Zum Inhalt springen

Palenque

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2004 um 22:35 Uhr durch 62.167.119.197 (Diskussion) (Zwobot - Kat - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Yucatán). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Datei:BlickAufPalenque.jpg
Blick auf Palenque

Palenque ist eine ehemals bedeutende Stadt der Mayas. Sie liegt im mexikanischen Bundesstaat Chiapas. Neben den Ruinen von Palenque gibt es auch heute noch eine lebendige mexikanische Stadt. Das in der Nähe der Grabungsstätte wohnende Volk der Lacandonen werden als direkte Nachkommen der ehemaligen Bewohner des alten Palenque betrachtet.

Das Gebiet befindet sich zwischen der sumpfigen Ebene der Bahia von Campeche und den ersten Hügeln der Chiapas Hochebene. Immer dann, wenn Nordwind feuchte Luft vom Golf von Mexico an den Flanken der Hügel nach oben schiebt, so dass die Feuchtigkeit kondensiert, kommt es zu Regen, auch in der Trockenzeit.


Im Gebiet um Palenque gibt es daher ein sehr feuchtes Klima, die sanften Hügel sind von üppigem Regenwald überwuchert, der in deutlichem Gegensatz steht zum trockeneren Buschland auf der Yucatán-Halbinsel. Die archäologische Zone von Palenque schmiegt sich an diese grünen Hügel an (die in die Architektur der Stadt integriert wurden) und nicht wenige der Hügel enthalten selbst noch nicht freigelegte Gebäude.

Datei:DschungelBeiPalenque.jpg
Dschungel bei Palenque


Bekannt ist Palenque für die sich dort befindenden Maya-Pyramide (Pyramide der Inschriften) sowie die zentrale Palastanlage mit einem einzigartigen (inzwischen restaurierten) Turm, dessen Funktion jedoch unbekannt ist.


Seit 1987 gehört Palenque zum UNESCO Weltkulturerbe.


Datei:BlickAufTurmVonPalenque.jpg
Turm von Palenque