Zum Inhalt springen

S-Box

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2004 um 12:47 Uhr durch Sadduk (Diskussion | Beiträge) (Formulierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


In der Kryptografie bezeichnet eine S-Box (oder substitution box) eine Grundkomponente von symmetrischen Verschlüsselungsverfahren. Typischerweise werden sie in Blockchiffren wie z.B. DES eingesetzt, um die Beziehung zwischen Klartext und Kryptotext zu verwischen.

Eine S-Box ist eine Substitutionsoperation, bei der eine m-stelligen Binärzahl durch eine n-stellige Binärzahl ersetzt wird. Sie kann z.B. mittels einer Tabelle mit 2m Zeilen implementiert werden. Je nach Anwendung kann es notwendig sein, dass diese Abbildung invertierbar ist. Der DES verwendet z.B. acht verschiedene S-Boxen.

S-Boxen müssen sehr sorgfältig entworfen werden, um einer Kryptoanalyse zu widerstehen.