Ernst Balzli
Erscheinungsbild
Ernst Balzli (* 10. April 1902 in Bolligen; † 3. Januar 1959 ebenda) war ein Berner Mundartschriftsteller.
Er war ursprünglich Lehrer und arbeitete dann 1946 bis 1954 bei Radio Bern, wo er sich vor allem durch seine beliebten Dialekthörspiele nach Werken von Jeremias Gotthelf einen Namen machte. Nach vernichtender Kritik von Walter Muschg und anderen Literaturwissenschaftlern gab er jedoch seine Tätigkeit für das Radio wieder auf und kehrte in den Schuldienst zurück.
Werke
- Meine Buben, Aarau 1927 (Erzählungen)
- Dr Schatte, Aarau 1927 (Drama)
- Von Blondzöpfen und Krausköpfen, Aarau 1929 (Jugendbuch)
- Burebrot, Aarau 1931 (Erzählung)
- Blick uf d'Wält, Bern 1959 (Gedichte)
- Bärnerchoscht, 2 Bände, Bern 1975/76 (Erzählungen)
- Meiebluescht, Bern 1979 (Gedichte)
- Der Läbchueche, Bern 1985 (Gedichte)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Balzli, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | war ein Berner Mundartschriftsteller und Lehrer |
GEBURTSDATUM | 10. April 1902 |
GEBURTSORT | Bolligen |
STERBEDATUM | 3. Januar 1959 |
STERBEORT | Bolligen |