Zum Inhalt springen

Website-Baukasten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2006 um 23:23 Uhr durch 84.141.47.212 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Internet-Baukasten (auch Homepage-Baukasten, Web-Baukasten, Site-Builder) ist eine Sonderform eines Web Content Management Systems (WCMS). Verglichen mit klassischen WCMS oder Enterprise Content Management-Systemen haben Internet-Baukästen einen eingeschränkten Funktionsumfang und werden meist durch Application Service Provider sofort einsetzbar bereit gestellt. Eine Installation auf Anwenderseite ist daher im Gegensatz zu HTML-Editoren nicht nötig. Die Bedienung erfolgt über einen Web-Browser. Die mit Internet-Baukästen erstellten Internet-Präsenzen werden oft als statifizierte HTML-Seiten oder Flash-Filme auf den Webserver des Anwenders exportiert.

Die Trennung von Design und Inhalten erfolgt in der Regel durch Templates (Design-Vorlagen), was ein Wechseln der Designs ermöglicht, ohne dass die Seiten dazu neu zu erstellen sind. Eine Auswahl von Templates wird bei diesen Systemen immer bereit gestellt. Manche Systeme ermöglichen auch die Integration individueller Templates.

Der übliche Einsatzbereich dieser Baukasten-Systeme ist die schnelle und preiswerte Erstellung und Aktualisierung einfacher Internet-Präsenzen. Zielgruppe sind meist private Anwender, Kleinunternehmen und Ortsverbände großer Organisationen. Durch den eingeschränkten Funktionsumfang ist die Bedienung der Internet-Baukästen auch für Anwender mit geringen Computer-Kenntnissen möglich.

Bekannte Internet-Baukästen

  • cm4all WebsiteCreator (WSC)
  • Strato LivePages
  • componeo Internet-Baukasten
  • Freepler
  • Germanhost24.de