Zum Inhalt springen

Minnesota Twins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2006 um 08:52 Uhr durch Wfbyankee (Diskussion | Beiträge) (Aktuelle Spieler der Twins: aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Minnesota Twins sind ein Major League Baseball-Team aus Minneapolis, Minnesota. Sie spielen in der Central Division der American League. Das Team gehört dem in Minnesota ansässigen Geschäftsmann Carl Pohlad (Stand 2004). Ihre Heimspiele tragen die Twins im Hubert H. Humphrey Metrodome in Minneapolis aus.

Als Kansas City Blues 1894 gegründet zogen sie 1900 nach Washington, D.C. um und wurden die Washington Senators bis sie schließlich 1961 nach Minneapolis umsiedelten wo sie ihren heutigen Namen annahmen. Neben drei World-Series-Titeln (1924, 1987, 1991) waren sie sechs Mal bestes Team der American League und errangen sieben Divisions-Titel.

Name

Der Name „Minnesota Twins“ anstelle „Minneapolis“, wo das Team ja eigentlich spielt, rührt aus dem Umstand, dass das Team beabsichtigt die beiden Zwillings-Städte (englisch: „twin cities“) Minneapolis und St. Paul (und hierdurch den ganzen amerikanischen Bundesstaat Minnesota) zu repräsentieren. Der Name „Twins“ leitet sich aus den „Twin Cities“ ab (Minneapolis und St. Paul werden nur durch den Mississippi River voneinander getrennt). Dies wird auch in Form des stilisierten Buchstabenlogos „TC“ (Twin Cities) auf den Heim-Baseball-Mützen symbolisiert.

Mitglieder der Baseball Hall of Fame

Pensionierte Nummern

Aktuelle Spieler der Twins

Stand: 21. April 2006

Minor-League-Teams der Minnesota Twins

Nicknames in der Major League

  • 1901 -1904 Washington Senators
  • 1905 -1956 Washington Nationals (Trotz des offiziellen Namens Nationals war der vorherige Name Senators immer noch weit gebräuchlicher)
  • 1957 -1960 Washington Senators
  • seit 1961 Minnesota Twins

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Major League Baseball