ABN AMRO World Tennis Tournament 2011
ABN AMRO World Tennis Tournament 2011 | |
---|---|
![]() | |
Datum | 7.2.2011 – 13.2.2011 |
Auflage | 38 |
Navigation | 2010 ◄ 2011 ► 2012 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Rotterdam![]() |
Turniernummer | 407 |
Kategorie | Tour 500 |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/16Q/16D |
Preisgeld | 1.150.000 € |
Finanz. Verpflichtung | 1.445.000 € |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Jan van Vliet |
Turnier-Supervisor | Thomas Karlberg |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: 8. Februar 2016 |
Das ABN AMRO World Tennis Tournament 2011 waren ein Tennisturnier, welches vom 7. bis zum 13. Februar 2011 in Rotterdam stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2011 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in San José die SAP Open sowie in Costa do Sauípe die Brasil Open gespielt. Diese zählten jedoch im Gegensatz zum ABN AMRO World Tennis Tournament, welches zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörte, nur zur Kategorie ATP World Tour 250.
Titelverteidiger im Einzel war Robin Söderling. Im Doppel waren Daniel Nestor und Nenad Zimonjić die Titelverteidiger, sie traten jedoch in diesem Jahr nicht mehr zusammen an. Söderling konnte auch 2011 wieder den Titel holen, im Finale schlug er Jo-Wilfried Tsonga. Auch Zimonjić erreichte gemeinsam mit Michaël Llodra erneut das Doppelfinale, musste sich dort aber Jürgen Melzer und Philipp Petzschner geschlagen geben.
Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 32 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren.
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||
1 | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() |
3 | 2 | 1 | ![]() ![]() |
63 | 3 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
7 | 3 | [12] | ![]() ![]() |
7 | 6 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
5 | 6 | [10] | ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
4 | ![]() ![]() |
6 | 7 | 4 | ![]() ![]() |
w. | o. | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
4 | 64 | 4 | ![]() ![]() |
6 | 65 | [10] | |||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() |
6 | 7 | WC | ![]() ![]() |
5 | 7 | [5] | ||||||||||||||||||
![]() ![]() |
2 | 5 | 4 | ![]() ![]() |
4 | 6 | [5] | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
3 | 3 | 2 | ![]() ![]() |
6 | 3 | [10] | |||||||||||||||||||
ALT | ![]() ![]() |
6 | 6 | ALT | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
66 | 4 | 3 | ![]() ![]() |
2 | 3 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() ![]() |
7 | 6 | ALT | ![]() ![]() |
4 | 4 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
3 | 7 | [4] | 2 | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 5 | [10] | ![]() ![]() |
2 | 2 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
63 | 7 | [4] | 2 | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
2 | ![]() ![]() |
7 | 64 | [10] |
Weblinks und Quellen
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP Homepage (PDF; 184 kB)
- Turnierplan Doppel auf der ATP Homepage (PDF; 73 kB)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP Homepage (PDF; 65 kB)