Zum Inhalt springen

Bad Schlema

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2006 um 15:43 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge) (Dopplung entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Lage von Bad Schlema hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Chemnitz
Landkreis: Aue-Schwarzenberg
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 357 m ü. NN
Fläche: 15,53 km²
Einwohner: 5.503 (31. Oktober 2005)
Bevölkerungsdichte: 354 Einwohner/km²
Postleitzahl: 08301
Vorwahl: 03772
Kfz-Kennzeichen: ASZ
Gemeindeschlüssel: 14 1 91 270
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Joliot-Curie-Str. 13
08301 Bad Schlema
Website: www.kurort-schlema.de
Politik
Bürgermeister: Jens Müller (parteilos)

Bad Schlema ist eine Gemeinde im Landkreis Aue-Schwarzenberg des Freistaats Sachsen in Deutschland und gehört zum Städtebund Silberberg. Durch sie führt die Silberstraße. Der Ort entwickelt den Tourismus insbesondere im Erholungs- und Gesundheitsbereich.

Geografie

Ortsteile sind Oberschlema, Niederschlema und Wildbach.

Geschichte

In Verkennung der möglichen gesundheitsschädlichen Nebenwirkungen des Radiums warb Oberschlema nach dem Ersten Weltkrieg damit, stärkstes Radiumbad der Welt zu sein.

Am 18. Januar 2005 verlieh die sächsische Staatsregierung dem Kurort Schlema das Prädikat Bad, nachdem er bereit seit dem 29. Oktober 2004 anerkanntes Radonheilbad war. Der Ort ist der erste, dem diese Bezeichnung nach 1990 zuerkannt wurde.

Politik

Bad Schlema unterhält eine Partnerschaft mit Rechberghausen in Baden-Württemberg.

Besucherbergwerk Markus-Semmler-Stolln - Förderturm Schacht 15 IIb in Schlema 15.Mai.2004

Persönlichkeiten


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Aue-Schwarzenberg