Zum Inhalt springen

Zwölf-Schritte-Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2004 um 14:27 Uhr durch Osch (Diskussion | Beiträge) (blanks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

12-Schritte-Programm (AA)

Zunächst eine Methode zur Erlangung und Erhalt der Nüchternheit (Abstinenz) für Alkoholiker. Entwickelt von den Anonymen Alkoholikern. Ab den 60er Jahren gab es Bestrebungen, das Programm auf andere Problemfelder zu erweitern. Es entstanden neue Gruppen, die dieses Programm für ihre Anliegen modifizierten. So gibt es mittlerweile unter anderem Gruppen für Angehörige von Alkoholikern (Al-Anon), Arbeitssüchtige (AAS/WA), Sexsüchtige (AS/SA), für emotionale Gesundheit (EA), Spielsüchtige (GA), Drogenmissbrauch (NA), Essstörungen (OA). Deshalb steht das "12-Schritte-Programm" mittlerweile für eine bestimmte Form von Selbsthilfe. Allen ist eigen, das sie das Anonymitätsprinzip verwenden. Das schützt den oder die Betroffene(-n), um sein Problem offenbaren zu können und schützt die Gruppe vor den möglichen Entgleisungen von Mitgliedern, die dem Ansehen der Gruppen in der Öffentlichkeit schaden könnten. Ein weiteres Merkmal ist, dass es kein Therapeuten-Klienten Verhältnis gibt, sondern dass Betroffene mit ihrer Erfahrung (mit den Zwölf Schritten) anderen Betroffenen helfen. Die gemeinsame Basis der Die-Zwölf-Schritte-Gruppen (oder auch "A-Gruppen" - A für "Anonymität") für organisatorische Belange sind die "12-Traditionen".

Die Zwölf Schritte der Anonymen Alkoholiker:

1. Schritt

Wir gaben zu, dass wir dem Alkohol gegenüber machtlos sind - und unser Leben nicht mehr meistern konnten.

2. Schritt

Wir kamen zu dem Glauben, dass eine Macht, größer als wir selbst, uns unsere geistige Gesundheit wiedergeben kann.

3. Schritt

Wir fassten den Entschluss, unseren Willen und unser Leben der Sorge Gottes - wie wir Ihn verstanden - anzuvertrauen.

4. Schritt

Wir machten eine gründliche und furchtlose Inventur in unserem Inneren.

5. Schritt

Wir gaben Gott, uns selbst und einem anderen Menschen gegenüber unverhüllt unsere Fehler zu.

6. Schritt

Wir waren völlig bereit, all diese Charakterfehler von Gott beseitigen zu lassen.

7. Schritt

Demütig baten wir Ihn, unsere Mängel von uns zu nehmen.

8. Schritt

Wir machten eine Liste aller Personen, denen wir Schaden zugefügt hatten und wurden willig, ihn bei allen wieder gutzumachen.

9. Schritt

Wir machten bei diesen Menschen alles wieder gut - wo immer es möglich war -, es sei denn, wir hätten dadurch sie oder andere verletzt.

10. Schritt

Wir setzten die Inventur bei uns fort, und wenn wir Unrecht hatten, gaben wir es sofort zu.

11. Schritt

Wir suchten durch Gebet und Besinnung die bewusste Verbindung zu Gott - wie wir Ihn verstanden - zu vertiefen. Wir baten Ihn nur, uns Seinen Willen erkennbar werden zu lassen und uns die Kraft zu geben, ihn auszuführen. 

12. Schritt

Nachdem wir durch diese Schritte ein spirituelles Erwachen erlebt hatten, versuchten wir, diese Botschaft an Alkoholiker weiterzugeben und unser tägliches Leben nach diesen Grundsätzen auszurichten.

Weitere 12-Schritte-Gruppen (in Deutschland)

  • AAS/WA - Anonyme Arbeitssüchtige
  • AK/DA - Anonyme Schuldner und Kaufsüchtige
  • Al-Anon, Alateen, EKA
  • Anonyme Unternehmer
  • A.R.T.S. Anonymous
  • AS/SA - Anonyme Sexaholiker
  • BA - Borderliners Anonymous
  • CoDA - Anonyme Co-Abhängige
  • EA - Emotions Anonymous
  • EKS - Erwachsene Kinder von suchtkranken Eltern/Erziehern
  • GA - Anonyme Spieler
  • GamAnon - Angehörige Anonymer Spieler
  • I.S.A. - Incest Survivors Anonymous
  • MTC - Make Today Count
  • NA - Narcotics Anonymous
  • Nar-Anon - Familiengruppen für Angehörige von Süchtigen
  • Nica - Anonyme Nikotinsüchtige
  • OA - Overeaters Anonymous
  • RCA - Paare in Genesung
  • SAA - Sex Addicts Anonymous
  • S-Anon - Angehörige von Sexsüchtigen
  • SCA - Sexual Compulsives Anonymous
  • SIA - Survivors of Incest Anonymous
  • S.L.A.A. - Anonyme Sex- und Liebessüchtige
  • SRAA - Selbsthilfegruppe bei religiöser Abhängigkeit/Missbrauch

Links:

http://www.zwoelf-schritte.de/