Marie L. Yovanovitch

Marie Louise Yovanovitch (* 11. November 1958 in Kanada[1]) ist eine US-amerikanische Diplomatin. Yovanovitch ist seit 2016 Botschafter der Vereinigten Staaten in der Ukraine.
Leben
Marie Yovanovitch wuchs in Connecticut auf und studierte an der Princeton University. Im auswärtigen Dienst der USA ist sie seit 1986 beschäftigt und war dort unter anderem in Mogadischu (Somalia), London (UK), Moskau (Russland) und Ottawa (Kanada) tätig.[1]
Zwischen 2001 und 2004 war sie stellvertretende Missionsleiterin der US-Botschaft in Kiew.[2] 2002 führten Anschuldigungen von ihr gegen die Ukraine im Zusammenhang mit einer Lieferung des ukrainischen Radarsystems Koltschuga an Saddam Hussein zu einer deutlichen Verschlechterung der amerikanisch-ukrainischen Beziehungen.[1]
Als außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin war sie bereits von 4. Februar 2005 bis 4. Februar 2008 in Kirgistan und anschließend vom 4. August 2008 bis 9. Juni 2011 in Armenien tätig.[3] Im August 2016 wurde sie in Nachfolge von Geoffrey R. Pyatt außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der USA in Kiew.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Profil Marie L. Yovanovitch auf 2000.ua vom 20. Mai 2016; abgerufen am 31. Oktober 2016 (russisch)
- ↑ a b Neuer US-Botschafter wird nächste Woche in Kiew erwartet in Unian.info vom 20. August 2016; abgerufen am 31. Oktober 2016 (ukrainisch)
- ↑ Profil Marie L. Yovanovitch auf history.state.gov; abgerufen am 31. Oktober 2016 (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yovanovitch, Marie L. |
ALTERNATIVNAMEN | Yovanovitch, Marie Louise |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Diplomatin |
GEBURTSDATUM | 11. November 1958 |
GEBURTSORT | Kanada |