Zum Inhalt springen

Tuffi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2006 um 00:41 Uhr durch 80.138.254.108 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tuffi (* 1946; † 1989) war die damals vier Jahre junge Elefantendame des Zirkusdirektors Franz Althoff, die am 21. Juli 1950 aus einer fahrenden Schwebebahn über Wuppertal in die Wupper sprang.

Mit der außergewöhnlichen Fahrt wollte Althoff für seinen Zirkus werben. Tuffi rannte jedoch auf Grund von Nervosität kurz nach Abfahrt wild trompetend durch den Wagen, brach durch ein Fenster und sprang aus dem Waggon, blieb dabei, bis auf ein paar Schrammen am Hinterteil, aber unverletzt. Im Waggon war Panik ausgebrochen und es gab einige Verletzte. Althoff half dem Elefanten aus dem Wasser. Althoff und der Verantwortliche, der die Fahrt genehmigt hatte, erhielten Geldstrafen. Die Unglücksstelle zwischen den Stationen Alter Markt und Adlerbrücke ist bis heute durch einen gemalten Elefanten auf der Hauswand markiert.

Tuffi wechselte 1968 zum Zirkus Gruß und starb dort 1989.

Marguerita Eckel und Ernst-Andreas Ziegler thematisierten dieses Geschehen 1970 in ihren Bilderbuch Tuffi und die Schwebebahn.

Die ehemaligen Milchwerke Köln-Wuppertal verkauften ihre Milchprodukte unter dem Markennamen Tuffi, der auf den Elefanten der Schwebebahn zurückgeht.

Literatur

  • Marguerita Eckel, Ernst-Andreas Ziegler: Tuffi und die Schwebebahn, Born, Wuppertal 1983, ISBN 3-87093-004-7