Zum Inhalt springen

Thabo Mbeki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2004 um 20:55 Uhr durch Napa (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Mbeki-Chirac.jpg
Thabo Mbeki (links) mit Jacques Chirac

Thabo Mvuyelwa Mbeki (* 18. Juni 1942 in Idutywa am Ostkap) ist der derzeitige Staatspräsident von Südafrika.

Mbeki ging 1962 ins britische Exil und studierte dort Volkswirtschaftslehre. Seit 1971 war er Mitglied im Führungsgremium des African National Congress (ANC) und vertrat ihn in mehreren Ländern. Ab 1984 fungierte er zunächst als Informationssekretär und später als außenpolitischer Sprecher des ANC. Er vertrat ihn außerdem bei Gesprächen mit der weißen Minderheitsregierung Südafrikas. 1993 wurde Mbeki zum Präsidenten des ANC und ein Jahr darauf zum Vizepräsidenten der Republik Südafrika gewählt. 1999 wurde er Staatspräsident des Landes und trat damit die Nachfolge Nelson Mandelas an. Am 23. April 2004 wurde er vom Parlament wieder gewählt. Am 27. April 2004, dem 10. Jahrestag des offiziellen Endes der Apartheid, wurde er vereidigt.