Zum Inhalt springen

Simon Pilarski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2016 um 22:11 Uhr durch PeterGuhl (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungen: zukunft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Simon Pilarski (* 19. Oktober 1990 in Wiesbaden) ist ein deutscher Filmproduzent, Regisseur und Drehbuchautor.

Karriere

Schon im Alter von zwölf Jahren realisierte Pilarski seine ersten Filmprojekte und ließ sie in regionalen Kinos in Rheinland-Pfalz und Hessen aufführen. Nach seinem Abitur an der Berufsschule in Mainz besuchte er die Filmhochschule Darmstadt. Noch während seiner Ausbildung drehte Pilarski die mehrfach prämierten Kurzfilme „Liberated“, „Ultima Ratio“, „Evidence“, „Wie Blumen“ mit Janina Elkin und „Credo“ mit Patrick Mölleken in der Hauptrolle.

2013 gründete er gemeinsam mit Konstantin Korenchuk die Produktionsfirma Sternenberg Films. Seitdem konzentriert er sich auf die Drehbuchentwicklung von Kinofilmprojekten im Bereich des Elevated Genre, sowie auf die Produktion von Werbefilmen.

2015 produzierte er das Abenteuer-Kriegsdrama „Die weiße Eule“, das die Geschichte einer alten Frau erzählt, die ihren Enkelsohn aus den Fängen des Zweiten Weltkriegs retten will.

2016 folgte der Mysterythriller „Nächstenliebe“ mit Oskar Keymer in der Hauptrolle. Pilarski schrieb das Drehbuch, produzierte und führte Regie. Der Genrefilm spielt in einem einsamen Dorf Mitte des 19. Jahrhunderts und thematisiert den sexuellen Missbrauch eines kleinen Jungen durch einen katholischen Pfarrer.

Filmografie

Als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent

  • 2010: Wie Blumen
  • 2011: Liberated
  • 2011: The Evidence
  • 2012: Ultima Ratio
  • 2015: Credo
  • 2015: Die weiße Eule
  • 2016: Nächstenliebe

Als Produzent

  • 2009: Der Sternenberg
  • 2010: Die letzte für heute
  • 2011: Die Parabel vom Schneemann
  • 2013: Without Sunlight