Student
Als Studenten bezeichnet man alle immatrikulierten Besucher einer Hochschule, die eine akademische Berufsausbildung absolvieren. Weibliche Studenten bezeichnet man auch als Studentinnnen.
Hochschulen sind beispielsweise
- Wissenschaftliche Hochschulen (Universitäten)
- Fachhochschulen
- Berufsakademien
Akademische Abschlüsse, die von Studenten angestrebt werden, sind beispielsweise
- Diplom
- Magister
- Bachelor
- Master
Eine Promotion findet nur manchmal im Rahmen eines Studiums statt, oft auch ohne Studium im Rahmen einer Berufstätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Insofern sind Doktoranden nur manchmal auch gleichzeitig Studenten.
In Deutschland werden in einigen Bundesländern von Studenten teilweise Studiengebühren erhoben. Bedürftigen Studenten steht staatliche Unterstützung zu (BAföG, Bildungskredit).
16. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
Im Jahr 2000 waren
- 23% in den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- 20% in Sprach-/Kulturwissenschaften
- 18% in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
- 18% in Mathematik, Naturwissenschaften
- 15% in Sozialwissenschaften, -wesen, Pädagogik, Psychologie
- 6% in Medizin
eingeschrieben.
67% waren erwerbstätig.
6,7% der Studenten waren bereits Eltern.
siehe auch:
- AStA
- Berufsakademie
- Bundesweiter Studentenverband
- Fachhochschule
- Fachschaft
- Hiwi (Student)
- Kunst- und Musikhochschulen
- Studentenlieder
- Studentenverbindung
- Studentenwerk, Deutsches Studentenwerk
- Studentin
- Studienberatung
- Studienplatz
- Studium generale
- Studierendenschaft, verfasste Studierendenschaft
- Studentenprotest und -demonstrationen
- Taliban (arabisch für Student)
- Universität, technische Universität
- ferner: AEGEE, AIESEC