Zum Inhalt springen

Jazzopen Stuttgart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2016 um 11:17 Uhr durch Schnabeltassentier (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: WP:WEB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Erreicht imho nicht die RK für Festivals-- Quotengrote (D|B) 11:06, 14. Okt. 2016 (CEST)

Jazzopen Stuttgart ist ein seit 1994 jährlich in Stuttgart stattfindendes Jazz-Festival. Neben Jazz sind dort aber auch andere Musikrichtungen (Rock, Pop, Soul, Blues) vertreten. 2017 findet das Festival vom 07. bis 16. Juli auf sechs Festivalbühnen statt: Ehrenhof am Neuen Schloss, Altes Schloss, Liederhalle, Scala Ludwigsburg, Eventcenter SpardaWelt, Bix Jazzclub.

Veranstalter und Gründer ist die Opus Festival-, Veranstaltungs- und Management GmbH[1]. Zu den Sponsoren, Förderern und Partnern des Festivals zählen Unternehmen aus den Branchen Banken (Sparda-Bank Baden-Württemberg (seit 2010), zuvor die LBBW (bis 2009)), Versicherungen (Allianz), Automobilhersteller (Mercedes-Benz) (bis 2016), Getränke, Einzelhandel, IT, Institutionen wie z.B. das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart, sowie Medienpartner aus den Bereichen TV, Radio und Zeitschriften.

Gegründet im Jahr 1994 hat sich das Festival über die Jahre stetig vergrößert und bringt inzwischen jedes Jahr im Juli rund 40 Acts an 10 Tagen auf die Bühnen -
darunter nationale und internationale Stars, zahlreiche Grammy-Gewinner sowie herausragende Newcomer.

Philosophie

Die beiden namengebenden Begriffe „Jazz“ und „Open“ stehen für die zentrale musikalische Ausrichtung des Festivals: Dem Jazz als integralen und basalen Part des Festivals werden angrenzende musikalische Genres wie Blues-, Soul-, Rock- und Popmusik gleichberechtigt gegenübergestellt.

Projekte / Festival-Specials

Exklusive jazzopen-Konzerte

Die Festivalveranstalter entwickeln regelmäßig spezielle Fusion- oder Orchester-Projekte, die exklusiv bei den jazzopen zu erleben sind:

Nachwuchs-Projekte

Auch der Nachwuchs hat seinen festen Platz:

  • Bei der Veranstaltung „Jazz für Kinder“ musizieren Jazzmusiker mit Kindern ab 3 Jahren und ihren Familien
  • Der Wettbewerb „jazzopen playground“ ermöglicht Nachwuchsbands aus BW seit 2009, sich um einen Spiel-Platz auf den Festivalbühnen zu bewerben

CD-/DVD-Produktionen

  • Katie Melua with the Stuttgart Philharmonic Orchestra: DVD-Aufnahme des jazzopen-Konzerts 2009 (89 Min.)
  • 1994–2008 jazzopen – Das Doppelalbum zum Festival: Doppel-Album als „earbook“ mit 17 Titeln auf der CD „Jazz“, 15 Titeln auf der CD „Open“ sowie einem 64-seitigen Look-Booklet

Rundfunk-Aufzeichnungen

Einzelne Konzerte werden regelmäßig für Radio (SWR1, SWR2) und Fernsehen (ARD/SWR/3sat) aufgezeichnet. 2013 fand erstmals ein Live-Stream auf Arte Live Web statt, zwei weitere folgten 2015. 2015 entstand erstmals eine 3-stündige Festivaldokumentation mit einer Zusammenfassung von sechs Konzerten an zwei Tagen und zahlreichen Backstage-Berichten, die am 25. Juli 2015 auf SWR Fernsehen ausgestrahlt wurde.

German Jazz Trophy

Seit 2010 wird im Rahmen des Festivals die German Jazz Trophy verliehen (2010: Jacques Loussier, 2011: Dave Holland, 2012: Monty Alexander, 2013: Lee Konitz, 2014: Chris Barber), 2015: Ralph Towner, 2016: Klaus Doldinger.

Spielorte

Das Festival fand im Laufe seiner Geschichte an unterschiedlichen Spielstätten statt – darunter Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Alte Reithalle im Hotel Maritim, Altes Schützenhaus, Scala Ludwigsburg, Berliner Platz, Freilichtbühne Killesberg, Innenhof der LBBW am Stuttgarter Hauptbahnhof (2003–2004), Pariser Platz am Hauptbahnhof (2005–2008), Messe Stuttgart (2009), Porsche-Arena (2010), BIX Jazzclub (seit 2007), Mercedes-Benz Museum (seit 2008), Ehrenhof des Neuen Schlosses am Schlossplatz Stuttgart (seit 2011).

2017 gibt es sechs Festivalbühnen: Ehrenhof am Neuen Schloss, Altes Schloss, Liederhalle, Scala Ludwigsburg, Eventcenter SpardaWelt, Bix Jazzclub.

Künstler 1994–2016

Übersicht aller Künstler, die im Rahmen der jazzopen seit 1994 aufgetreten sind.

Jahr Künstler (ab 1994)
2016 Van Morrison, David Gilmour, Cro meets Jazz, Santana, Jamie Cullum, Klaus Doldinger, Chick Corea Quintet, Branford Marsalis Quartet with Special Guest Kurt Elling, Keb' Mo', The Stanley Clarke Band, Ruthie Foster, Lizz Wright, Dr. Lonnie Smith, Antonio Sanchez and Migration, Avishai Cohen Trio, Turtle Island Quartet, Dana Leong & Band, Renegade Brass Band, Nils Petter Molvaer, Ester Rada, Jon Cleary, Cecile McLorin Salvant, Steps Ahead, Cyrille Aimée, Christian Scott.
2015 Gregory Porter & Metropole Orkest, Dianne Reeves, Max Herre & Kahedi Radio Orchestra – MTV Unplugged, Zaz & SWR Big Band, Jamie Cullum & Big Band, Sarah McKenzie, Rhiannon Giddens, Caro Emerald, Mario Biondi, Bob Geldof, Carl Verheyen, The Bad Plus + Joshua Redman, Marcus Miller, Mariza, Addys Mercedes, David Sanborn, Brad Mehldau, Kovacs, Jarrod Lawson, Dana Leong, GoGo Penguin, Justin Kauflin, Emily Bear, Lizz Wright, Magnus Öström, Ruthie Foster, Hailey Tuck, TRI, Stuttgarter Kammerorchester feat. Kálmán Oláh & Mini Schulz, Ralph Towner.
2014 Van Morrison, Mavis Staples, Keb’ Mo’, Sheila E, James Hunter, Herbie Hancock, Wayne Shorter, Christian Scott, Jamie Cullum, Dr. John, Tedeschi Trucks Band, Jimmie Vaughan, Gregory Porter, Marius Neset, Trondheim Jazz Orchestra, Snarky Puppy, Wolfgang Dauner, Nikki Yanofsky, Cody Chesnutt, Ed Motta, Brian Auger, Camille O'Sullivan, Alexander Stewart, Jazz Factory Orchestra, Siyou'n'Hell, Chris Barber
2013 Zaz, Steve Winwood, Bonnie Raitt, Roger Hodgson mit Band & Stuttgarter Philharmoniker, Lang Lang, Dee Dee Bridgewater & das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Stefanie Heinzmann, Chilly Gonzales, Vijay Iyer Trio, Diana Krall, Robert Glasper Experiment, Richard Bona, Nina Attal, Nessi, Charles Pasi, Kate Miller-Heidke, John Pizzarelli Quartet, Marius Neset, Get The Blessing, Shemekia Copeland, Tingvall Trio, Errorhead, Pedrito Martinez
2012 Madness, Vintage Trouble, NuSports, George Benson, Keb’ Mo’, Robert Cray, Melody Gardot, Jill Scott, Katie Melua, Till Brönner, Roger Cicero, Salsafuerte, Curtis Stigers, Larry Carlton, Bugge 'n' Friends, Esperanza Spalding, Joey DeFrancesco, Terri Lyne Carringtons MOSAIC PROJECT feat. Dianne Reeves u.a., Lizz Wright, Raul Midon, Dr. John, Kurt Elling, Anthony Strong, Nicolas Folmer & Daniel Humair, Tonbruket, Lizzy Loeb, Maria Baptist, Rusconi, Soul Rebels, Kyle Eastwood, Monty Alexander.
2011 B.B. King, Mothers Finest, Chicago, Blood, Sweat & Tears, Paolo Conte, Michael Bolton, Tedeschi Trucks Band, Klaus Doldingers Passport, Goran Bregović & His Wedding and Funeral Band, Sing the Truth feat. Angélique Kidjo, Dianne Reeves, Lizz Wright, Matt Bianco, Chico Freeman, Joey DeFrancesco Trio, Jeff Lorber Fusion, Helen Schneider, An Pierle & White Velvet, Hidden Orchestra, Grace Kelly, Le Sacre Du Tympan
2010 Earth, Wind & Fire, Booker T., Starry Starry Night feat. Anna Maria Kaufmann, Katie Melua, Till Brönner, Curtis Stigers und den Stuttgarter Philharmonikern, Randy Crawford, Joe Sample, Pink Martini, Alvin Lee/Jan Akkerman, Dauner´s Salon, Bill Evans/Robben Ford, Max Greger, Bolero Berlin, Camille O’Sullivan, Robin McKelle, Hattler, José James, Burnt Friedman & Jaki Liebezeit, Mic Donet, Mungo Jerry, Jacques Loussier Trio
2009 Katie Melua mit den Stuttgarter Philharmonikern, Grace Jones, Lenny Kravitz, James Morrison, Marianne Faithfull, Sonny Rollins, Joss Stone & Solomon Burke, McCoy Tyner Trio, Chris Potters Underground, Trybez, Anna F., Martin Harley, Brian Auger, Wolfgang Dauner, Joe Jackson, Lee Ritenour, John Scofield, The Manhattan Transfer, Pasadena Roof Orchestra, Joshua Redman, China Moses, Cubanismo, Olivia Trummer, Soil & Pimp Sessions, Kühntett, Studnitzky Trio, Florence Rawlings, Caracol
2008 Paul Simon, Lenny Kravitz, Erykah Badu, Diana Krall, The Crusaders & Nils Landgren Funk Unit, Chicago, Mike Batt & die Stuttgarter Philharmoniker, Patti Austin, Roy Hargrove, Raul Midón, Helen Schneider, Manu Katché, Till Brönner, Curtis Stigers, Al Jarreau, Dianne Reeves, Nils Petter Molvaer, Level 42, Esperanza Spalding, James Carter, Richard Galliano, Melodie Gardot, GLOBAL.DANCE.KULTURE, The Taylor Eigsti/Julian Lage Duo, Wolfgang Schmid Kick, Le Sacre Du Tympan
2007 Wynton Marsalis, Tom Gaebel & His Big Band, Roger Hodgson, Malia, Denis Gäbel Trio Feat. Jasper Blom, Tower of Power, Incognito, Peter Fessler + Joo Kraus / Kristjan Randalu Quartet, John Legend, De Phazz, Joshua Redman, Dee Dee Bridgewater, Angelique Kidjo, An Pierle & White Velvet, Steely Dan, Blood Sweat & Tears, Nighthawks feat. Pat Appelton, Joss Stone, Triband, Wolfgang Haffner & Band, Family Jazz Sunday, Curtis Stigers, Nils Wülker
2006 Tribute to Albert Mangelsdorff, Joe Jackson, Randy Newmann, Herbie Quintet, Joy Denalane, Triband, Nina Hagen & The Capital Dance Orchestra, LE bigband, Willy deVille Acoustic Trio, San Glaser, Dicke Fische
2005 Lauryn Hill, James Brown, Katie Melua, Till Brönner, Al Di Meola, Roy Hargove, Nicola Conte, Lynne Arriale, Wolfgang Haffner, Balcknuss, Jamie Lidell, Amos Lee
2004 George Clinton Parliament / Funkadelic, Silje Nergaard, Nils Landgren, Bugge Wesseltoft, McCoy Tyner Trio, The Pointer Sisters, Les McCann, The BBC Big Band, New York Voices
2003 Stereo MC’s, Nightmares On Wax, Cassandra Wilson, Die Fantastischen Vier, Candy Dufler, Incognito
2002 Randy Crawford, Nana Mouskouri Jazzproject, DePhazz, Joy Denalane, Klaus Doldinger RMX, Randy Brecker, Charlie Mariano, Gregor Hübner, Richie Beirach, Stuttgarter Philharmoniker, Jens Thomas, Christof Lauer, Junior Mance, Alex Wilson, Jacky Terrasson, Geoff Keezer, Bill Charlap.
2001 George Benson, Al Jarreau, Dave Brubeck, Dee Dee Bridgewater, St. Germain, Nils Petter Molvaer, West Coast All Stars, Jane Monheit, Bebel Gilberto, Joo Kraus, Maria Ochoa.
2000 Trio, Fred Wesley´s Funk Explosion feat. Pee Wee Ellis, Tower of Power, Kurt Elling Quartet, Natalie Cole, Chico César, Daniela Mercury.
1999 Peter Fessler, Bobby McFerrin, Rosemary Clooney, Lionel Hampton & His Orchestra, Indigo Swing, Dee Dee Bridgwater, Chucho Valdés Septet, Ladysmith Black Mambazo, Khadja Nin, Noa.
1998 Afro Cuban All Stars, Habib Koité & Bamada, Mory Kante, King Sunny Ade, Nils Landgren, Bootsy Collins, Thomas D, Smudo, Albert Mangelsdorff, Charlie Mariano & Joachim Kühn, Urszula Dudziak, John Handy + Maharaj Brothers, Jens Zygar & Markus Stockhausen, John McLaughlin Group.
1997 Isaac Hayes, Charlie Mariano, Dianne Reeves, BB King, Keb Mo, Joe Zawinul, Dino Saluzzi, Wolfgang Dauner.
1996 Klaus Doldinger, Maceo Parker, Defunkt, Groove Collective, Cassandra Wilson, Bobby Hutcherson & Ron Carter, Carlos Santana.
1995 The Neville Brothers, Dr. John & Band, Steve Lacy Quartet feat. Albert Mangelsdorff, Klaus Doldinger, Wolfgang Dauner, Pharao Sanders, Trilok Gurtu, Victor Bailey, Jean-Paul Bourelly, Manu Dibango, Salif Keita, Terry Bozzio, Jack Bruce, Cassandra Wilson, Mick Karn, David Torn, Mark Feldman, Nguyen Le, Vernon Red.
1994 John Scofield & Pat Metheny Quartet, Ornette Coleman Quartett, Rabih Abou-Khalil Perfume Project, The Band from Utopia – a tribute to Frank Zappa, Randy Crawford, ESP2.

Einzelnachweise

  1. . Die Konzertagentur besteht seit 1993 und veranstaltet darüber hinaus weitere Konzerte/Festivals: den Couchsurfer im Eventcenter SpardaWelt, jazzopen nights im Bix Jazzclub, im Scala Ludwigsburg, am Schloss Hellenstein in Heidenheim, dasBig Sounds Festival (2012–2016) in der Kongresshalle Böblingen, Boomtown Jazzfestival Stuttgart (2008/2009) im Bix Jazzclub bzw. Gustav-Siegle-Haus