |
Kinzua-Brücke in Pennsylvania (USA) | 21. Juli 2003 | historische Stahl-Eisenbahnbrücke | baufälliger Zustand, Korrosion; durch Tornado (160 km/h) 11 der 20 Pfeiler eingestürzt | 0/0 | Sperrung für Züge erfolgte am 27. Juni 2002; für Fußgänger am 23. August 2002 | |
Tianzhuangtai-Brücke über den Fluss Liaohe in NO-China | 10. Juni 2004 | Straße, Stahlbeton | ? | ?/? | Mittelteil eine Feldes zwischen 2 Pfeilern weggebrochen | [11] |
Loncomilla-Brücke bei San Javier (Chile) | 28. November 2004 | Auto-Betonbrücke über Fluss Maule | mangelnde Gründung (nicht auf Fels) | 0/8 | teilweiser Einsturz | Reparatur erfolgt |
Brücke bei Valigonda, Andhra Pradesh (heute: Telangana), Indien | 29. Oktober 2005 | Eisenbahnbrücke | Brücke wird nach Dammbruch weggerissen | 114/200 | Brücke zerstört, Zug stürzt ab | |
Almuñécar, Provinz Granada, Spanien | 7. November 2005 | Autobahnbrücke | Bauunfall, Ursache noch unklar | 6/3 | Bauunfall; Absturz eines 60m langen Teilstücks etwa 50m tief | |
Viadukt 1 des Caracas-La Guaira-Highways in Tacagua (Venezuela) | 19. März 2006 | Autobahn-Überführung | kompletter Einsturz durch Erdrutsche | 0/0 | Brücke Totalschaden; Caracas von Küstenregion abgeschnitten | abgerissen; Neubau am 21. Juni 2007 eröffnet |
De La Concorde-Überführung bei Montreal (Kanada) | 30. September 2006 | Autobahn-Überführung | Ursache unbekannt; möglicherweise Korrosion durch Einsatz von Streusalz | 5 Tote / 6 Schwerverletzte | Einsturz eines 20m-Segments; Autobahn 4 Wochen gesperrt | |
Fußgängerüberführung im Bahnhof Bhagalpur | 1. Dezember 2006 | Gemauerte Bogenbrücke | Teilabriss destabilisiert das Bauwerk, das einstürzt | 35/17 | Brücke Totalschaden | Der noch nicht abgerissene Brücken-Rest stürzt auf einen darunter fahrenden Zug. |
as-Sarrafiya-Brücke in Bagdad (Irak) | 12. April 2007 | Straßenbrücke über den Tigris | zerstört durch LKW-Bombe | 10/26 (wahrscheinlich mehr) | Vorschäden durch amerikanische Bombardierungen im Zweiten Golfkrieg 1991 | |
Autobahnbrücke über den Westfluss (Xijiang) in Foshan, Guangdong (China) | 15. Juni 2007 | Autobahnbrücke | Schiffskollision; Segment eingestürzt | 8/? | ||
Brückeneinsturz in Minneapolis, USA | 1. August 2007 | Autobahnbrücke | Materialermüdungen des Tragwerks | 13/100 | ||
Autobahnbrücke über Fluss Jiantuo, Hunan, China | 13. August 2007 | Autobahnbrücke | ? | min. 22/22 | ||
Cần-Thơ-Brücke über den Mekong-Arm Hậu Giang, Cần Thơ, Vietnam | 26. September 2007 | Straßenbrücke | Einsturz von 90 m langen und in 30 m Höhe liegenden Teilstück (Zufahrtsrampe) während der Bauphase | ca. 52/140 | ||
Studénka, Tschechien | 8. August 2008 | Straßenbrücke | überlastetes Hilfstragwerk während des Einbaus der Brücke | 8/64 | Zug fuhr in eine während des Einbaus eingestürzte Straßenüberführung | Einsturz führte zum schwersten Eisenbahnunfall in der tschechischen und tschechoslowakischen Geschichte |
Brückeneinsturz von Kurimany, Slowakei | 2012 | Straßenbrücke | überlastetes Hilfstragwerk während des Einbaus der Brücke | 4/11 | Brücke sollte die Autobahn D1 überspannen | |
Ayutthaya, Tha Ruea, Thailand | 28. April 2013 | Hängebrücke, Straßenbrücke (für kleine Fahrzeuge) | Bruch eines Tragseils nach Reparaturarbeiten | 5/15 | Brücke Totalschaden, einige Motorräder | [12][13][14] |
Harmony Ridge Bridge | 19. Mai 2013 | Trestle-Brücke | Brand | 0/0 | Brücke Totalschaden | [15][16] |
Brücke E6 | 8. Mai 2013 | Spannbetonbrücke | Einsturz während des Baus | 2/6 | Brücke Totalschaden | [17] |
Fussgängerbrücke in Oruro, Bolivien | 1. März 2014 | ? | Einsturz während Karnevalsumzug des Karnevals von Oruro | 5/Dutzende | Brücke bricht unter dem Gewicht der Zuschauer ein und stürzt auf eine Musikgruppe | [18] |
Schnellstraßenbrücke bei Frohnleiten, Österreich | 21. Februar 2015 | S35 (Brucker Schnellstraße), Autostraße, eine Richtungsfahrbahn – länger – gesperrte | Einsturz während Neuerrichtung | 0/0 | Ursache unbekannt, Bahngleise der Südbahn unter der Brücke werden zerstört | Einsturz eines Brückenfelds einer Richtungsfahrbahn kurz nach Passieren eines Zuges darunter.[19] |
Autobahnbrücke im Bezirk Raigad im Südwesten von Indien | 5. August 2016 | Autobahn, Brücke aus Kolonialzeit | Einsturz | mind. 18 Tote | Der Savitri-Fluss unter der Brücke führte Hochwasser. | 2 Busse und mind. 1 Pkw stürzten in den Fluss.[20] |
Schnellstraßenüberführung bei Lecco | 28. Oktober 2016 | Straßenbrücke über die Schnellstraße Mailand-Lecco (SS36) | Einsturz | 1 Toter/5 Verletze | Ein angemeldeter Schwerlastzug mit über 100 Tonnen Gesamtgewicht überfuhr die Brücke. | Ein LKW und der Mittelteil der Brücke stürzte auf die Fahrbahn der Schnellstraße und einen durchfahrenden PKW.[21] |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Railway Archives – Accidents Archive.
- ↑ In: Railways Archive – Accidents Archive.
- ↑ Der 22. Juli 1930. "Setzt die Flaggen halbmast" Die Brückenkatastrophe in Koblenz. in: Landeshauptarchiv Koblenz
- ↑ Kettensteg und Epinalsteg im Gebäudeverzeichnis Schwäbisch Hall
- ↑ Autobahnbrücken-Einsturz vor 50 Jahren. orf.at, 13. August 2009, abgerufen am 1. Oktober 2013.
- ↑ http://www.tfb.ch/Htdocs/Files/v/5921.pdf/Publikationsliste/21Teil2Kap26SpannsystemeSchaedenimAusland.pdf o. Titel, Spannsysteme, Schäden im Ausland, CH, S. 73, abgerufen 28. September 2013
- ↑ http://www.tfb.ch/Htdocs/Files/v/5921.pdf/Publikationsliste/21Teil2Kap26SpannsystemeSchaedenimAusland.pdf o. Titel, Spannsysteme, Schäden im Ausland, CH, S. 73f, abgerufen 28. September 2013
- ↑ http://www.tfb.ch/Htdocs/Files/v/5921.pdf/Publikationsliste/21Teil2Kap26SpannsystemeSchaedenimAusland.pdf o. Titel, Spannsysteme, Schäden im Ausland, CH, S. 75, abgerufen 28. September 2013
- ↑ http://www.tfb.ch/Htdocs/Files/v/5921.pdf/Publikationsliste/21Teil2Kap26SpannsystemeSchaedenimAusland.pdf o. Titel, Spannsysteme, Schäden im Ausland, CH, abgerufen 28. September 2013
- ↑ http://www.tfb.ch/Htdocs/Files/v/5921.pdf/Publikationsliste/21Teil2Kap26SpannsystemeSchaedenimAusland.pdf o. Titel, Spannsysteme, Schäden im Ausland, CH, abgerufen 28. September 2013
- ↑ http://www.tfb.ch/Htdocs/Files/v/5921.pdf/Publikationsliste/21Teil2Kap26SpannsystemeSchaedenimAusland.pdf o. Titel, Spannsysteme, Schäden im Ausland, CH, S. 97, abgerufen 28. September 2013
- ↑ Brückeneinsturz in Thailand: Mindestens fünf Tote. In: Die Zeit. , abgerufen am 7. Mai 2013.
- ↑ ข่าวสะพานพัง สะพาน200ปี อยุธยา เพิ่งซ่อมเดือน ก.พ. แต่ สะพานถล่ม ร่วงแม่น้ำป่าสัก. Abgerufen am 7. Mai 2013 (mit Bildern).
- ↑ 4 killed as bridge collapses in central Thailand. 29. April 2013, abgerufen am 7. Mai 2013 (englisch).
- ↑ Old San Saba County train trestle burns, collapses. Fox Broadcasting Company, 20. Mai 2013, abgerufen am 23. Mai 2013 (englisch).
- ↑ Jamie Smart: Rail Road bridge fire Colorado River in Lampasas County Texas. Youtube, 20. Mai 2013, abgerufen am 23. Mai 2013 (englisch).
- ↑ Two found dead after bridge collapse. Abgerufen am 23. Mai 2013 (englisch).
- ↑ 75 Tote bei Karneval in Bolivien. 6. März 2014, abgerufen am 6. März 2014.
- ↑ Brücke in Graz-Umgebung eingestürzt. DerStandard.at, 21. Februar 2015, abgerufen am 2. Juni 2015.
- ↑ 18 Tote nach Brückeneinsturz in Indien. orf.at, 5. August 2016, abgerufen am 5. August 2016.
- ↑ Italian bridge collapses on busy road in Lecco. bbc.co.uk, 29. Oktober 2016, abgerufen am 30. Oktober 2016 (englisch).