Zum Inhalt springen

Marika Lichter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2006 um 19:08 Uhr durch 195.3.108.206 (Diskussion) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Biographie in Stichpunkten - der Artikel müßte noch geschrieben werden. -- srb  21:22, 14. Apr 2006 (CEST)

Falscher Name der Vorlage:Nur Liste.
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung Nur Liste zulässig.

Marika Lichter (* 24. Oktober 1949 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.

Biographie

Die Tochter eines polnischen Vaters und einer ungarischen Mutter begann Ab ihrem 3. Lebensjahr Klavier zu spielen und Tanzunterricht zu nehmen. Ab ihrem 12. Lebensjahr begann sie Gesangsunterricht zu nehmen und ein Klavierstudium fertig zu machen. Ihre Gesangsstudien machte sie bei Ruthilde Bösch.


Werdegang

Nach ihrem Theaterdebut als Operettensoubrette im Wiener Raimundtheater wirkte sie 1978-1979 mit einer ihrer ersten großen Rollen, als der Dolly in "Die Gräfin vom Naschmarkt" mit.

1979 wirkte sie an einer Welturaufführung im Theater an der Wien mit.

1980 stand sie auch beim Gastspiel im Theater des Westens in Berlin auf der Bühne.

1981-1991 spielte sie in "Les Mise´rables", "Into The Woods", "Herr Puntila und sein Knecht" und "Pariser Leben", mit.

1992 spielte Marika Lichter im Theater an der Wien beim Theaterstück "Elisabeth" mit. Der Regisseur dieses Stückes war Harry Kupfer.

1998 stand sie bei "Der Vogelhändler" bei den Seefestspielen Mörbisch auf der Bühne.

1998-1999 moderierte sie ihre eigene "Esoterik TV-Show"

1999 spielt sie in der Kinderserie "Die Rätselburg" mit. Zur gleichen Zeit wurde auch mit ihr die Seebühne Klagenfurt eröffnet.

2000 wirkte sie bei den Maria Enzersdorfer Sommerspielen mit. Der Titel lautete "Nur Ruhe!".

2002 spielte sie bei den Sommerspielen in Laxenburg die Posse "Don Giovannis amouröses Abenteuer".

2003 spielte sie in "Faust frei nach Göthe "mit.

2003-2004 war sie auch die Hauptjurorin der 2. Staffel bei der Castingshow "Starmania".

2004 war Marika Lichter mit Pia Douwes, Uwe Kröger, Viktor Gernot und Anna Maria Kaufmann mit der Produktion "Musical Moments" auf Tournee.

2005 gastiert sie in Laxenburg die Uraufführung "Ein teurer Diener seines Herrn".

Sie spielt die Gräfin Stasa Kokozow bei den Seefestspielen Mörbisch im Sommer 2006

Erfolge

Lichters Schallplatten- und CD Aufnahmen wurden in Österreich, Europa und Südamerika veröffentlicht. Sie war Teilnehmerin bei Internationalen Festivals wie z. B.: Rio de Janeiro, Caracas, Mexiko-Stadt, Havanna, Athen... Sie sang neben ihren Theaterauftritten 5 Jahre in Gerhard Bronners Cabaret "Fledermaus". Sie war Gast in TV-Shows und Serien wie z. B.: "Struss Dynasty", "Calafati Joe" oder "Schlosshotel Ort".

Die "Dancing Queen"

Marika Lichter tanzte in der 1. Staffel bei Dancing Stars mit Andy Kainz. Im Finale schlugen sie die populäreren Toni Polster und Michaela Heintzinger. Ihr Preisgeld als "Dancing Queen" spendete sie an Licht ins Dunkel.


Siehe auch