Zum Inhalt springen

Maximilian Ahlschwede

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2016 um 17:04 Uhr durch KruegA (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Maximilian Ahlschwede
Personalia
Geburtstag 10. Februar 1990
Geburtsort Bad OldesloeDeutschland
Größe 186 cm
Position Abwehr

Maximilian Ahlschwede (* 10. Februar 1990 in Bad Oldesloe) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Abwehrspieler steht bei Hansa Rostock unter Vertrag.

Werdegang

Ahlschwede begann seine Karriere beim NTSV Strand 08 und wechselte dann zum VfB Lübeck. Im Jahre 2006 wechselte er zum VfL Wolfsburg. In der Saison 2007/08 wurde Ahlschwede mit Wolfsburg Deutscher Vizemeister der A-Junioren. Im Endspiel unterlagen die Wolfsburg dem SC Freiburg mit 0:2. Ahlschwede wurde in der 84. Minute eingewechselt.

Im Jahre 2009 rückte Maximilian Ahlschwede in die zweite Herrenmannschaft der Wolfsburger auf. Er absolvierte 49 Regionalligaspiele und erzielte dabei ein Tor. In den Spielzeiten 2009/10 und 2010/11 wurde Ahlschwede mit seiner Mannschaft jeweils Vizemeister der Regionalliga Nord.

Im Sommer 2011 wechselte Maximilian Ahlschwede gemeinsam mit seinem Mannschaftskameraden Fabian Klos zum Drittligisten Arminia Bielefeld. Sein Debüt in der 3. Liga feierte am ersten Spieltag bei der Partie gegen VfB Stuttgart II. Nachdem Ahlschwede nur dreimal zum Einsatz gekommen war, wechselte er im Januar 2012 zum Ligakonkurrenten Kickers Offenbach. Hier stand er die ersten drei Spiele nach der Winterpause 90 Minuten auf dem Platz. Dann zog er sich einen Mittelfußbruch zu und musste bis zum Saisonende pausieren. In der folgenden Saison 2012/13 absolvierte Ahlschwede 34 der 38 Drittligapartien und stand davon 29-mal in der Startelf. Er erreichte mit Offenbach den achten Tabellenplatz.

Zur Saison 2013/14 wechselte Ahlschwede zum Ligakonkurrenten SV Wehen Wiesbaden und erhielt hier einen Zweijahresvertrag.[1] In seiner ersten Saison lief er 24-mal für Wiesbaden auf und belegte am Saisonende mit der Mannschaft den vierten Tabellenplatz. In der Hinrunde der nächsten Saison 2014/15 kam er nur noch zu zwei Einsätzen.

In der Winterpause Saison 2014/15 wechselte Ahlschwede ab 10.01.2015 zum Ligakonkurrenten F.C. Hansa Rostock.[2] Für seinen neuen Verein absolvierte er gleich am 31. Januar 2015 sein erste Ligaspiel über die volle Distanz, und das ausgerechnet gegen seinen nun ehemaligen Arbeitgeber SV Wehen Wiesbaden. Sein erstes Tor für Hansa Rostock erzielte Ahlschwede am 21. November 2015 beim Auswärtsspiel gegen den FC Rot-Weiß Erfurt in der 5. Spielminute. Der sich zum Leistungsträger entwickelte Rechtsverteidiger verlängerte im Mai 2016 seinen Vertrag bei Hansa.[3]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. SVWW verpflichtet Gusche und Ahlschwede (Memento vom 5. Februar 2015 im Internet Archive)
  2. Sönke Gorgos: "Ahlschwede wechselt: "Hansa ist ein richtig guter Verein"". Lübecker Nachrichten, 9. Januar 2015, abgerufen am 5. Februar 2015.
  3. www.sport1.de: Hansa Rostock verlängert Vertrag mit Maximilian Ahlschwede, 14. Mai 2016, abgerufen am 10. September 2016