Diskussion:Kroatienkrieg
Neutralität
Der Neutralitätsbaustein wurde immer wieder eingefügt und direkt wieder entfernt, ohne dass dies hier näher diskutiert wurde. Merkwürdige Vorgänge. Lediglich in der Versionsgeschichte ist angegeben: "Begründung: in der bisherigen Form werden lediglich serbische Verbrechen aufgezählt, konfliktverschärfende Beiträge der kroatischen Seite fehlen völlig bzw. werden als "Schutzmaßnahmen" verkauft." Ist die Neutralität des Artikels jetzt gegeben? Ich als Laie habe gewisse Zweifel daran. Tillwz 15:48, 1. Feb 2006 (CET)
- Nun gut, eingie Formulierungen könnten aus Gründen der political correctness evtl. abgeschwächt werden, aber grundsätzlich würde ich nicth sagen, dass dr Artikel zweifelhaft ist, was die Neutralität betrifft. Es ist vielmehr ein Baustein zur Erweiterung des Textes notwendig. Da fehlen noch viele Angaben. Aber vieles wird noch auf sich warten müsen, bis vor diversen Gerichten Sachverhalte eindeutig geklärt sind. Derartige ungeklärte Angaben werden aber, so wie ich sehe, im Text ohnehin nicht genannt. --Neoneo13 15:55, 1. Feb 2006 (CET)
- Der Artikel selbst mag ja neutral sein, aber ich finde die Bezeichnung "Kroatischer Unabhängigkeitskrieg" seltsam. Ich kann mich nicht erinnern, das ich diesen Begriff irgendwann in wissenschaftlichen Texten angetroffen habe. Er klingt mir sehr nach kroatischem Ursprung (erinnert an den "Grossen Vaterländischen Krieg"). Ausserdem ist die Bezeichnung auch sinngemäss falsch. Es war kein Krieg um die Unabhängigkeit, sondern um die territoriale Integrität Kroatiens.--Mn silumkin 14:37, 11. Mär 2006 (CET)
- In Preseberichten (aktuell im Kontext zum Tod von Milosevic) steht heutzutage mehrheitlich Kroatien-Krieg. Habe es daher entsprechend verschoben.Hoffe, daß es auch andere WP-aner so sehen Gruß, Perun 14:13, 16. Mär 2006 (CET)
- Ich finde Kroatien-Krieg oder Bosnien-Krieg gute, neutrale Bezeichnungen. --Mn silumkin 17:23, 16. Mär 2006 (CET)
- "Heimatkrieg" oder "domovinski rat" wie es im kroatischen genannt wird, geht ja nicht als neutraler Begriff. Ab und zu wird im Englischen auch der Begriff "Croatian homeland war" verwendet, ist wohl aber auch nicht so gut. "Kroatien-Krieg" find ich ganz ok, solange keine bessere Idee kommt. Ob man dann weitergehen kann mit Jugoslawien-Krieg oder Balkankonflikt ist wieder eine andere Sache... Wie ich sehe, wird im Englischen nun üblicherweise "War in Croatia" verwendet. Dem kommt "Kroatien-Krieg" oder "Krieg in Kroatien" nahe. Ansonsten heißt es dort "Yugoslav wars", also im Plural. --Neoneo13 02:03, 22. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde Kroatien-Krieg oder Bosnien-Krieg gute, neutrale Bezeichnungen. --Mn silumkin 17:23, 16. Mär 2006 (CET)
- In Preseberichten (aktuell im Kontext zum Tod von Milosevic) steht heutzutage mehrheitlich Kroatien-Krieg. Habe es daher entsprechend verschoben.Hoffe, daß es auch andere WP-aner so sehen Gruß, Perun 14:13, 16. Mär 2006 (CET)
- Der Artikel selbst mag ja neutral sein, aber ich finde die Bezeichnung "Kroatischer Unabhängigkeitskrieg" seltsam. Ich kann mich nicht erinnern, das ich diesen Begriff irgendwann in wissenschaftlichen Texten angetroffen habe. Er klingt mir sehr nach kroatischem Ursprung (erinnert an den "Grossen Vaterländischen Krieg"). Ausserdem ist die Bezeichnung auch sinngemäss falsch. Es war kein Krieg um die Unabhängigkeit, sondern um die territoriale Integrität Kroatiens.--Mn silumkin 14:37, 11. Mär 2006 (CET)
Abzeichen
Ist das dargestellte Abzeichen der kroatischen Soldaten in Vukovar hier tatsächlich offiziell oder nur eine Nachmache? Hab mal so in einem Buch mit verschiedensten Kriegsabzeichen nachgeschaut, aber da hab ich das nicht gefunden. Auch nicht einen derartigen Spruch "Kill 'em all". Abzeichen zeigen normalerweise auch die Truppe oder das Batallion an. Falls es nur ein Scherz ist, so sollte es nicht abgebildet werden. Wär nett, wenn wer noch Infos zum Batallion geben könnte. Müßte ja vorhanden sein. --Neoneo13 01:49, 22. Apr 2006 (CEST)
"Sezessionskrieg"
Cazangero, das was Du hier eigenmächtig als Sezessionskrieg bezeichnest, entspricht überhaupt nicht den Tatsachen und habe ich auch in keinen verläßlichen Literaturwerken so gefunden. Du stellst dar, dass die Regierung unter Tuđman eine gewaltsame Separation von Jugoslawien anstrebte. In Wirklichkeit fand der Zerfallsprozess allerdings bereits viel früher statt, spätestens beim Kongress der Kommunistischen Partei im Januar 1990, siehe en:Communist_Party_of_Yugoslavia#Crisis_and_dissolution. Andere Änderungen sind genauso tendenziös und versuchen eine einseitige Sichtweise in den Artikel zu bringen. NPOV. --Neoneo13 12:08, 22. Apr 2006 (CEST)