Zum Inhalt springen

Cieplice Śląskie-Zdrój

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2006 um 18:19 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Bedeutende Warmbrunner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kurpark von Cieplice Slaskie-Zdrój (Bad Warmbrunn) bei Jelenia Góra

Cieplice Śląskie-Zdrój (deutsch Bad Warmbrunn) ist ein Stadtteil der polnischen Stadt Jelenia Góra (Hirschberg) am Fuß des Riesengebirges in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Geschichte

Die erste Erwähnung von calidus fons stammt aus dem Jahr 1281. Genau hundert Jahre später kaufte Gotsche II. Schof das Gut Warmbrunn. 1788 entstand das neue Schloss der Grafen Schaffgotsch. Warmbrunn ist ein alter Kurort, der seit Jahrhunderten für seine Heilthermalquellen berühmt ist. 1935 wurde Bad Warmbrunn zur Stadt erhoben. Seit 1975 ist Cieplice Śląskie ein Stadtteil von Jelenia Góra.

Persönlichkeiten

Commons: Category:Cieplice Slaskie Zdroj – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien