Diskussion:Zeichenkette
Wer immer diese Seite erzeugt hat, möge wenigsten vorher die Grundzüge von C studieren und die Fehlerrate ein wenig senken. Außerdem ist es IIRC nicht Ziel der Wikipedia eine Beschreibung der C-Standardlibrary aufzubauen. -- HelmutLeitner
- Besten Dank für das Korrigieren des C-Beispiels. Ich erachte es als nützlich, damit die Leser einen Eindruck kriegen. Hier meine ich vor allem die jungen EDV-Interssierten, sie sollen wissen, wie die Grossväter programmiert haben. Ein Eintrag über Bibliotheken und als Beispiel Übersichtsangaben zur C-Standardlibrary (mit Vergleich Unix, Windows) ist durchaus nützlich. Der Datentyp Zeichenkette kommt in allen Programmiersprachen vor und spielt im Programmieralltag eine entscheidende Rolle. Was macht eine Turingmaschine anderes als Zeichenketten zu manipulieren? Ein wesentliches Kriterium für Programmiersprachen ist je nach Anwendungsgebiet wie gut die eingebaute Unterstützung für Zeichenketten ist. Der Artikel lässt sich durchaus in diese Richtung weiterentwickeln in dem er die verschiedenen Varianten einander gegeüberstellt (z.B. Fortran, COBOL, Pascal, Visual Basic, awk, Perl, PHP, JavaScript, Prolog, Assembler - Es gibt z.B. IA32-Befehle zur direkten Zeichenmanipulation). Eine Idee, die ich gelegentlich weiterverfolgen möchte ist eine Vergleichstabelle mit den Basisoperationen für Zeichenketten in verschiedensten Programmiersprachen (Erzeugung, Zuweisung, Vergleich, Konkatenation, Teilzeichenkette eruieren, Teilzeichenkette ersetzen) -- Tiago
Ich finde den Eintrag ok. Die Wikipedia sollte durchaus ein EDV-Lexikon enthalten und darin ist m.E. ein Eintrag Zeichenkette sinnvoll. -- StefanRybo
Ich habe da auch meine Zweifel, ob der Artikel wirklich sinnvoll ist. Irgendwie gibt es hier (allgemein) zu viele kurze Artikel, die eigentlich nur Stichwortbeschribungen sind (z.B. NUL, aber auch Stalagmit (selbe Information schon in Tropfstein) usw). Dieser Artikel gehört glaube ich eher in einen Artikel "Standarddatentypen" oder ähnlich. Hier (in der wikipedia :-) ) lässt sich ja nach Stichwörtern suchen, das eigenliche Problem ist nur, dass man nicht zur genauen Stelle (im Artikel) verlinken kann bzw. bei der Suche nicht direkt dort hinkommt.
--Vulture
- Ein Artikel über Standarddatentypen ist sicher nützlich - go ahead! -- Tiago