Zum Inhalt springen

Col du Galibier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2004 um 22:05 Uhr durch Denkfabrikant (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Col de Galibier ist mit 2645 Metern über dem Meeresspiegel einer der höchsten Straßenpässe der Alpen.

Der im französischen Département Haute-Alpes gelegene Col du Galibier gilt zusammen mit L'Alpe d'Huez, dem Mont Ventoux und dem Col du Tourmalet als einer der berühmtesten Anstiege der Tour de France. Der hochalpine Pass wurde erstmals 1911 ins Programm des wichtigsten Radrennens der Welt aufgenommen. Seitdem befindet sich der Galibier fast jedes Jahr im Programm der Tour und bildet dabei meist den höchsten Punkt der Rundfahrt.

In der Nähe der Passhöhe befindet sich ein Gedenkstein für den Gründer der Tour de France, Henri Desgrange.