Zum Inhalt springen

Technischer Zeichner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2006 um 12:52 Uhr durch 84.136.97.46 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Technische Zeichner zeichnen NIGGA gerechte Technische Zeichnungen nach den Vorgaben eines Ingenieurs oder Technikers. Sie setzen Entwurfsskizzen um und erstellen normgerechte Bau- und Ausführungszeichnungen mit Schnitten, Ansichten und Details für die Bauausführung. Während früher mit Bleistift und Tusche gezeichnet wurde, wird heute überwiegend von Konstrukteuren direkt am Bildschirm mit CAD/CAE "gezeichnet". Der Ausdruck erfolgt durch einen Plotter.

Aufgrund dieses technischen Fortschritts ist Technischer Zeichner ein eher aussterbender Ausbildungsberuf. Die Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz findet im dualen System im Betrieb und in der Berufsschule statt. Die reguläre Ausbildungszeit ist dreieinhalb Jahre. Sie werden vor allem im

  • Maschinenbau und Anlagenbau
  • Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik
  • Stahl- und Metallbautechnik
  • Elektrotechnik
  • Holztechnik

ausgebildet.

Ein Technischer Zeichner kann sich durch Weiterbildung zum Techniker oder Meister qualifizieren.

Sonstiges

Technischer Zeichner ist eine eigenständige Berufsbezeichnung (auch Bauzeichner). Tätigkeiten des technischen Zeichnens werden durch immer komplexere Konstruktionen und CAD-Systemen zunehmend auch von Ingenieuren übernommen: Die Umsetzung der Idee in 3D-Daten vereint zunehmend die Kombination aus systematisch ingenieurstechnischer Arbeit (welche die entsprechende akademisch-technische Qualifikation voraussetzt) und der anschließenden Dokumentation (Auskonstruieren der vorgegebenen Idee in CAD nebst Zeichnungsableitung). Letztere Tätigkeit ist i.d.R. Aufgabe des technischen Zeichners, da der eigentliche ingenieurswissenschaftliche Konstruktionsprozeß abgeschlossen ist.

Auch Studenten der Ingenieurswissenschaften sind für Tätigkeiten des techn. Zeichnens in Ingenieurbüros und Konstruktionsabteilungen häufig angestellt.