Zum Inhalt springen

Seitenhalbierende

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2004 um 22:32 Uhr durch 212.144.174.91 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Seitenhalbierende in einem Dreieck ist eine Gerade, die eine Ecke des Dreiecks mit dem Mittelpunkt der gegenüberliegenden Seite verbindet. Statt Seitenhalbierende sagt man auch Median(e) oder Schwerlinie.

Die drei Seitenhalbierenden eines Dreiecks schneiden sich in einem Punkt, dem sogenannten Schwerpunkt des Dreiecks.