Benutzer:Karl Gruber/Test-Fuchs
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Relevanz? --ahz 00:09, 18. Apr 2006 (CEST)
Die Firma Test-Fuchs ist ein mittleres Unternehmen im niederösterreichischen Waldviertel, das auf Messtechnik, Prüfanlagenbau und Kryogenik spezialisiert ist. Es wurde 1946 in Groß-Siegharts von Fritz Fuchs gegründet und ist nach wie vor hundertprozentig im Familienbesitz. Derzeitiger Eigentümer ist Volker Fuchs. Das das Unternehmen ist mit seinen etwa 260 Mitarbeitern ein wichtiger lokaler Arbeitgeber und setzt jährlich etwa 30 Mio € um.
Der Exportanteil beträgt über 90%, zu den Kunden zählen u.a. EADS, Eurocopter, Airbus, Air France und British Airways.
Geschichte
In einer kleinen Werkstatt begann der Großvater des nunmehrigen Geschäftsführers Fritz Fuchs als kleiner Reparaturbetrieb für Elektrogeräte, kann aber bereits 1947 ein eigenes Firmengebäude errichten. Auf Grund der Spezialisierung auf Testgeräte erfolgte die Änderung des Firmennamens. Das Bundesheer zählte zu den ersten Kunden in der neuen Entwicklungs- und Produktionssparte.
Von den Entwicklungen für die Luftfahrt wagte das Unternehmen 1989 den Schritt in die Kryogenik, der Technik im Tiefsttemperaturbereich, wo vor allem Teile für die Raumfahrt, aber auch die Kernphysik entwickelt und gefertigt werden. So zählt auch CERN zu den Kunden. In der Zwischenzeit konnte sich das Unternehmen weltweit mit einigen Produktlinien weltweit positionieren und hat heute Niederlassungen in Deutschland, Italien und Großbritannien.
In den Jahren 1987 und 1992 wurde das Unternehmen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit mit dem Staatspreis "Innovation" ausgezeichnet.
Geschäftszweige
- Entwicklung und Produktion von Prüfgeräten für die Raum- und Luftfahrt
- Entwicklung und Produktion von Luftfahrzeugkomponenten
- Reparatur von Luftfahrzeugkomponenten
- Technische Dokumentation, Logistik, Kalibrierung