Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Joergens.mi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2016 um 17:13 Uhr durch Pingsjong (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Diskussion:Schlade (Bergisch Gladbach)
Hallo, es freut mich, dass du hierher gefunden hast.
 

Meine DiskussionsSeitenRegeln:

  • Was ich nicht mag:
Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind, deshalb:
  • Ich habe Dir geschrieben?
Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
  • Du schreibst mir?
Dann antworte ich Dir hier.
  • Unsignierte Beiträge bitte vermeiden
sonst signier ich sie mit deiner Signatur .
  • Alle meine Beiträge in den Nicht-Artikelräumen unterliegen, sofern nicht anders explizit angegeben, der Lizenz [cc-by-sa/3.0/de]

An alle wohlmeinenden Zensoren: Bitte keine "Trollbeiträge" oder "Beiträge von gesperrten Benutzern" von dieser Seite löschen. Darum kümmere ich mich ggf. selbst. Respektiert bitte meine Entscheidung, dass ich selbst darüber befinden möchte, welche Beiträge hier stehen dürfen (vulgo: Hausrecht). Danke! Jörgens.Mi


Da es sich um meine Diskussionsseite handelt, behalte ich mir auch vor, Beiträge beliebiger dritter, zu kürzen, redaktionell zu bearbeiten und zu löschen.
Da dies jeder lesen kann bevor er mir schreibt, ist im dass bewußt und er stimmt mit seinem Edit dieser Regel zu.


Hinweis: Ich behalte mir vor E-Mails an mich in der Wikipedia zu veröffentlichen.

Wikimails - also die, die Du mir per Klick "Email an diesen Benutzer" sendest, stehen automatisch unter der CC-by-sa 3.0 Lizenz - das Urteil des LG Köln wird für diese Adresse ignoriert. Du stimmst mit dem Klick darauf zu oder schreibst mir nicht. --Jörgens.Mi Diskussion 19:53, 18. Mär 2006 (CET)



Orgeln

Lieber Jörgens.mi, vielen Dank für deine Korrekturen bei Nikolaus Schuble. Vielleicht hast du gesehen, dass ich noch drei Orgelbauer vorgestellt habe: Blasius Bernauer, Xaver Bernauer und Adrien Joseph Pottier. Leider fehlen da noch eine ganze Reihe von Fotos. Allerdings weiß ich nicht, ob man ohne Weiteres in alle Kirchen reinkommt. Für Nikolaus Schuble fehlt jedenfalls Horben. Kirchhofen (auch für Pottier) könnte natürlich viel schöner sein (kann man von deinem Foto vielleicht einen Ausschnitt nur von der Orgel herstellen?) Kann man von deinem Lehener Foto vielleicht auch die Orgel ausschneiden?. Bei Pottier hat Rama gerade schöne Bilder von Yverdon und Moudon gemacht. Jetzt fehlt (siehe eben) Kirchhofen und Niederrotweil (Ausschnitt möglich?). Für Blasius hoffe ich vom Hochrhein Bilder zu bekommen. Hertingen wäre auf meiner Orgelexkursion möglich, ist sonst verschlossen. Es fehlt St. Peter (die Chor-, nicht die Hauptorgel). Bei Xaver fehlt fast alles: Kirchzarten (Ausschnitt möglich?), Hochdorf, Wettelbrunn (besseres Foto), Fischingen (besseres Foto bei meiner Orgelexkursion). St. Ilgen wäre auch sehr interessant, aber da werde ich einmal einen Kontakt knüpfen, dass wir vielleicht zusammen hinkommen und auch Einzelheiten - auch innerhalb des Gehäuses - fotografieren können. Soweit also einige Ideen, falls du einmal herumfährst und Langeweile hast ... Ach so, denkst du noch einmal an das Foto für Franz Keller (Ingenieur)? Grüße aus Hamburg --Hamstau (Diskussion) 20:09, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

An der Orgelexkursion würde ich teilweise teilnehmen, und zwar nur mit den beiden Kirchen. ich würde dann vor oder nach der Führung die Aufnahmen machen. Wann war das noch mal - ich find auf die schnelle deinen Brief nicht. Der Ingenieur war doch aus deinem Buch, da hatte ich doch gefragt ob du nicht das Original hast, welches du ins Buch übernommen hast - Warum soll ich abphotographieren, wenn wir was besseres haben? Das sind die Aufträge

  • Horben
  • Kirchhofen
  • Lehen
  • Niederrotweil
  • St. Peter Chor Orgel
  • Kirchzarten
    • Hochdorf
    • Wettelbrunn
    • St. Ilgen
    • Hertingen
    • Fischingen

--Jörgens.Mi Diskussion 23:00, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Die Exkursion ist am 21. Juni. Ich melde mich vorher noch und gebe dir die genauen Uhrzeiten auf und sage vor Ort Bescheid, dass du kommst. - Bei Hochdorf reicht es ganz bestimmt, wenn du von deinem Foto den rechten Teil abschneidest (das ist zwar ein Bestandteil der heutigen Orgel, aber eben nicht des alten Gehäuses) - Okay, mit dem Foto sehe ich mal, wie ich das mache. --Hamstau (Diskussion) 23:43, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Lieber Joergens.mi, vielen Dank für die Fototour! Und vielen Dank für die Orgel von Hochdorf; die ist jetzt bei Xaver Bernauer nachgetragen. Anscheinend wird die obige Liste von unten an abgearbeitet … Von Xaver Bernauer fehlen nun nur noch die neuen Bilder von St. Ilgen und Wettelbrunn. Außerdem sollte von der Aufnahme Kirchzarten noch die Orgel ausgeschnitten werden!

Schlechter sieht es bei Blasius Bernauer aus, dessen erhaltene Orgeln zumeist in der Schweiz sind. Aus unserer Region fehlt noch die Chororgel von St. Peter.

Für Nikolaus Schuble müssten die Fotos Lehen (das meinte ich ganz oben, wenn ich „Hochdorf“ geschrieben hatte) und – soweit möglich – Kirchhofen auf die Orgel beschnitten werden. Wegen der noch fehlenden Orgel in Horben muss ich mich erst einmal vor Ort erkundigen.

Bei Adrien Joseph Pottier hätte ich gerne noch das Foto Niederrotweil auf die Orgel beschnitten. Und von St. Trudpert fehlt die Orgel, die auf dem Foto St. Trudpert nur am Rande zu sehen ist …

Grüße --Hamstau (Diskussion) 20:51, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo jörgens.mi. Ich habe gesehen, dass die Bilder St. Ilgen, Wettelbrunn und Grunern eingestellt sind. Danke! Wie du sehen kannst, habe ich viele schon verwendet. Nun gleich meine Wünsche:
  • Für mich steht "File:St. Aegidius Orgel (St. Ilgen) jm50974.jpg" auf dem Kopf. für mich nicht :), so hab ich photographiert
  • Gibt es von St. Ilgen keine Gesamtaufnahme der Orgel? erledigt
  • Gibt es von St. Ilgen keine Aufnahme der Kartusche im Orgelprospekt? erledigt
  • Kannst du mir "File:St. Ilgen Grundriss.jpg" um 90 Grad drehen? in Arbeit
  • Bei Commons sollte eine Category „Pfarrstuhl“ erstellt werden, in die "File:St. Aegidius (St. Ilgen) jm51069.jpg" neben den anderen Bildern von Pfarrstühlen eingefügt werden müsste. Dann könnte entsprechend bei Pfarrstuhl Commons eingebaut werden. erledigt
Grüße--Hamstau (Diskussion) 10:19, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Die sind irgendwie nicht oben angekommen gewesen. --Jörgens.Mi Diskussion 13:13, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

K-3 II

Danke fuer die Photos. Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ich denke, dass das RAW-Format des Pixel Shift Modus noch einiges an Material liefern wird, ueber das man sinnvoll schreiben kann. Ich vermute, dass Du bereits zu einem aehnlichen Schluss gekommen bist.

MfG,

Samsara (Diskussion) 03:33, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Maria Lindenberg (St. Peter)

Hallo Joergens.mi, hast Du zufällig noch ein Bild von der Orgel gemacht? Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 14:00, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wegen des Besucherbetriebs in der Kirche habe ich innen noch keine Aufnahmen gemacht. Was ist an der Orgel so wichtig, das für dich Orgeln wichtig sind weis ich? Ich wohne ja in der Nähe und kann das bei Bedarf nachholen. --Jörgens.Mi Diskussion 14:15, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich hatte gerne ein Foto für die Werkliste von Jürgen Ahrend Orgelbau. Und man könnte auch im Artikel etwas zur Orgel schreiben. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 14:57, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich schau mal, wie es die nächsten Wochen geht. --Jörgens.Mi Diskussion 18:52, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Super! Nach meiner Info handelt es sich um eine neue Orgel von 2013. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 20:43, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Bing :-). Hast Du das noch im Blick? Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 23:22, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
BONG :-). Ja, aber manchmal ist das real life wichtiger, bzw spuckt einem dazwischen. --Jörgens.Mi Diskussion 00:02, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

WS Gartenlaube

Hallo joergens.mi, kannst Du irgendwo die Seite 551 aus der Gartenlaube 1877 finden?

Bei der Gelegenheit: mir fehlen noch zwei "Bildchen" bei commons: auf Seite 732 (GL 1877) und auf Seite 120 (GL 1880). Lässt sich auch hier was machen? Vielen Dank und Gruß Krähe -- Kraehe (Diskussion) 10:40, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Antwort bei dir auf WS --Jörgens.Mi Diskussion 16:28, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Jörgens.Mi, könntest du bei der Gelegenheit bitte noch nach den Einzeilseiten 524, 893 und 895 des Jahrgangs 1887 schauen. Danke und Gruß, --Arnd (Diskussion) 19:14, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
893 und 895 sind oben, 524 geht nicht, da mir der Bogen 523 und 524 im Buch leider fehlt. --Jörgens.Mi Diskussion 21:28, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Danke dir. --Arnd (Diskussion) 21:59, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Fischingen

Lieber Joergens.mi, schaust du dir bitte einmal Evangelische Kirche Fischingen an, die ich nun ausgearbeitet habe. Da ist eine Galerie "Der obere Bilderfries". Es wäre schön, wenn die beiden ersten Bilder tatsächlich nur den oberen Fries zeigen würden. Kannst du die einmal beschneiden? Danke! Nun in Eile, Kurztripp zum Markgräfler Weinfest ... --Hamstau (Diskussion) 22:59, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

erledigt --Jörgens.Mi Diskussion 22:51, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Einladung zum 1. WikiGrillen des Augsburger Stammtischs

Sieht schon mal lecker aus!

Hallo Joergens.mi!

Hiermit laden wir Dich recht herzlich zu unserem 1. WikiGrillen des Augsburger Stammtischs ein.

40. Treffen
Freitag
21. Aug.
2015
Termin: 1. Augsburger WikiGrillen um 18:00 bei LGB-ler. Zwar steht alles soweit auf unserer Seite WP:Augsburg detailliert da, hier jedoch die wichtigsten Einzelheiten:
  • Sollte der Termin wegen schlechten Wetters ins Wasser fallen, verschieben wir ihn ein Tag weiter: Samstag, 12:00 Uhr, gleiche Adresse.
  • Getränke besorgt LGB-ler, stehen dann bereit, ebenso Geschirr und Besteck.
  • Fleisch und Wurst, und was sonst noch auf den Grill soll, Salate, Sonstiges bringt jeder nach Geschmack selber für sich mit.


Aus vorheriger Diskussion hat sich herauskristallisiert, dass vor dem Grilltermin durchaus eine Tour durch Kriegshaber gewünscht ist, um Baudenkmäler, Synagoge Kriegshaber und Wagenhalle fotografisch festzuhalten. Des Weiteren möchte LGB-ler uns nebenbei seinen Sammelfundus über Moorleichen, seine Pressemappe zum Thema Augsburger Straßenbahnfahrzeuge und seine Lehmann-Groß-Bahn (LGB) präsentieren.

Sind wir mal gespannt, was daraus wird. Wir alle hoffen, dass unser 1. Augsburger Wikipedia-Grill-Abenteuer gut gelingen wird.

Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an und schreibe Getränke- und sonstige Wünsche dazu, damit wir entsprechend planen können. Wir freuen uns, jeden von Euch begrüßen und kennenlernen zu dürfen.

Freundlich grüßend, – Doc TaxonDiskussion05:04, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten


Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

neue Bestätigung am 23.8.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Ticketautomat bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 30.8.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Conny bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Neues von der Teestube

Hallo Joergens.mi,

du hattest dich für das Projekt WP:Teestube in der „Wer macht mit?“-Liste eingetragen, weswegen ich dir ein kurzes Update geben möchte:

Die „eine Frage stellen“-Funktion wurde nun als optionales Feature implementiert, damit Interessierte sich die Funktionalität vorab anschauen können. Aktiviert werden kann sie in den Einstellungen über den Reiter “Helferlein”. Dort befindet sich ganz unten die Teestubenfunktion. Die für die Beobachtungsliste relevante Seite ist: Wikipedia:Teestube/Fragen. Die Aktivierung für neuangemeldete und anonyme Benutzerinnen und Benutzer wird voraussichtlich am Sonntag den 20.9. zur WikiCon folgen. Für Rückfragen zur Funktion stehen Birgit und ich gerne zur Verfügung, auch während der WikiCon vor Ort.

Viele Grüße, --Nico (WMDE) (Diskussion) 12:42, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Fotografie Grundkurs 2016

Hallo,

du warst am Fotografie Grundkurs 2015 interessiert und es hat wohl irgendwie nicht gepasst. Vielleicht bist du jetzt beim Fotografie Grundkurs 2016 dabei? Wir würden uns freuen.

Viele Grüße --Michael (Diskussion) 18:12, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 20.9.2015

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Yellowcard, UweRohwedder, Nightflyer und Z thomas bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 21.9.2015

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Boshomi, -jkb-, Asio otus, Alnilam, Lutheraner, Der Checkerboy, Flugs, Bubo bubo, Ordercrazy, Bahnmoeller und Agruwie bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 22.9.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Paulae bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Maria zu den Ketten

Nach langem (Photos September 2012) habe ich das (und St. Symphorian (Zell am Harmersbach) geschrieben. In Maria zu den Ketten habe ich das Bild „Deckengemälde“ zwar drehen können, beim zweiten Anklicken zum Vergrößern springt es aber wieder in die „falsche“ Lage. Kann man das bessern? Vielen Dank im voraus. Coranton (Diskussion) 11:44, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Bei mir funktionierts, kann an den Cache-Servrn gelegen haben. Übrigens für St. Blasius im Glottertal habe ich die Bilder. --Jörgens.Mi Diskussion 12:08, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Lieber hätte ich Photos aus Deiner Kamera etwa in St. Brigitta (Niederschopfheim) eingefügt, aber nun ja. Die Glotterttal-Photos sind so, daß ich mir den Führer von Manfred Hermann aus der Freiburger Denkmalpflege bestellt habe und St. Blasius (GLottertal) beginnen werde – oder hast Du das vor? Gruß Coranton (Diskussion) 11:49, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Coranton,

die Kirchenartikel überlasse ich lieber dir. Ob ich vor dem 19.10 noch nach Niederschofheim komme ist unwahrscheinlich. Dann gehts bei mir erst wieder aber Mitte November. Niederschopfheim zählt wohl eher als Bilderwüste. --Jörgens.Mi Diskussion 12:23, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Einladung zum 41. Augsburger Stammtisch

Schlachthof Augsburg

Hallo Joergens.mi!

Hiermit laden wir Dich recht herzlich zu unserem 41. Treffen des Augsburger Stammtischs ein.

41. Treffen
So
25.
Okt.
2015
Termin: So, 25. Oktober, 16 Uhr im Restaurant Schlachthof, Proviantbachstr. 1, Augsburg


Dieses Mal wird der Schlachthof und auch das Restaurant selbst mehr im Mittelpunkt stehen, wie man gehört hat. So sind wir sehr gespannt auf die Umgebung und die Atmosphäre dort. Genauso wie wir über Wikipedia diskutieren werden, haben aber auch private Themen eine Chance. Wie immer sind auch aktuelle Themen rund um Augsburg ganz wichtig, vielleicht kann man sie ja in Wikipedia verbauen. Da auch Münchner dabei sind, erfahren wir vielleicht sogar einige Details aus dem Themenkreis des dortigen geplanten Wikipedia-Stützpunktes.

Sind wir mal gespannt, was aus diesem Herbst-Treffen wird. Selbstverständlich sind uns auch neue oder künftige Wikipedianer sehr willkommen. Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an und schreibe vielleicht einige Diskussionswünsche dazu, die wir dann bereden können. Wir freuen uns, jeden von Euch begrüßen und kennenlernen zu dürfen.

Freundlich grüßend, – Doc TaxonDiskussion03:41, 16. Okt. 2015 (CEST)Beantworten


Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

Obergaden in Bonndorf

diese Serie ist gemeint

Hallo Jörgens, ein Arbeitskollege aus Bonndorf war total hin und weg von den Bildern. Er wüsste gerne, wie du das technisch angestellt hast. Danke und Gruß, --Flominator 20:35, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Eingentlich ganz einfach: APSC-Speigelreflexkamera Pentax K-3 (Sehr guter Sony Sensor der in den Tiefen sehr gut arbeitet). Hochwertige Optik (Pentax 60-250 f4), stabiles Stativ (Manfrotto 028B mit Getriebekopf 410). Blende zwischen 8 und 11, Belichtungszeit bis 30 Sekunden. Kamera nur mit Funkauslöser und nicht von Hand ausgelöst, damit die Kamera nicht wackelt, bei den langen Zeiten zwingend - eigentlich wäre Spiegelvorauslösung mit 2 Sekunden noch sinnvoll, hatte ich aber nicht gemacht. Bild im Liveview scharfgestellt, ist genauer als Phasen-AF aber auch deutlich langsamer, aber Zeit hat man da - gootseidank kann Pentax auch im Dunkeln sehr gut scharf stellen. Anschließend mit Photoshop CS6 aus dem 14 Bit Raw entwickelt, mit DXO viewpoint 2.5 als Photoshop Plugin perspektivische entzerrt. Das wars. Wenn noch Fragen sind gerne. --Jörgens.Mi Diskussion 23:59, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

St. Columba (Pfaffenweiler)

Danke! Coranton (Diskussion) 13:30, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Joachim Bauer#"Einseitige Kritik"

Hallo Jörgens, ich sehe, Du hast Dich zu früherem Zeitpunkt engagiert, dass die Kritik an Joachim Bauers Sachbüchern nicht einseitig negativ zugelassen wird. Bitte behalte im Auge, dass Hob erneut wieder nur Negativkritik an Bauers Sachbüchern zulassen will. Kipepea (Diskussion) 12:20, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Einladung zum 42. Augsburger Stammtisch

Hallo Joergens.mi!

Hiermit laden wir Dich recht herzlich zum regionalen Weihnachtsstammtisch in Augsburg ein.

42. Treffen
Samstag
12. Dez.
2015
Termin: Wiki-Fondue in der Augsburger Kahnfahrt, Riedlerstr. 11, 86152 Augsburg (48° 22′ 31″ N, 10° 54′ 20″ O)
Beginn 17 Uhr. Ein Tisch ist für 16 Personen reserviert; wir können ihn natürlich kurzfristig vergrößern oder verkleinern.
Auf der Fondue-Speisekarte (PDF) könnt ihr euch informieren, was es gibt und wie die Preise sind.



Die örtlichen Stammtische rund um Augsburg treffen zu einem Regionalen Stammtisch zusammen, um Weihnachten am 3. Adventssamstag vorzufeiern.

Dabei haben wir uns die Augsburger Kahnfahrt ausgesucht, einen ruhigen, friedlichen Ort am Lech, um dieses Treffen bei einem leckeren Fondue zu genießen und zu begießen.

Wir wollen untereinander über Wikipedia diskutieren, was die Stammtische für sich so treiben, aber auch private Themen sollen eine Chance bekommen. Wie immer sind auch aktuelle Themen zur Community der Wikipedia ganz wichtig. Außerdem können Informationen zur aktuellen Artikel- oder Projektarbeit des einen oder anderen Benutzers oder Teams ausgetauscht werden, um Wikipedia wieder ein Stück weiterzubringen. Da auch Münchner dabei sind, erfahren wir vielleicht sogar einige Details aus dem Themenkreis des dortigen geplanten Wikipedia-Stützpunkts.

Sind wir mal gespannt, was aus diesem Regionalen Stammtisch wird, auch diesmal wird es sicher wieder sehr lustig werden. Selbstverständlich sind uns auch neue oder künftige Wikipedianer sehr willkommen. Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an und schreibe vielleicht einige Diskussionswünsche dazu, die wir dann bereden können. Wir freuen uns, jeden von Euch begrüßen und kennenlernen zu dürfen.


Freundlich grüßend, – der Augsburger Stammtisch • 01:19, 4. Dez. 2015 (CET)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Joergens.mi
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:05, 8. Dez. 2015 (CET)

Hallo Joergens.mi! Am 8. Dezember 2005, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du hier über 16.000 Edits gemacht und 134 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin auf Commons und Wikisource. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:05, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Danke!!! werde bald auch wieder aktiver sein --Jörgens.Mi Diskussion 20:21, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten

KStV Brisgovia Freiburg

Zu deiner Information: Ich habe den von dir ohne jede Begründung entfernten Löschantrag wieder in den Artikel eingesetzt. JLKiel(D) 10:57, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Einladung zum 43. Augsburger Stammtisch

Fasching

Hallo Augsburg/Einladungsliste/Einladungstext!

Hiermit laden wir Dich recht herzlich zu unserem 43. Treffen des Augsburger Stammtischs ein.

43. Treffen
Sa
13. Feb.
2016
Termin: 16:00 Uhr
Ratskeller Augsburg
, wir haben dort einen Tisch für momentan 8 Personen auf den Namen Wikipedia reserviert.


Bereits lange Zeit vor diesem Stammtisch-Termin wurde Interesse bekundet, die Sonderausstellung zur Augsburger Architektur der 1960–80er Jahre im Architekturmuseum Schwaben zu besuchen. Wir haben ein Termin von 13:30 Uhr ausgemacht, und es kann jeder noch dazustoßen. Wir sind der Meinung, trotzdem den Stammtisch zeitgerecht zu Fuß oder mit der Straßenbahn zu erreichen.

Dieses Mal treffen wir uns wieder im Rathauskeller, werden vom Museumsbesuch berichten und vom bevorstehenden Projekt auf der Berlinale WP:WPFFFF, das hauptsächlich dazu dienen soll, dem GenderGap in Wikipedia entgegenzuwirken und Artikel aus dem Boden zu stampfen. Doc Taxon wird dazu näheres erzählen. Genauso wie wir über Wikipedia diskutieren werden, haben aber auch private Themen eine Chance. Wie immer sind auch aktuelle Themen rund um Augsburg ganz wichtig, vielleicht kann man sie ja in Wikipedia verbauen. Da auch Münchner dabei sind, erfahren wir vielleicht sogar einige Details von Aktionen der Mitglieder unseres Nachbar-Stammtisches.

Der folgende Stammtisch im April ist der 44. Wir wollen den Abend bereden, ob wir vielleicht etwas besonderes machen. Bringt Ideen mit, was wir an diesem Tag unternehmen können und wie wir ihn feiern.

Sind wir mal gespannt, was aus diesem Februar-Treffen wird. Selbstverständlich sind uns auch neue oder künftige Wikipedianer sehr willkommen. Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an und schreibe vielleicht einige Diskussionswünsche dazu, die wir dann bereden können. Wir freuen uns, jeden von Euch begrüßen und kennenlernen zu dürfen.

Freundlich grüßend, – Doc TaxonDiskussion10:10, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

SF6

Hallo Joergens.mi, ich hatte das verwechselt, sorry, es handelt sich nicht um SF6, sondern um LiPF6 in den Lithium-Ionen-Batterien, aber auch hier gibt es das HF-Problem beim Recycling. Gruß, --Holder (Diskussion) 22:29, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das macht Sinn, Lithium Phosphat fluorid in Lösung, sollte sehr gute Transporteigenschaften haben --Jörgens.Mi Diskussion 22:45, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Einladung zum 44. Augsburger Stammtisch

44. Treffen am 04.04.

Hallo Joergens.mi!

Hiermit laden wir Dich recht herzlich zu unserem 44. Treffen des Augsburger Stammtischs ein.

44. Treffen
Mo
04. April
2016
Termin: 18:30 Uhr
Manolito's Augsburg
(Lenzhalde), Thelottstr. 2, wir haben dort einen Tisch auf den Namen Wikipedia reserviert.


Es passt einfach gut zusammen, unseren 44. Stammtisch am 4. April zu begehen. Da dies aber ein Werktag ist (und auch noch Montag *brrr*), wird der Stammtisch erst abends um 18:30 Uhr beginnen.

Am Stammtisch werden wir vom Wikipedia-Geburtstag in Ulm berichten, von informativen Themen der AdminCon 2016 und weiteren aktuellen Vorkommnissen. Selbstverständlich sind wir aber auch auf die Themen, die Du mitbringst, ganz gespannt. Des Weiteren gibt es positive Entwicklungen ums WP:WikiMUC in München, wo auch die Augsburger immer willkommen sein werden.

Dieses Mal werden wir uns im Manolito's in Augsburg treffen, reserviert ist dort auf "Wikipedia". Genauso wie wir über Wikipedia diskutieren werden, haben aber auch private Themen eine Chance. Wie immer sind auch aktuelle Themen rund um Augsburg ganz wichtig, vielleicht kann man sie ja in Wikipedia verbauen.

Sind wir mal gespannt, was aus diesem April-Treffen wird. Selbstverständlich sind uns auch neue oder künftige Wikipedianer sehr willkommen. Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an und schreibe vielleicht einige Diskussionswünsche dazu, die wir dann bereden können. Wir freuen uns, jeden von Euch begrüßen und kennenlernen zu dürfen.

Freundlich grüßend, – Doc TaxonDiskussion12:00, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

Haus zum Walfisch

Danke für das neue Bild mit den leuchtenden Farben. Kannst du bei Gelegenheit bitte noch eins von dem unter Haus zum Walfisch#Außen erwähnten, nackten Männchen machen, auch wenn es vermutlich nur für die Galerieseite auf den Commons wäre? Danke und Gruß, --Flominator 22:03, 1. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Nacktes Männle
Nacktes Männle
Dankeschön. Ist eingebaut. Das Habsburg-Wappen als Gegenstück zu File:Haus zum Walfisch jm01549.jpg hast du nicht zufällig auch im Archiv, oder? Danke und Gruß, --Flominator 11:42, 8. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-05-03T22:26:25+00:00)

Hallo Joergens.mi, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:26, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Kategorie:Nach der Haager Konvention geschütztes Kulturgut in Baden-Württemberg

Moin, zum Thema Liste solltest du dir hier mal den oberen Weblink anschauen. Gruß, --Flominator 16:39, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Dabei stieß ich dann gleich noch auf das hier (man beachte die Urheberangabe ...) --Flominator 16:46, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

@Flominator: Danke für die Information, hast du die eMail mit den Bildern bekommen?`--Jörgens.Mi Diskussion 17:06, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

GMX oder Gmail? --Flominator 22:04, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten


@Flominator:gmail --Jörgens.Mi Diskussion 22:07, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung zum 45. Augsburger Stammtisch / WikiGrillen

Sommer, Sonne, WikiGrillen ein lächelnder Smiley 

Hallo Joergens.mi!

Hiermit laden wir Dich recht herzlich zu unserem 45. Treffen des Augsburger Stammtischs ein.

45. Treffen
Mi
15. Juni
2016
Termin: 18:30 Uhr WikiGrillen bei Neitram in Westheim (Neusäß). Die Adresse ist in Laufentfernung vom Bahnhof "Westheim (Schwab)" an der Bahnstrecke Augsburg–Ulm.


Wir haben überlegt, dieses Mal wieder einmal zu grillen. Dazu sollte jeder sein Essen selbst mitbringen, Getränke sind vorrätig. Gerne freuen wir uns, wenn jemand Salate oder Brot zum Teilen mitbringt. Von Regen lassen wir uns nicht abschrecken, unter dem Sonnenschirm geht's weiter ... Achja, Besteck und Geschirr sind ausreichend vorhanden. Ein Grill hoffentlich bis dahin auch!

Dem lockeren Rahmen entsprechend haben wir uns noch keine Themenliste gegeben. Aber über das Wetter, Fußball, Würstchen oder einfach nur die Wikipedia kann man sich sicher immer austauschen.

Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an und schreibe eine Mail an Neitram. Gerne kannst Du bei der Anmeldung auch Diskussionswünsche dazuschreiben, die wir dann bereden können.

Wir freuen uns, jeden von Euch begrüßen und kennenlernen zu dürfen.

Freundlich grüßend, – Doc TaxonDiskussion21:14, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

Zähringia Bernensis-Seite

Hallo! Da die Löschdiskussion ja mittlerweile archiviert ist, schreibe ich hier (sonst werde ich, möglicherweise zu recht, auf der Löschdiskussion wieder angepöbelt). Also, ich habe die Seite mittlerweile auf meinem Benutzernamensraum neu erstellt und Verweise hinzugefügt. Hier wäre die Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Zilti/Z%C3%A4hringia_Bernensis

Was wäre nun das Vorgehen, damit sie zur Veröffentlichung beurteilt wird? --Zilti (Diskussion) 16:04, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

  • Treffen Heute 18:30, Cafe Einstein

Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

Hallo,

wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.

Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.

Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:32, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Adminwiederwahl/Wahldresdner

Hallo Joergens.mi, Deine AWW-Stimme hat keine Signatur. Viele Grüße, AFBorchertD/B 23:15, 5. Aug. 2016 (CEST) korigiert --Jörgens.Mi Diskussion 16:10, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

The Les Clöchards

Hallo Joergens.mi!

Die von dir angelegte Seite The Les Clöchards wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:18, 11. Aug. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Pentax K-70

Hallo joergens.mi,

Danke für die Photos und technischen Beiträge betr. K-70. Unter anderem hattest Du unter "Gehäuse" bei der K-70 "Magnesiumlegierung" eingetragen. Hierzu habe ich in Quellen widersprüchliche Angaben gefunden - Steve's Digicams stimmt Dir zu, während Pentaxforums nur ein Metallchassis erwähnt, das meines Wissens aus Stahl besteht. Ein Blog wird noch spezifischer und erwähnt konkret Polykarbonat als Material des Gehäuses. Ich weiß nun ja, daß Du die Kamera wahrscheinlich in der Hand gehalten hast. Welcher Teil der Kamera besteht denn Deiner Meinung aus Magnesium, und bist Du Dir dabei ganz sicher?

Danke und Gruß,

Samsara (Diskussion) 12:25, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habs abgeändert, das Magnesium kann ich nicht belegen - Der Aufbau sollte analog zu K-S2 und K-50 sein - da sie nicht aus der Top-reihe ist. --Jörgens.Mi Diskussion 12:38, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke - wenn es sich doch als Magnesium bestätigen sollte, sollte es natürlich nachredigiert werden. Allgemein scheint sich Ricoh ja mit der Kamera recht ambitioniert positionieren zu wollen; für ausgeschlossen halte ich es nicht. Samsara (Diskussion) 12:48, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Foto von Gräbern

Moin Joergens.mi, ich bin bei Wikipedia:Bilderangebote auf dich gestoßen. Im Moment erweitere ich den Artikel zu Katia und Maurice Krafft und suche noch dringend ein Foto ihres Grabes / ihrer Gräber. Folgender Satz einer Biographie gibt dazu Hinweise:

Leurs cendres reposent aujourd’hui dans une urne aux cimetières de Pfastatt et de Soultz.

Ich bin nicht ganz sicher, wie das zu interpretieren ist: Ob ihre Aschen vermischt und auf zwei Urnen und zwei Friedhöfe aufgeteilt wurden, oder ob sie getrennt bestattet worden sind. So oder so: Ich würde mich sehr freuen, wenn du mal Zeit für einen Abstecher nach Pfastatt und / oder Soultz-Haut-Rhin (beide 47 Kilometer von dir entfernt sowie 14 Kilometer voneinander) hättest und dort mal die Friedhöfe in Augenschein nehmen könntest. Da es sich um sehr kleine Orte handelt, sind die vermutlich recht übersichtlich. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 23:09, 13. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung zum 46. Augsburger Stammtisch

Gute N8!

Hallo Joergens.mi!

Hiermit laden wir Dich recht herzlich zu unserem 46. Treffen des Augsburger Stammtischs ein.

46. Treffen
Mo
29. Aug.
2016
Termin: 18:30 Uhr in der N8Stallung im alten Schlachthof, Johannes-Haag-Str. 38.


Wir treffen uns mal wieder im Ensemble des alten Schlacht- und Viehhofs Augsburg, aber diesmal im Restaurant N8Stallung, das sich neben der Kälberhalle befindet. Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an. Gerne kannst Du bei der Anmeldung auch Diskussionswünsche dazuschreiben, die wir dann bereden können.

Wir freuen uns, jeden von Euch begrüßen und kennenlernen zu dürfen.

Freundlich grüßend, – Doc TaxonDiskussion17:49, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

Oldtimer-Museum Volante

Sehr geehrter Joergens.mi, mit großer Freude habe ich heute Ihren sehr sauber und ansprechend geschriebenen Artikel zum VOLANTE in Kirchzarten entdeckt. Ich kann es beurteilen, denn ich bin der Betreiber. Würden sich doch nur die Damen und Herren Presse-Mitarbeiter ähnliche Mühe geben... Ich habe die Gelegenheit genutzt und soeben einige kleine Korrekturen und Ergänzungen auf der Seite mit eingebracht, jedoch ohne Grundsätzliches zu verändern. Im Übrigen würde ich mich freuen, Sie persönlich kennen zu lernen - wenn dies nicht bereits geschehen ist. Auch Ihre Fotos in den Commons sind ganz vorzüglich, ein schöner virtueller Rundgang. Die kleinen Beschriftungsfehler habe ich Ihnen hier aufgeschrieben:

WIKIMEDIA COMMONS - Category: Jömi Oldtimer - Korrekturen

  • jm20614 - Avions Voisin C11 Vanvooren 1911 = richtig: 1928 .
  • jm20616 - Avions Voisin C11 Vanvooren 1911 = richtig: 1928 .
  • jm20617 - Avions Voisin C11 Vanvooren 1911 = richtig: 1928 .
  • jm20618 - Avions Voisin C11 Vanvooren 1911 = richtig: 1928 .
  • jm20619 - Avions Voisin C11 Vanvooren 1911 = richtig: 1928 .
  • jm20743 - Ferrari 412 = richtig: 1990 Jaguar XJS V12 (Austauschfahrzeug des Leihgebers) .
  • jm20732 - Lamborghini Urraco = richtig: 1975 Ferrari Dino 308 GT4 .
  • jm20657 - Rolls-Royce Wraith Faux Cabriolet Vanvooren 1939 = richtig: Bentley 4,25 Liter Coupe Vanvooren 1938 .
  • jm20660 - Rolls-Royce Wraith Faux Cabriolet Vanvooren 1939 = richtig: Bentley 4,25 Liter Coupe Vanvooren 1938 .

Dürfte ich den Link zu dieser Fotostrecke weiterreichen bzw. öffentlich posten?

Herzlichen Dank für Ihre Arbeit, MW Carchive (Diskussion) 19:38, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@Carchive: Alle diese Bilder stehen unter der Lizenez CC-BY-SA 3.0 und somit ist die Nutzung im Rahmen der Lizenz natürlich freigegben. Und links dorthin können immer verbreitet werden. Ich würde mich freuen, wenn ich Kenntniss von den Veröffentlichungen bekomme.

Die Korrekturen sind eingearbeitet --Jörgens.Mi Diskussion 21:02, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Joergens.mi! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 20:20, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Miraki freiwillige Rückgabe
Rücktritt aus dem Schiedsgericht Benutzer:Alnilam, Benutzer:DCB und Benutzer:Krd freiwilliger Rücktritt
Rückgabe der SG-Admin-Rechte Benutzer:Alnilam und Benutzer:DCB freiwillige Rückgabe
Deadmin Benutzer:Otto Normalverbraucher nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Pitichinaccio nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Sir nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:DaBroMfld nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:AndreasPraefcke nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Mazbln nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten

Adminwiederwahlen: Flominator, Bubo bubo
Sonstiges: Vorjurytool
Kurier – linke Spalte: Das CEE-Meeting in Armenien
Kurier – rechte Spalte: GPG-Party@Wikicon, Schreibwoche Italien 40px, WLM: Mitmachen bei der Vorjury!, Verstärkung im Team „Technische Wünsche“, Technische Wunschliste: Bitte um Einschätzung zum Wunsch im Bereich “Beobachtungsliste” und “Einträge entfernen”, Mit sofortiger Wirkung, Funktion “Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung” kommt
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Auf allen Projekten wurde die Möglichkeit freigeschaltet, ganzseitige Landkarten mit Hilfe des Befehls <maplink> auf Basis von OpenStreetMap einzubinden. Details auf der Hilfeseite. Beispiel:
    <maplink zoom=16 longitude="6.910340" latitude="50.955561" text="Wikipedia:Lokal K">
    {
      "type": "Feature",
      "geometry": { "type":"Point", "coordinates":[6.910340, 50.955561] },
      "properties": {
        "title": "Wikipedia:Lokal K",
        "marker-color": "228b22"
      }
    }
    </maplink>
    
    =

Wikipedia:Lokal K Weitere Informationen, auch zu dem neuen Geoshapes-Service, unter Wikipedia gets Map links and Geoshapes service.

  • (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen kann man nun einstellen, ob man benachrichtigt werden möchte, ob eine Erwähnung (vulgo ein Ping) erfolgreich („Erfolgreiche Erwähnung“) oder nicht erfolgreich („Fehlgeschlagene Erwähnung“) war. Damit wird ein technischer Wunsch der hiesigen Community vom Technikteam von Wikimedia Deutschland erfüllt (Task 139962).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Versuch, eine Dateiversion zurückzusetzen, die bereits mit der aktuellen Version identisch ist, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben (Task 53383, Gerrit:308075).

GiftBot (Diskussion) 00:35, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 38. Woche

Checkuserwahl: Wahl September 2016, Hephaion, WolfgangRieger, Perrak
Wettbewerbe: Umfragen
Sonstiges: Feedback zur möglichen Erweiterung des Einzelnachweis-Systems gewünscht
Kurier – linke Spalte: Erinnerung an Ray
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Stützpunkt für Lörrach, Bilder über Deutschland aus den bulgarischen Staatsarchiven, Neues und altes von der The Wikipedia Library (TWL), Wikipedia und ihre Zahlen, Förderung leichter zugänglich, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 erfolgreich beendet, Team Ideenförderung - Verzögerungen möglich
GiftBot (Diskussion) 00:34, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 18.9.2016

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Bobo11, Drahreg01 und Kenny McFly bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 19.9.2016

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Dr. Bernd Gross, Ptolusque und AnnaS.aus I. bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Joergens.mi,

der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe am Samstag, 24. September in der Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach. Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.

Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von 12 bis 18 Uhr seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!

Liebe Grüße --Manuel Schneider(bla) (+/-)  07:10, 21. Sep. 2016 (CET)

neue Bestätigung am 22.9.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Mangomix bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Revert

Hallo Joergens.mi, du hast möglicherweise inhaltlich Recht. Es war ein sehr langwieriger Weg mit dem Verband hier einen Konsenz zu finden. Ich war froh, dass hier endlich Ruhe war mit Angriffen und wir (die an dieser Liste arbeiten) haben uns geeinigt den Höhlenschutz in WP aktiv zu unterstützen. Zukünftige Einträge erfolgen daher in Abstimmung mit dem Landesverband und dem LfU Bayern. Ich bitte dich daher dieses zu akzeptieren. Es geht nur zusammen und nicht gegeneinander. Danke für deine Einsicht und Gruss aus Franken --Derzno (Diskussion) 19:41, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

3M Laufenberg

Danke für Deine Stellungnahme. Du hast leider vergessen zu signieren. Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 12:03, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Plani
Adminwiederwahlen: Kam Solusar, Ixitixel
De-Admin: Temp-De-Admin-Verfahren Doc Taxon
Kurier – linke Spalte: Was sind unsere Regeln noch wert?, Keine Hörnchen mehr?, Das K – ein Schritt zurück zu den Wurzeln?, Kornwestheimer Offenheit – Impressionen von der WikiCon 2016
Kurier – rechte Spalte: Wähl das Wedding-Bild
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.20 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Zur Programmierung der Missbrauchsfilter stehen die neuen Variablen new_content_model und old_content_model zur Verfügung (Task 145489, Gerrit:310242)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:34, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Racheakt?

Sach mal, hast du sowas immer schnell raus? Der Alexander versucht seit Monaten wie Stuart Styron hier seine Werbeartikel zur Person unterzubringen. Ich bin höchstens ein wenig gereizt, ob der Stalkingattacke von Benutzer:Styron111, siehe dazu auch meine Benutzerseite.

Und da stellt sich die Frage ob du für deine Ämter überhaupt geeignet bist, wenn du so unqualifizierte Feststellungen machst.-- schmitty 22:19, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Um es klar zu stellen, dich möchte ich nicht auf meiner Diuskusion sehen. Dein Wording ist mir nicht genehm. Und meine Schlüße ziehe ich aus deiner Art zu argumentieren. MFG ----Jörgens.Mi Diskussion 22:24, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Aber erstmal einen PA raushauen... Du bist doch gar nicht involviert Thema Spöhri/Wahrheitsverdrehung...-- schmitty 22:39, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 40. Woche

Adminwiederwahlen: Nicola, DerHexer
Wettbewerbe: Hochladephase Wiki Loves Monuments Österreich, Vorjury Wiki Loves Monuments Deutschland, Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikipedia: Eine kurze Erfahrung., Kleine Freuden #14: Abel Ximenes – Ein Puzzle setzt sich zusammen
Kurier – rechte Spalte: Kandidaturaufruf zur Wahl des WMDE-Präsidiums, Frag einen Bibliothekar, WeAreWikipedia, Rechtspopulisten in der Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:35, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Pascal Stenzel

Moin,
bitte achte darauf, was Du sichtest. Gruß -- Kickof (Diskussion) 13:04, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Kam Solusar ’→ erfolgreich 266:26:18 (91,1%)
Adminwiederwahl Ixitixel ’→ erfolgreich 231:88:30 (72,41%)
Adminwiederwahl Nicola nicht erfolgreich 336:169:18 (66,53%)

Adminwiederwahlen: kh80
Kurier – linke Spalte: Wer ist Jonas Berg?, Kiwix, Annäherung – eine Wanderung auf dem Grat zwischen Kunst und Natur
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Geschäftsstelle bittet um Mithilfe zum Presse-LSR, Feedback-Umfrage zum Projekt Technische Wünsche, Nobelpreiswoche, WLM-Sonderpreise in Österreich
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.21 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der Parameter tagfilter=tag wird als Unterseite von Spezial:Letzte Änderungen akzeptiert. Damit kann die Filterfunktion bei Einbindungen alternativ angegeben werden, z.B. {{Spezial:Letzte Änderungen/tagfilter=visualeditor}}. Die Möglichkeit als Vorlagenparameter, z. B. {{Spezial:Letzte Änderungen|tagfilter=visualeditor}}, bleibt weiterhin bestehen (Task 142878, Gerrit:304626)
Für Programmierer
  • (Gadgets) Implement support for specifying type=styles. The new 'type=styles' Gadget attribute promises to ResourceLoader that a gadget only contains styles. Bitte die sehr ausführliche Erklärung in Gerrit lesen (Task 42284, Task 92459, Gerrit:308096)
  • (API) Add generator non-continuation data (Task 146176, Gerrit:312076)

GiftBot (Diskussion) 14:25, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Nicola nicht erfolgreich 336:169:18 (66,53%)
Adminwiederwahl DerHexer erfolgreich 382:18:23 (95,5%)

Kurier – linke Spalte: Der wikipedistische Nobelpreis, Vom Unwohlsein eines Wikipedianers bei der Übersetzung oder ein Plädoyer für den neutralen Standpunkt, Redaktionstreffen Chemie 2016 in Köln, Antike in Heidelberg
Kurier – rechte Spalte: Freie Stelle bei Wikimedia CH, Technische Wunschliste: Bitte um Rückmeldungen zur neuen Abrufstatistik
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.22 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:31, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Diskussion:Schlade (Bergisch Gladbach)

Hallo Joergens.mi, zunächst danke ich Dir für Deinen Beitrag zu WP:3M in der o. a. Diskussion [1]. Darin schreibst Du u. a.: ich vermisse aber Kennzahlen wie: Kennung 3.212, WDPA-ID 163146, IUCN-Kategorie IV. Das ist für mich ein unbeschriebenes Blatt, wovon ich noch nie etwas gehört habe. Meine Schwerpunkte in Wikipedia sind der Bergbau und die Ortsgeschichte. Ich wäre Dir daher sehr dankbar, wenn Du helfen könntest, die entsprechenden Kennzahlen in den Artikel einzubringen. Herzliche Grüße --der Pingsjong Glückauf! 17:13, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten