Wikipedia:Adminkandidaturen/Alt01
Alte Debatten befinden sich im Archiv: Hier bis 2004, Hier ab 2004
Bevor neue Administratorkandidaten vorgeschlagen werden, sollte man folgende Punkte beachten:
- Vorschläge für Administratorkandidaten sollen im Einklang mit den Leitlinien sein (siehe Abschnitt 1).
- Neue Vorschläge bitte am Ende der Liste einfügen und mit vier ~~~~ unterschreiben.
- Admin-sein ist eine oft unangenehme Arbeit die aus Aufräumen, Streitereien schlichten und alle möglichen Drecksarbeiten besteht. Dank dafür gibt es selten, dafür oft genug Gemecker...
- Er/Sie sollte die Regeln kennen und auch für sich in Anspruch nehmen.
- Wenn eine vorgeschlagene Person die Wahl nicht annehmen oder vorerst darauf verzichten will, soll sie die Kandidatur löschen und sich in den entsprechenden Abschnitt (3 oder 4) eintragen.
Um abzustimmen (min. 50 Edits notwendig), tragt euch bitte in der entsprechende Rubrik ein und unterzeichnet mit vier Tilden (~~~~). Kurze Begründungen sind erwünscht und können unter "Kommentar" eingetragen werden.
Bitte beachten: Ihr könnt entweder mit Pro abstimmen, oder mit Contra, alle anderen Stimmen zählen als Diskussionsbeiträge. Wenn ihr berechtigte Zweifel habt, solltet ihr diese auf jeden Fall äußern und im Interesse der Community und des Kandidaten mit 'Contra' stimmen.
Siehe auch: Administratoren
Leitlinien zur Ernennung von Administratoren
Leitlinien zur Ernennung von Administratoren
- Jeder angemeldete Benutzer, der mindestens 50 Bearbeitungen (edits) vorgenommen hat, darf sich oder andere vorschlagen und für Vorschläge abstimmen. An Diskussionen über Kandidaten können und sollen sich alle Benutzer beteiligen.
- Vorgeschlagene sollten sich mindestens zwei Monate aktiv an der deutschsprachigen Wikipedia beteiligt haben.
- Jeder Benutzer kann nur mit einer Pro- oder Contra-Stimme abstimmen, Konditionalstimmen gelten als Diskussionsbeiträge.
- Damit ein Kandidat zum Administrator ernannt werden kann, sollen innerhalb von zwei Wochen mindestens 15 Benutzer mit Pro abgestimmt haben, wobei mindestens 2/3 der insgesamt abgegebenen Stimmen Pro-Stimmen sein sollen.
- Die Bürokraten setzen das Ergebnis der Abstimmung um, haben allerdings einen Ermessensspielraum bei der Entscheidung, ob die Voraussetzungen für den Kandidaten und die Abstimmenden erfüllt sind.
Die Voraussetzungen, die Kandidaten und Abstimmende erfüllen müssen, müssen schon zu Beginn der Kandidatur gegeben sein.
Vorgeschlagene
Pro: EricPoehlsen
- Kenn ihn schon lange und hab ihn auch hierhergelockt ;-) Aktiv im IRC. --TomK32 WikiReader Internet 09:24, 9. Jun 2004 (CEST)
- pro - IRC-Aktivität scheint mir nun gar kein Kriterium zu sein, andererseits ist, soweit ich in seiner History sehe, auch nichts gegen ihn einzuwenden. Pearl 09:34, 9. Jun 2004 (CEST)
- Ist mir nur postiv aufgefallen -- Peter Lustig 11:18, 9. Jun 2004 (CEST)
- mir auch --Wikinator (Diskussion) 13:14, 9. Jun 2004 (CEST)
- Auch pro. IRC Tätigkeit ist gut, da oft Leute Fragen im Chat stellen. --DaB. 14:55, 9. Jun 2004 (CEST)
- Pro, da er oft im IRC "Greenhorns" hilft --mbimmler 18:31, 9. Jun 2004 (CEST)
- Ja. -- Perrak (Diskussion) 20:59, 9. Jun 2004 (CEST)
- Ja. Fällt nur positiv auf. --Katharina 08:53, 10. Jun 2004 (CEST)
- Ja -- Kellerkind 08:54, 10. Jun 2004 (CEST)
- bishe sehr konstruktiv -- Necrophorus 16:18, 10. Jun 2004 (CEST)
- Ja - bei ihm habe ich ein gutes Gefühl, innerhalb kurzer Zeit hat er sehr solide Arbeit geleistet. -- מישה 16:30, 10. Jun 2004 (CEST)
- --Dolos 17:59, 10. Jun 2004 (CEST)
- Ja doch, immer doch. --Darkone 10:30, 11. Jun 2004 (CEST)
- fähig & hilfsbereit -- da didi 12:23, 11. Jun 2004 (CEST)
- ja -- Baldhur 14:35, 14. Jun 2004 (CEST)
- ja, ist mir als engagiert aufgefallen. Stern 20:02, 16. Jun 2004 (CEST)
Contra: EricPoehlsen
- Lee van Cleef 22:59, 9. Jun 2004 (CEST)
- gerade mal anderthalb Monate dabei, ich würde noch ein wenig waren wollen, in ein paar Wochen sicher gerne -- Triebtäter 01:32, 10. Jun 2004 (CEST)
siehe:Triebtäter --Dolos 07:29, 10. Jun 2004 (CEST) - contra, der Vorschlag kommt ein wenig zu früh... --Herrick 20:09, 10. Jun 2004 (CEST)
- SirPtr 23:33, 10. Jun 2004 (CEST)
- Contra: Die oben aufgeführten Kriterien werden nicht erfüllt und wurden bei anderen Ablehnungen von Kandidaten bereits zur Begründung herangezogen. TG 18:26, 13. Jun 2004 (CEST)
- Contra:
Ist mir bisher noch nicht aufgefallen (weder pos. noch neg.) und <strike\> keine 2 Monate dabei --Aineias 09:15, 20. Jun 2004 (CEST) -Sorry Eric ist mir durchaus (pos.) aufgefallen.
Kommentare zu EricPoehlsen
- korrekt, habe mich erst vor etwas über eineinhalb Monaten dazu entschlossen mir endlich einen Account zuzulegen. Davor habe ich auch schon einige Edits innerhalb des letzten halben Jahres aber die waren eher selten ich glaube fünf oder sechs. Ich hoffe das meine zugegeben bisher noch kurze Zeit nich von zu vielen als Hindernis gesehen wird. --एरिक 08:45, 10. Jun 2004 (CEST)
- Mir ist gerade aufgefallen, das Benutzer:Henriette Fiebig auch noch keine zwei Monate dabei ist (hätte gedacht sie ist schon länger dabei). Weil ich für sie mit pro gestimmt habe, aber Benutzer:EricPoehlsen aus diesem Grund abgelehnt habe, bekommt er jetzt ein pro von mir. --Dolos 17:59, 10. Jun 2004 (CEST)
- Die Regeln zur Administrator-Wahl wurden ausführlich diskutiert. Andererseits ist hier eine deutliche Mehrheit für Eric vorhanden. Ich schlage deshalb vor, das Ende der Abstimmung so weit zu verschieben bzw. diese einzufrieren, bis Eric unter Beachtung aller Regeln Administrator werden kann. -- ArtMechanic 22:08, 12. Jun 2004 (CEST)
- Hi ArtMechanic, mag sein dass ich ein Kommareiter bin, aber für mich sieht es so aus als steht in den Informationen zur Adminwahl immer das wort sollte und nicht das Wort muss --एरिक 06:55, 14. Jun 2004 (CEST)
- Ich hoffe, jetzt bin ich kein Kommareiter. Aber wir haben die Regeln auch deswegen, damit die Abstimmungen aller Kandidaten den gleichen Voraussetzungen unterworfen sind und sich hinterher keiner beschweren kann, er würde ungerecht behandelt worden sein. Unter diesen Umständen würde ich ArtMechanics Vorschlag unterstützen. Stern 19:53, 16. Jun 2004 (CEST)
- Ich unterstütze den Vorschlag ebenfalls; erstens ist diese Regelung ja nicht ohne Grund so gefasst worden; zwar gibts wie bei jeder Regel natürlich Ausnahmen nach oben oder unten, aber diese Regel gibt halt einen durchscnittlich guten Wert. Denn, zweitens, fangen wir jetzt an die aufzuweichen, egal wie symphatisch uns einzelne Kandidaten sind, haben wir hier in Bälde jede Menge Kandidaturen von Leuten, die seit einer Woche oder zwei dabei sind.
Außerdem empfinde ich es als etwas seltsam, daß ausgerechnet der Kandidat auf den Gebrauch des Wortest "sollte" hinweist. Nett mich Korinthenkacker, aber Regeln haben oft (wenn auch nicht immer) einen Sinn. Diese hier z.B. -- oder weiß einer nicht mehr, wie schwierig ist es, einen Admin wieder loszuwerden?
Davon abgesehen, bei angemessener Verlängerung der Wahl, wie bei Henri auch, bekommt er seine Pro-Stimme natürlich. -- AlexR 11:51, 18. Jun 2004 (CEST)
- Ich unterstütze den Vorschlag ebenfalls; erstens ist diese Regelung ja nicht ohne Grund so gefasst worden; zwar gibts wie bei jeder Regel natürlich Ausnahmen nach oben oder unten, aber diese Regel gibt halt einen durchscnittlich guten Wert. Denn, zweitens, fangen wir jetzt an die aufzuweichen, egal wie symphatisch uns einzelne Kandidaten sind, haben wir hier in Bälde jede Menge Kandidaturen von Leuten, die seit einer Woche oder zwei dabei sind.
- Ich hoffe, jetzt bin ich kein Kommareiter. Aber wir haben die Regeln auch deswegen, damit die Abstimmungen aller Kandidaten den gleichen Voraussetzungen unterworfen sind und sich hinterher keiner beschweren kann, er würde ungerecht behandelt worden sein. Unter diesen Umständen würde ich ArtMechanics Vorschlag unterstützen. Stern 19:53, 16. Jun 2004 (CEST)
- Hi ArtMechanic, mag sein dass ich ein Kommareiter bin, aber für mich sieht es so aus als steht in den Informationen zur Adminwahl immer das wort sollte und nicht das Wort muss --एरिक 06:55, 14. Jun 2004 (CEST)
Bitte meine Nicht-Chat Teilnahme zu entschuldigen. --18:00, 9. Jun 2004 (CEST)
Pro: Wikinator
- bin für ihn, da er sich aktiv auf Diskussionsseiten etc. betätigt und z.B. auch die Begrüssung der neuen Mitglieder übernimmt. --mbimmler 18:33, 9. Jun 2004 (CEST)
- --Dolos 07:36, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro --एरिक 08:45, 10. Jun 2004 (CEST)
- Begrüssung? Gute Arbeit, pro. Pearl 09:19, 10. Jun 2004 (CEST)
- Pro --Herrick 20:07, 10. Jun 2004 (CEST)
- Pro Pischdi 09:30, 11. Jun 2004 (CEST)
- Henning.H 09:52, 11. Jun 2004 (CEST)
- Pro Stern 20:10, 16. Jun 2004 (CEST)
Contra: Wikinator
- Nein. -- Perrak (Diskussion) 20:59, 9. Jun 2004 (CEST)
- Die Löschkandidaten-Seite ist nicht für Artikel gedacht, die eigentlich auf Wikipedia:Baustelle gehören. Das schafft nur Frust bei neuen Nutzern. --Kurt Jansson 09:30, 10. Jun 2004 (CEST)
- Sehe ich wie Kurt, zu löschwütig. -- Necrophorus 16:18, 10. Jun 2004 (CEST)
- Lee van Cleef 20:19, 10. Jun 2004 (CEST) (schönes beispiel für seine activities ist http://de.wikipedia.org/wiki/B%E4rbel_Sch%E4fer, die frau ist sicherlich einen eintrag wert, deshalb hätte er besser was dazu geschrieben)
- Ich habe nie behauptet, die Gute sei keinen Eintrag wert, sonern der Artikel nicht. --Wikinator (Diskussion) 21:38, 10. Jun 2004 (CEST)
- Entschuldige bitte, Wikinator, aber das verstehe ich nicht: Deine Begründung für den Löschantrag war Warum verdient diese Frau einen Eintrag? - auf der Löschkandidatenseite argumentierst du dann, anders als Arabella verdiene Bärbel den Eintrag nicht, weil sie gerade in einer Flaute sei. Also geht es doch darum, ob ein Artikel über Bärbel Schäfer in die Enzyklopädie gehört und nicht darum ob gerade dieser (wirklich nicht einmal Stub-Qualität erreichende) Artikel eingestellt werden soll, oder? -- Stechlin 10:27, 11. Jun 2004 (CEST)
- so falsch kann der LA nicht gewesen sein, denn er wurde gelöscht. --Wikinator (Diskussion) 20:10, 11. Jun 2004 (CEST)
- Der Löschantrag war seinerzeit in Ordnung - die Begründung war falsch (ohne Abstimmungsteilnahme) ... Hafenbar 14:55, 16. Jun 2004 (CEST)
- so falsch kann der LA nicht gewesen sein, denn er wurde gelöscht. --Wikinator (Diskussion) 20:10, 11. Jun 2004 (CEST)
- Entschuldige bitte, Wikinator, aber das verstehe ich nicht: Deine Begründung für den Löschantrag war Warum verdient diese Frau einen Eintrag? - auf der Löschkandidatenseite argumentierst du dann, anders als Arabella verdiene Bärbel den Eintrag nicht, weil sie gerade in einer Flaute sei. Also geht es doch darum, ob ein Artikel über Bärbel Schäfer in die Enzyklopädie gehört und nicht darum ob gerade dieser (wirklich nicht einmal Stub-Qualität erreichende) Artikel eingestellt werden soll, oder? -- Stechlin 10:27, 11. Jun 2004 (CEST)
- Ich habe nie behauptet, die Gute sei keinen Eintrag wert, sonern der Artikel nicht. --Wikinator (Diskussion) 21:38, 10. Jun 2004 (CEST)
- SirPtr 23:33, 10. Jun 2004 (CEST)
- -- Stechlin 08:07, 11. Jun 2004 (CEST)
- voläufig noch Zweifel -- da didi 12:25, 11. Jun 2004 (CEST)
- --wolfy 19:48, 12. Jun 2004 (CEST) (siehe Kommentar)
- ArtMechanic 22:30, 12. Jun 2004 (CEST) (siehe Kommentar)
- Henriette. Ich bin immer noch noch unsicher, was ich von ihm halten soll. Da es um eine Vertrauensabstimmung geht, fühle ich mich sicherer, wenn ich mit contra abstimmme. --Henriette 05:49, 13. Jun 2004 (CEST)
- TG 06:08, 13. Jun 2004 (CEST) – einen weiteren Ulrich Fuchs braucht es nicht, denn solche Leute bekommt man nicht wieder weg und der der Ruf der Administratoren ist durch einige Ausnahmeerscheinungen schon genug im Verruf.
- Miriel 16:08, 14. Jun 2004 (CEST)
- Ich bin mir auch unklar. Deshalb lieber kontra. --DaB. 12:32, 15. Jun 2004 (CEST)
- Nein, da er auch bei meiner Kandidatur etliche falschen Behauptungen aufgestellt hat, was bestimmt kein faires Verhalten ist und deshalb halte ich ihn auch als Admin für ungeeignet. --diddi 13:24, 16. Jun 2004 (CEST)
- Dagegen. Zu löschwütig.--Alkuin 08:36, 17. Jun 2004 (CEST)
- Dagegen. Kenne den eigentlich nur von den Löschkandidaten, das ist keine gute Grundlage. -- AlexR 11:37, 18. Jun 2004 (CEST)
Kommentar zu Wikinator
Wikinators Aktivität bei den Begrüßungen ist sehr lobenswert, auch seine sonstige Beteiligung und seine Artikel. Aber er ist mir etwas zu löschfreudig, deshalb würde ich es vorziehen, wenn er vorläufig noch nicht selbst löschen darf. -- Perrak (Diskussion) 20:59, 9. Jun 2004 (CEST)
- Ich stelle Löschanträge nicht zum löschen, sondern damit der Artikel verbessert wird. --Wikinator (Diskussion) 21:02, 9. Jun 2004 (CEST)
Löschanträge sind nicht das Thema der Abstimmung. Nichts desto trotz ist es gut, dass darauf aufmerksam gemacht wird. Außerdem finde ich Löschanträge durchaus positiv in der Beziehung, dass es die Wikipedianer auf ein Thema aufmerksam werden. Viele Wikipedianer so auch ich haben so manchen Löschantrag in einen brauchbaren Stub oder eine guten Artikel verwandelt. Ich habe die Erfahrung gemacht das ich nach einer Woche kaum noch einen löschbaren Artikel vorfinde. Da ich aber fast gar nicht lösche kann ich das nicht so gut beurteilen. --Paddy 22:13, 9. Jun 2004 (CEST)
- Ich sehe das genauso wie Paddy. Ausserdem sollen ja Admins ihre eigenen Löschanträge nicht löschen. Sehe in der "Löschfreudigkeit" von Wikinator, keinen Hindernisgrund für einen Adminstatus.--Dolos 07:36, 10. Jun 2004 (CEST)
- Die Löschantragsseite ist keine Seite zum Verbessern von Artikeln sondern zum Sammlen von echten Löschkandidaten. Jeder, der einmal einen solchen Löschtext in seinen Text geknallt bekommt, kann das nachvollziehen. Die meisten bleiben aber danach weg, deshalb halte ich es für einen großen Fehler, potentiell verbesserungswürdige Artikel auf die Löschkandidaten zu setzen statt sie direkt durch zwei Sätze als Ergänzung zu einem Stub zu machen. Wikinator schlägt für meine Begriffe viel zu viele potentielle Artikel vor. -- Necrophorus 16:27, 10. Jun 2004 (CEST)
Necrophorus, da hast Du natürlich völlig recht. Allerdings ist der eine oder anderer Schlag vor den Kopf auch etwas ernüchterndes. Und viele bleiben auch einfach so weg. Wie viele Artikel man nun auf die Löschkandidaten setzen kann weiß ich nicht. Den überwiegenden Anteil der Artikel die er drauf gesetzt hat, hätte ich wohl auch draufgesetzt, obwohl ich ein wenig länger gewartet hätte.--Paddy 22:00, 10. Jun 2004 (CEST)
- Das ist schon richtig. Aber er hat nicht nur viele Löschanträge gestellt, die mMn nicht unbedingt sinnvoll waren, sondern auch einige Artikel zur Schnelllöschung vorgeschlagen, die die Kriterien dafür einfach nicht erfüllen. Wikinator macht tolle Arbeit, aber für die muss er nicht Admin sein. -- Perrak (Diskussion) 01:13, 11. Jun 2004 (CEST)
Gibt es für solchen Fälle nicht: Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen - Wikipedia-Baustelle? --Darkone 13:57, 11. Jun 2004 (CEST)
Hierher verschoben:
- zu löschwütig 217.226.132.184
- IPs dürfen nicht mitstimmen. --DaB. 16:22, 12. Jun 2004 (CEST)
- Bei repressiven Motivationsmethoden (wie Löschanträge bestenfalls zu bezeichnen sind, wenn sie mit "Verbesserungsbestrebungen" verteidigt werden) geht es nicht um "Motivation", sondern um "Repression" mit vorgeblich sozialverträglicher Rechtfertigung. Solcher Gebrauch von Regeln ist keine Empfehlung für Admins. Siehe: Genereller Kommentar zum hiesigen Umgang mit Löschanträgen (dazu war Wikinator allerdings nicht der Anlaß). --wolfy 19:48, 12. Jun 2004 (CEST)
"Generellen Kommentar zu Löschanträgen" entfernt, da er hier nicht hingehört. Hier gehts um konkrete Diskussionen über konkrete Kandidaten. - Ich weiß im Moment nicht genau wohin mit dem beitrag und parke ihn einfach mal auf der Diskussionsseite zwischen. Wer will, kann ihn ja an einen sinnvollen Ort weiterbefördern. --Anathema 22:24, 12. Jun 2004 (CEST)
- Von ArtMechanic besser plaziert unter Genereller Kommentar zum hiesigen Umgang mit Löschanträgen --wolfy 02:17, 13. Jun 2004 (CEST)
- Hallo Wikinator, Du hast Dich seit Deiner letzten Kandidatur in die richtige Richtung entwickelt. Noch bist Du mir aber etwas unbeherrscht. Nimm mir dehalb nicht übel, wenn ich noch nicht für Dich stimme. Ich meine, Dein zweiter Versuch kommt zu früh. Es ist vielleicht ungerecht, aber eine Selbstvorschlag wird sicher besonders kritisch beäugt. -- ArtMechanic 22:28, 12. Jun 2004 (CEST)
Nur allgemein mal: Ich finde nicht, dass die Löschkandidatenseite der richtige Ort ist, um auf Artikel aufmerksam zu machen. Immerhin könnte ein Artikel dadurch dann wirklich noch gelöscht werden, wenn ein Admin zu entscheidungsfreudig ist. Dem Risiko sollte die Arbeit von niemand ausgesetzt sein, wenn sie nicht wirklich nicht in die WP gehört. Es gibt ansonsten das Symbol "Artikel sollte überarbeitet werden" und diverse Baustellenlisten. Meines Erachtens wird noch immer zu schnell auf die Löschkandidatenliste gesetzt, was dort nicht hingehört. Das jetzt aber nur allgemein zur Diskussion. Bezieht sich jetzt auch gar nicht auf Wikinator, weil ich sein Löschverhalten dafür zu wenig kenne. Mir ist er aber eher positiv aufgefallen als negativ. Stern 02:24, 13. Jun 2004 (CEST)
- Allem Anschein wird hier Wikinator allzu schnell ein Etikett ("allzu löschwütig") aufgeklebt, das den Sachverhalt völlig verklärt und seinem bisherigen Wirken nicht gerecht wird, wenn man einen Blick (im Gegensatz zu einigen anderen Kandidaten) auf die alternative Benutzerstatistik wirft! In dieser Hinsicht ist er länger und aktiver dabei, wobei natürlich auch der Grundsatz gilt, dass derjenige, der viel unternimmt, sich manche Gegner schaffen kann. Oft habe ich beobachtet, dass erst durch die Aufnahme in die Löschkandidatenliste (noch kann Wikinator nicht löschen!) die entsprechenden Autoren erst zur Weiterarbeit veranlaßt wurden, nachdem sie die Hinweise in den Diskussionen wochenlang ignoriert hatten (z.B. Liste der ARD-Sendungen). Da weiterhin allzu viel Schwachfug und Belangloses in die Wikipedia zur allgemeinen Verunsicherung hineingestellt wird und einige, die sich gegen Wikinator entschieden haben, die alte Regel Im Zweifel für den Angeklagten aufgrund ihrer Unsicherheit außer Acht lassen, sollten sich alle die Frage stellen, ob Wikinator nicht demnächst aus Frustation einen ähnlichen Weg gehen könnte wie andere verdienstvolle Wikipedianer (Sikilai, Geschichtsfan, oder WiskaBodo? --Herrick 09:22, 16. Jun 2004 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Die Löschdiskussion wird etwas überbewertet. Man muss sich ja ein Gesamtbild von einem Benutzer bei der Abstimmung machen. Ich bin nicht zum Bild "Er würde sofort alles löschen" gekommen, sondern zu "engagiert, interessiert und motiviert". Stern 20:10, 16. Jun 2004 (CEST)
Henriette ist einfach geeignet und ich mag sie auch persönlich. Sie ist nett, aufgeschlossen. hilfsbereit, hat ein grosses Mitteilungsbedürfnis aber auch ein offenes Ohr. Ich mag sie und ihre Einstellung zur Wikipedia. Man kann sie einfach nur knuddeln ;-)
- der Form halber: ich gestatte mir, die Abstimmung um fünf Tage zu verlängern, da die erste Bearbeitung von Henriette am 15. April war und die ewigen Nörgler nicht schon wieder Futter bekommen! -- Schusch 12:53, 12. Jun 2004 (CEST)
Pro: Henriette Fiebig
- Paddy 01:17, 10. Jun 2004 (CEST)
- Aber nur, wenn sie mich knuddelt ;-) Fire 01:24, 10. Jun 2004 (CEST)
- Sonst gibts kein Frühstücksei, fürchte ich. AlexR 01:27, 10. Jun 2004 (CEST)
- Stefan64 01:35, 10. Jun 2004 (CEST)
- Mit das beste, was der Wikipedia passieren kann. --Tim Pritlove 02:00, 10. Jun 2004 (CEST)
- Na klar! --Napa 07:21, 10. Jun 2004 (CEST)
- --Dolos 07:37, 10. Jun 2004 (CEST)
- --एरिक 08:45, 10. Jun 2004 (CEST)
- Fällt positiv auf. --Katharina 08:54, 10. Jun 2004 (CEST)
- mehr admins -- Pearl 09:17, 10. Jun 2004 (CEST)
- :-) --Kurt Jansson 09:30, 10. Jun 2004 (CEST)
- ja --Wikinator (Diskussion) 09:51, 10. Jun 2004 (CEST)
- ja -- Tilman 15:57, 10. Jun 2004 (CEST)
- ja, klar dafür. Auch wenn die Bedingungen noch nicht alle ganz erfüllt sind. Hier sollten die Bürokraten von ihrem Entscheidungspielraum gebrauch machen. --DaB. 16:12, 10. Jun 2004 (CEST)
- 15! :o) Dafür -- Kellerkind 16:16, 10. Jun 2004 (CEST)
- mmmh, mal überlegen, ob das nicht als Vorbereitung der Invasion durch das Duck-Universum nach hinten losgehen könnte, aber von mir aus >;O) -- Necrophorus 16:18, 10. Jun 2004 (CEST)
- ja klar, auch wenn wir nicht immer einer meinung sind/waren ;-) Peter Lustig 16:29, 10. Jun 2004 (CEST)
- mehr chaos :) -- מישה 16:31, 10. Jun 2004 (CEST)
- ok - tsor 22:01, 10. Jun 2004 (CEST)
- dafür --Head 22:21, 10. Jun 2004 (CEST)
- dafür -- Langec 22:39, 10. Jun 2004 (CEST)
- RobbyBer 22:48, 10. Jun 2004 (CEST)
- SirPtr 23:33, 10. Jun 2004 (CEST)
- dafür -- Raven 23:35, 10. Jun 2004 (CEST)
- ACK -- Perrak (Diskussion) 01:14, 11. Jun 2004 (CEST)
- pro -- buecherfresser 01:23, 11. Jun 2004 (CEST)
- sehr fähig und engagiert -- da didi 12:26, 11. Jun 2004 (CEST)
- Ja, sehr gerne. Ist mir mehrfach positiv aufgefallen. --mmr 20:17, 11. Jun 2004 (CEST)
- -- Schusch 12:40, 12. Jun 2004 (CEST)
- ArtMechanic 15:33, 12. Jun 2004 (CEST)
- --wolfy 02:50, 13. Jun 2004 (CEST)
- --Adaso 11:09, 13. Jun 2004 (CEST)
- Wer sich so engagiert hat ein pro verdient! --Daniel Beyer 23:04, 13. Jun 2004 (CEST)
- Unbedingt. --AndreasE (Diskussion) 00:19, 14. Jun 2004 (CEST)
- -- Baldhur 14:35, 14. Jun 2004 (CEST)
- Absolutes Pro, sehr engagiert und kompetent nicht nur in ihrem Fach ---Danimo 13:46, 16. Jun 2004 (CEST)
- Ja, interessant vor allem: Benutzer_Henriette_Fiebig/FIOLE, Stern 20:16, 16. Jun 2004 (CEST)
- Dafür. Henriette ist sehr engagiert. --Alkuin 08:37, 17. Jun 2004 (CEST)
- Dafür. -- Schewek 18:50, 18. Jun 2004 (CEST)
- ja --Flacus 15:38, 19. Jun 2004 (CEST)
- PRO -- denn ihr Nickname gefällt mir und weil sie so enragiert ist --Cornischong 15:41, 19. Jun 2004 (CEST)
- pro -- ist mir konstruktiv und engagiert aufgefallen und mittlerweile auch mehr als 2 monate dabei. --Aineias 09:37, 20. Jun 2004 (CEST)
- wieso hab ich hier noch nicht unterschrieben? -- akl 21:18, 20. Jun 2004 (CEST)
- na klar --TheK 21:43, 20. Jun 2004 (CEST)
Contra: Henriette Fiebig
- nur die Alibi-Stimme, damit sie hinterher nicht sagen kann, es war einstimmig :-) --Coma 16:22, 10. Jun 2004 (CEST)
- Lee van Cleef 20:11, 10. Jun 2004 (CEST)
- Herrick 11:23, 14. Jun 2004 (CEST)
Kommentar zu Henriette Fiebig
- Ganz kurz: Ich bin ja wirklich und ehrlich überwältigt von den Pro-Stimmen! Dabei finde ich persönlich, daß ich ein elender Meckerer und Nörgler bin ;-) Paddys Charakterisierung meiner Person als "mit einem großen Mitteilungsbedürfnis" ausgestattet, ist korrekt, aber ich glaube ich werde daran auch in Zukunft nicht viel ändern (können) :-)) Ich freu' mich jedenfalls euch heute Abend auf der Wikipedia-Party zu treffen!! Bis dann und danke für den Fisch ;-) --Henriette 03:51, 11. Jun 2004 (CEST)
- Dafür lieben wir Dich doch! Bleib so wie Du bist sonst nehme ich meine Stimme zurück ;-) --Paddy 03:58, 11. Jun 2004 (CEST)
- Und immer daran denken – eine Pro-Stimme ist ein Vertrauensbeweis. Sonderrechte bekommt man dadurch nicht, sondern eine Verpflichtung: siehe Wikipedia:Administratoren. TG 06:10, 13. Jun 2004 (CEST)
- Dafür lieben wir Dich doch! Bleib so wie Du bist sonst nehme ich meine Stimme zurück ;-) --Paddy 03:58, 11. Jun 2004 (CEST)
- Eine Bitte: 42 Stimmen sind genug. Heil Eris und ich danke allen Diskordiern!!! Ewige Blumenkraft! --Henriette 09:50, 20. Jun 2004 (CEST)
Pro Srbauer
- ArtMechanic 23:10, 11. Jun 2004 (CEST)
- Wikinator (Diskussion) 23:12, 11. Jun 2004 (CEST)
- Eine sträfliche Unterlassung, dass Srbauer noch nicht Admin ist. Auf jeden Fall pro. --Napa 07:21, 12. Jun 2004 (CEST)
- Rivi 09:25, 12. Jun 2004 (CEST)
- -- Stechlin 10:41, 12. Jun 2004 (CEST)
- wenn er das werden will, sofort pro -- Necrophorus 10:46, 12. Jun 2004 (CEST)
- ! --[[Benutzer:Darkone|Darkone (Diskussion)]] 11:58, 12. Jun 2004 (CEST)
- -- Schusch 12:40, 12. Jun 2004 (CEST)
- ok -- tsor 12:58, 12. Jun 2004 (CEST)
- --Adaso 17:52, 12. Jun 2004 (CEST)
- Henning.H 18:42, 12. Jun 2004 (CEST)
- Longamp 21:43, 12. Jun 2004 (CEST)
- ACK -- Perrak (Diskussion) 18:00, 13. Jun 2004 (CEST)
- dafür -dax 20:36, 13. Jun 2004 (CEST)
- wolfy 21:49, 13. Jun 2004 (CEST)
- sehr gern! --Henriette 00:12, 14. Jun 2004 (CEST)
- dafür Epo 02:20, 14. Jun 2004 (CEST)
- --Dolos 07:02, 14. Jun 2004 (CEST)
- --एरिक 09:56, 14. Jun 2004 (CEST)
- -- aber ja doch Pearl 11:57, 14. Jun 2004 (CEST)
- unbedingt -- Baldhur 14:35, 14. Jun 2004 (CEST)
- --Herrick 16:42, 15. Jun 2004 (CEST)
- --buecherfresser 16:50, 15. Jun 2004 (CEST)
- eindeutig pro --Wolfgangbeyer 18:58, 15. Jun 2004 (CEST)
- natürlich pro -- da didi 11:04, 16. Jun 2004 (CEST)
- Ja, pro. Unscheinbar 20:36, 16. Jun 2004 (CEST)
- Dafür. --Alkuin 08:38, 17. Jun 2004 (CEST)
- Pro. Wer wenn nicht Srbauer? Stern 02:45, 18. Jun 2004 (CEST)
- Pro --Herrick 09:20, 18. Jun 2004 (CEST)
- Dito -- Stefan64 13:51, 18. Jun 2004 (CEST)
- Fleissiger Schaffer --Milou 17:40, 18. Jun 2004 (CEST)
- Dafür. -- Schewek 18:50, 18. Jun 2004 (CEST)
- PRO -- , obwohl ich ihn noch nie gesehen habe --Cornischong 15:38, 19. Jun 2004 (CEST)
- pro - ich habe ihn schon gesehen. --Aineias 09:48, 20. Jun 2004 (CEST)
- Auf jeden Fall! --Langec 22:30, 20. Jun 2004 (CEST)
Contra Srbauer
Kommentare zu Srbauer
Er ist fleissig und kompetent. Er ist kooperativ. Er schreibt nicht nur gute Artikel, er versucht auch die Strukturen der Wikipedia zu ordnen. Er ist schon lange dabei. Warum ist er noch kein Administrator? -- ArtMechanic 23:10, 11. Jun 2004 (CEST)
- Nachdem mich Necrophorus auf meiner Benutzerseite auf die Kandidatur angesprochen hat: ArtMechanic hat mich vor seinem Vorschlag um mein Einverständnis gebeten - und ich habe mich bereit erklärt. Ich konnte zwar bisher gut ohne diese zusätzlichen "Befugnisse" leben und habe mich nie um einen derartigen Status bemüht - aber da die Arbeit nun mal erledigt werden muß, möchte ich mich nicht vor der Verantwortung drücken, wenn sich die Mehrheit für meine Nominierung ausspricht. Auf je mehr Schuldern die Arbeit verteilt wird, umso einfacher wird es für den Einzelnen. Im übrigen herzlichen Dank für das Vertrauen, dass mir durch die bisherigen Pro-Stimmen bereits entgegengebracht wurde. -- srb 22:45, 13. Jun 2004 (CEST)
Pro Peterlustig
- pro --- Toolittle 14:24, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro: Der Kandidaturrückzug beim letzten Mal und die Entwicklung von Peter haben mich tatsächlich beeindruckt -- Necrophorus 14:36, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro -- Stechlin 14:37, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro --Napa 14:43, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro, da sehr engagiert -- da didi 14:45, 18. Jun 2004 (CEST)
- ok - tsor 15:00, 18. Jun 2004 (CEST)
- Ja. Der Unscheinbar 15:02, 18. Jun 2004 (CEST)
- jo. -- Kellerkind 15:05, 18. Jun 2004 (CEST)
- gut -- Stahlkocher 15:06, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro --Katharina 15:18, 18. Jun 2004 (CEST)
- --AndreasE (Diskussion) 15:20, 18. Jun 2004 (CEST)
- jepp --Wikinator (Diskussion) 15:37, 18. Jun 2004 (CEST)
- Ich denke die Zeit ist gekommen. Und diesmal bin ich mir sicher ;-) --Paddy 15:55, 18. Jun 2004 (CEST)
- natürlich -- Breezie 18:26, 18. Jun 2004 (CEST)
- Pro --Herrick 18:32, 18. Jun 2004 (CEST)
- Dafür. -- Schewek 18:50, 18. Jun 2004 (CEST)
- Diesmal auch dafür. :-)) --Henriette 20:52, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro -- Raven 09:27, 20. Jun 2004 (CEST)
- pro - ganz klar und eindeutig - ist mir bisher nur pos. aufgefallen. Und sehr fleißig am werkeln auf der Baustelle. --Aineias 09:48, 20. Jun 2004 (CEST)
- -- Stimme voll und ganz zu --एरिक 15:00, 20. Jun 2004 (CEST)
- dafür - fleißig und nur positiv aufgefallen --Thommess 18:33, 20. Jun 2004 (CEST)
- pro - läuft mir häufiger über den Weg und ist wirklich (und lohnenswert) ansprechbar Francis 21:08, 20. Jun 2004 (CEST)
- ja -- SirPtr 21:20, 20. Jun 2004 (CEST)
- dafür --TheK 21:44, 20. Jun 2004 (CEST)
Contra Peterlustig
Kommentare zu Peterlustig
Ich bin jetzt einfach mal so frei und schlage mich selbst vor. - Peter Lustig 13:42, 18. Jun 2004 (CEST)
Pro Vigala Veia
- uneingeschränkt --Katharina 15:25, 18. Jun 2004 (CEST)
- Fleissiger, stiller Schaffer --Milou 17:40, 18. Jun 2004 (CEST)
- --Herrick 18:33, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro -- da didi 18:45, 18. Jun 2004 (CEST)
- Dafür. -- Schewek 18:50, 18. Jun 2004 (CEST)
- scheint ein fleissiger Benutzer zu sein. --Wikinator (Diskussion) 13:10, 19. Jun 2004 (CEST)
- gut -- Stahlkocher 15:57, 19. Jun 2004 (CEST)
- pro -- Raven 09:27, 20. Jun 2004 (CEST)
- ja --एरिक 15:00, 20. Jun 2004 (CEST)
- pro -- Nachdem ich mir die bisherigen Beiträge angeschaut habe bin ich ganz verwundert, dass wir uns noch nie über den Weg gelaufen sind. -- Necrophorus 20:58, 20. Jun 2004 (CEST)
- unbedingt -- akl 21:14, 20. Jun 2004 (CEST)
- ja -- SirPtr 21:21, 20. Jun 2004 (CEST)
- Dafür -- Pearl 21:52, 20. Jun 2004 (CEST)
Kontra Vigala Veia
Kommentare zu Vigala Veia
Seit letztem August im Einsatz, räumt sauber auf, schreibt exquisite Artikel, kümmert sich liebevoll um Baustellenartikel, macht viel Detailarbeit und streitet nicht rum. --Katharina 15:25, 18. Jun 2004 (CEST)
- Und ist weiblich? TG 14:29, 19. Jun 2004 (CEST)
Pro TheK
- pro --Matthäus Wander 20:27, 20. Jun 2004 (CEST)
- pro -- Raven 21:19, 20. Jun 2004 (CEST)
- pro -- SirPtr 21:21, 20. Jun 2004 (CEST)
- (wie alle) pro -- Wikinator 21:40, 20. Jun 2004 (CEST)
- ok -- tsor 22:30, 20. Jun 2004 (CEST)
Contra TheK
Kommentare zu TheK
(ich setz mal meine eigene "Rede" nach oben)
Erstmal danke für den Vorschlag. Ich selbst bin seit einigen Wochen (seit MediaWiki 1.3) Admin auf der niederdeutschen Wikipedia, ursprünglich, um eine Möglichkeit für die Übersetzung von Special:Allmessages zu haben, aber auch um jemanden zu haben, der die Sprache versteht. Nun kann man dort etwas "üben", was ein Admin tun und lassen kann, aber wirklich viel ist nicht los. Ich selbst vertrete die Meinung (bevor sich einer wegen "Putzer" aufregt), dass jeder Artikel, der formell halbwegs zu retten ist und einen benutzbaren Inhalt hat erhaltenswert ist. Die meisten Zeit verbringe ich damit, nicht angemeldeten Benutzern auf die Finger zu schauen, was diese so tun und deren Aktionen falls nötig zu verbessern, Hinweise zu geben, wie hier üblicherweise formatiert wird und den leider immer wieder auftretenden Müll auszusortieren. Dabei bin ich der Meinung, dass eine Schnelllöschung kein Auftrag ist, den Artikel, der dort eingetragen wird unbesehen zu löschen, sondern ein Vorschlag, dass dieser Artikel keiner ausfürlichen Diskussion bedarf, weil es zumindest für mich offensichtlich ist, dass der Artikel nicht erhaltenswert ist. Insofern würde ich auch als Admin nicht jede bisher eingetragene Schnelllöschung automatisch vollstrecken, sondern in einem guten Teil der Fälle lieber ein Vieraugen-Prinzip walten lassen. So, und nun dürft ihr für mich stimmen :) TheK 21:34, 20. Jun 2004 (CEST)
Er ist immer einer der ersten, der Unsinnsartikeln den Schnelllösch-Baustein verpasst, ist im Chat zu erreichen und auch sonst aktiv. Der erste Edit war am 20. April. --Matthäus Wander 20:27, 20. Jun 2004 (CEST)
Pro Necrophorus
- southpark 21:09, 20. Jun 2004 (CEST) obwohl ich definitiv der meinung bin, dass eine abstimmung hier nicht not täte.
- sehe auch keine Notwendigkeit für eine erneute Abstimmung, aber sei's drum. Welcome back Necrophorus :-) akl 21:12, 20. Jun 2004 (CEST)
- keine Frage -- Breezie 21:13, 20. Jun 2004 (CEST)
- pro, obwohl ich denke, dass eine Abstimmung nicht notwendig ist -- Raven 21:14, 20. Jun 2004 (CEST)
- ok (auch wenns eigentlich nicht notwendig ist) -- tsor 21:14, 20. Jun 2004 (CEST)
- seh ich auch so (soweit ich das verfolgt habe), aber wie steht's mit den Bedenken, die Necrophorus hatte? (Sollte man die nicht... Ich muss ihn nochmal fragen.) Francis 21:18, 20. Jun 2004 (CEST)
- klar -- SirPtr 21:15, 20. Jun 2004 (CEST)
- jop --Matthäus Wander 21:17, 20. Jun 2004 (CEST)
- natürlich, wenn er das jetzt wieder will --AndreasE (Diskussion) 21:19, 20. Jun 2004 (CEST)
- na klar -- Peter Lustig 21:33, 20. Jun 2004 (CEST)
- keine Frage --Katharina 21:34, 20. Jun 2004 (CEST)
- wirklich keine --Wikinator (Diskussion) 21:40, 20. Jun 2004 (CEST)
- was gibt's da zu diskutieren? --TheK 21:40, 20. Jun 2004 (CEST)
- nur zu -- srb 21:43, 20. Jun 2004 (CEST)
- Soll ich wirklich etwas dazu sagen? Welcome back ;-) --Paddy 21:45, 20. Jun 2004 (CEST)
- muss! Pearl 21:48, 20. Jun 2004 (CEST)
- aber immer :o) Kellerkind 22:21, 20. Jun 2004 (CEST)
- -- Perrak (Diskussion) 22:28, 20. Jun 2004 (CEST)
- aber sicher! --Langec 22:28, 20. Jun 2004 (CEST)
- Welcome back. --DaB.
Contra Necrophorus
Kommentare zu Necrophorus
Selbstvorschlag zur Wiedergewinnung des Adminstatus
Nachdem ich nun seit beinah 2 Monaten auf meine Adminrechte freiwillig verzichtet habe, denke ich, dass es doch sinnvoll sein könnte, die zusätzlichen Buttons zu besitzen. Dabei würde ich diese zwar wahrscheinlich wie bisher auch sehr vorsichtig und selten einsetzen, sie könnten jedoch gerade für Verschiebungen und Vandalreverts etc. ein sinnvolles Werkzeug sein. Wahrscheinlich bräuchte ich mich hier nicht zur Wahl stellen, da ich auf den Adminstatus freiwillig verzichtet habe, möchte dies jedoch der Fairness halber tun. -- Necrophorus 21:07, 20. Jun 2004 (CEST)
Ergebnisse bisheriger Abstimmungen
Hier können die Abstimmungen und Ergebnisse abgelaufener Abstimmungen eingesehen werden.
- unter o.a. link finde ich nur die abstimmungen zu zwei usern, wo stecken die in diesem frühjahr (2004) gelaufenen wahlen Pm 17:40, 16. Jun 2004 (CEST)
- Was? Vertuschung in der Wikipedia... wundern würde es mich nicht ;-) Schau doch einfach in die Versionshistory ( http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Adminkandidaturen&action=history ) ... MfG TG 18:01, 16. Jun 2004 (CEST)
- Es ist doch SOOO einfach. Derjenige der eine abgelaufene Abstimmung bereinigt fügt einfach einen Text unter Wikipedia:Adminkandidaturen/Ergebnisse. Z.B. den Link zur vorigen Version mit kurzem Komentar. Arcy 22:04, 17. Jun 2004 (CEST)
- Habt Ihr Euch bei der Unzahl von Votes wirklich einmal durch die History gequält, um ein früheres Voting nachzuvollziehen? Wohl kaum, denn dann würde hier niemand auf die History verweisen! Leider ist der Nachtrag der alten Abstimmungsergebnisse irgendwann eingeschlafen, sodass die Verweise auf frühere Abstimmungen zu aktuellen Kandidaten leider ins Leere laufen... --Herrick 08:50, 17. Jun 2004 (CEST)
- Herrick ich kann nichts dazu, daß niemand die Diskussionen ordentlich archiviert. Und ich persönlich habe eigentlich auch gar nicht so ein großes Interesse, mir alte Abstimmungen durchzulesen. Ich habe eine Inkonsistenz bzw. Stelle für potentielle Verwirrung behoben. Wenn sich Pm so dringend für alte Abstimmungen interessiert, warum sucht er sie dann nicht selbst und archiviert sie idealerweise auch gleich ordentlich? Gebricht es ihm an Mut? :-))) --Henriette 19:44, 17. Jun 2004 (CEST)
- hallo allseits geknuddelte henriette: ich suche nicht so dringend die alten abstimmungen, doch wenn es die seite gibt, dann sollten dort auch die alten abstimmungen stehen und nicht nach umsetzung der wahl durch die bürokraten einfach verschwinden, eben damit man die chance hat die votes zu früheren wahlen einzusehen im falle dass einer z.B. bürokrat werden möchte Pm 23:17, 17. Jun 2004 (CEST).
- Was auch ins Leere gelaufen ist, ist die Begründung bei einem Vorschlag von/für einen Kandidaten bzw. die Selbstvorstellung bei einem Selbstvorschlag. Aussagen wie "er macht gute Arbeit" oder "ich kann ihn gut leiden" sind nicht gerade objektive Argumente. Warum macht er/sie gute Arbeit? Was hebt sie oder ihn vom Rest der Benutzer ab? Manchmal riecht das doch sehr nach muffigem Hinterzimmer... TG 09:04, 17. Jun 2004 (CEST)
- Nachtrag eines Beispiels: Henriette ist einfach geeignet und ich mag sie auch persönlich. Sie ist nett, aufgeschlossen. hilfsbereit, hat ein grosses Mitteilungsbedürfnis aber auch ein offenes Ohr. Ich mag sie und ihre Einstellung zur Wikipedia. Man kann sie einfach nur knuddeln ;-) TG 09:06, 17. Jun 2004 (CEST)
- "proper gander"? ;-) --Herrick 09:08, 17. Jun 2004 (CEST)
- Warum schaust du dir nicht an, was ich hier mache? Wo ich schreibe und was ich schreibe? Wenn jemand mich mag, dann freut mich das (auch wenn es vielleicht nicht die objektivste aller möglichen Begründungen für so einen Antrag ist ;-)). Und ich finde - auch wenn das nach Eigenlob stinkt und mir Selbstlob vollkommen fern liegt -, daß jemand der eine positive Einstellung zur WP hat, aufgeschlossen und hilfbereit ist, das wohl nicht gerade Eigenschaften sind, die ihn für einen Admin-Posten disqualifizieren, oder? Und zu deiner Beruhigung: Intrigantentum und Gemauschel sind mir zutiefst zuwider! So was tu' ich nicht und hab es für die Zukunft auch nicht vor. --Henriette 19:44, 17. Jun 2004 (CEST)
- Hallo Henriette. Der letzte Satz macht Dich mir symphatisch. Nur zur Richtigstellung: mein Statement ging nicht gegen Dich, sondern ging gegen die Art und Weise der Argumentation für oder gegen einen "Kandidaten". Viele Entscheidungen werden hier leider in "Hinterzimmern" (Listen, Newsgroups, Chaträumen etc.) getroffen und dann hier als freie objektive Entscheidung verkauft. Das hat nichts mit Transparenz oder Community zu tun, sondern riecht nach muffigem Filz. Ich hoffe, dass Du niemals in diese Abgründe absteigst. Also nichts gegen Dich, sondern gegen das Demokratieverständnis einiger... ;-) MfG TG 16:07, 19. Jun 2004 (CEST)
- Nephelin, Malteser und welche Nicks du dir hier auch sonst noch benutzt, du bist ein unerträglicher Troll, Querulant und ein Lügner. Deine Schlammwerfereien werden auch durch noch so häufige Wiederholungen nicht wahrer. Deine Demokratie-Filz-Hinterzimmer-Tiraden haben ganz entschieden pathologische Züge. Den regulars hier ist das klar, aber neue Nutzer können nicht wissen, wes Geistes Kind du bist und daß kein einziger deiner Vorwürfe der Wahrheit entspricht. Deshalb werde ich mir das nicht mehr lange ansehen. Solltest du in dieser Art und Weise fortfahren, werde ich deinen Ausschluß aus der Wikipedia beantragen. --Anathema 16:32, 19. Jun 2004 (CEST)
- Fazit und Begründung? Du bist nicht kritikfähig? Also Menschen die kritisieren, nicht Deinem Empfinden von Benutzer-Admin-Hierarchie entsprechen oder einfach demokratisch denken sind Dir zuwider und entdprechend Trolle und Vandalen!? Manche Menschen machen es sich einfach. Ich bin ein Querulant, gerne. Aber wenn man einen Finger in die Wunde legt ist man kein Lügner, sondern zeigt Mißstände auf. Durch Zensur und totschweigen wird es nicht besser. Sowas kennt man nur aus Unrechtssystemen und Diktaturen. Bestes Beispiel: Sperrung der Wikipedia in China. "Den Machthabern" ist eine öffentliche Diskussion, Transparenz oder ganz einfach demokratische Prinzipien (hier gerne Community genannt) zuwider und jeder macht sein eigenes Ding (verkauft als "ignoriere alle Regeln"). Und wehe ein Benutzer ignoriert sie dann mal. Dann kommt jemand aus dem Hinterzimmer mit erhobenem Zeigefinger und sagt "böser User, dass dürfen aber nur Admins". Den regulars hier ist das klar, aber neue Nutzer können nicht wissen, wes Geistes Kind du bist und daß kein einziger deiner Vorwürfe der Wahrheit entspricht - oh das ist ein Stilmittel, wie ich es von sehr zwielichtigen Massenveranstaltungen her kenne. TG 16:46, 19. Jun 2004 (CEST)
- Wie es auf "sehr zwielichtigen Massenveranstaltungen"zugeht, weißt du sicher besser als ich. --Anathema 10:23, 20. Jun 2004 (CEST)
- Für alle Neuen, die hier mitlesen hier eine Liste der Hinterzimmer, zwielichten Massenveranstaltungen usw., in denen sich der Wikipedia-Filz trifft. Aber Achtung: Der Zutritt ist beschränkt auf alle und jeden! Wikipedia:Mailinglisten - Wikipedia:Chat - Wikipedia:Treffen der Wikipedianer. --Katharina 16:54, 19. Jun 2004 (CEST)
- Fazit und Begründung? Du bist nicht kritikfähig? Also Menschen die kritisieren, nicht Deinem Empfinden von Benutzer-Admin-Hierarchie entsprechen oder einfach demokratisch denken sind Dir zuwider und entdprechend Trolle und Vandalen!? Manche Menschen machen es sich einfach. Ich bin ein Querulant, gerne. Aber wenn man einen Finger in die Wunde legt ist man kein Lügner, sondern zeigt Mißstände auf. Durch Zensur und totschweigen wird es nicht besser. Sowas kennt man nur aus Unrechtssystemen und Diktaturen. Bestes Beispiel: Sperrung der Wikipedia in China. "Den Machthabern" ist eine öffentliche Diskussion, Transparenz oder ganz einfach demokratische Prinzipien (hier gerne Community genannt) zuwider und jeder macht sein eigenes Ding (verkauft als "ignoriere alle Regeln"). Und wehe ein Benutzer ignoriert sie dann mal. Dann kommt jemand aus dem Hinterzimmer mit erhobenem Zeigefinger und sagt "böser User, dass dürfen aber nur Admins". Den regulars hier ist das klar, aber neue Nutzer können nicht wissen, wes Geistes Kind du bist und daß kein einziger deiner Vorwürfe der Wahrheit entspricht - oh das ist ein Stilmittel, wie ich es von sehr zwielichtigen Massenveranstaltungen her kenne. TG 16:46, 19. Jun 2004 (CEST)
- Nephelin, Malteser und welche Nicks du dir hier auch sonst noch benutzt, du bist ein unerträglicher Troll, Querulant und ein Lügner. Deine Schlammwerfereien werden auch durch noch so häufige Wiederholungen nicht wahrer. Deine Demokratie-Filz-Hinterzimmer-Tiraden haben ganz entschieden pathologische Züge. Den regulars hier ist das klar, aber neue Nutzer können nicht wissen, wes Geistes Kind du bist und daß kein einziger deiner Vorwürfe der Wahrheit entspricht. Deshalb werde ich mir das nicht mehr lange ansehen. Solltest du in dieser Art und Weise fortfahren, werde ich deinen Ausschluß aus der Wikipedia beantragen. --Anathema 16:32, 19. Jun 2004 (CEST)
- Hallo Henriette. Der letzte Satz macht Dich mir symphatisch. Nur zur Richtigstellung: mein Statement ging nicht gegen Dich, sondern ging gegen die Art und Weise der Argumentation für oder gegen einen "Kandidaten". Viele Entscheidungen werden hier leider in "Hinterzimmern" (Listen, Newsgroups, Chaträumen etc.) getroffen und dann hier als freie objektive Entscheidung verkauft. Das hat nichts mit Transparenz oder Community zu tun, sondern riecht nach muffigem Filz. Ich hoffe, dass Du niemals in diese Abgründe absteigst. Also nichts gegen Dich, sondern gegen das Demokratieverständnis einiger... ;-) MfG TG 16:07, 19. Jun 2004 (CEST)
- Nachtrag eines Beispiels: Henriette ist einfach geeignet und ich mag sie auch persönlich. Sie ist nett, aufgeschlossen. hilfsbereit, hat ein grosses Mitteilungsbedürfnis aber auch ein offenes Ohr. Ich mag sie und ihre Einstellung zur Wikipedia. Man kann sie einfach nur knuddeln ;-) TG 09:06, 17. Jun 2004 (CEST)
@allseits geknuddelte Henriette + PM - Ich habe mir gestern und heute ein wenig die Arbeit gemacht, die alten Ergebnisse im Archiv und bei den Ergebnissen zu ergänzen. Vielleicht kann der/die ein oder andere ebenfalls Rekonstruktionsarbeit leisten? --Herrick 09:26, 18. Jun 2004 (CEST)
- großen dank an Herrick! Pm 17:33, 18. Jun 2004 (CEST)
- Ja, hast du gut gemacht. Aber ich möchte euch doch bitten, daß das allseits geknuddelte Henriette jetzt nicht zum Standart wird. Bitte!! ;-) --Henriette 20:56, 18. Jun 2004 (CEST)
- zuviel geknuddelt? -- srb 21:07, 18. Jun 2004 (CEST)
- Aber allseits geknuddelte Henriette, was ist denmn dein Problem damiot, wir haben dich halt alle superlieb >;O) -- Necrophorus 21:36, 18. Jun 2004 (CEST) *duck*
- jetzt ist sie ja auch noch schatzmeisterin geworden.....Pm 14:21, 19. Jun 2004 (CEST)
- Vor soviel "Knuddelei" verlieren einige die notwendige objektive Sicht innerhalb von Abstimmungen ... und wir sind wieder bei der guten alten "VetterInnen"-Wirtschaft. Da bekomme ich Ausschlag. TG 14:27, 19. Jun 2004 (CEST)
- jetzt ist sie ja auch noch schatzmeisterin geworden.....Pm 14:21, 19. Jun 2004 (CEST)
- Aber allseits geknuddelte Henriette, was ist denmn dein Problem damiot, wir haben dich halt alle superlieb >;O) -- Necrophorus 21:36, 18. Jun 2004 (CEST) *duck*
- zuviel geknuddelt? -- srb 21:07, 18. Jun 2004 (CEST)
- Ja, hast du gut gemacht. Aber ich möchte euch doch bitten, daß das allseits geknuddelte Henriette jetzt nicht zum Standart wird. Bitte!! ;-) --Henriette 20:56, 18. Jun 2004 (CEST)
- Bitte! Kann das jetzt mal aufhören? Ich bin in einer geheimen Wahl zur Schatzmeisterin ernannt worden, weil ich die entsprechenden Voraussetzungen für das Amt mitbringe (und ich werd' den Teufel tun, mich gegenüber diesen dümmlichen Unterstellungen auch noch auführlich zu rechtfertigen). Ausnahmslos alle Wikipedianer waren zur Vereinsgründung eingeladen und hätten abstimmen können. Auch ihr. Und jetzt stellt bitte diese Unkereien von wegen Vetternwirtschaft und Hinterzimmer ein. Davon bekomme ich nämlich so langsam schorfige Ellenbogen. Und um gleich mal deutlich zu sagen: Das war meine letzte Äußerung zu dem Thema. --Henriette 15:02, 19. Jun 2004 (CEST)
- wenn du so wenig spass verstehst, solltest du das mit der admin-tätigkeit aber bleiben lassen, da muss man nerven haben wie drahtseile Pm 15:05, 19. Jun 2004 (CEST)
- WikiMedia und Wikipedia sind zwei paar Schuhe... bitte nicht vergessen! Hier geht es um Adminwahlen innerhalb der Wikipedia und um Absprachen in virtuellen "Hinterzimmern". Ob nun Schorf oder Ausschlag - das kommt auf das selbe heraus ;-) Die Aussprache des Vertrauen an dieser Stelle ist die freiwillige Übernahmen von Verpflichtungen - Sonderrechte hat man dadurch nicht. Und was der Verein macht ist mir egal. TG 15:19, 19. Jun 2004 (CEST)
- Um mal getreu der christlichen Seefahrt ein wenig Öl auf die Sturmwogen abzulassen: Erst wer einmal selbst Schatzmeister bzw. Kassenwart eines Vereins war (trifft z.B. auf mich zu), weiß, dass dies ein sehr aufwändiges, verantwortungsvolles und leider manchmal auch undankbares Amt sein kann! Also sollte man Henriette deswegen bitte nicht anfeinden. Zumal der Filz-Vorwurf aus einer Ecke kommt, die stets Administratoren als selbstherrlich angriff und manche Nutzer wie Sikilai schon aus der Wikipedia vertrieben hat. Zur Transparenz mancher Entscheidungen und Diskussionen kann ich nur ergänzen, mich auch vor Monaten auf die Mailingliste eingetragen zu haben, bis heute aber noch kein einziges Echo (Kontroll-Mail) oder dergl. mehr wie bei anderen Mailinglisten (hbz-nrw) erfahrungsgemäß gesendet wird, erhalten zu haben. Amüsiert stelle ich zudem fest, dass auch Anathema eine bemerkenswerte Verhaltenübereinstimmung bei Nephelin und Malteser diagnostiziert: divided by birth? ;-)
- Wer des Lesens mächtig ist, ist klar im Vorteil. Hier geht es um Adminwahlen innerhalb der Wikipedia .... Wikipedia != Wikimedia (unterschreiben kann man übrigens mit vier Tilde-Zeichen: "~"): TG 14:25, 20. Jun 2004 (CEST)