Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – 4 × 400 m (Männer)
![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 4-mal-400-Meter-Staffel | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 69 Athleten aus 16 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion London | ||||||||
Wettkampfphase | 9. August 2012 (Vorrunde) 10. August 2012 (Finale) | ||||||||
|
Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 9. und 10. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 69 Athleten nahmen teil.
Olympiasieger wurde die Staffel der Bahamas. Silber ging an die USA, Bronze an Trinidad und Tobago.
Die Staffel Deutschlands schied in der Vorrunde aus.
Staffeln aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.
Titelträger
Olympiasieger | ![]() |
2:55,39 min | Peking 2008 |
Weltmeister | 2:59,31 min | Daegu 2011 | |
Europameister | ![]() |
3:01,09 min | Helsinki 2012 |
Zentralamerika und Karibik-Meister | ![]() |
3:01,33 min | Mayagüez 2011 |
Südamerika-Meister | ![]() |
3:08,95 min | Buenos Aires 2011 |
Asienmeister | ![]() |
3:04,72 min | Kōbe 2011 |
Afrikameister | ![]() |
3:02,39 min | Porto-Novo 2012 |
Ozeanienmeister | ![]() |
3:23,28 min | Cairns 2012 |
Bestehende Rekorde
Weltrekord | ![]() (Andrew Valmon, Quincy Watts, Harry Reynolds, Michael Johnson) |
2:54,29 min | Stuttgart | 22. August 1993[1] |
Olympischer Rekord | ![]() (LaShawn Merritt, Angelo Taylor, David Neville, Jeremy Wariner) |
2:55,39 min | Peking | 23. August 2008 |
Zeichen und Abkürzungen
Abkürzung/ Zeichen |
Bedeutung |
---|---|
WR | Weltrekord |
OR | Olympiarekord |
CR | Kontinentalrekord |
NR | Landesrekord |
DNF | Rennen nicht beendet |
DSQ | Disqualifikation |
Anmerkung:
Alle Zeitangaben sind Ortszeit London (UTC±0).
Vorlauf
Es wurden zwei Vorläufe durchgeführt. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Staffeln. Weiterhin kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Staffeln sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.
Vorlauf 1
9. August 2012, 11:35 Uhr
Der südafrikanischen Staffel, die durch das Vergehen Kenias ihr Rennen nicht beenden konnte, da sich Ofentse Mogawane verletzt hatte, wurde eine Wildcard und damit die Startberechtigung im Finale erteilt.
Platz | Nation | Besetzung | Zeit (min) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Lalonde Gordon Jarrin Solomon Ade Alleyne-Forte Deon Lendore |
3:00:38 | NR |
2 | ![]() |
Nigel Levine Conrad Williams Jack Green Martyn Rooney |
3:00,38 | |
3 | ![]() |
William Collazo Raidel Acea Orestes Rodríguez Omar Cisneros |
3:00,55 | |
4 | ![]() |
Nils Duerinck Jonathan Borlée Antoine Gillet Kevin Borlée |
3:01,70 | |
5 | ![]() |
Piotr Wiadarek Marcin Marciniszyn Michał Pietrzak Kacper Kozłowski |
3:02,86 | |
6 | ![]() |
Jonas Plass Kamghe Gaba Eric Krüger Thomas Schneider |
3:03,50 | |
- | ![]() |
Shaun de Jager Ofentse Mogawane Oscar Pistorius Willem de Beer |
DNF | |
- | ![]() |
Boniface Mweresa Vincent Mumo Boniface Mucheru Alphas Kishoyian |
DSQ (IAAF Rule 163.2) Rempeln[2] |
Vorlauf 2

Jamaika mit Hyatt vor Bahamas mit Miller (verdeckt), dahinter Russland mit Dyldin und Japan mit Takase

Pinder (BAH) vor Offereins (AUS), Aguilar (VEN), Alexejew (RUS) und Mance (USA)
9. August 2012, 11:45 Uhr
Der Startläufer der US-Staffel Mitchell zog sich während des Laufes bei ca. 200 Metern einen Bruch seines linken Wadenbeines zu, beendete aber das Rennen und wechselte nach 46,1 Sekunden an Mance weiter.[3]
Platz | Nation | Besetzung | Zeit (min) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Ramon Miller Demetrius Pinder Michael Mathieu Chris Brown |
2:58,87 | |
2 | ![]() |
Manteo Mitchell Joshua Mance Tony McQuay Bryshon Nellum |
2:58,87 | |
3 | ![]() |
Maxim Dyldin Denis Alexejew Wladimir Krasnow Pawel Trenichin |
3:02,01 | |
4 | ![]() |
Arturo Ramirez Alberto Aguilar Albert Bravo Jose Melendez |
3:02,62 | |
5 | ![]() |
Steven Solomon Ben Offereins Brendan Cole John Steffensen |
3:03,17 | |
6 | ![]() |
Kei Takase Yūzō Kanemaru Yoshihiro Azuma Hiroyuki Nakano |
3:03,86 | |
- | ![]() |
Dane Hyatt Riker Hylton Jermaine Gonzalez Errol Nolan |
DNF | |
![]() |
Gustavo Cuesta Félix Sánchez Joel Mejia Luguelin Santos |
DSQ (IAAF Rule 170.19) Anlaufen außerhalb der Wechselzone[4] |
Finale
10. August 2012, 21:20 Uhr
Einen Favoriten gab es im Finale nicht. Die US-Mannschaft war durch Verletzungen ersatzgeschwächt.
Für das Finale gab es folgende Wechsel: Bei der USA lief Angelo Taylor für Manteo Mitchell, bei Belgien Michaël Bultheel für Nils Duerinck. Bei Venezuela ersetzte Omar Longart José Melendez, bei Südafrika lief L. J. van Zyl für Ofentse Mogawane und bei Kuba Noel Ruíz für Orestes Rodríguez.
Der Startläufer der Bahamas, Chris Brown, brachte die Staffel der Bahamas in Führung. Dahinter lagen Trinidad und Tobago und die USA. Demetrius Pinder konnte die Führung der Bahamas weiter ausbauen, doch Tony McQuay konnte die US-Staffel in der dritten Runde in Führung bringen. Schlussläufer Ramon Miller konnte in der Schlussrunde zum US-Läufer Angelo Taylor auflaufen. Auf der Zielgeraden ging er an Taylor vorbei und brachte der Staffel der Bahamas den Sieg vor der US-Mannschaft. Die Läufer aus Trinidad und Tobago wurden Dritte vor der Staffel aus dem Vereinigten Königreich, die ebenfalls unter der 3-Minuten-Marke blieb.
Für Trinidad und Tabogo war es der erste Medaillengewinn in dieser Disziplin.
Platz | Nation | Besetzung | Zeit (min) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Chris Brown Demetrius Pinder Michael Mathieu Ramon Miller |
2:56,72 | NR |
2 | ![]() |
Bryshon Nellum Joshua Mance Tony McQuay Angelo Taylor |
2:57,05 | |
3 | ![]() |
Lalonde Gordon Jarrin Solomon Ade Alleyne-Forte Deon Lendore |
2:59,40 | NR |
4 | ![]() |
Conrad Williams Jack Green David Greene Martyn Rooney |
2:59,53 | |
5 | ![]() |
Maxim Dyldin Denis Alexejew Wladimir Krasnow Pawel Trenichin |
3:00,09 | |
6 | ![]() |
Kevin Borlée Antoine Gillet Jonathan Borlée Michael Bultheel |
3:01,83 | |
7 | ![]() |
Arturo Ramirez Alberto Aguilar Albert Bravo Omar Longart |
3:02,18 | |
8 | ![]() |
Shaun de Jager Willem de Beer L. J. van Zyl Oscar Pistorius |
3:03,46 | |
- | ![]() |
William Collazo Raidel Acea Noel Ruíz Omar Cisneros |
DNF |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 684 (engl.)
- ↑ Wettkampfregeln der IAAF, Seite 73
- ↑ Greg Couch auf FoxSports am 9. August 2012 (engl.)
- ↑ Wettkampfregeln der IAAF, Seite 101