Liste bekannter Sizilianer
Erscheinungsbild
Hier sind bekannte Personen aufgeführt, die durch Herkunft oder Wirken mit Sizilien in Verbindung stehen.
Gebürtige Sizilianer
(Artikel zu Personen, die in diesen Abschnitt der Liste aufgenommen werden, bitte auch in die Kategorie:Sizilianer einordnen)
Antike

- Charondas (7. - 6. Jahrhundert v. Chr.), Gesetzgeber in Catania
- Panaitios (7. - 6. Jahrhundert v. Chr.), Tyrann von Leontinoi, erster Tyrann Siziliens
- Stesichoros (ca. 630 v. Chr. - 556 v. Chr.), dorischer Lyriker
- Phalaris (6. Jahrhundert v. Chr.), Tyrann von Agrigent
- Kleandros (gest. ca. 500 v. Chr.), Tyrann von Gela
- Hippokrates (gest. 491 v. Chr.), Bruder des Kleandros, Tyrann von Gela
- Theron (ca. 540/530 v. Chr. - 473/472 v. Chr.), Tyrann von Agrigent
- Terillos (5. Jahrhundert v. Chr.), Herrscher von Himera, 483 v. Chr. von Theron vertrieben
- Gelon (540 v. Chr. - 478 v. Chr.), Tyrann von Gela und Syrakus
- Hieron I. (gest. 466 v. Chr.), Bruder des Gelon, Tyrann von Gela und Syrakus
- Thrasydaios (???), Sohn des Theron, Tyrann von Agrigent, von Hieron besiegt
- Polyzalos (???), Bruder des Gelon und Hieron, Tyrann von Gela
- Thrasybulos (???), Bruder des Gelon und Hieron, Tyrann von Syrakus, vom Volk vertrieben
- Duketios (5. Jahrhundert v. Chr.), Führer der Sikeler bei einem Aufstand gegen die Griechen
- Hermokrates (5. Jahrhundert v. Chr.), syrakusanischer Staatsmann und General
- Empedokles (ca. 490 v. Chr. - ca. 430 v. Chr.), Philosoph, Arzt, Politiker, Sühnepriester und Dichter
- Gorgias (ca. 480 v. Chr. - 380 v. Chr.), Philosoph, Vertreter der Sophistik
- Dionysios I. (ca. 430 v. Chr. - 367 v. Chr.), Tyrann von Syrakus
- Dion (409 v. Chr. - 354 v. Chr.), Tyrann von Syrakus
- Dionysios II. (ca. 396 v. Chr. - 337 v. Chr.), Tyrann von Syrakus, Sohn des Dionysios I.
- Hieron II. (306 v. Chr. - 215 v. Chr.), Tyrann von Syrakus
- Agathokles (361 v. Chr. - 289 v. Chr.), Tyrann von Syrakus
- Timaios (345 v. Chr. - 250 v. Chr.), Historiker
- Archimedes (ca. 287 v. Chr. - 212 v. Chr.), Mathematiker, Physiker, Erfinder
- Diodorus Siculus (1. Jahrhundert v. Chr.), Historiker
- Agatha (ca. 225 - 250), frühchristliche Heilige und Märtyrerin aus Catania
- Lucia (ca. 283 - 303), frühchristliche Heilige und Märtyrerin aus Syrakus
Mittelalter

- Leo II. (7. Jahrhundert), Papst vom 17. August 682 bis zum 3. Juli 683
- Dschawar as-Siqilli (gest. 992), Heerführer der Fatimiden, Gründer Kairos
- Ibn Hamdis (siehe it) (1056 - 1133), der bedeutendste arabische Dichter Siziliens im 11. Jh.
- Simon (1093 - 1105), Sohn Rogers I., 1101 - 1105 Graf von Sizilien
- Roger II. (1095 - 1154), Sohn Rogers I., 1105 - 1130 Graf von Sizilien, 1130-1154 König von Sizilien
- Wilhelm I. (1122 - 1166), Sohn Rogers II., 1154 - 1166 König von Sizilien
- Rosalia (1130 - 1166), Einsiedlerin, Schutzheilige Palermos
- Tankred von Lecce (1130 - 1194), Enkel Rogers II., 1190 bis 1194 König von Sizilien
- Wilhelm II. (1153 - 1189), Sohn Wilhelms I., 1166 - 1189 König von Sizilien
- Konstanze (1154 - 1198), Tochter Rogers II., Frau Kaiser Heinrichs VI., 1189/1194 - 1198 Königin von Sizilien
- Roger III. (1175 - 1194), Sohn Tankreds, 1194 Mitkönig von Sizilien
- Wilhelm III. (1185 - 1197), Sohn Tankreds, 1194 König von Sizilien
- Cielo d'Alcamo (siehe it) (ca. 1200 - 1250), Dichter
- Giacomo da Lentini (1210 - 1260), Notar am Hof Friedrichs II., Dichter, Erfinder des Sonetts
- Guido Delle Colonne (1215 - 1290), Dichter
- Antonello da Messina (1430 - 1479), Maler
- Antonello Gagini (siehe en,fr,it) (1478 - 1536), Bildhauer
- Francesco Maurolico (1494 - 1575), Abt, Mathematiker und Astronom
Neuzeit

- Paolo Boi (1528-1598), Schachmeister
- Niccolò Longobardi (1565-1655), Jesuit und Chinamissionar
- Sigismondo d'India (siehe en) (1582 - 1629), Komponist
- Pietro Novelli (1603-1647), wichtigster sizilianische Maler des 17. Jahrhunderts
- Giacomo Serpotta (1656 - 1732), Bildhauer
- Alessandro Scarlatti (1660-1725), Komponist
- Filippo Juvarra (siehe en,fr,it) (1678 - 1736), Architekt (Barock), Baumeister des Hauses Savoyen
- Giovanni Meli (siehe it) (1740 - 1815), Dichter
- Alessandro Cagliostro (1743 - 1795), Alchemist und Hochstapler
- Giovanni Pacini (1796 - 1867), Opernkomponist
19. Jahrhundert
- Vincenzo Bellini (1801 - 1835), Opernkomponist
- Michele Amari (1806 - 1889), Geschichtsforscher und Orientalist
- Francesco Crispi (1819 - 1901), Staatsmann und Kolonialpolitiker
- Stanislao Cannizzaro (1826 - 1910), Chemiker
- Luigi Capuana (siehe en,it,ru,scn,tr; Mineo) (1839 - 1925), Schriftsteller
- Giovanni Verga (1840 - 1922), Schriftsteller, Hauptvertreter des Verismus
- Giuseppe Sergi (siehe en) (1841 - 1936), Anthropologe
- Ettore Ximenes (1855 - 1926), Bildhauer von religiösen und mythologischen Motiven
- Giovanni Battista Filippo Basile, Architekt
- Ernesto Basile (siehe fr,it) (1857 - 1932), Sohn von G.B.F. Basile, Architekt
- Luigi Pirandello (1867 - 1936), Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur
- Salvatore Maranzano (1868 - 1931), Mafiaboss in den Vereinigten Staaten
- Nino Martoglio (siehe en,it) (1870 - 1921), Dichter
- Luigi Sturzo (siehe en,it) (1871 - 1959), Politiker
- Vincenzo Lapuma (1874 - 1943), Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
- Giovanni Gentile (1875 - 1944), Philosoph, Kulturmanager und Politiker
- Francesco Cantelli (1875]] - 1966), Mathematiker
- Joe Masseria (1879 - 1931), Mafiaboss in den Vereinigten Staaten
- Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1896 - 1957), Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
- Lucky Luciano (1896 - 1962), US-amerikanischer Mafioso
- Frank Capra (1897 - 1991), US-amerikanischer Filmregisseur
- Ignazio Buttitta (siehe en,it) (1899 - 1997), Dichter
20. Jahrhundert
- Salvatore Quasimodo (1901 - 1968), Lyriker und Kritiker
- Ettore Majorana (1906 - verschollen 1938), Physiker
- Vitaliano Brancati (1907 - 1954), Schriftsteller
- Elio Vittorini (1908 – 1966), Schriftsteller, autodidaktischer Publizist und Übersetzer, einer der wichtigsten Vertreter des literarischen Neorealismus
- Renato Guttuso (siehe en,it) (1912 – 1987), Maler
- Salvatore Pappalardo (geb. 1918), emeritierter Erzbischof von Palermo
- Antonino Caponnetto (1920 - 2002), Richter und Politiker
- Pietro Consagra (1920 - 2005), Bildhauer, Hauptvertreter der abstrakten Kunst
- Leonardo Sciascia (1921 - 1989), Romancier und Schriftsteller
- Salvatore Giuliano (1922 - 1950), Bandit und Volksheld
- Vittorio De Seta (siehe en,it) (geb. 1923), Filmregisseur
- Libero Grassi (siehe it) (1924-1991), Unternehmer und Mafiaopfer
- Guiseppe Bonaviri (siehe Mineo) (geb. 1924), Schriftsteller
- Andrea Camilleri (geb. 1925), Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur und Schriftsteller
- Salvatore Lima (1928 - 1992), Politiker, Bürgermeister von Palermo
- Tommaso Buscetta (1928 - 2000), sizilianischer Mafioso
- Giorgio Boris Giuliano (siehe it) (1930 - 1979), Polizist und Mafiabekämpfer
- Salvatore Riina (geb. 1930), einer der bekanntesten Anführer der sizilianischen Mafia
- Bernardo Provenzano (geb. 1933), 'Capo' der Cosa Nostra
- Nino Vaccarella (siehe en,it) (geb. 1933), Rennfahrer
- Pippo Baudo (siehe it) (geb. 1936), Fernsehmoderator
- Elvira Giorganni Sellerio (geb. 1936)
- Padre Giuseppe Puglisi (siehe it) (1937-1993), katholischer Geistlicher und Mafiagegner
- Giovanni Falcone (1939 - 1992), Jurist und "Mafia-Jäger"
- Paolo Borsellino (1940 - 1992), Richter und "Mafia-Jäger"
- Giuseppe Cicala (1944 - 2005), Maler und Bildhauer
- Franco Battiato (siehe en,it) (geb. 1945), Musiker, Filmemacher
- Gianni Bella (geb. 1946), Bruder von Marcella Bella, Sänger
- Leoluca Orlando (geb. 1947), Bürgermeister von Palermo
- Salvatore Sciarrino (geb. 1947), Komponist, besonders bekannt für seine Musiktheaterwerke
- Giuseppe Impastato (1948 - 1978), Politiker und Anti-Mafia-Kämpfer
- Marcella Bella (geb. 1952), Schwester von Gianni Bella, Sängerin
- Giuseppe Tornatore (geb. 1956), Filmregisseur
- Giovanni Brusca (geb. 1957), einer der brutalsten Anführer der sizilianischen Mafia.
- Domenico Dolce (geb. 1958), Modedesigner
- Angelo d'Arrigo (1960 - 2006), Vogelkundler, Gleitschirm- und Hängegleiterpilot
- Rosario Fiorello (siehe it) (geb. 1960), Fernsehmoderator, Entertainer, Sänger
- Pietro Scalia (geb. 1960), Cutter für Spielfilme, Oscarpreisträger
- Salvatore Antibo (geb. 1962), Leichtathlet, Langstreckenläufer
- Manuel Zurria (geb. 1962), Flötist
- Mario Venuti (siehe it) (geb. 1963), Liedermacher
- Salvatore Schillaci (geb. 1964), Fußballspieler
- Maria Grazia Cucinotta (geb. 1969), Schauspielerin
- Carmen Consoli (geb. 1974), Sängerin
- Silvia Salemi (geb. 1978), Sängerin
- Giuseppe Gibilisco (geb. 1979), Leichtathlet, Stabhochspringer
Personen mit sizilianischen Vorfahren
(Artikel zu Personen, die in diesen Abschnitt der Liste aufgenommen werden, bitte auch in die Kategorie:Person mit sizilianischen Vorfahren einordnen)

- Friedrich II. (1194 - 1250), Sohn Heinrichs VI. und der Konstanze von Sizilien, römisch-deutscher Kaiser, 1197 - 1250 als Friedrich I. König von Sizilien
- Konrad IV. (1228 - 1254), Sohn Friedrichs II., 1250 - 1254 König von Sizilien
- Manfred (1231 - 1266), Sohn Friedrichs II., Halbbruder Konrads IV., 1254 - 1258 Regent von Sizilien für Konradin, 1258 - 1266 König von Sizilien
- Konradin (1252 - 1268), Sohn Konrads IV., 1254 - 1258 König von Sizilien
- Argentina Brunetti (1907 - 2005), argentinische Schauspielerin
- Louis Prima (1910 - 1978), italo-amerikanischer Entertainer, Sänger, Schauspieler und Trompeter aus New Orleans
- Joseph Barbera (geb. 1911), US-amerikanischer Zeichentrickfilmer und Produzent
- Frank Sinatra (1915 - 1998), US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
- Mario Puzo (1920 - 1999), US-amerikanischer Autor
- Alan Dale (1926 - 2002), neuseeländischer Schauspieler
- Ben Gazzara (geb. 1930), US-amerikanischer Schauspieler
- Philip Zimbardo (ge. 1933), emeritierter Professor für Psychologie an der Stanford Universität (USA)
- Sonny Bono (1935 - 1998), US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Politiker
- Antonin Scalia (geb. 1936), US-amerikanischer Jurist und seit 1986 beigeordneter Richter am Supreme Court
- Sal Mineo (1939 - 1976), italo-amerikanischer Schauspieler und Sänger
- Frank Zappa (1940 - 1993), US-amerikanischer Komponist und Musiker
- Al Pacino (geb. 1940), US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent

- Martin Scorsese (geb. 1942), US-amerikanischer Filmregisseur
- Tony Sirico (geb. 1942), US-amerikanischer Schauspieler
- Sammy Gravano (geb. 1945), US-amerikanischer Mafioso
- Vincent Schiavelli (1948 - 2005), US-amerikanischer Schauspieler
- Sylvester Stallone (geb. 1946), US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Armand Assante (geb. 1949), US-amerikanischer Schauspieler
- Suzi Quatro (geb. 1950), eine der bekanntesten Vertreterinnen des Glam Rock in den 1970ern bis Anfang der 1980er Jahre
- Johnny Thunders (1952 - 1991), New Yorker Punk-Musiker
- Cyndi Lauper (geb. 1953), US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin
- John Turturro (geb. 1957), US-amerikanischer Schauspieler
- Jon Bon Jovi (geb. 1962), US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Komponist der Rockgruppe Bon Jovi sowie Schauspieler
- Natalie Merchant (geb. 1963), Mitbegründerin und Sängerin der Folkrock-Band 10,000 Maniacs
- Leah Remini (geb. 1970), US-amerikanische Schauspielerin
- Lou Bega (geb. 1975), deutscher Latin-Pop-Sänger
- Natalie Imbruglia (geb. 1975), australische Popsängerin und Schauspielerin
- Laura Imbruglia (geb. 1983), Schwester von Natalie Imbruglia, australische Folk-Rock-Sängerin und Gitarristin
Personen, die in Sizilien gewirkt haben

- Sappho (ca. 630 v. Chr. - ca. 570 v. Chr.), antike griechische Dichterin, bedeutendste Lyrikerin des klassischen Altertums , floh nach ihrer Verbannung aus Mytilene nach Sizilien
- Simonides von Keos (557/556 v. Chr. - 468/467 v. Chr.), griechischer Dichter, wirkte am Hof Hierons I. von Syrakus
- Aischylos (525 v. Chr. - 456 v. Chr.), einer der großen griechischen Tragödiendichter, wirkte am Hof Hierons I. von Syrakus
- Pindar (522 oder 518 v. Chr. - kurz nach 445 v. Chr.), griechischer Dichter, wirkte am Hof Hierons I. von Syrakus
- Gylippos (5. Jahrhundert v. Chr.), spartanischer Feldherr, spielte eine entscheidende Rolle bei der Sizilischen Expedition
- Nikias (??? - 413 v. Chr.), athenischer Politiker und Heerführer, einer der Führer der Sizilischen Expedition
- Platon (427 v. Chr. - 347 v. Chr.), Philosoph, Lehrer des Dion von Syrakus
- Timoleon (411 v. Chr. - 337 v. Chr.), griechischer Politiker und General, 344 - 337 v. Chr. Aisymnet von Syrakus
- Pyrrhus (ca. 319/18 v. Chr. - 272 v. Chr.), Hegemon des Bundes von Epirus und König der Molosser, eroberte 278 - 276 v. Chr. fast ganz Sizilien
- Hamilkar Barkas (ca. 270 v. Chr. - 229 v. Chr.), karthagischer Feldherr, im Ersten Punischen Krieges ab 247 v. Chr. Oberbefehlshaber der karthagischen Truppen auf Sizilien
- Eunus (gest. 132 v. Chr.), syrischer Sklave, als "König Antiochus" bedeutendster Anführer der Sklaven im ersten sizilischen Sklavenkrieg
- Kleon (gest. 132 v. Chr.), Stratege des Eunus im ersten sizilischen Sklavenkrieg
- Salvius (gest. ca. 101 v. Chr.), als "König Tryphon" Anführer der Sklaven im zweiten römischen Sklavenkrieg
- Athenion (gest. 101 v. Chr.), Stratege des Salvius und nach dessen Tod sein Nachfolger als Anführer der Sklaven im zweiten römischen Sklavenkrieg
- Gaius Verres (um 115 v. Chr. - 43 v. Chr.), römischer Politiker, 73 v. Chr. - 71 v. Chr. Statthalter von Sizilien
- Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.), römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, 75 v. Chr. Quaestor auf Sizilien, 70 v. Chr. Vertreter der Gemeinden Siziliens in dem Prozess gegen den korrupten Statthalter Gaius Verres
- Belisar (505 - 565), byzantinischer General, Feldherr des Kaisers Justinian I., Eroberer Siziliens
- Konstans II. (630 - 668), byzantinischer Kaiser, verlegte seine Residenz 660 nach Syrakus
- Euphemios (???), byzantinischer Admiral, ruft die Araber zu Hilfe und leitet dadurch die arabische Eroberung Siziliens ein
- Asad ibn al-Furat (759 - 828), arabischer Rechtsgelehrter und Theologe, Führer der arabischen Eroberung Siziliens
- Roger I. (1031 – 1101), normannischer Eroberer, 1072 - 1101 Graf von Sizilien
- Adelheid von Savona (1072 – 1118), 3. Frau Rogers I., 1101 - 1112 Regentin von Sizilien für Simon und Roger II.
- Margarete von Navarra (1128 - 1180), Frau Wilhelms I., 1166-1171 Regentin von Sizilien für Wilhelm II.
- Sybille von Acerra, Regentin von Sizilien für Wilhelm III.
- Heinrich VI. (1165 - 1197), römisch-deutscher Kaiser, 1194 - 1197 König von Sizilien
- Johann Hermann von Riedesel (1740-1785), bereiste Sizilien aus Interesse an der Antike und beschrieb seine Erlebnisse 1771 in "Reise durch Sicilien und Grossgriechenland"
- Domenico Caracciolo (???-???), Marquis, von 1781 bis 1786 Vizekönig von Sizilien
- Giuseppe Garibaldi (1807 - 1882) Guerillakämpfer, Protagonist des Risorgimento
- Giovanni Pascoli (1855 - 1912), italienischer Dichter, von 1897 bis 1903 Dozent an der Universität Messina.
- Jim Kerr (1959-), Leadsänger und Songwriter der Simple Minds, lebt in Sizilien
Mythologische Personen mit Bezug zu Sizilien
Viele Ereignisse der griechischen Mythologie spielen auf Sizilien. Einige der beteiligten Personen sind im folgenden aufgelistet.

- Hephaistos (Vulkanus), Gott des Feuers und der Schmiede, seine Schmiede wurde unter dem Vulkan Ätna vermutet
- Persephone (Proserpina), Tochter der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter (Ceres), von Hades (Pluto), dem Gott der Unterwelt, am Lago di Perdusa südlich von Enna entführt
- Kyane, Begleiterin Persephones, wurde nach deren Raub von Zeus in eine Quelle verwandelt (Ciane)
- Daidalos, Erfinder, Baumeister, Künstler und Handwerker, floh mit selbstgebauten Flügeln vor König Minos und kam nach Sizilien zu König Kokalos
- Kokalos, mythologischer König der Sikaner, gewährte dem Daidalos Asyl
- Minos, mythologischer König von Kreta, verfolgte Daidalos nach Sizilien, wurde von den Töchtern des Kokalos getötet
- Odysseus, mythologischer König der Insel Ithaka, Teilnehmer des Trojanischen Kriegs, einige Stationen seiner Irrfahrt bei der Rückkehr von Troja stehen in Bezug zu Sizilien (s. Lokalisierungen der Odyssee)
- Skylla, Meeresungeheuer aus der griechischen Mythologie in der Straße von Messina
- Charybdis, Meeresungeheuer aus der griechischen Mythologie in der Straße von Messina
- Polyphem, Zyklop, Sohn des Poseidon, lebte auf Sizilien, von Odysseus geblendet
- Acis und Galatea, Personen aus der griechischen Mythologie, Acis wurde von Polyphem erschlagen, Galatea verwandelte sein Blut in den Fluss Acis (ital. Aci) am Osthang des Ätna
Weitere Listen von Personen mit Bezug zu Sizilien
(siehe auch Kategorie:Personenliste (Sizilien))
- Liste der Tyrannen von Sizilien in der Antike
- Liste der Herrscher von Sizilien vom Mittelalter bis zur Vereinigung mit Italien
- Liste der Erzbischöfe von Palermo
- Liste der Bischöfe von Agrigent