Zum Inhalt springen

Diskussion:Endosymbiontentheorie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2004 um 21:06 Uhr durch 80.131.244.23 (Diskussion) (Endosymbiontenhypothese). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Endosymbiontenhypothese ist aufgrund der molekularbiologischen Ergebnisse der letzten 15 Jahre ein Fakt. Man bezeichnet sie jedoch immer noch als Hypothese, weil man den eigentlichen Prozess nicht im Reagenzglass reproduzieren kann. So wie bei der Evolution spielt die große Zeitspanne in der dieser Vorhang abgelaufen eine Hürde für die nachprüfbarkeit dar.

Gruß

Sec11 00:07, 4. Jun 2004 (CEST)

Endosymbiontenhypothese

Die Endosymbiontenhypothese ergibt sich fast schon als Notwendigkeit, wenn man von Evolution als Grundannahme ausgeht. Allerdings verliert das Evolutions-Modell zunehmend an Glaubwürdigkeit, siehe Junker % Scherer und andere. So ließe sich die Ähnlichkeit von Mitochondrien und Prokaryoten unter Annahme von "Intelligent Design" durch funktionelle Notwendigkeit erklären. Gegen die ESh sprechen vor Allem die Abweichung des genetischen Codes sowohl von Tieren als auch von Bakterien und die Notwendigkeit vieler gleichzeitiger Mutationen direkt während der Umwandlung.