Zum Inhalt springen

Diskussion:Aktivkohle

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2006 um 20:49 Uhr durch Graurock (Diskussion | Beiträge) (Wasserfilter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

was ist eigentlich Aktivkohle??

Was bewirkt/wie funktioniert die Aktivierung der Aktivkohle mit Wasserdampf?

innere Oberfläche

500 bis 2000m² pro gramm, das hört sich sehr unglaubwürdig an...

stimmt schon. Ich staunte auch als ich das lernen musste. Aber es ist schon so (Quelle zB Ullmann's encyclopedia of industrial chemistry) -Graurock 17:31, 16. Apr 2006 (CEST)

Wasserfilter

Es werden ja Wasserfilter (z.B. System Brita) angeboten, die mit Aktivkohle arbeiten, um den Kalk- und Chlorgehalt von Trinkwasser zu reduzieren. Funktioniert dies physikalisch tatsächlich?

Die Filter beinhalten neben der Aktivkohle auch einen schachen Kationenaustauscher, der entfernt einen Teil des Kalkes und die Aktivkohle organische Spuren und das Chlor (so denkt sich das jedenfalls die Hersteller Firma und so funktionierts auch am Anfang). -Graurock 20:49, 21. Apr 2006 (CEST)