Benutzer Diskussion:Über-Blick
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Zusammenfassung
bitte Vorschaufunktion nutzen
Hallo Über-Blick,
kennst diese Seite? Durch Deine Verschiebung auf das Klammerlemma hast Du vor einer Woche etliche Verknüpfungen zerstört. Ich möchte Dich bitten, diese wieder geradezubiegen. Bei Matt Damon habe ich das gerade gemacht. Danke und Gruß. --RonaldH (Diskussion) 19:30, 5. Nov. 2015 (CET)
- Sorry, war einige Tage nicht online und bin es gerade auch nur kurz. Habe es nun erledigt. --Über-Blick (Diskussion) 16:10, 10. Nov. 2015 (CET)
TOP-100-Artikel der letzten Stunde
Hallo Über-Blick,
bezüglich der im Betreff genannten Auswertung Folgendes:
- Wo soll das eingebunden werden bzw. wo hast du das bereits eingebunden? Dann kann ich mich darum mal kümmern.
- Die Auswertung ist derzeit veraltet und die Basisdaten werden aktuell nicht mehr aufgebaut. Das hatte mal ein spanischer Wikipedia-Benutzer gebastelt und es gab wohl Probleme mit den großen Datenmengen und evtl. auch mit dem Datenschutz (wp-übergreifender Bot). Bei Bedarf kann ich weitere Details (Links) dazu raussuchen, wenn es interessiert.
SchirmerPower (Diskussion) 18:11, 10. Nov. 2015 (CET)
- ich hatte, wie dir geschrieben, den Absatz zu den TOP 100 Artikeln von deiner Startseite copiert und dann auf Vorschau geklickt. Das Ergebnis dann mit Zeichenchaos umgeben. Habe es dann erst garnicht abgespeichert und die mail an dich geschrieben. Wenn das tool wie du schreibst keine der Realität entsprechenden Daten liefert, sondern veraltet ist, hat sich meine Anfrage erübrigt. Dachte es wäre eine reale Wiedergabe, wobei ich schon über die Ergebnisse verwundert war. Fand die Liste beim Ändern der Links zum Film Mut zur Wahrheit (siehe den Eintrag oben über diesem). Hier ist das tool auch vorhanden - ist wohl der spanischer Benutzer den du meinst, oder ? Gruß --Über-Blick (Diskussion) 21:16, 11. Nov. 2015 (CET)
- Ja, genau, das ist der Benutzer, der das entwickelt hatte.Hier hatte ich ihn mal auf Unstimmigkeiten angesprochen. Ich glaube, er musste die Wartung einstellen, weil er 1. sehr viel Datenvolumen generiert hatte (stündliche Auswertung sämlicher Zugriffsdaten) und 2. die Daten auf den persönlichen Nutzerdaten basierten. Die Liste auf meiner Seite basiert tatsächlich auf der von dir angegebenen Seite. SchirmerPower (Diskussion) 13:05, 12. Nov. 2015 (CET)
- ich hatte, wie dir geschrieben, den Absatz zu den TOP 100 Artikeln von deiner Startseite copiert und dann auf Vorschau geklickt. Das Ergebnis dann mit Zeichenchaos umgeben. Habe es dann erst garnicht abgespeichert und die mail an dich geschrieben. Wenn das tool wie du schreibst keine der Realität entsprechenden Daten liefert, sondern veraltet ist, hat sich meine Anfrage erübrigt. Dachte es wäre eine reale Wiedergabe, wobei ich schon über die Ergebnisse verwundert war. Fand die Liste beim Ändern der Links zum Film Mut zur Wahrheit (siehe den Eintrag oben über diesem). Hier ist das tool auch vorhanden - ist wohl der spanischer Benutzer den du meinst, oder ? Gruß --Über-Blick (Diskussion) 21:16, 11. Nov. 2015 (CET)

Last hour popular articles (Period: 11:00–11:59 (UTC)). This page was generated at 2010-07-21 12:54 (UTC).
Total hits to de.wikipedia.org (including all pages): 1.278.165.
= Full protected,
= Semi-protected.
Source: dammit.lt/wikistats. More page views statistics: stats.wikimedia.org and stats.grok.se.
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-23T05:18:45+00:00)
Hallo Über-Blick, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 06:18, 23. Nov. 2015 (CET)
- wie armselig und unsouverän, wieder eine dieser substanzlosen Denunziationen, wie kleine Kinder beim Höhergestellten verpetzen... [1] statt zu kommunizieren, argumentieren, streiten...
übertragen auf`s real life: wenn nebenan eine/r laute Musik hört, wird gleich die Polizei gerufen - vorbildliche Mitbürger ;-) --Über-Blick (Diskussion) 13:42, 29. Nov. 2015 (CET)
- Und das von einer, deren eklatanter Mangel an Kommunikations- und Argumentationskultur allein auf dieser Seite so manifest wird wie sonst nur ihre Überheblichkeit. Da würd' auch ich nur noch Vandalismus melden; "streiten" hat mit Über-Biss keinen Sinn.
- Rechtschreibprobleme und keine Signatur - das macht einen überzeugenden Eindruck --Über-Blick (Diskussion) 18:20, 4. Dez. 2015 (CET)
Kategorie:ILMR-Mitglied
Hallo Über-Blick, wie ich dir bereits auf meienr Benutezrseite schrieb, ist es Unsinn, Artikel in eine Kategorie einzusortieren, die deren definierendes Merkmal nicht enthalten. Lass dfas bitte, OK? Oder du unterziehst dich der Mühe, in alle Artikel vorher noch reinzuschreiben, dass die Person Mitglied der Internationale Liga für Menschenrechte gewesen ist. Bitte den Beleg dabei nicht vergessen.
Sonst sucht jemand vielleicht Informationen über ILMR-Mitglieder, benutzt dafgür die Kategorie (auszuschließen ist es ja nicht) und findet im Artikel absolut keine Informationen dazu. Das wäre ja nicht so gut. Verstehst du, was ich meine? MfG, --Φ (Diskussion) 21:01, 10. Dez. 2015 (CET)
- in beiden Artikeln Internationale Liga für Menschenrechte (Berlin) sowie Carl-von-Ossietzky-Medaille steht:
Personen die von der ILMR mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille ausgezeichnet wurden sind nach der ILMR-Satzung §2c Ehrenmitglieder der Liga. Sie erhalten alle Rechte eines ordentlichen Mitglieds. [2] , online gelesen am 10.August 2015) Du kannst es wenn du willst noch gerne in jedes Lemmata eintragen. Ich halte die LeserInnen durchaus dafür in der Lage, die Lemmata zu lesen und den Fakt mitzubekommen. --Über-Blick (Diskussion) 21:07, 10. Dez. 2015 (CET)
- Dein Vorgehen widerspricht unseren Regularien: Kategorien sind in der Wikipedia ein Mittel, mit dem Seiten nach bestimmten Merkmalen eingeordnet werden können. Wenn die Seite das Merkmal nicht enthält, gehört sie also nicht in die Kategorie. Im Artikel Heinrich Albertz steht nichts von einer ILMR-Mitgliedschaft, in seinen Memoiren habe ich nichts davon gefunden, und in Jacques Schusters Biographie übeer Albertz auch nichts. Wieso sortierst du den Artikel dann trotzdem ein? Wem hilft das? --Φ (Diskussion) 21:11, 10. Dez. 2015 (CET)
- du ignorierst gerade die Inhalte, die Fakten und Wikipedia:IAR, wüßte gern wo das der Weiterentwicklung der wikipedia dient. Sie sind faktisch Mitglieder der ILMR siehe oben !und wenn dir das nicht ausreicht füge doch bei den Ehrungen den Zusatz hinzu. --Über-Blick (Diskussion) 21:18, 10. Dez. 2015 (CET)
- Es geht hier nicht darum ob sie aktives oder passives Mitglied sind, sie sind qua Satzung der ILFM als Preisträger auch ordentliche Mitglieder. Wenn sie es nicht gewollt hätten, hätten sie den Preis nicht angenommen ! --Über-Blick (Diskussion) 21:19, 10. Dez. 2015 (CET)
- Du kategorisierst nach Merkmalen der Personen, nicht nach Merkmalen der Seiten, versuche doch bitte den Unterschied zu verstehen. Wenn die Seite das Merkmal nicht enthält, nutzt die Kategorie niemandem. Und unbelegt und damit jederzeit entfernbar sind alle deine Kategorisierungen obendrein. Ein bisschen mehr Mühe darfst du dir schon geben, lieber Über-Blick. --Φ (Diskussion) 21:23, 10. Dez. 2015 (CET)
- also im Klartext ich soll demnächst wenn ich Zeit finde überall den Zusatz (der erklärt, daß die Preisträger qua Satzung zu Mitgliedern der ILFM werden) nachtragen ? --Über-Blick (Diskussion) 21:25, 10. Dez. 2015 (CET)
- Nicht demnächst, sondern VOR der Kategorisierung. Spätestens aber, bevor ich all deine Unsinnsedits unter Hinweis auf WP:Q#Grundsätze und WP:KAT und wieder rückgängig mache. Und belegt bitte mit der relevanten Sekundärlitertaur zum Lemma, sonst ist die Mitgliedschaft nämlich irrelevant. --Φ (Diskussion) 21:28, 10. Dez. 2015 (CET)
- also im Klartext ich soll demnächst wenn ich Zeit finde überall den Zusatz (der erklärt, daß die Preisträger qua Satzung zu Mitgliedern der ILFM werden) nachtragen ? --Über-Blick (Diskussion) 21:25, 10. Dez. 2015 (CET)
- Du kategorisierst nach Merkmalen der Personen, nicht nach Merkmalen der Seiten, versuche doch bitte den Unterschied zu verstehen. Wenn die Seite das Merkmal nicht enthält, nutzt die Kategorie niemandem. Und unbelegt und damit jederzeit entfernbar sind alle deine Kategorisierungen obendrein. Ein bisschen mehr Mühe darfst du dir schon geben, lieber Über-Blick. --Φ (Diskussion) 21:23, 10. Dez. 2015 (CET)
- Es geht hier nicht darum ob sie aktives oder passives Mitglied sind, sie sind qua Satzung der ILFM als Preisträger auch ordentliche Mitglieder. Wenn sie es nicht gewollt hätten, hätten sie den Preis nicht angenommen ! --Über-Blick (Diskussion) 21:19, 10. Dez. 2015 (CET)
- du ignorierst gerade die Inhalte, die Fakten und Wikipedia:IAR, wüßte gern wo das der Weiterentwicklung der wikipedia dient. Sie sind faktisch Mitglieder der ILMR siehe oben !und wenn dir das nicht ausreicht füge doch bei den Ehrungen den Zusatz hinzu. --Über-Blick (Diskussion) 21:18, 10. Dez. 2015 (CET)
- Dein Vorgehen widerspricht unseren Regularien: Kategorien sind in der Wikipedia ein Mittel, mit dem Seiten nach bestimmten Merkmalen eingeordnet werden können. Wenn die Seite das Merkmal nicht enthält, gehört sie also nicht in die Kategorie. Im Artikel Heinrich Albertz steht nichts von einer ILMR-Mitgliedschaft, in seinen Memoiren habe ich nichts davon gefunden, und in Jacques Schusters Biographie übeer Albertz auch nichts. Wieso sortierst du den Artikel dann trotzdem ein? Wem hilft das? --Φ (Diskussion) 21:11, 10. Dez. 2015 (CET)
ok dann lösch einfach Alles, wenn du sonst nix zu tun hast. Ich werd dann mal unsere Konversation hier als Beispiel für Regelfetischismus, destruktive Vorgehensweisen und Realtitätsverweigerung an Menschen versenden, die sich genau wegen derartigem Vorgehen die Zeit sparen hier mitzuwirken. Derartiges (männliches) Verhalten führt ja seit Jahren zur kontinuierlichen Abnahme der Mitarbeit und zur Patriachialisierung der deutschsprachigen wikipedia. Hauptsache die skurielen Regeln werden eingehalten. Logik, Verstand, Fakten, Realitiäten sind egal. --Über-Blick (Diskussion) 21:37, 10. Dez. 2015 (CET)
- Ja genau: Artikel, nach Merkmalen zu kategorisieren, die in ihnen gar nicht vorkommen, ist ja auch absolut realistisch und konstruktiv, aber sowas von, echt jetzt.
- Dass die Merkmale dort nicht vorkommen, ist ein Faktum, dass deine Kategorisierungen daher sinnlos war, ist logisch nachvollziehbar.
- Aber natürlich ist so eine Kategorie schneller gemacht als eine sinnvolle Ergänzung des Artikels auf der Basis der relecanten Literatur, das verstehe ich durchaus. Also weiter so! --Φ (Diskussion) 22:02, 10. Dez. 2015 (CET)
Jau, die Filterbubble deutschsprachige wikipedia mit seinen kruden Regeln ist die Realität und das reale Leben, ist nur dann existent wenn JournalistIn xyz oder "Wissenschaftler" a la Theodor, Vroni, Silvana etc darüber geschrieben hat, Wissenschaftskritik - Fehlanzeige !) Am besten nur mit abgeschlossenen Verlautbarungsjournalismus "Studium". (Medienkritik ?) Habe extra für dich das Statut um das es hier geht schwarz markiert. Scheint jedoch bei dir nicht zu helfen, lebst anscheinend in (d)einer Paralellwelt mit ziemlich begrentzer Rückkopplung ans real life. --Über-Blick (Diskussion) 23:54, 10. Dez. 2015 (CET)
Hallo Über-Blick, wenn sämtliche Träger der Carl-von-Ossietzky-Medaille automatisch Mitglieder der ILMR sind, dann ist doch diese Doppelkategorisierung überflüssig. Statt dessen sollte man Kategorie:Träger der Carl-von-Ossietzky-Medaille unter Kategorie:ILMR-Mitglied einsortieren, weil das ja eine Untergruppe ist. Damit sind die Personen im Kategoriebaum der ILMR-Mitglieder eingegliedert, aber im Artikel reicht das spezifischere Merkmal als Träger der Carl-von-Ossietzky-Medaille. Realistisch betrachtet werden die meisten Ausgezeichneten doch ihre Mitgliedschaft nie in "enzyklopädisch relevanter Weise" ausgeübt haben, unabhängig davon, was in irgendwelchen Vereinsstatuten steht. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:23, 12. Dez. 2015 (CET)
- Hast in Teilen recht, habe die Kategorie Medaillienträger nun zur Unterkategorie ILFM Mitglieder gemacht. Doch sind es ja zwei nicht identische bzw verschiedene Dinge. Die Strategie via Satzung die Preisträger aufzunehmen, heißt ja erstmal nur daß damit die Organisation formal größer wird (automatisch finde ich nicht den passenden Begriff). Das dann die Preisträger auch aktiv mitarbeiten ist nicht zwangsläufig. Wobei passend zu den antizionistisch/antisemitischen Aktivitäten vieler ILFM Aktivisten, Günter Grass sich im Kontext der Verleihung an Mordechai Vanunu geäußert hat, wie dem Lemma zu entnehmen ist. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 10:26, 12. Dez. 2015 (CET)
- Hat sich Grass denn konkret als Mitglied der ILFM geäußert (und ist öffentlich in dieser Funktion wahrgenommen worden) - oder nicht eher als Grass, der sich zu allen möglichen gesellschaftspolitischen Themen äußert? Der Rest unter Kategorie Diskussion:ILMR-Mitglied. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:23, 12. Dez. 2015 (CET)
Mordechai_Vanunu#Auszeichnungen
Grass, der sich zu allen möglichen gesellschaftspolitischen Themen äußert ??????
Ist Israels Reaktion angemessen? - Hans-Ulrich Jörges spricht Klartext | 10.04.12
https://www.youtube.com/watch?v=u257nWT-5Qg
Hellmuth Karasek kommentiert Günter Grass Israel - Gedicht: WAS GESAGT WERDEN MUSS
https://www.youtube.com/watch?v=JWsw1YILpRE
Grass: Was gesagt werden muss (Im Gespräch mit Jürgen Elsässer)
https://www.youtube.com/watch?v=2m5S0j7mx3I
--Über-Blick (Diskussion) 12:53, 12. Dez. 2015 (CET)
Carl-von-Ossietzky-Medaille
Hallo Über-Blick, was hältst du davon, die Ehrenmitgliedschaft explizit zu erwähnen, wie z. B. hier: [3]? Gruß, --GiordanoBruno (Diskussion) 14:33, 13. Dez. 2015 (CET)
- Ich find es ok, doch dann kommt sicherlich wieder Phi und löscht es mit Verweis auf fehlende Sekudärquellen. Freue mich über deinen support. Selber gerade keine Zeit. Wenn du es bei den Ehrenmitgliedern einfügen würdest fänd ich das gut und unterstützenswert. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 16:40, 13. Dez. 2015 (CET)
- Hallo Über-Blick, die Thematik ist nicht meine Baustelle, mir ist das nur über den Arikel zu Niemöller aufgefallen und ich wollte dich nur mal kontaktieren. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 18:06, 13. Dez. 2015 (CET)
OK ich ich habe erstmal anderes zu tun, vielleicht demnächst. --Über-Blick (Diskussion) 20:32, 13. Dez. 2015 (CET)
Bitte verändere nicht eine Stellungnahme, auf die bereits geantwortet wurde
Hallo Über-Blick,
ich hatte auf deine Link-Häufung zum Artikel Gladio bereits hier geantwortet. Statt auf mein Argument einzugehen, häufst du immer noch mehr unbrauchbare Links an, die belegen sollen, dass Ganser Buch nicht reputabel wäre. Die Vortragstätigkeit der letzten Jahre hat aber nichts mit der Forschung von vor 2005 zu tun. Die muss man anhand der wissenschaftlichen Rezeption beurteilen. Kennst du die? Gruß, --Φ (Diskussion) 16:59, 19. Dez. 2015 (CET)
- zur Überschrift: das war formal/technisch nicht korrekt von mir - sorry.
Was die Forschung von 2005 und die wissenschaftliche Rezeption betrifft gebe ich dir weitestgehend Recht und gestehe ein sie nicht zu kennen.
Ich verweise in dem Kontext jedoch auch auf meine gerade noch getätigten weiteren Ausführungen. David Irvings Dresden Buch wurde 1963 auch positiv besprochen.... --Über-Blick (Diskussion) 17:15, 19. Dez. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-12-26T02:25:14+00:00)
Hallo Über-Blick, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 03:25, 26. Dez. 2015 (CET)
- die Links können ja meinetwegen weggelassen werden, doch Stobaios behauptet ja es sei Konsenz einer Diskussion (die er nur in der VM via Verweis aufs Archiv andeutet) beim Marsch für das Leben sollen die Organisationen die den Marsch organisieren und tragen nicht wiedergegeben werden, das ist wie gesagt ein Haus ohne Fundament und bezüglich diesem Konflikt bedarf es noch einer Klärung, sonst reveriert er weiter und haut weiter (ungerechtfertigte) VMs raus. --Über-Blick (Diskussion) 08:34, 26. Dez. 2015 (CET)
- Dass die VM gerechtfertigt war, zeigt die obige administrative Ansprache. Ich bitte darum, Unterstellungen gegenüber meiner Person sowie Spekulationen zu meiner "politischen Agenda" einzustellen und mich nicht erneut per Mail zu belästigen. --Stobaios 15:36, 26. Dez. 2015 (CET)
- Das die Vandalismus Meldung nicht gerechtfertig war zeigt die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem was Vandalismus ist und was zivilisierter Umgang in Konflikten ist. Statt via Diskussionsseite, persönlicher mail oder 3. Meinung zu kommunizieren, sich sofort innerhalb einer fragwürdigen Hierarchie an die repressive Obrigkeit zu wenden, belegt eine Unfähigkeit zur niedrigschwelligen Konfliktlösung und deutet auf eine anscheinend vorhandene Hierarchie- und Autoritätshörigkeit hin. Das ist bezeichnend. Das nett gemeinte Anschreiben via persönlicher mail als Belästigung zu bezeichnen und das weitere Verhalten bekräftigen eben diese Vorgehensweise. Es zeigt sich, daß für kooperatives Arbeiten kein Interesse besteht. Danke für diese Klarstellung. Somit weiß ich (und andere die dies hier lesen können) nun, was von dir zu halten ist. --Über-Blick (Diskussion) 18:14, 26. Dez. 2015 (CET)
- Dass die VM gerechtfertigt war, zeigt die obige administrative Ansprache. Ich bitte darum, Unterstellungen gegenüber meiner Person sowie Spekulationen zu meiner "politischen Agenda" einzustellen und mich nicht erneut per Mail zu belästigen. --Stobaios 15:36, 26. Dez. 2015 (CET)
- die Links können ja meinetwegen weggelassen werden, doch Stobaios behauptet ja es sei Konsenz einer Diskussion (die er nur in der VM via Verweis aufs Archiv andeutet) beim Marsch für das Leben sollen die Organisationen die den Marsch organisieren und tragen nicht wiedergegeben werden, das ist wie gesagt ein Haus ohne Fundament und bezüglich diesem Konflikt bedarf es noch einer Klärung, sonst reveriert er weiter und haut weiter (ungerechtfertigte) VMs raus. --Über-Blick (Diskussion) 08:34, 26. Dez. 2015 (CET)
parteinah ist nicht partei
Hi Über-Blick,
du fügst da gerade offenbar bei vielen Mitgliedern des Kuratorium der Stiftung Ökologie und Demokratie hinzu, dass diese von "der ÖDP" sei. Dies ist so nicht richtig. Die Stiftung ist formell unabhängig, maximal könnte ein "nahestehend" formuliert werden, was aber auch erst einmal aktuell im Lemma belegt und beschrieben werden müsste. In der Form, wie du es jetzt bei Artikeln über lebende Personen einfügst, kann es nicht stehenbleiben. Beste Grüsse, --Jens Best (Diskussion) 04:52, 26. Dez. 2015 (CET)
Ich hab es jetzt wieder entfernt, auch wenn die Entfernung nicht der Wahrheit entspricht. Doch Heuchelei und Lüge gehören ja zu System (FIFA, WM, Doping, Bestechungen...) Jeder halbwegs denkende Mensch weiß es und es wird ja auch kein Geheimnis draus gemacht zu welcher Partei KAS, FES, HSS, Böll, RLS etc gehören. Der Euphemismus "parteinah" ist ein Schlag ins Gesicht für jeden Menschen der sich kein X für ein U vormachen läßt.
In einem Stiftungskritischen Beitrag im Deutschlandfunk wurde das vor geraumer Zeit auch klar benannt. Werd den konkreten bei Gelegenheit noch raussuchen und hier verlinken. --Über-Blick (Diskussion) 05:10, 26. Dez. 2015 (CET)
- Deinen Frust über die Welt im Allgemeinen und Speziellen kannste bei jemand anders abladen. Wenn du z.B. "der ÖDP nahestehende Stiftung" geschrieben hättest, wäre das ggf. passend gewesen - falls das aktuell bei dieser Stiftung eben noch der Fall ist. Es wäre imo zu prüfen, inwieweit sich diese Stiftung von der Kleinstpartei ÖDP entfernt hat (oder eben nicht). Dass sich in dieser Stiftung konservativ-ökologische Kreise treffen, um politisch-gesellschaftlich zu wirken, kann man gut belegen, eine Nähe zur ÖDP konnte ich bei kurzer Recherche so klar nicht mehr erkennen. PS: In deinem DR-Link sind keine von dir angekündigten Information zu finden. --Jens Best (Diskussion) 05:33, 26. Dez. 2015 (CET)
- Die Verhältnissse beim Namen nennen und nicht als toter Fisch mit dem Strom schwimmen , (oder als Lebendiger A.....) ist also deiner Meinung nach "Frust über die Welt im Allgemeinen und Speziellen", den ich nach deiner Aussage bei dir abladen will. Sehr aufschlußreich. Nun ja, die alltägliche Verlogenheit, der alltägliche Lug und Betrug produziert `ne Menge konditionierte Menschen und Paralellwelten. Das nicht wahrhaben wollen und sich einrichten ist mainstream. Von daher ist so ein Statement ja nicht sonderlich verwunderlich.
Was die ÖDP und deren Stiftung betrifft werd ich mich mal drum kümmern, daß sich KollegInnen bemühen mehr rauszubekommen. Bei dem Personal und als Unterstützer des Marsch für das Leben ist schon ne Menge Stoff vorhanden der Potential für weitergehende Recherchen bietet. Und hier nun der DLF Beitrag, war schon im März 29.03.2015 Parteienfinanzierung Die Steuermillionen für politische Stiftungen Wie doch die Zeit vergeht. --Über-Blick (Diskussion) 06:14, 26. Dez. 2015 (CET)
- Deine durch die Wiederholung schlichtweg dreiste Einordnung meiner Person in "konditionierte Menschen", "toter Fisch", "mainstream" etc. zeigt, dass du mit vielen pauschalen Vorurteilen durch die Welt gehst. Als "person-on-a-mission", und diesen Eindruck hinterlässt du gerade, wirst du es nicht einfach haben, dich an enzyklopädischer Arbeit zu beteiligen. Ich habe dir einen freundlichen Hinweis gegeben, dass deine Edits nicht ganz der belegten Faktenlage entsprechen und anstatt an besseren Belegen und treffenderen aktuellen Beschreibungen zu arbeiten, ergiesst du dich in selbstgerechter Beleidigungsarien. Wenn du glaubst, dass du so hier was erreichen wirst, kann ich dir jetzt schon sagen, dass du dich irrst. Ich setze dich mal auf meine Beobachtungsliste. --Jens Best (Diskussion) 07:03, 26. Dez. 2015 (CET)
- Bezeichnend, daß du den Deutschlandfunk Beitrag und die Fakten und Realität ignorierst und meine Kritiken auf die selbst beziehst, obwohl ich sie gesamtgesellschaftlich formuliert habe. Ich kenn dich ja garnicht, habe nur auf deine Anwürfe, Zitat "Deinen Frust über die Welt im Allgemeinen und Speziellen kannste bei jemand anders abladen." reagiert. Du bist auf meine Gesellschaftkritik hin persönlich geworden. Ich habe dich nicht eingeordnet. Deine Ausführungen zeigen jedoch, daß du ein Jünger der Kirche der "Objektivität" bist, die menschliche interessengeleitete Subjektivität negiert. Das ist bezeichnend für eine Weltfremdheit. Anderen "person-on-a-mission" vorzuwerfen und dann "Ich setze dich mal auf meine Beobachtungsliste." zu schreiben ist entlarvend. Wer hier "person-on-a-mission" ist hast du damit ja bestens dargestellt. Wo liegt denn deine "Objektivität", "Seriösität", "Neutralität", "Reputabilität" ? In der Extremismustheorie, im Extremismus der Mitte oder vertrittst du die krude These es gebe so etwas wie unpolitisch Sein ? Schwebst du über den Dingen, bist du frei von Allem ? Ein menschliches Vakuum ? --Über-Blick (Diskussion) 07:28, 26. Dez. 2015 (CET)
Und was deine "Drohung" mit "Ich setze dich mal auf meine Beobachtungsliste." betrifft, sei froh, daß das hier nur die virtuelle Welt ist und du mit Pseudonym agieren kannst, im real life ist Drohen und stalking strafbar. --Über-Blick (Diskussion) 07:35, 26. Dez. 2015 (CET)
P.S: Ziemlich viele unausgelastete Männer in der deutschsprachigen wikipedia unterwegs, kein Wunder das hier kaum Frauen mitmachen. --Über-Blick (Diskussion) 07:37, 26. Dez. 2015 (CET)
- Ein direkter Dialog mit dir scheint sinnlos. Ich empfehle dir zum Abschluss einen ordentlich langen Spaziergang an der frischen Luft. Goodbye. PS: Du bleibst, vorallem nach deinen letzten PAs, auf meiner Beobachtungsliste. --Jens Best (Diskussion) 07:44, 26. Dez. 2015 (CET)
Wow ein schönes Beispiel von sogenannter Täter Opfer Umkehr. Auf meine Gesellschaftskritik folgt ein persönlicher Angriff von deiner Seite. Scheinst dich ja sehr mit dieser Gesellschaft und dem Status Quo der Verhältnisse zu identifizieren. Ich gehe auf die Inhalte ein, liefere den Deutschlandfunk Beitrag und du ? Dir geht es nicht mehr um die Inhalte, nein du machst einen Angriff nach den Anderen und behauptest am Ende noch ich würde angreifen. Du solltest dringend mal den Spaziergang machen und danach nochmal chronologisch nachlesen. Vielleicht kommst du dann klar ? --Über-Blick (Diskussion) 07:52, 26. Dez. 2015 (CET)
- Du warst ab deinem ersten Satz unsachlich und ab deinem zweiten Satz unnötig konfrontativ. Je mehr ich aber von dir lese, umso mehr bekomme ich ein Bild davon, warum jegliches Gespräch mit dir wenig Sinn machen wird. Dein Sprachstil verrät, dass du eine woman-on-a-mission bist und offenbar ist jeder, der dich auf etwas hinweist, was dir nicht passt, ein "unausgelasteter Mann". PS: Deine sog. "Gesellschaftskritik" interessiert hier nicht, es ging schlichtweg um bessere Belege und/oder korrekte Wortwahl für deine Edits. So. Genug Zeit verschwendet. --Jens Best (Diskussion) 08:05, 26. Dez. 2015 (CET)
Sherlock Holmes du hast mich voll und ganz durchschaut. Viel Spaß beim Ostereier suchen. --Über-Blick (Diskussion) 08:28, 26. Dez. 2015 (CET)
Diskussion
Hallo, du wolltest vor etwa 10 Stunden etwas von mir? Leider kann ich nichts finden. Ging es um eine Änderung oder einen Vandalismusvorwurf? Melde dich doch bitte mal. Schöne Grüße zum neuen Jahr von --House1630 (Diskussion) 14:49, 9. Jan. 2016 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-01-15T10:23:57+00:00)
Hallo Über-Blick, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:23, 15. Jan. 2016 (CET)
Zusammenfassung

Hallo Über-Blick,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Vergewissere Dich jedoch bitte, dass Du vor dem Speichern der Änderungen stets einen kurzen Bearbeitungskommentar und/oder Herkunftsnachweis in der Zusammenfassungszeile eingetragen hast. So ist für jeden eine wesentlich effizientere Vorabüberprüfung über die Versionsgeschichte und die Beobachtungslisten möglich. Bei Deinen Änderungen am Artikel Distinktion (Soziologie) wurde das leider versäumt.
Danke und viele Grüße --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:23, 25. Jan. 2016 (CET)
Spalten in Filmografien
Den entscheidenden Satz in WP:RLFF#Filmografien lese ich dir gerne persönlich vor, sogar mit Hervorhebung der entscheidenden Stelle: „Lange Filmografien, etwa ab 50 Filmen, sollen auf geeignete Weise durch Gliederung übersichtlicher und besser lesbar gemahttp://www.deutschlandfunk.de/pegida-studie-wir-sollten-begreifen-dass-pegida-und-afd.1818.de.html?dram:article_id=346680cht werden.“ Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 11:01, 25. Feb. 2016 (CET)
Habe um Dritte Meinung gebeten.
--Über-Blick (Diskussion) 11:30, 25. Feb. 2016 (CET)
- Da die von mir zitierte Regelung in der WP:Redaktion Film und Fernsehen ausgearbeitet wurde, wäre sie eher auch dort zu diskutieren, wenn sie dir nicht gefällt. Meine Position ist im übrigen die eines langjährigen Mitarbeiters im Filmbereich der Wikipedia, der diese Diskussion bereits mehrfach geführt hat und keine Lust hat, sie ständig zu wiederholen, wenn es wieder mal jemand anders sieht. Dass man es anders sehen kann, ist klar, das allein ist aber kein Grund wieder alles umzuwerfen, bis wieder Protest aus der Gegenrichtung kommt usw. --Sitacuisses (Diskussion) 11:37, 25. Feb. 2016 (CET)
- dann gib mal bitte `nen konkreten Link für den Ort an dem diskutiert werden soll. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 11:51, 25. Feb. 2016 (CET)
- Der Link ist in meinem vorigen Beitrag enthalten. --Sitacuisses (Diskussion) 12:30, 25. Feb. 2016 (CET)
- das ist ja nur der Link auf die Seite, mit konkreten Link hatte ich dies hier gemeint. Werd den link nun auch auf der Dritte Meinung Seite angeben. --Über-Blick (Diskussion) 12:49, 25. Feb. 2016 (CET)
- Der Link ist konkreter, aber konkret unpassend. Die dortige Diskussion dreht sich nicht um einfache Spalten, sondern um Tabellen wie in Alfred Hitchcock#Filmografie. Nach bisherigen Diskussionen musst du im Archiv der Redaktionsdiskussion suchen, wenn du nicht auf einen erfahrenen Mitarbeiter hören magst. --Sitacuisses (Diskussion) 13:03, 25. Feb. 2016 (CET)
- das ist ja nur der Link auf die Seite, mit konkreten Link hatte ich dies hier gemeint. Werd den link nun auch auf der Dritte Meinung Seite angeben. --Über-Blick (Diskussion) 12:49, 25. Feb. 2016 (CET)
- Der Link ist in meinem vorigen Beitrag enthalten. --Sitacuisses (Diskussion) 12:30, 25. Feb. 2016 (CET)
- dann gib mal bitte `nen konkreten Link für den Ort an dem diskutiert werden soll. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 11:51, 25. Feb. 2016 (CET)
Jau die Tabelle bei Hitchcock sieht gut aus, jedoch geht es in der von mir verlinken Diskussion auch um Beispiele wie Andrzej Chyra. Wenn da eine klare Trennung sein sollte, solltest du das auch dort klarstellen. --Über-Blick (Diskussion) 13:11, 25. Feb. 2016 (CET)
- Warum muss man dir alles mehrfach sagen? --Sitacuisses (Diskussion) 13:13, 25. Feb. 2016 (CET)
- ich weiß nicht was du meinst ? a.) sagst du mir nichts, sondern du schreibst mir b.) bist du relativ unfreundlich und ich weiß nicht wie ich es freundlich ausdrücken soll, überheblich, arrogant...
Solange da nur die Filmtitel stehen bin ich weiterhin für eine kompaktere, übersichtlichere Darstellung. --Über-Blick (Diskussion) 13:15, 25. Feb. 2016 (CET)
- Ein Projekt wie dieses erfordert es nun einmal, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Und, ja wenn ein nicht mehr ganz neuer Mitarbeiter diese Erkenntnis nicht irgendwann selbst gewinnt, kann mein Grad der Freundlichkeit sinken. --Sitacuisses (Diskussion) 13:26, 25. Feb. 2016 (CET)
schön formuliert doch nicht zu Ende gedacht denn gerade ich kritisiere immer wieder die fehlende Reflexion der Gesamtgesellschaft in Bezug auf die deutschsprachige wikipedia, die Selbstbezogenheit, die krude Paralellwelt die Echokammer den Tellerrand den Formalismus und Regelfetisch
und falls du im real life auch so agierst wie in der wikipedia, sprich, statt mit einer Person mit anderer Ansicht/Meinung die Kommunikation zu suchen nur dessen Aktivitäten zu revertieren und stur auf deiner Ansicht/Meinung zu beharren und das von Anfang an, wo soll den da die angebliche Freundlichkeit sein die sinken kann ?
--Über-Blick (Diskussion) 15:12, 25. Feb. 2016 (CET)
- Die Konsequenz des Umstands, dass die Frage schon vielfach diskutiert wurde, dringt offenbar nicht zu dir durch. Das Ergebnis solcher Diskussionen ist eben keine Selbstbezogenheit, sondern transzendiert die Selbstbezogenheit, mit der du deine persönliche Ansicht durchsetzen wolltest. --Sitacuisses (Diskussion) 15:41, 25. Feb. 2016 (CET)
- Aber lieber Sitacuisses, was ich nicht verstehe, ist, dass es eine unabdingbar einzuhaltende Regel für die Frage braucht, ob eine Liste (<50 Einträgen) ein- oder zweispaltig sein MUSS. Aus der Liste heraus erkennt der Leser anhand der Jahreszahlen die Reihenfolge der Filme, kulturell gprägt wird im Deutschen von links nach rechts und von oben nach unten gelesen. Mehrspaltigkeit ist keine exotische Nummer, sondern in vielen Veröffentlichung Gang und Gäbe. Warum kannst du also nicht einfach mit beiden Möglichkeiten in Artikeln leben? --Jens Best (Diskussion) 15:58, 25. Feb. 2016 (CET)
- Im konkreten Fall ging es darum, dass ein Benutzer kurz nacheinander drei recht kurze Filmografien von ein- auf zweispaltig umgebaut hat. Das ist für mich ein Reihe, die sich fortzusetzen drohte. Das heißt, dass sich hier jemand daran machte, das Format entgegen dem Konsens zu verändern, wobei er eine richtige Version in eine nicht bessere umänderte. Derartige "Korrekturen" sind nun mal unerwünscht. Und natürlich kann man ihn ebenso fragen, warum er nicht mit der bisherigen Version leben kann. Siehe auch Wikipedia:Korrektoren --Sitacuisses (Diskussion) 16:08, 25. Feb. 2016 (CET)
- Aber lieber Sitacuisses, was ich nicht verstehe, ist, dass es eine unabdingbar einzuhaltende Regel für die Frage braucht, ob eine Liste (<50 Einträgen) ein- oder zweispaltig sein MUSS. Aus der Liste heraus erkennt der Leser anhand der Jahreszahlen die Reihenfolge der Filme, kulturell gprägt wird im Deutschen von links nach rechts und von oben nach unten gelesen. Mehrspaltigkeit ist keine exotische Nummer, sondern in vielen Veröffentlichung Gang und Gäbe. Warum kannst du also nicht einfach mit beiden Möglichkeiten in Artikeln leben? --Jens Best (Diskussion) 15:58, 25. Feb. 2016 (CET)
Ich kann mit vielen Leben, du jedoch anscheinend nicht.
Ich stieß bemerkenswerter Weise via google Algorithmus beim Suchen neben diversen Rechtspopulisten auf diese 3 Filmemacher und habe wie zuvor in unendlich vielen anderen Artikel wo Songs, Orden, Personen, Bücher, Preise gelistet sind, diese ein wenig kompakter und meineserachtens übersichtlicher dargestellt.
Das führte in all den Jahren wenn dann zu Lob.
Anschließend wollte ich mich wieder wichtigeren Dingen widmen. So beschäftige ich mich u.a. auch mit Paranoia und Verschwörungsideologien und zwar schon seit vielen Jahrzehnten und nicht erst seit der Zunahme seit 9/11
da passt dann auch, wenn auch nur ganz soft so ein kruder Satz wie "Das ist für mich ein Reihe, die sich fortzusetzen drohte."
Währet den Anfängen oder was ?
und weiter Zitat: "Das heißt, dass sich hier jemand daran machte, das Format entgegen dem Konsens zu verändern, wobei er eine richtige Version in eine nicht bessere umänderte."
richtige Version !? in eine in eine nicht bessere ??
was denn nun richtig in falsch oder nicht bessere
zum einen ignorierst bei deinem Vorgehen Wikipedia:Ignoriere alle Regeln, dann hast du mich nicht freundlich angeschrieben und von dem von dir behaupteten Konsenz, belegt mit links zu den angeblichen Debatten wo dieser Konsenz erzielt und von allen zugestimmt wurde informiert, sondern du hast einfach revertiert
du behauptest die ganze Zeit einen Konsenz, ohne ihn zu belegen, du ignorierst das diese Projekt, die wikipedia, nicht statisch und rückwertgewandt ausgerichtet ist...
So jetzt warte ich erstmal auf Belege für den von dir behaupeten Konsenz für diese unsinnig gestreckten Filmlisten. --Über-Blick (Diskussion) 17:19, 25. Feb. 2016 (CET)
- Tut mir Leid, das ist nur noch sinnlose Renitenz, und wenn du mir nicht glauben willst, dass ich hier meine Erfahrung aus vielen Jahren in der RFF wiedergebe und außerdem nicht bereit bist, das dortige Diskussionsarchiv zu durchsuchen bevor du die Zeit anderer in Anspruch nimmst, dann beende ich jetzt das Gespräch mit dir und wende mich wieder meiner Arbeit zu. --Sitacuisses (Diskussion) 18:47, 25. Feb. 2016 (CET)
- Du behauptest einfach einen Konsenz und jetzt wo ich auf die Idee komme nach Belegen zu fragen, meinst du du könntest mir einfach ne lange Nase zeigen und fertig ? Nee, so läuft das nicht. Einfach mit ne nicht belegten Behauptung das eigene Vorgehen
aufzuwerten und dann den eigenen Film durchziehen. In der wikipedia gibt es die Regel in jedem Artikel Belege zu liefern. Wieso meinst du das im Kontext unseres Disputs nicht nötig zu haben ? Das ist genau das was ich vorher schon kritisiert habe, da scheint ne ziemliche Überheblichkeit durch. Ich habe zwar wichtige Themen als dieses, doch verarschen lassen will ich mich auch nicht. Ich bitte dich also nochmal freundlich Belege für den von dir behaupteten Konsenz zu bringen, ansonsten muß ich annehmen das dies von dir frei erfunden ist und entsprechend danach mein weiteres Handeln ausrichten. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 18:59, 25. Feb. 2016 (CET) und was dein nachträglichen Verweis aus das Archiv und die Inanspruchnahme deiner wertvollen Zeit betrifft, entweder es ist dir wichtig, du nimmst dir Zeit, argumentierst fundiert, glaubwürdig und nachvollziehbar, also mit Belegen, oder du bleibst bei deiner überheblichen Art und eskalierst in Richtung editwar, Vandalismusmeldungen etc --Über-Blick (Diskussion) 18:59, 25. Feb. 2016 (CET)
Wie wäre es diese Anfrage nach Meinungen bei der Redaktion zu stellen? Oder läuft anderenorts schon eine Diskussion?
Meine 3M nach meinem ganz persönlichen Geschmack: Mehrere Spalten machen die Liste unübersichtlicher. Allerdings sollte auch auf eine POV-Auswahl verzichtet werden, denn wer entscheidet nach welchen Kriterien, welcher Film erwähnt wird und welcher nicht. Eine Liste aller Filme strukturiert nach Datum von alt nach neu bevorzuge ich. MFG 141.90.9.62 10:31, 9. Mär. 2016 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-13T00:43:17+00:00)
Hallo Über-Blick, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:43, 13. Mär. 2016 (CET)
- Ach, lass doch den Ösis ihren "Jänner", wenn ihnen das soo wichtig ist. Oder, was lustiger wäre, verlinke jeden Jänner, den du findest. Ich schreibe in Artikeln ja auch in "Neuer deutscher Rechtschreibung", obwohl mir ihre Einführung zuwider war. Wichtiger finde ich, was du um 3:15 schriebst: "Nee, der Gemeldete ist angesichts der gesellschaftlichen Lage einfach nur nicht scheintot. Er hat noch Emotionen und spricht und schreibt nicht unter Selbstzensur in steriler Sprache. Er findet es befremdlich wenn Pegida und Co als Asylkritiker verharmlost werden etc.". Danke und Grüße, --Bellini 06:18, 13. Mär. 2016 (CET)
Ein liebes Danke zurück und nen schönen Sonntag
auch wenn heute in Berlin AfD Parteitag ist, die drei Wahlen sind, Montag wie Pegida/Bärgida..., fast tägliche Anschläge, Hetze etc --Über-Blick (Diskussion) 07:07, 13. Mär. 2016 (CET)
- Ja. Nimm dir sechs Stunden Pause, lach über die sperrende Admina und genieß den Sonntag! Grüße, --Bellini 12:14, 13. Mär. 2016 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-13T10:13:11+00:00)
Hallo Über-Blick, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:13, 13. Mär. 2016 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-13T11:43:40+00:00)
Hallo Über-Blick, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:43, 13. Mär. 2016 (CET)
Kleiner Edit-War um deinen Beitrag n--Bellini 15:19, 13. Mär. 2016 (CET)
Und: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Nuuk--Bellini 18:46, 13. Mär. 2016 (CET)
welch ein Tag :-)
6 Stunden Sperre wegen Nichtachtung österreichischer Folklore und Benennung mit breiter Zustimmung bedachter österreichischer Politiker !
Dann (während meines Tagesschlafs) noch ein Nachtreten von jemandem, der mein lächerliches "Vorstrafenregister" heranzieht und ohne genauer hinzusehen, mit der Formulierung "Der Gemeldete scheint ein grundsätzliches Problem mit einem kultivierten Diskussionsstil zu haben" garniert. Bei oberflächlichen Menschen verfängt sowas, wie sich immer wieder zeigt.
Wie so oft Form, Design, Benimm, Style, Outfit, Schein... vor Inhalt!
immer wieder Aufstand der selbsternannten "Anständigen."
zu den anständigen "Deutschen": haben ja eine Bekannte wie HH in Posen (aus tiefbrauner Perspektive), oder der links/rechts Populist Oskar Lafontaine, in einer lichten Stunde, schon mal was abgesondert.
Und nun also noch Gotteslästerung Beuys und Assange.
Ich böser Atheist bin entlarvt und es hagelt VMs.
Da fällt mir nur noch ein "Oh Herr schmeiss Hirn vom Himmel"
Hiermit erkläre ich meine Ausführungen zu Kunst und unter der Kunstfreiheit liegend, nicht das hier gleich wieder einer dieser VM Trolls ne Gelegenheit wittert um seinen niedrigen Beweggründen nachzugehen. --Über-Blick (Diskussion) 22:07, 13. Mär. 2016 (CET)
- Nimms nicht zu ernst, das alles hier. Playing Wikipedia!
Grüße,--Bellini 06:58, 14. Mär. 2016 (CET)
Belege
Wenn du fortfährst und mutwillig die Reihenfolge der Einzelnahcweise änderst, bist du umgehend auf VM. Das ist nämlich nicht klar geregelt, beides ist richtig, und eine eigenwillige Änderung somit unerwünscht, bei einem Massenbetrieb dann Vandalismus. -jkb- 15:00, 14. Mär. 2016 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-15T05:00:56+00:00)
Hallo Über-Blick, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 06:00, 15. Mär. 2016 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-04-07T14:24:15+00:00)
Hallo Über-Blick, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:24, 7. Apr. 2016 (CEST)
Diskussionsseite Technix und Vandalismus
da ich mich mit den Technix nicht so auskenne
und die unberechtigten Vandalismusmeldungen hier auf der Diskussionsseie keinen schönen Eindruck machen. Vor allem nicht auf die meisten Menschen, mit denen es mensch hier zu tun hat. Deren Denken und Handeln vom Schein, Design, der Oberfläche, dem Image, der Etikette, Höflichkeit, Show, Verlogenheit und anderem Unfug, der von den Fakten, der Realtität, den Orginalquellen ablenkt, dominiert wird und oben steht, daß bei der nächsten automtischen Archivierung, die letzten 3 Einträge stehen bleiben, damit die Diskussionseite nicht leer ist, mach ich jetzt mal etwas, was für dem üblichen Schein, der Show, der Verlogenheit und Manipulation entspricht und produziere noch 2 inhaltsleere Einträge.
für eine "saubere"
Diskussionseite ;-)
Verlage verlinken / Referenz formatieren
Hallo. Verlage werden in der Regel nicht verlinkt in der Literatur, bitte darum keine Extra-Edits für dies (Serverbelastung, Userbelastung durch Beo-Eintrag). Schon länger ist mir aufgefallen, dass Du Deine Referenzen nicht formatierst, es wäre schön, könntest Du dies in Zukunft machen. Danke und Gruss. --KurtR (Diskussion) 01:13, 13. Mai 2016 (CEST)
- Sorry aber die Bücher gäbe es nicht ohne die Verlage und ich finde a.) die Infos zu den Verlagen relevant und b.) habe ich bisher noch nie davon gehört, daß es ein Problem oder verboten/falsch sei, ein vorhandenes Lemma zu verlinken. Ich finde deine Begründung "Serverbelastung, Userbelastung" schwer nachvollziehbar und merkwürdig bzw fragwürdig.
Was ist "Beo-Eintrag" und was meinst du mit Referenzen formatieren. Ich verstehe nur Bahnhof. Kannst du das bitte auch allgemeinverständlich formulieren. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 03:40, 13. Mai 2016 (CEST)
So habe gegoogelt, mit Referenzen formatieren meinst du ich solle die Quellenangaben hübsch gestalten. Das mache ich ab und an bei Artikel die mir am Herzen liegen... Manchmal fehlt aber auch die Zeit. In einer Welt in der die Form, der Schein, das Design dominiert mag so ein roher Link nicht hübsch aussehen, das stimmt, doch er erfüllt seinen Zweck. Wer es hübscher haben will kann es ja hübscher machen. In einer männlich dominierten Community, wo die Orginale tabu sind, wo konservative Exklusionisten mit fragwürdigen Relevanzkriterien Information, Wissen etc sabotieren (siehe die Dokumente auf meiner Nutzerseite vom CCC event bis zur Löschung von Jimbo Wales Artikel), also die Realität nichts zählt und es deshalb gelingt ganz viel wichtige Informationen zu unterdrücken, halte ich mein Engagement manchmal auch in Grenzen. Wo irrelvante Würstchen mit Allmachtsfantasien darüber entscheiden, wer einen Artikel erhalten darf und wer nicht, darüber entscheiden wer es würdig ist in den Nekrolog aufgenommen zu werden und wer nicht. In einer derartig von fragwürdig agierenden Männern dominierten Community, entscheide ich wie ich meine Zeit und Energieressourcen einteile und ob ich eine Fußnote formatiere oder nicht, die dann eventuell sowieso wieder von irgendeinem der unzähligen Saboteure gelöscht wird. Denn es gibt hier mehr Menschen die Löschen und Zerstören, als Menschen die konstruktiv arbeiten, aufbauen... Wo steht bitte schön, daß es Pflicht ist Fußnoten hübsch dazustellen ? Außerdem finde ich diese eine Formatierungsversion mit den senkrechten Trennstrichen extrem nervig. Wenn ich Zeit und Lust habe formatiere ich Fußnoten und wenn nicht dann nicht. Wer es hübscher haben will kann es dann ja hübscher machen. Das nennt Mensch Arbeitsteilung. Das Prinzip das jemand seine Ergänzung belegen soll ist ok. Das es aber zum Dogma wird und Inhalte von der Sabotagefraktion gelöscht werden, auch wenn (reputable) Quellen super leicht und schnell zu finden sind, ist nicht konstruktiv sondern destruktiv. Warum soll ich in einer Community mit so vielen destruktiven Regeln mehr machen als unbedingt nötig, wenn kurz danach gleich wieder diverse Relevanzfetischisten, Exklusionisten etc ihrem tolerierten Vandalismus frönen. Wenn mensch sich dann beschwert heißt es persönlicher Angriff. Nicht die destruktiven Akteure werden gesperrt, nein jemand der Klartext schreibt... Der über Jahre angehäufte Nerv. Der riesengroße Bekanntenkreis, der bei dem Wort wikipedia die Nase rümpft und Mitarbeit für Zeitverschwendung hält... Eine Konferenz der Amadeu Antonio Stiftung zum web 2.0, in der wikimedia Zentrale und niemand von der wikimedia nimmt dran teil..., dafür dann aber die Auszeichnung der Deutschen Bank "Land der Ideen", zwei drei Tage später. Ich kann garnicht soviel Essen wie ich...
--Über-Blick (Diskussion) 03:54, 13. Mai 2016 (CEST)
Wolfgang Gedeon
Lieber Über-Blick,
ich habe das ganze hier mal gelöscht. Leider bin ich in der ganzen Sache etwas polemisch; wahrscheinlich auch, weil ich ein wenig engagiert bin. Ich habe damals einen Kompromiss mit anderen Wikiautoren gesucht und deshalb gegen Ihre Änderungen gewettert. Eigentlich haben wir ähnliche Ansichten (nicht was die Wikipedia betrifft) und mich hat Ihre Änderung gefreut! Ich wollte nur, dass die AAS auf jeden Fall im Artikel vertreten ist! Andere Autoren wollten das nicht. Ich habe versucht, zu vermitteln.
Mein Engagement gegen Gedeon setze ich fort. Als Wahl-Süddeutscher sehe ich mich vor Ort verpflichtet. Vielleicht sollte der Gedeon-Artikel irgendwann in "Kontroverse" oder Ähnliches geändert werden. Mal schauen, was die nächsten Tage bringen. Aber hier geraten wir wohl wieder in Konflikt... Allerdings halte ich mich jetzt erstmal raus.
Die Wikipedia werde ich dann irgendwann wieder benutzen.
Vielen Dank Ihnen --BalzLeuthold (Diskussion) 00:38, 7. Jun. 2016 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-06-13T09:48:09+00:00)
Hallo Über-Blick, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:48, 13. Jun. 2016 (CEST)
"Schicksal"
Hi, es geschieht zwar sicher in guter Absicht, aber nicht jeder, der in Zusammenhang mit der Schoa das Wort "Schicksal" verwendet, verdient es, in der Zusammenfassungszeile mit Volksverhetzern wie Hardo gleichgesetzt zu werden. Probier mal bei der Jüdischen Allgemeinen [4] die Suche, die ist da eigentlich über den Begriff erhaben. In der Sache kann man unterschiedlicher Meinung sein, die Begründung (vor allem diese) ist aber nicht für die ZF geeignet. Zudem sind solche Massenaktionen ungern gesehen. --Feliks (Diskussion) 11:53, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Nach meiner Änderung im Artikel Völkermord an den Herero und Nama wurde ich gelobt. Dadurch motiviert hab ich geschaut wo es noch vorkommt. Ein Verweis auf Trutz Hardo ist inhaltlich konsequent, jedoch keine Gleichsetzung ! Und bei zwei, drei Änderung von "solchen Massenaktionen" zu schreiben finde ich etwas übertrieben.
Weil es Schwarze gibt die den Begriff "Neger" ignorieren, tolerieren, akzeptieren, oder weil es Shoah-Überlebende gibt, die von "Kristallnacht" reden... ist es kein Grund das nicht zu kritisieren. Über die fundierte inhaltliche rationale Kritik am Schicksalbegriff hinwegzugehen und via VM Missbrauch gegen rationale Inhaltliche Arbeit, vorzugehen wie es der Kollege macht ist skurill. Für mich ist nicht die konservative Jüdische Allgemeine relevant sondern der Inhalt der mit dem Begriff Schicksal trasporiert wird und das ist Determinismus. Im Kontext der Shoah oder Völkermorden ist der Begriff extrem perfide. --Über-Blick (Diskussion) 12:04, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Den Begriff Schicksal durch etwas sachlicheres zu ersetzen, ist ja nicht per se falsch. Aber den Verweis auf Trutz Hardo braucht es dafür nicht. Es wäre ganz gut, wenn du den einfach weglassen würdest. --j.budissin+/- 12:05, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Zumal es ja um die Zusammenarbeit mit Kollegen geht und nicht um eine möglicherweise gerechtfertigte Brandmarkung deterministisch verbrämter Exkulpationsstrategien. --JosFritz (Diskussion) 12:12, 13. Jun. 2016 (CEST) Nachtrag: Es kommt in der Tat auf den Verwender an, ob von "Schicksal" gesprochen werden darf. Es ist zwar nicht für die Täter, wohl aber für die Opfer legitim, das Schicksal verantwortlich zu machen und mit dieser Sicht auch religiösen Trost zu finden. Zum Schicksal gehören dann eben Tat und Täter.
- wegen Bearbeitskonflikten jetzt erstmal diese, auf dich JosFritz gehe ich gleich ein
ja ich weiß es ist wie im richtigen Leben, Klarheit eckt an. Also ist Lächeln, Diplomatie, Strategie, nette Performance gefragt und erfolgversprechender als Klartext. Nun gut "wenn es der Wahrheitsfindung dient" (bekanntes Zitat des Antisemiten Dieter Kunzelmann) werde ich den Verweis auf die deutsche Rechtssprechung unterlassen. Eigentlich bin ich kein Anhänger der toitschen Rechtssprechung. In diesem Fall bin ich es ausnahmsweise mal und gleich gibt es `ne Vandalismusmeldung und das wo ich mich nur auf den Rechtsstaat und dessen Urteilssprechung beziehe. Bemerkenswert ! --Über-Blick (Diskussion) 12:19, 13. Jun. 2016 (CEST)
Vor vielen Jahren hatte eines der Esoterik Magazine die komplexe Verquickung zwischen Tätern und Opfern mal als Titelthema, ansonsten es gibt das Stockholm-Syndrom... Es gibt antizionistisch/antisemitische Juden wie die Neturei Karta, die mit Holocaustleugnern kooperieren u.a. durch ihre Teilnahme an der Holocaust-Konferenz im Iran 2006 und durch die Teilnahme an der jährlichen Al Quds Tags Demo in Berlin auch seit 2006 als erstmalig Moishe Arye Friedman Redner war. Es gibt die Noahides Against Zionism 1 2 3. Es gab Otto Weininger und gibt Gerard Menuhin etc. All das führe ich an um nochmal zu verdeutlichen, daß es unmöglich ist Allen gerecht zu werden. Objektivität ist nicht möglich. Ich orientiere mich beim Begriff Schicksal und dem Inhalt und der Verwendung des Begriffs und an rationalem, wissenschaftlichem Denken... Dichotomien wie Täter Opfer sind mir zu statisch unterkomplex und realitätsfern. Und nur weil es religiöse Opfer gibt die von Schicksal reden muß ich das nicht annehmen. Aber gut das du das Faß aufgemacht hast. Weißt du wie die jüdischen Organisationen heißen, die genau diese Thesen von Trutz Hardo via Karma Lehre vertreten. Die die Shoah als Schicksal/Vorsehung... in ihrer Religion als Grundlage haben. Habe gerade keine Zeit und Lust alle Texte von Trutz Hardo oder Horst Mahler zu durchforsten um auf diese kruden Orgs zu kommen. Würde aber gern meine Wissenslücke schließen. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 12:39, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Na ja, Schicksal im Sinne göttlicher Fügung ist prinzipieller Bestandteil der jüdischen und der christlichen Religion. Vgl. das Buch Hiob. Das ist nicht nur für orthodoxe Juden gültig. --JosFritz (Diskussion) 14:03, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Andersrum welches Wort ist denn angemessener? Leben eher nicht, Biographie trifft es nicht, hätten wird noch sowas wie Lebensweg, Lebenslauf, Lebensgeschichte. Allesamt sind zu trivial und haben nicht den Hauch einer düsteren Anmutung wie Schicksal.--Elektrofisch (Diskussion) 14:20, 13. Jun. 2016 (CEST)
- @ Elektrofisch, all die von dir aufgeführten Begriffe sind aufgrund der hier und auf der VM Seite aufgeführten Gründe sinnvoller als Schicksal.
Die Massenmorde, Genozide sind nicht passiert weil irgend eine Vorbestimmung, Vorsehung, Karma, Kismet, Akasha-Chronik das vorausgesagt, religiös, esoterisch, übersinnlich bestimmt hat. (ich weiß als Atheist, Rationalist bin ich auf diesem Planeten in der Minderheit) Sie sind von handelnden Individuen ausgeführt worden, von denen extrem wenige adäquadt zur Rechenschaft gezogen wurden und werden. Der Streit hier geht darum ob es eine weltliche, wissenschaftliche oder eine religiös, mythisch Formulierung sein soll. Wikipedia soll doch ein Lexikon sein, meine ich jedenfalls irgendwo mal gelesen zu haben ! Das du beim Begriff Schicksal eine " düstere Anmutung" verspürst ist dein Ding. Ich sehe darin den Determinismus, das Abschieben der Verantwortung an höhere nicht fassbare nicht verantworlich machbare Kräfte. Das ist mir zutiefst zu wieder. Ich laß mir nicht erzählen, daß die Erde eine Scheibe ist, auch wenn Xavier Naidoo das mittlerweile behauptet :-) Ich glaube nicht an Kreationsimus, Jungfrauengeburt, Reinkarnation und anderen Stuss und auch nicht an Schicksal. Entwieder dies ist ein weltliches Lexion, oder hier findet die große Verarsche statt wo behauptet wird es sei ein Lexikon aber subtil wird irrational, spirituell, esoterischer Quatsch eingestreut. --Über-Blick (Diskussion) 15:51, 13. Jun. 2016 (CEST)
@ JosFritz ich bin für die Freiheit von Religionen !
Kein Tag ohne Morgenandacht im Deutschlandfunk, Kirchengebimmel, religiöse Morde und Massaker, religiöse Debatten, religiöse Einflußnahmen, kirchliche Privilegien, Tendenzbetrieb, Kirchensteuer + Millarden für die soziale Arbeit und das als größter Grundbesitzer, kriminelle Geldanlagen, Militärseelsorge, Reichskonkordat, religiöse Bekleidungs Vorschriften, (u.a. Burka, Hijab, Kopftuch, Niqab, Tschador), Essens Vorschriften (Koscher, Halal, Haram), Rituale, Beschneidungen, Vertümmelungen, Homophobie, Familienfetisch, Ehe, Zwangsehe, Patriachiat, christlicher Antisemitismus, Eso Spiri Sekten Werbung aller Orten, mindestes 1/3 des gesammten Buchmarkts nur mit Esokram, von religösen ganz zu schweigen etc --Über-Blick (Diskussion) 16:01, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Mit Deiner langen Erklärung rennst Du offene Türen ein, da die Bedeutung wohl jeder erkennt, der den Artikel liest. Fraglich ist, warum Du in der Zusammenfassung eine Unterstellung vornimmst und nicht berücksichtigst, daß dieses Wort aus ganz anderen, eben nicht verfänglichen Gründen verwendet werden kann, selbst wenn diese letztlich nicht stichhaltig sind. Siehe VM! Gruß,--Gustav (Diskussion) 16:12, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Gustav welche Erklärung meinst du genau und welche Zusammenfassung und welche Unterstellung. Ich kann deine Ausführungen gerade nicht klar zuordnen worauf sie sich konkret beziehen ? Gruß --Über-Blick (Diskussion) 16:32, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Überblick, das habe ich doch mehrfach erklärt. Daß Du den Artikel bzw. den Begriff Schicksal richtig verstehst und oben etwa von Determinismus und anderen Dingen sprichst, bedeutet nicht, die Zusammenfassung für Unfreundlichkeiten [5] oder PAs zu nutzen. Einfach kürzer fassen, weniger Aufregung oder ABF gegenüber anderen Mitarbeitern! Gruß und EdD! --Gustav (Diskussion) 18:49, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Gustav welche Erklärung meinst du genau und welche Zusammenfassung und welche Unterstellung. Ich kann deine Ausführungen gerade nicht klar zuordnen worauf sie sich konkret beziehen ? Gruß --Über-Blick (Diskussion) 16:32, 13. Jun. 2016 (CEST)
Louise Neumann-Cosel
Hallo, magst du evtl mal über den Artikel Luise Neumann-Cosel drüber schauen, ob dir noch was dazu einfällt bzw ob der so OK ist. Danke! --188.96.67.217 14:35, 27. Jun. 2016 (CEST)
e-mail zu SLA
Hallo Über-Blick, du hattest lediglich die [[Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen]] gesetzt und keinen begründeten SLA gestellt, daher war die gesetzte Kat zu entfernen. Bitte stets den Baustein {{Löschen}} setzen und entsprechend begründen. Freundliche Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 11:39, 13. Jul. 2016 (CEST)
- ok kenne/kannte mich damit nicht aus. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 13:23, 13. Jul. 2016 (CEST)
Hinweis
Bitte versuche, Deine Beiträge gem. WP:DS sachlich zu halten und wende Dich lieber an Jens Best selbst, den ich eben auf eine gewisse Widersprüchlichkeit hingewiesen habe. Da der Beitrag in der Tat nicht sonderlich zielführend war, konnte man ihn entfernen. --Gustav (Diskussion) 14:55, 13. Aug. 2016 (CEST)
Hallo, Über-Blick,
Du hast die Rotlinks auf Sellner und "Ein Prozent" eingefügt und engagierst Dich gegen voreiliges Löschen und gegen alte und neue Rechte. M. S. ist erst kürzlich, wie ich auch jetzt erst las, vom Sprecher der IB Wien zum Sprecher der IB Österreich mutiert. Offenbar Nachfolger von Alexander Markovics. Natürlich weiß ich nicht, ob es lohnt, an dem Artikel zu arbeiten, er dürfte ja demnächst gelöscht werden (deshalb schreib ich da auch nichts rein...). Aber: Hattest Du vor, etwas über Sellner oder Markovics zu schreiben? --Blutorange2005 (Diskussion) 01:02, 16. Aug. 2016 (CEST)
- Danke für den Hinweis Gruß --Über-Blick (Diskussion) 23:15, 17. Aug. 2016 (CEST)
Deine Hinweise auf meiner Disk.
Lieber Über-Blick,
heute erst lese ich Deine Hinweise.
natürlich hast Du recht mit "natürlich", man hat in Ö ja bereits eine Parodie auf den Spruch "ja, natürlich" mit "nein, künstlich"!
Nun zu M. S. Seinen Kollegen M. werde ich hier nicht porträtieren, ich fühle mich nicht verantwortlich, alle die Burschen da darzustellen, zumal sie sehr unterschiedlich profiliert sind. Mir ist die definitive Länge auch wurscht, wenn einige Zeilen mehr der Differenzierung dienen sind sie willkommen.
Jetzt hat man ihn sogar im Ausland gewürdigt, den M. S., und man hat das Bild rausgeschmissen. Wenn ich mich über all das jetzt aufrege, dann kann ich mich nur mehr damit befassen, und andere sollen auch was tun. Fand es halt idiotisch, die hier in der Wiki gut greifbaren übersichtlichen Infos durch Löschung wieder zu eliminieren.
Und noch etwas: Die Kategorien sind teils nicht wirklich korrekt:
"Neue Rechte" inkludiert bekanntlich bereits die stark rechte Positionierung, aber gerade Sellner setzt sich im Verhältnis zu anderen seit Jahren dezidiert von den Extremisten ab. Er rät ständig dazu, besonnen zu sein, alles genau zu überlegen. Zu den tumben Nazis gehört er wirklich nicht (zumindest nicht mehr). Auch den Patriotismus kann man ihm nicht absprechen. Ich ändere das mal, bin mir aber bewusst, dass das wohl wieder zurückgesetzt wird! Alles Gute --Blutorange2005 (Diskussion) 10:32, 29. Aug. 2016 (CEST)
Seit 30 Jahren bin ich politisch aktiv. Meine erste Antifa Demo war damals zum Spandauer Kriegsverbrecher Gefängnis um eine Solidaritäts Kundgebung von Neonazis für den dort einsitzenden Rudolf Hess zu verhindern. Habe dann bald von der Existenz der "Neuen Rechten" erfahren. Fand sie immer gesamtgesellschaftlich relevanter, wirkmächtiger, einflußreicher, als die auch zu bekämpfenden und für Leib und Leben gefährlicheren tumben Neonazis... Das nun in den letzten Jahren Begriffsverwirrung herrscht zwischen "neuen Rechten" Bewegungen/Organisationen und der "Neuen Rechten" ärgert mich. Das es fließende Grenzen gibt gehört für mich zur Analyse Basis. Insbesondere das Projekt einprozent.de. Das Sellner & Co "alter Wein in neuen Schläuchen" ist, daß er aus der extremen Rechten kommt und daß er strategisch denkt und handelt, zeigt woher er kommt und wohin er will. Ihn nicht als "Neurechten" zu bezeichnen ist totaler Unfug. Er und seine "Bewegung" ist/sind der Prototyp, des modernen "Neurechten" gepaart mit den stategischen und aktionistischen Anleihen der "Subversiven Aktion" und des Konzpets der Kommunikationsguerillia. Es gab am Samstag den 27.8. im ZDF Zoom `ne Doku über die Neue Rechte und ihm die nun ins Lemma eingefügt habe. Übrigens die B.Z. titelte ihre Sonntagsausgabe zur Besetzung des Brandenburger Tors am Samstag den 27.8. durch 15 IBler "Nazis raus, nicht Nazis rauf". ;-) --Über-Blick (Diskussion) 16:44, 29. Aug. 2016 (CEST)
wegen der Foto Löschung kannst du ja hier mal nachfragen, wieso weshalb, warum, ansonsten schau nach Fotos die andere gemacht haben und frag sie an, ob du es für die wikipedia benutzen kannst. --Über-Blick (Diskussion) 16:51, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Lieber Über-Blick, wie ich wohl bereits hinlänglich untermauert habe, führte mein Engagement gegen Vertuschung von Kindesmissbrauch, tumbe Profitgier und tumbe Politiker usw. usw. kontinuierlich zur Mitarbeit hier, im Hinblick auf Sellnr bin ich bislang nicht überzeugt, dass man ihn einfach so als "Nazi" etikettieren sollte. Differenzierte Aufarbeitung ist das nicht. Dann könnte man bei Angela Merkel auch immer noch kontinuierlich schreiben: Stasi, Aktenvernichtung usw. usw. und würde andere Aspekte missachten, die auch wesentlich sind.
- Ich könnte nun die neueren Bearb. sichten oder revertieren, das überlasse ich nun aber anderen, ich verstehe mich nicht als Hüter des Artikels, obwohl ich ca. 70-80 % daran Anteil habe. Wilki ist nun mal Wiki usw. usw. Interessant für mich ist nurmehr, dass offenbar der Betroffene, hier mit einer Darstellung verewigte, keine Änderung zu machen scheint. Ihm ist also das Medium WIKI offenbar zu altbacken oder was auch immer! --Blutorange2005 (Diskussion) 12:01, 4. Sep. 2016 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-09-11T13:52:10+00:00)
Hallo Über-Blick, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:52, 11. Sep. 2016 (CEST)
Zurücksetzen-Funktion

Hallo Über-Blick,
im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den „kommentarlos zurücksetzen“-Knopf nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden.
Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Vielen Dank und Gruß, Leyo 11:31, 12. Sep. 2016 (CEST)
Sorry aber das ich den „kommentarlos zurücksetzen“-Knopf benutzt haben soll ist mir nicht bewußt, wann denn und wo ?
Ich wußte bis zu deiner Information nicht um dessen Bedeutung, habe ihn aber nie bewußt benutzt, denn ich hatte immer das Bedürfnis nen revert zu erklären. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 23:10, 12. Sep. 2016 (CEST)
- Da hast du ihn jedenfalls benutzt. --Leyo 23:16, 12. Sep. 2016 (CEST)
OK sorry, das war dann aber eher ein Versehen entweder war ich abgelenkt oder einfach genervt da Nuuk neuerdings sowohl bei der Artikel Arbeit wie auch bei den Vandalismusmeldungen in Doppel auftaucht, als Nuuk und als IP. Ist das regelgerecht ? --Über-Blick (Diskussion) 23:20, 12. Sep. 2016 (CEST)
Vergessen?
LA-Eintrag auf Walter-Künneth-Institut--Lutheraner (Diskussion) 18:28, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Danke für den Hinweis, wie geschrieben bin ich mit Löschanträgen unerfahren und habe das vergessen. --Über-Blick (Diskussion) 23:30, 23. Sep. 2016 (CEST)
zur kenntnisnahme
Wikipedia:Checkuser/Anfragen/House1630, Fmrauch --JD {æ} 00:47, 5. Okt. 2016 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-10-12T02:49:25+00:00)
Hallo Über-Blick, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 04:49, 12. Okt. 2016 (CEST)
MUT
Ich denke Du bist durchaus fähig sachlich, bzw. an der Sache zu diskutieren. Das wäre im Sinne der Artikelverbesserung hilfreich und verhindert emotionale Ausbrüche/Auswüchse, die zu nichts führen. Deal?--KarlV 17:47, 12. Okt. 2016 (CEST)
- Ja, das sehe ich auch so --Über-Blick (Diskussion) 20:56, 12. Okt. 2016 (CEST)
- Deinen vollkommen berechtigten Unmut gegenüber K. kannst du hier deinen Ausdruck verleihen: [6] Gruß. --78.34.125.191 20:33, 12. Okt. 2016 (CEST)
- @ IP: Kopilot nervt zwar extrem, das machen aber auch N..., T.... etc
Ne Petition mit Bezugnahme auf den Verschwörungsideologen Ken Jebsen ist köstlich. Den Belzebub mit dem Teufel austreiben, dümmer geht`s nimmer. Das ist wie Pro Assad und gegen IS, Pro russische Faschisten um ukrainischen Faschisten zu bekämpfen. Dichotomischer Flachdenker Bullshit. mit antiemanzipatorisch, antiaufklärerischen Vollspacken gegen einen autoritären ... !? Was soll daran emanzipatorisch und aufklärerisch sein ? --Über-Blick (Diskussion) 20:56, 12. Okt. 2016 (CEST)
- Da verstehst du unter Umständen etwas nicht ganz richtig. Der von dir zum Teufel stilisierte Teufel Ken Jebsen stellte lediglich die Veröffentlichungsplattform für die Wiki-Doku. Die Petition soll ferner dafür sorgen, dass die Wikimedia und deren handlangenden Admins den umstrittenen Benutzer K. die Mitarbeit an den Thematiken Ganser und Ken Jebsen verwährt, da K. als ideologischer Gegner nicht neutral ist. So steht es in der Petition, und das ist das erklärte Ziel. Emanzipatorisch ist, dass sich die Wikipedia von K. emanzipieren soll. Aufklärerisch ist die Doku, da sie zeigt, wie ideologisch, organisiert und trickreich um manch einen Artikel und dessen Spin gekämpft wird. Wenn du allerdings K und K als Teufel siehst, und mit medial geprägten Kampfbegriffen infltionär um dich wirfst, könnte man bei dir auch leicht fehlende Neutralität vermuten. Gruß.--78.34.125.191 21:59, 12. Okt. 2016 (CEST)
Neutral ist nur ein Vakuum ;-) und das scheinen so manche im Hirn zu haben. Daniele Ganser ist so seriös und neutral wie L.Ron Hubbard. Ich hatte das Vergnügen eine seiner brainwash Shows voll konzentriert live zu erleben. nach 30 Jahre kritischer Beschäftigung mit Esoterik, Spiritualität, Irrationalismus, Verschwörungsideologien und Glauben war es sehr erhellend zu erleben wie so `ne Massen-Manipulation funktioniert. Schau es dir mal an und schreib mir dann ob dir was auffällt. --Über-Blick (Diskussion) 22:55, 12. Okt. 2016 (CEST)
Roberto Blanco
Hallo Über-Blick. Ob irgendein Politiker ihn mit einem nicht politisch korrekten Begriff bezeichnet hat, halte ich für die Beschreibung seiner Gesamtkarriere (denn das soll sein biographischer Eintrag in der wikipedia sein) für unerheblich. Das ist Newstickeritis. Was irgendwelche Lokalpolitiker über Künstler sagen, findet sich normalerweise in den Artikeln, da es für die Künstler nicht erheblich ist. Wir könnten natürlich auch jede Äußerung eines chinesischen Politikers in die Artikel chinesischer Prominenter schreiben oder jede Äußerung eines türkischen Lokalpolitikers in den Artikel eines türkischen Sängers oder Schauspielers, aber das ist einfach zu unbedeutend. Ich möchte Dich bitten, Deinen Eintrag bei Roberto Blanco wieder zu entfernen. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 08:26, 14. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Gereon K., Roberto Blanco ist Ehrenmitglied der CSU, er ist bekennender Konservativer, CSU Innenminister Herrmann hat das was antirassistische Menschen seit Jahrzehnten denken, pointiert auf den Punkt gebracht das gehört meiner Meinung nach, u.a. wegen der CSU Ehrenmitgliedschaft auf jeden Fall in den Artikel. Ich danke dir trotzdem für die sehr nette Vorgehensweise, statt einen edit war anzufangen, mich anzuschreiben. Wir können von mir aus auch gerne die 3. Meinung bemühen. Liebe Grüße --Über-Blick (Diskussion) 09:37, 14. Okt. 2016 (CEST)
- Ich finde Deinen Edit ziemlich daneben - ob Du es willst order nicht - damit transportierst Du Vorurteile, die Du doch angeblich bekämpfst. Kopfschüttelnd --KarlV 13:09, 14. Okt. 2016 (CEST)