Aale
Erscheinungsbild
![]() |
Jungfische |
Datei:Leptouk.jpg |
Leptocephalus-Larve (Photo Uwe Kils) |
Der Aal', wissenschaftlich Anguilla ist die einzige Gattung in der Familie der Aale (Anguillidae). Er gehört (neben den Muränen zur Ordnung der aalartigen Fische (Anguilliformes).
Es sind 16 Arten bekannt, die in den stehenden und fließenden Süßgewässern Europas, Ostasiens, Nordafrikas, Australiens sowie Nord- und Mittelamerikas beheimatet sind.
Aale besitzen ovale, sehr kleine Schuppen, die in der dicken schleimigen Haut tief eingebettet sind. Mit beginnender Geschlechtsreife wandern sämtliche Aalarten ins Meer ab. Die Larve der Aale ist flach und durchsichtig (Weidenblattlarve), sie wird Leptocephalus genannt
Systematik der Gattung Anguilla (Aal):
- Europäischer Aal (Anguilla anguilla)
- Nordamerikanischer Aal (Anguilla rostrata)
- Borneo Aal (Anguilla bornensis)
- Celebes Aal (Anguilla ancestralis)
- Indopazifischer Aal (Anguilla marmorata)
- Japanischer Aal Anguilla japonica)
- Neu Guinea-Aal (Anguilla anterioris)
- Neuseeland-Aal (Anguilla dieffenbachii)
- Afrikanische Aale
- Anguilla nebulosa
- Anguilla bicolor
- Anguilla mossambica
Siehe auch:
- Aal Geschichte - Aalbricke - Aalreuse - Systematik der Knochenfische
- Eel story (englisch)