Dietmar Koschmieder
Dietmar Koschmieder (* 6. November 1955[1] in Lörrach) ist seit Juli 1995 Geschäftsführer der Tageszeitung junge Welt sowie langjähriges Mitglied der DKP,[2][3][4] und mehrfacher Kandidat der DKP[5], 2016 deren Berliner Spitzenkandidat bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus.[6]
Leben
Mit dem Neustart der Tageszeitung junge Welt und der Gründung des Verlag 8. Mai GmbH in den Jahren 1994/95 wurde Dietmar Koschmieder genossenschaftlich zu Geschäftsführer gewählt. Als er 1997 im Streit um die politische Ausrichtung der Jungen Welt den Chefredakteur Klaus Behnken absetzte, "ein Vorgehen,dass für eingenossenschaftliches Kollektiv untypisch ist"[7], kam es von der Belegschaft (darunter unter anderem Jürgen Elsässer) zur Solidarisierung mit Klaus Behnken und zur Besetzung der Redaktionsräume.[8][9] Im gleichen Gebäude auf einer anderen Etage produzierte Koschmieder mit drei ihm gegenüber loyal gebliebenen Redakteuren Notausgaben. Im Rahmen des in dieser Zeit an der Technischen Universität veranstalteten Benno-Ohnesorg-Kongreß vom 30. Mai bis 1. Juni 1997[10] wurde eine öffentlichen Podiumsdiskussion beider Fraktionen organisiert, an der auch die damals für die IG Medien aktive Jutta Ditfurth im Publikum teilnahm. Im Verlauf dieser Diskussion zwischen den Podiumsdiskutanten Elsässer und Koschmieder kam es zur Eskalation, in deren Verlauf Ivo Bozic von der Besetzerfraktion Dietmar Koschmieder eine Kirschtorte ins Gesicht drückte.[11] Damit war die endgültige Spaltung manifestiert. Die Redakteure um Klaus Behnken gründeten daraufhin in seiner Wohnung, der ehemaligen Ton Steine Scherben-WG am Tempelhofer Ufer 32, die Wochenzeitung Jungle world. Seit Beginn seiner Zeit als Geschäftsführer ist Dietmar Koschmieder, die für die Junge Welt Blattlinie entscheidende Person.[12] Anderweitig medial in Erscheinung trat Koschmieder im Streit um die skandalisierte Danke Titelseite der Jungen Welt 2011 zum Mauerbau.[13]
Preise
2008 wurde ihm, gemeinsam mit den Cuban Five, der Preis für Solidarität und Menschenwürde des BüSGM verliehen.
Einzelnachweise
- ↑ Gegenddarstellung: Dietmar Koschmieder Junge Welt 6. November 2015
- ↑ Mauer im Kopf Linke Tageszeitung "junge Welt" bedankte sich für Mauerbau und Stasiknast Deutschlandfunk 20. August 2011
- ↑ DKP-Einfluss: "Junge Welt" entlässt Chefredakteur Die Welt von Florian Kain 16.November 2011
- ↑ Ivo Bozic: Wie man einen Dschungel pflanzt, Jungle World, 27. Juni 2007.
- ↑ DKP tritt zur Abgeordnetenwahl 2011 an DKP Friedrichshain Kreuzberg 18. April 2011
- ↑ Landeswahlleiterin Berlin: Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016, Landeslisten, Liste Nr. 12, abgerufen am 14. September 2016
- ↑ Seite 178 im Buch Radikaler Antisemitismus: Inklusions- und Exklusionssemantiken von links und rechts in Deutschland von Claudia Globisch Springer-Verlag, 14. Juni 2013 - 408 Seiten
- ↑ Ivo Bozic: Wie man einen Dschungel pflanzt, Jungle World, 27. Juni 2007.
- ↑ Hm Redakteure fristlos entlassen 3. Juni 1997
- ↑ http://infopartisan.net/archive/bok/
- ↑ Nach dem Kongreß Erklärung zum Benno-Ohnesorg-Kongreß des RefRat mit Gegendarstellung Buttercremetorte ist falsch
- ↑ DKP-Einfluss: "Junge Welt" entlässt Chefredakteur Die Welt von Florian Kain 16.November 2011
- ↑ Mauer im Kopf Linke Tageszeitung "junge Welt" bedankte sich für Mauerbau und Stasiknast Deutschlandfunk 20. August 2011
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koschmieder, Dietmar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Verlagsmanager |
GEBURTSDATUM | 6. November 1955 |
GEBURTSORT | Lörrach |