Zum Inhalt springen

Diskussion:D-box

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2006 um 18:23 Uhr durch HsT (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

betaresearch hat die dbox nicht entwickelt. Es war der gute alte Mediamaster 9500 von Nokia. Das CAM war ein standard irdeto cam mit anderer CAID. Also keine Entwicklungs- sondern nur Umlabelarbeit. Bitte das in schönere Form bringen ;) Checkup 18:40, 12. Jul 2004 (CEST)checkup

BetaResearch hat zwar nicht die d-box 1 Hard- und Software entwickelt, hat jedoch die d-box 1 Software weiter an die Bedürfnisse von Premiere, DTAG und ORF angepasst.

Umbau auf Linux verletzt Schutzrechte

Ist das so richtig? Ich sehe gegenwärtig nicht, was daran illegal sein soll, sofern einem die Box gehört. Ich sehe erstmal nur §903 Abs. 1 BGB - ich kann an meiner Box rumschrauben wie ich will. (Ich spreche nicht von illegal fernsehen - ich spreche vom Wechsel des Betriebssystems).

Das also bitte erläutern oder korrigieren. Danke. -- Elwood j blues 17:35, 18. Aug 2004 (CEST)

Ich sehe das genauso, zumal kein Fachmagazin oder Website das anmerkt, außerdem habe ich die D-Boxen die ich bisher hatte noch nie umbauen müssen. Ich habe das deshalb mal korrigiert. --Sbotig 00:03, 30. Mär 2005 (CEST)

d-box, D-box oder D-Box?

Im Artikel heißt es abwechselnt d-box, D-box oder D-Box. Wie heißt das Ding denn jetzt offiziell?

An meinem Gerät steht „d-box“, das scheint mir also richtig zu sein. --A.Hellwig 18:48, 15. Okt 2005 (CEST)

Überarbeitung

Ich hab den Artikel mal überarbeitet und den Geräten einheitliche Namen gegeben (allgemein: "d-box", speziell: "d-box1" und "d-box1"). Ausserdem habe ich den Abschnitt Programmangebot erstmal wegkommentiert, da ich der Meinung bin, dass dies ehr in den Artikel digitales Fernsehen gehört als in diese Artikel. --hst (Diskussion) 19:23, 21. Apr 2006 (CEST)