Diskussion:Männertag
Warum gibt es das Wort Maennertag, wenn es eigentlich nur die Vaeter sind, die gefeiert werden? Wo kommt dieser Begriff her? --Steffen Schneider 07:00, 26. Mai 2006 (CEST)
- Erstens heißt es meines Wissens „Herrentag“ und das andere ist der am gleichen Tag gefeierte und erst vor ein paar Jahren eingeführte „Vatertag“. Erik Streb 10:00, 26. Mai 2006 (CEST)
- Also wo ich wohne sagen wir Männertag oder Vatertag, Herrentag ist eher ungewöhnlich. Der Link auf Vatertag sollte meiner Meinung nach daher auf jeden Fall in diesem Artikel nicht fehlen.PjotrC (Diskussion) 15:56, 6. Apr. 2016 (CEST)
Diskussion zur Überarbeitung von: "Männertag steht für:"
Ausgangssituation:
- Vatertag
- Internationaler Männertag
- Weltmännertag
Änderungsvorschlag: - Weltmännertag (diesen Aktionstag zur Männergesundheit sollte man zu "Siehe auch" verschieben da er kein Feiertag ist) Herrentag sollte hinzu fürgen da er ein Feiertag der Männer ist und, am selben Tag statt findet und der Begriff sogar synonym verwendet wird - Herrentag hinzu fügen (in den neuen Bundesländern vn Deutschland verwendete Begriff für den Vatertag) - Vatertag hinzu fügen (in den alten Bundesländern von Deutschland verwendeter Begriff)
Diskussion zur Überarbeitung von: "Siehe auch:"
Ausgangssituation:
- Internationaler Frauentag
- Muttertag
Internationaler Frauentag ändern in Internationaler Frauentag (auch Frauentag) (nicht signierter Beitrag von 92.214.147.189 (Diskussion) 18:21, 24. Jun. 2015 (CEST))
Vatertag
Die umgangssprachliche Bezeichnung für den Vatertag sollte nicht unerwähnt bleiben. Ist allemal geläufiger als "Herrentag"; sehr verbreitet z.B. in Thüringen, beispielhaft hier --Dk0704 (Diskussion) 13:03, 10. Okt. 2016 (CEST)
- Das hatten wir schon, auf diversen Seiten. Es entbehrt jeden validen Beleges. Männertag ist nicht Vatertag und Frauentag nicht Muttertag.--Turris Davidica (Diskussion) 09:12, 11. Okt. 2016 (CEST)