Pressefoto des Jahres
Erscheinungsbild
Die Wahl zum Pressefoto des Jahres erfolgt durch die von der niederländischen Stiftung World Press Photo durchgeführten World Press Photo Awards und gilt als höchste Auszeichnung unter Fotografen.
Liste der Pressefotos des Jahres
Die folgende Liste enthält alle Preisträger der World Press Photo Awards und Angaben zu den jeweiligen Pressefotos des Jahres.
Vorlage:Highlight2 | Jahr | Vorlage:Highlight2 | Fotograf (Land) | Vorlage:Highlight2 | Thema | Vorlage:Highlight2 | Motiv |
---|---|---|---|
1955 | Mogens von Haven (Dänemark) | Motorsport | Volk Mølle Rennstrecke in Randers, Dänemark am 28. August 1955. Ein Motorradfahrer stürzt während des Wettbewerbs von seinem Motorrad. |
1956 | Helmuth Pirath (Deutschland) | Heimkehr aus dem Krieg | Ein Heimkehrer aus dem 2. Weltkrieg trifft nach Jahren erstmals auf seine 12-jährige Tochter, die ihren Vater noch nie gesehen hat. |
1957 | Douglas Martin (USA) | Rassentrennung in Amerika | Begleitet von Gewalttätigkeiten betritt Dorothy Counts, eine der ersten afroamerikanischen Schülerinnen, die Harry Harding High School, an der die Rassentrennung nicht länger praktiziert wird. |
1958 | Stanislav Tereba (Tschechoslowakei) | Fußball | Im strömenden Regen geht ein Fußballspieler in das Finale zwischen den Mannschaften FK Dukla Prag und FK Inter Bratislava. |
1959 | Kein Wettbewerb durchgeführt. | ||
1960 | Yasushi Nagao (Japan) | Attentat | Der 17jährige, rechtsextremistische Student Otoya Yamaguchi tötet am 12. Oktober 1960 den sozialistischen Politiker Inejiro Asanuma mit einem Schwert während einer Rede in der Tokioter Hibiya Hall. |
1961 | Kein Wettbewerb durchgeführt. | ||
1962 | Héctor Rondón Lovera (Venezuela) | Aufstand in Venezuela | Während eines Aufstandes der venezuelanischen Guerilla-Organisation Fuerzas Armadas de Liberación Nacional klammert sich ein sterbender Soldat an einen Priester, während ringherum Kugeln von Scharfschützen einschlagen. |
1963 | Malcolm W. Browne (USA) | Unterdrückung der Buddhisten in Vietnam | Der vietnamesische Mönch Thích Quảng Đức verbrennt sich selbst, um gegen die Unterdrückung der Buddhisten in Vietnam durch die Regierung unter Präsident Ngô Đình Diệm zu protestieren. |
1964 | Donald McCullin (Großbritannien) | Zypernkonflikt | Eine türkische Frau trauert um ihren toten Mann, der 1964 während Kämpfen zwischen Türken und Griechen ums Leben kam. |
1965 | Kyoichi Sawada (Japan) | Vietnamkrieg | Eine Mutter und ihre Kinder waten durch einen Fluß in Loc Thuong in der südvietnamesischen Provinz Binh Dinh, um einem US-Bombenangriff zu entkommen. |
1966 | Kyoichi Sawada (Japan) | Vietnamkrieg | Amerikanische Truppen schleifen am 24. Februar 1966 den Leichnam eines getöteten Vietcong-Soldaten hinter ihrem M113-Transportpanzer zur Beerdigung. |
1967 | Co Rentmeester (Niederlande) | Vietnamkrieg | Der Kommandant eines M48 Patton blickt durch sein Objektiv. |
1968 | Eddie Adams (USA) | Vietnamkrieg | Der südvietnamesische Polizeichef Nguyen Ngoc Loan richtet ein vermeintliches Vietcong-Mitglied am 1. Februar 1968 auf offener Straße in Saigon mit einem Kopfschuss hin. |
1969 | |||
1970 | Kein Wettbewerb durchgeführt. | ||
1971 | |||
1972 | Nick Út (Vietnam) | Vietnamkrieg | Die junge Kim Phuc Phan Thi flieht mit schweren, durch Napalm verursachten Verbrennungen, von dem irrtürmlich durch südvietnamesische Flugzeuge bombardierten Ort. |
1973 | Anonym | Putsch in Chile | Der demokratisch gewählte Präsident Salvador Allende nur wenige Augenblicke vor seinem Tod am 11. September 1973 im Präsidentenpalast La Moneda während des Militärputsches durch General Pinochet. |
1974 | |||
1975 | Stanley Forman (USA) | Brand | Während eines Brands in einer Bostoner Haus stürzt die Feuertreppe ein und eine Frau sowie ein Kind fallen in die Tiefe. Die Frau stirbt noch am Unfallort. |
1976 | |||
1977 | |||
1978 | |||
1979 | |||
1980 | |||
1981 | |||
1982 | |||
1983 | |||
1984 | Pablo Bartholomew (Indien) | Bhopalunglück | Die Leiche eines Kindes, das bei der Chemiekatastrophe in einem Werk des US-Chemiekonzerns Union Carbide Corporation getötet wurde, wird beerdigt. |
1985 | Frank Fournier | Omayra Sánchez | Sánchez, ein Opfer der Vulkan-Katastrophe von Armero starb nach 60 Stunden, in denen sie in einem Schlammloch eingeklemmt war. |
1986 | |||
1987 | |||
1988 | |||
1989 | Charlie Cole (USA) | Tian'anmen-Massaker | Ein später Tank Man benannter Demonstrant stoppt während des Massakers auf dem Platzes des himmlischen Friedens in Peking eine Gruppe von Kampfpanzern. |
1990 | Georges Merillon (Frankreich) | Kosovo-Konflikt | Eine Familie trauert am Totenbett von Elshani Nashim, der während eines Protests für ein unabhängiges Kosovo getötet wurde. |
1991 | David Turnley (USA) | Zweiter Golfkrieg | US-Sergeant Ken Kozakiewicz trauert um seinen durch Friendly Fire getöteten Kameraden Andy Alaniz. |
1992 | James Nachtwey (USA) | Hungerkatastrophe in Somalia | Eine somalische Mutter hebt die Leiche ihres an Unterernährung verstorbenen Kindes hoch. |
1993 | Larry Towell (Kanada) | Palästinensische Autonomiegebiete | Palästinensische Kinder strecken ihre Spielzeugpistolen in die Luft |
1994 | James Nachtwey (USA) | Völkermord in Ruanda | Von der Hutu-Miliz 'Interahamwe' verstümmelter Hutu, der der Unterstützung der Tutsi verdächtigt wurde. |
1995 | Lucian Perkins (USA) | Tschetschenienkrieg | Ein Junge blickt aus dem Rückfenster eines Flüchtlingsbusses, der vor den Kämpfen nach Grosny flieht. |
1996 | Francesco Zizola (Italien) | Bürgerkrieg in Angola | Landminen-Opfer spielen in der angolanischen Stadt Kuito. |
1997 | Hocine (Algerien) | Trauer um Opfer eines Massakers | Eine Frau trauert um die Opfer eines Massakers in Bentalha. |
1998 | Dayna Smith (USA) | Kosovo | Verwandte und Freunde trösten die Witwe eines UÇK-Kämpfers, der am Vortag beim Streifendienst getötet wurde. |
1999 | Claus Bjørn Larsen (Dänemark) | Kosovo-Krieg | Ein verwundeter Kosovo-Albaner läuft durch die Straße von Kukës. |
2000 | Lara Jo Regan (USA) | Einwanderung in die USA | Eine mexikanische Immigrantin arbeitet, um ihre Kinder zu ernähren. |
2001 | Erik Refner (Dänemark) | Flüchtlingskatastrophe in Afghanistan | Der Körper eines toten afghanischen Jungen wird für die Beerdigung im Jalozai Flüchtlingslager vorbereitet. |
2002 | Eric Grigorian (Armenien/USA) | Erdbeben im Iran | Ein Sohn hält die Hose seines toten Vaters, der nach dem Erdbeben im Iran am 23. Juni 2002 beerdigt wird. |
2003 | Jean-Marc Bouju (Frankreich) | Irak-Krieg | Ein irakischer Kriegsgefangener mit einer Maske auf seinem Kopf tröstet seinen Sohn in einem Auffanglager für Kriegsgefangene. |
2004 | Arko Datta (Indien) | Seebeben im Indischen Ozean 2004 | Eine verzweifelte Inderin beweint zwei Tage nach dem verherenden Tsunami ihre toten Verwandten. |
2005 | Finbarr O'Reilly (Kanada) | Hungersnot | Eine Mutter und ihr Kind warten in einem Nothilfezentrum in Tahoua, Niger auf Nahrung. |