Zum Inhalt springen

Banovina (Region)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2006 um 23:49 Uhr durch Capriccio (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Banovina, früher auch Banska krajina oder Banija genannt, ist ein gering besiedeltes Gebiet in Zentralkroatien zwischen der mittleren und unteren Kupa im Norden, sowie der unteren Una im Südosten. Der Ursprung der Bezeichnung "Banovina" stammt vom alten kroatischen Adelstitel Ban.

Die historische Region grenzt im Westen an die Region Kordun und im Süden an den Staat Bosnien und Herzegowina. Hauptort der Region ist Petrinja. Die Banovina befindet sich heutzutage zur Gänze in der Gespanschaft Sisak-Moslavina. Wichtigster und zugleich prägendster Gebirgszug der Region ist die Petrova gora.

Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung dieses Gebietes veränderte sich im Verlauf der Geschichte oft grundlegend angesichts der häufigen kriegerischen Auseinandersetzungen, welche die Region zu erleiden hatte. Prägenden Einfluß auf die Region hatten insbesondere die Ereignisse zu Zeiten der Türkenkriege, im Zweiten Weltkrieg und im Kroatien-Krieg. Die Gesamtmehrheit der Bevölkerung vor dem Kroatien-Krieg stellten die Serben, gefolgt von den Kroaten.

Siehe auch