Nedožery-Brezany
Nedožery-Brezany | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kraj: | Trenčiansky kraj | |
Okres: | Prievidza | |
Region: | Horná Nitra | |
Fläche: | 24,16 km²[1] | |
Einwohner: | 2054 (31. Dez. 2024)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 85,00 Einwohner je km² | |
Höhe: | 300 m n.m. | |
Postleitzahl: | 972 12 | |
Telefonvorwahl: | 0 46 | |
Geographische Lage: | ||
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): |
PD | |
Kód obce: | 514209 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Gliederung Gemeindegebiet: | 2 Gemeindeteile | |
Verwaltung (Stand: November 2014) | ||
Bürgermeister: | Martin Mokrý | |
Adresse: | Obecný úrad Nedožery-Brezany Družstevná 367/1 972 12 Nedožery-Brezany | |
Webpräsenz: | www.nedozery-brezany.sk |
Nedožery-Brezany ist der Name einer Doppelgemeinde in der West-Mitte der Slowakei, mit 2054 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024). Sie gehört zum Okres Prievidza, einem Kreis der höheren Verwaltungseinheit Trenčiansky kraj.
Geographie
Nedožery-Brezany liegt im Talkessel Hornonitrianska kotlina (wörtlich Oberneutraer Talkessel) am Oberverlauf des Flusses Nitra. Östlich der Gemeinde erhebt sich das Gebirge Žiar. Die Gemeinde ist etwa vier Kilometer von Prievidza entfernt.
Verwaltungstechnisch gliedert sich die Gemeinde in Gemeindeteile Brezany und Nedožery.
Geschichte
Die heutige Gemeinde entstand 1964 durch Zusammenschluss bisher selbständiger Orte Brezany (ungarisch Berzseny) und Nedožery (deutsch Untermaut, ungarisch Nádasér).
Nedožery wurde zum ersten Mal 1264 schriftlich erwähnt und war bis zum 19. Jahrhundert Standort einer Mautstelle.
Die erste schriftliche Erwähnung von Brezany stammt aus dem Jahr 1267.
Weblinks
- ↑ Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).