Zum Inhalt springen

Gateway Program

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2016 um 21:55 Uhr durch Kopiersperre (Diskussion | Beiträge) (Artikel stimmt nicht mehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 5,6 km lange ARC-Tunnel (Access to the Region's Core, dt. Zugang zum Herzen der Region, auch Trans-Hudson Passenger Rail Tunnel) ist das Kernstück einer neuen Eisenbahnstrecke für den Personenverkehr, welche die Kapazität zwischen New Jersey und Manhattan verdoppeln soll. Die Zufahrtsstrecke beginnt westlich der Secaucus Junction und führt südlichen entlang des Northeast Corridor, bevor sie in den neuen Hudson Tunnel mündet. Die Penn Station soll durch einen 6-gleisigen Kopfbahnhof unter der 34. Straße erweitert werden.

Historische Postkarte des Vorgängerbauwerks: Der erste Tunnel unter dem Hudson River wurde von der Pennsylvania Railroad gebaut und ist heute noch als Teil des Northeast Corridor in Betrieb.

Die Planungen für den neuen Tunnel wurde unter der republikanischen Gouverneurin Christine Todd Whitman (Rep.) 1995 in das ARC-Projekt überführt. Mit dem Bau wurde zwar im Juni 2009 begonnenen, doch wurden die Arbeiten bereits am 9. Oktober 2010 durch den neu gewählten republikanischen Gouverneur von New Jersey Chris Christie wieder eingestellt, weil die Finanzierung der erwarteten Mehrkosten unklar ist. Die Eröffnung sollte ursprünglich 2019 stattfinden.

Projektübersicht

Das Projekt besteht aus folgenden Teilen:[1]

  • Zwei Tunnelröhren unter den New Jersey Palisades und dem Hudson hindurch. Sie verlaufen in einem Bogen südwestlich entlang des bestehenden Tunnels des Northeast Corridors und kreuzen in Manhattan die Zufahrt zur bestehenden Penn Station. Die Ausgänge münden direkt in die neue Station.
  • Sechsgleisiger unterirdischer Kopfbahnhof, in der Planung auch als New York Pennsylvania Station Extension (NYPSE) bezeichnet. Der Bahnhof kommt nördlich der bestehenden Penn Station unter der 34. Straße zu liegen und bietet Zugang zu den U-Bahnen.
  • Gleisschleife bei der Secaucus Junction, um die Main Line/Bergen County Line und die Pascack Valley Line an die Strecke anzubinden.
  • Zusätzliche Abstellanlage in Kearny (New Jersey)

Anfänglich wurde auch über eine Verbindung vom ARC-Tunnel zur bestehenden Penn Station nachgedacht, welche Penn Station Connector geheißen hätte. Diese Idee wurde wieder fallen gelassen, da entweder die Rampe sehr steil geworden wäre oder aber umfangreiche Aufschüttungen am Grund des Hudson Rivers nötig gewesen wären. Außerdem hätte die Strecke in Manhattan in offener Bauweise erstellt werden müssen, was mit einer hohen Abgeltung an die Anlieger der Baustelle verbunden gewesen wäre.

Gateway Project

Als Reaktion auf das Ende von ARC hat Amtrak unter dem Namen Gateway Project einen eigenen Vorschlag gemacht, um die Kapazitätsengpässe im Abschnitt New York - Newark anzugehen. Hauptbestandteile des Projekts wären[2]:

  • zwei neue Tunnelröhren südlich von den bestehenden Tunneln
  • Ersatz der alten, beweglichen, zweigleisigen Portal Bridge durch eine neue, viergleisige Hochbrücke
  • Erweiterung des Bahnhof Penn Station um einen siebengleisigen, unterirdischen Kopfbahnhof (Penn South)

Das Projekt findet sich noch in einem frühen Stadium. Vor allem die Finanzierung der Kosten von ca. 15 Mrd. Dollar nicht geklärt. Mit der Fertigstellung ist nicht vor 2025 zu rechnen. Politische Unterstützung bekam das Projekt von den Senatoren Frank Lautenberg und Bob Menendez.

Auch wenn die Zukunft von Gateway nicht klar ist, wurden im Jahr 2013 eine Vorarbeit für das Projekt geleistet: Im Hudson Yards-Entwicklungsprojekt wird für 150 Mio. Dollar ein ca. 260 Meter langer Betonmantel errichtet, durch den später einmal die Gleise für Gateway geführt werden könnten. Diese Baumaßnahme ist nötig, weil man später (wenn das Hudson Yards Projekt weiter fortschreitet) an diese Stellen nicht mehr heran käme.[3]

Einzelnachweise

  1. Access to the Region's Core: Final Environmental Impact Statement. (PDF; 2,25 MB) Executive Summary. New Jersey Transit, , archiviert vom Original am 7. August 2011; abgerufen am 26. Dezember 2013 (englisch).
  2. Gateway Project. (pdf) Amtrak, Februar 2011, abgerufen am 6. August 2014.
  3. Bill Wichert: Amtrak to construct 'tunnel box' for Hudson River rail project to cross Manhattan development. In: The Star-Ledger. 5. März 2013, abgerufen am 6. August 2014.