Zum Inhalt springen

Diskussion:Burgbrunnen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2016 um 06:19 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (Waldeck). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Stefan Kühn in Abschnitt Waldeck

Burgbrunnen

Hallo mir ist aufgefallen dass der Brunnen von von der Wachsenburg mit einer Tiefe von 96 Meter nicht aufgeführt ist

Gruß schorsch (nicht signierter Beitrag von 91.43.14.59 (Diskussion) 09:43, 2. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Schau nochmal genau hin. In der Tabelle steht "Veste Wachsenburg", genauso wie bei uns auch der Artikel Veste Wachsenburg heißt. Der Brunnen ist dort mit 97 m angegeben, laut dieser Webseite ist er aber 93 m. -- sk (Diskussion) 10:25, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Waldeck

Schloß und Burg Waldeck separat aufzuführen (mit dem selben Brunnen) scheint mir eher Quatsch zu sein...

Denn ich bin mir relativ sicher, dass es sich um ein- und denselben Brunnen handelt.

Carrry110 (Diskussion) 16:44, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Carrry110: Danke für den Hinweis. Leider kenne ich keine der beiden Burgen. In beiden Artikeln Burg Waldeck (Lorch) und Schloss Waldeck findet man Angaben über jeweils 120 m tiefe Burgbrunnen. Könntest du deine relative Sicherheit irgendwie mit einer Quelle untermauern. -- sk (Diskussion) 20:13, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Zum Brunnen vom Schloss Waldeck (auch Burg Waldeck) habe ich heute Infos in hiesigen und in den Artikel des nordhessischen Schlosses eingefügt.
--TOMM (Diskussion) 22:10, 4. Okt. 2016 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 23:12, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wie man an den geographischen Koordinaten sieht, handelt es sich um zwei verschiedene Brunnen.--Waldmaus (Diskussion) 11:16, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist klar! :-)
--TOMM (Diskussion) 11:26, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das es zwei unterschiedliche Bauwerke sind kann man ja jeweils auf der kleinen Hessen-Karte im Artikel erkennen. Aber das schließt einen Fehler bei den Angaben nicht aus. Schloss Waldeck hat einen Brunnen. Da gibt es sogar ein Video (ab Minute 5). Bei Burg Waldeck (Lorch) hat eine IP den Satz 2011 ergänzt (siehe Versionsunterschied) und gab dabei keine Quellen an. Das die Burg einen Brunnen hat, bezweifel ich nicht, aber ist der ebenso 120 m tief? Oder wurde einfach diese Burgruine mit dem gleichnamigen Schloß und dem dortigen Brunnen verwechselt. Kennt jemand Quellen, Bilder oder Videos von der Burg Waldeck (Lorch), die was zum Brunnen aussagen können? -- sk (Diskussion) 12:16, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Zitat: Im halbrunden Südteil gibt es einen noch 17 Meter tiefen Brunnenschacht. Quelle -- sk (Diskussion) 12:22, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Der von Dir gesendete Link sollte reichen, um bezüglich Burg Waldeck (Lorch) von 120 auf 17 m zu ändern – mit Einzelnachweis!
--TOMM (Diskussion) 22:00, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hab es gerade eingebaut. -- sk (Diskussion) 06:19, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Sollte man in die Liste vielleicht auch das Heidenloch_(Heidelberg) mit aufnehmen? Ist zwar streng genommen kein Burgbrunnen, weil auf dem Berg keine Burg sondern ein Kloster war. Aber der Brunnen ist sehr alt und 55m tief.