Gierig Kunstprojekte
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Gierig Kunstprojekte bezeichnet ein familiengeführtes Kunstunternehmen aus Frankfurt am Main mit Ausstellungsorten in Frankfurt am Main, München und Salzburg (Lofer).
Gegründet wurde es von Familie Gierig, heutige Geschäftsführerin ist Lieselotte Gierig. Die Tätigkeit liegt in der Kunstvermittlung, im Kuratieren von Ausstellungen und im Handel von zeitgenössischer Kunst. Gierig Kunstprojekte fungiert als Dienstleistungsunternehmen in der Durchführung und Organisation von Kunstausstellungen sowie beratend im Aufbau oder Auflösung, der Digitalisierung und Verwaltung einer Kunstsammlung.
Der Sammlungs- und Ausstellungsschwerpunkt liegt auf Kunst der Nachkriegszeit ab 1945 und der Gegenwart aus West- und Ostdeutschland (ehem. DDR), Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen arbeitet mit einem großen Netzwerk von Experten wie z.B. Wertgutachtern, Auktionshäusern und anderen Kunstgalerien zusammen.
Geschichte
Am 13. August 1965 gründeten Timm und Lieselotte Gierig in Frankfurt am Main den Kunstgroßhandel „Galerie Timm Gierig – Verlag & Werkstätten“ für Grafikeditionen, Mappenwerke und Bücher (Lyrik, Prosa, Dissertationen). In einer alten Kegelbahn im Frankfurter Nordend wurden im selben Jahr die ersten Bilder ausgestellt. Ab 1970 gab das Unternehmen eigene Grafikeditionen im Selbstverlag und Werkstätten heraus und belieferte damit den Buch- und Kunsthandel, Möbelhäuser und Galerien. Zunehmend wurde der Schwerpunkt in den 1980er Jahren auf die Beteiligung bei Kunstmessen verlagert, etwa in Köln, Basel, Chicago und New York. So kam die Galerie Gierig immer mehr in Kontakt mit bedeutenden Sammlern und Museumsdirektoren aus der ganzen Welt. Seit dem Jahre 1985 konnte das Unternehmen nach Einladung von Kulturdezernent der Stadt Frankfurt Hilmar Hoffmann das wiederaufgebaute historische Leinwandhaus als Ausstellungsraum nutzen. Dadurch gewann es bundesweit mehr an Bedeutung.
Parallele Entwicklungen in der Kunst beider deutscher Staaten wurden von Lieselotte und Timm Gierig schon früh zur Kenntnis genommen und daher den Blick auf Künstler aus der DDR erweitert. Zwischenzeitlich konnten durch privatwirtschaftliche Kontakte mit Prof. Waldemar Grzimek Kontakte zum Staatlichen Kunsthandel der damaligen DDR hergestellt werden. Die Galerie Gierig war zurzeit, abgesehen von der Berliner Galerie Brusberg, die einzige Galerie aus der BRD, welche im kulturellen Austausch mit Ostdeutschland stand. Trotz aussichtslosen Bemühungen für einen nachhaltigen Künstleraustausch zwischen Ost und West führte Timm Gierig einige Künstler erfolgreich in den Westen, z.B. Volker Stelzmann oder Hartwig Ebersbach. Lieselotte und Timm Gierig trugen zur Wahrnehmung jener eigenwilligen Positionen in der westdeutschen Malerei, Grafik und Skulptur bei, die die Szene seit den 1960er Jahren teilweise nachhaltig prägten. Lange vor dem tatsächlichen Fall der Mauer hat das Sammler- und Galeristenpaar im Umgang mit Kunst nicht nur gängige theoretische, sondern auch politische Grenzziehungen hinter sich gelassen.
Ab 1987 fungierte Gierig als Initiator und Promotor der ART Frankfurt, die 1989 zum ersten Mal stattfand. Der Versuch, einen nichtkommerziellen Akzent einzubringen und den Messestand Studenten und Absolventen deutscher Kunstakademien einzuräumen, wurde seitens der Leitung abgelehnt. Daher verlagerte Gierig dieses Konzept in die eigene Galerie und startete somit die Ausstellungsreihe „Neues aus deutschen Kunstakademien“ mit Studenten aus der Klasse von Prof. Dieter Krieg (Kunstakademie Düsseldorf).
In den Jahren 1991 und 1992 führten Gierig eine Dependance in München mit Graf Radetzky.
1995 gründeten sie als Reaktion auf den rapiden Wandel im Kunsthandel eine Kunstagentur in Köln und erweiterten so ihre Dienstleistung durch externe Kuratorentätigkeit für private und öffentliche Institutionen.

2002 gab die Galerie Gierig die Ausstellungsräume im Leinwandhaus auf. Im Zuge einer Neugründung im Jahr 2003 wurde das Konzept den zeitgemäßen Anforderungen angepasst und die Bezeichnung des Unternehmens auf „Gierig Kunstprojekte“ geändert. Der Schwerpunkt wurde nun auf die Kuratorentätigkeit und Realisierung von Ausstellungen im Rahmen von Kunstprojekten verlagert.
Seit 2013 ist die zweite Generation der Familie Gierig im Unternehmen aktiv. Daraus ging das Ausstellungskonzept „Gierig Nach Kunst“ hervor, das den traditionellen Gedanken der Förderung von Akademiestudenten und -absolventen weiterführt.
In diesem Zuge wird zeitgenössische Kunst ausgewählter Meisterklassen gezeigt, was bereits vielen Kunstschaffenden seit den 1990er Jahren den Sprung in den Kunstmarkt ermöglichte, wie z.B. Cornelius Völker, Daniel Wagenblast und Sven Kroner.
Tätigkeit und Schwerpunkte
Gierig Kunstprojekte präsentiert etablierte Künstler der deutschen Nachkriegsgeschichte sowie der Gegenwart und fördert junge Talente aus der zeitgenössischen Kunstszene. Das Spektrum der Künstler reicht von bekannten Künstlern wie Bernard Schultze, Jürgen Brodwolf oder Dieter Krieg bis zu jungen Meisterschülern wie Hanne Kroll, Lydia Thomas oder Adrian Wald schwerpunktmäßig aus Klassen „klassischen Malerei“ deutscher Kunstakademien. Insgesamt verfügt Gierig Kunstprojekte über ein Künstlerportfolio aus 70 Positionen.
„Gierig nach Kunst“ ist die Ausstellungsreihe für junge Kunst, die talentierte Studenten, Meisterschüler und Absolventen deutscher Kunstakademien bei deren Eintritt in den Kunstmarkt begleitet. Das Spektrum der ausgewählten Arbeiten reicht von Malerei, Konzeptkunst, Installationen, Fotografie, Skulptur bis zu digitalen Kunstformen.
Neben dem klassischen Kunsthandel ist die Galerie als Dienstleistung für die Organisation und Durchführung von Kunstausstellungen für private und öffentliche Unternehmen tätig, wie z.B. bei Deutsche Bundesbank (https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Termine/Kunstsammlung/schultze_bernard.html; https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Termine/Kunstsammlung/ebersbach_hartwig.html), Baker&McKenzie oder DASA Museum in Dortmund (Daniel Wagenblast: https://www.dasa-dortmund.de/sonder-ausstellungen/rueckblick/ausstellungen-2008/#c1892; Wieland Förster: https://www.dasa-dortmund.de/sonder-ausstellungen/rueckblick/ausstellungen-2009/#c1045) . Zudem berät sie Kunstinteressierte beim Aufbau, der Digitalisierung und der Verwaltung ihrer eigenen Sammlung.
Die Sammlung Gierig
Gierig Kunstprojekte verfügt über eine umfangreiche Privatsammlung von Arbeiten bedeutender KünstlerInnen der modernen sowie zeitgenössischen Malerei und Skulptur aus West- und Ostdeutschland (ehem. DDR), Österreich und der Schweiz. Deren Inhalt spannt den Bogen deutscher Kunstentwicklung von den 1945er Jahren bis heute. Stilistisch sind dies hauptsächlich am Objekt interessierte, aber auch abstrakt arbeitende Positionen mit meist expressiver Farbensprache.
Die Sammlung Gierig umfasst unter anderem Werke von Malern wie Horst Antes, Hans Baschang, Joseph Beuys, Andreas Bindl, Hartwig Ebersbach, Klaus Fußmann, Franz Hitzler, Hans Karl, Dieter Krieg, Karl Marx, Marwan, Wolfgang Peuker, Bernard Schultze, K.R.H. Sonderborg, Rudolf Schoofs, Emil Schumacher, Toni Stadler, Hans Vent, Cornelius Völker, Erich Smodics und Fritz Fröhlich. Ein weiterer Schwerpunkt der Sammlung liegt im Bereich Skulptur mit Vertretern wie Jürgen Brodwolf, Emil Cimiotti, Herbert Albrecht, Waldemar Grzimek oder Hans Wimmer.
Exponate aus der Sammlung können für besondere Anlässe und Ausstellungszwecke als Leihgaben zur Verfügung gestellt werden. Aufgrund umfangreichen Beständen von zahlreichen Künstlern konnte dies bereits für die Städtische Galerie Parterre in Berlin (http://www.berlin.de/ba-pankow/kunstundkultur/galerie-parterre/archiv/gierig.html), die Kunsthalle Rostock oder das Museum DASA Dortmund erfolgen.
Ausstellungen
AUSSTELLUNGSHISTORIE VON GALERIE GIERIG UND GIERIG KUNSTPROJEKTE (Auszug)
2016
08. Bernard Schultze: Migof und Blütengigant – Eine Retrospektive seines Spätwerks (Gierig Kunstprojekte zu Gast in Galerie Schwind, Frankfurt am Main)
06. Jürgen Brodwolf: Neue Werke (Studiogalerie im Künstlerhaus Gierig, Frankfurt am Main)
02. Jürgen Brodwolf: Neue Werke (Zimmergalerie Gierig, München
2015
11. Erich Smodics: Das Buch der Grafik (Studiogalerie im Künstlerhaus Gierig, Frankfurt am Main)
10. Hanne Kroll, Lydia Thomas, Antoinette von Saurma: OBSERVING (Neues aus deutschen Kunstakademien – „Gierig nach Kunst“; Zimmergalerie Gierig, München)
08. Jubiläumsausstellung: 50 Jahre in Sachen Kunst und dergleichen (Gierig Kunstprojekte zu Gast in Galerie Schwind, Frankfurt am Main)
07. Isa Dahl und Daniel Wagenblast: Zufälliges Sein (Zimmergalerie Gierig, München)
2014
10. Minyoung Paik, Manuel Rumpf, Gülbin, Ünlü, Andrian Wald: GENUG GEWOLLT (Neues aus deutschen Kunstakademien – „Gierig nach Kunst“; Zimmergalerie Gierig, München)
2013
10. Shinae Kim: Superimposed Pages (Neues aus deutschen Kunstakademien – „Gierig nach Kunst“; Zimmergalerie Gierig, München)
2012
06. Franz Ringel: Ein Maler aus Wien, 1940–2011 (Doppelausstellung; Galerie im Hotel Steinerwirt, Lofer)
06. Jürgen Brodwolf: Papierarbeiten zum 80. Geburtstag (Doppelausstellung; Galerie im Hotel Steinerwirt, Lofer)
2011
06. Erich Smodics und Herbert Albrecht (Doppelausstellung; Galerie im Hotel Steinerwirt, Lofer)
2010
06. Fritz Fröhlich: Zum 100. Geburtstag des Künstlers (1910–2010) (Galerie im Hotel Steinerwirt, Lofer)
02. Hartwig Ebersbach: Bilder - Installationen (Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main)
2009
05. Wieland Förster: Der Torso als Ganzes (DASA, Dortmund)
03. Von Antes bis Wimmer, Kunst aus einer Privatsammlung (Gierig Kunstprojekte zu Gast in Galerie Parterre, Berlin)
2007
09. Dieter Krieg: Das kleine Format (Kanzlei Baker&McKenzie, Frankfurt am Main)
06. Richard Heß: Thema Mensch (Kanzlei Baker&McKenzie, Frankfurt am Main)
05. Richard Heß: Sitzen – Liegen – Stehen (DASA, Dortmund)
04. Thomas Hellinger. Arbeiten 2001–2007 (Kanzlei Baker&McKenzie, Frankfurt am Main)
02. Hans Baschang: Meisterzeichnungen und Plastiken (Kanzlei Baker&McKenzie, Frankfurt am Main)
2005
05. Bernard Schultze: 1915–2005 Gedächtnisausstellung (Kanzlei Baker&McKenzie, Frankfurt am Main)
1991
06. Ingrid Hartlieb: Holzskulpturen (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
04. Herbert Kitzel: Malerei von 1928–1978 (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
03. Norbert Nüssle: Collagen (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
01. Hubertus Giebe: Malerei (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
1990
11. Ernst Hassebrauk: Auf Leinwand und Papier (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
10. Drei aus Frankfurt: Walter Hanusch, Holger Herrmann, Tobias Ballweg (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
08. Die Klasse Baschang: Nikifor Brückner, Stephan Dillemuth, Clara Marek (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
08. Milan Chabera (CSFR): Bilder (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
06. Dieter Krieg: Malerei (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
05. Karl Marx: Bilder (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
03. Fritz Fröhlich: Malerei (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
01. Hartwig Ebersbach: Bilder (Galerie Gierig & Radetzky - Am Schlachthof, München)
1988
02. Wolfram Adalbert Scheffler: Bilder (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
1987
09. Manfred Bluth: Malerei (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
08. Klaus Fußmann: Skizzen aus Deutschland (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
03. Ernst Hassebrauk: Malerei (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
1986
10. Kitta-Kittel: Bilder (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
04. Rainer Küchenmeister: Neue Arbeiten (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
02. Norbert Nüssle: Urbane Landschaften (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
1985
10. Klaus Fußmann: Neue Arbeiten (Galerie Timm Gierig, Leinwandhaus, Frankfurt am Main)
08. Volker Stelzmann: Erste Ausstellung im „Westen” (Galerie Timm Gierig, Leinwandhaus, Frankfurt am Main)
05. Wolfgang Troschke: Bilder (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
05. Waldemar Otto: Plastik. Eröffnungsausstellung Leinwandhaus in Frankfurt (Galerie Timm Gierig, Leinwandhaus, Frankfurt am Main)
03. Fritz Fröhlich zum 75. Geburtstag (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
01. Peter Kampehl: Malerei (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
1984
11. Erwerbungen auf einer Reise von Hartwig Ebersbach, Max Uhlig, Hans Vent, Volker Stelzmann: Kunst aus der DDR (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
10. Johanns Grützke: Bilder (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
08. Lothar Fischer: Plastik (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
09. Waldemar Grzimek: Plastik (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
01. Friedemann Hahn: Malerei (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
1983
09. Alfred Hrdlicka: Zeichnung und Plastik (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
06. Bildhauer des 20. Jahrhunderts arbeiten in Porzellan (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
05. Karl Bohrmann, Walter Hanusch, Martina Kügler, Ann Reder, Richard Wenzel (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
03. Vorè: Skulpturen (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
02. Walter Hanusch: Die Kästen (Dauerausstellung im Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
01. Erich Smodics: Arbeiten aus der Villa Romana, Italien (Galerie Timm Gierig, Frankfurt am Main)
1982
11. Dietmar Pfister: Papierarbeiten (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
11. Marwan: Malerei (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
10. Eberhard Fiebig: Eisenplastik (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
09. Klaus Fußmann: Neue Bilder (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
08. Oskar Kokoschka 1886–1980: Aquarelle - Lithos (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
05. Michael Schoenholtz: Skulpturen (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
03. Peter Sengl: Malerei (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
01. Herbert Albrecht: Skulpturen (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
1981
11. Walter Hanusch: Holzobjekte (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
09. Fritz Fröhlich: Bilder (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
05. Rainer Küchenmeister: Bilder (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
1980
05. Erich Smodics (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
03. Dieter Kraemer: Bilder (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
1979
09. Karl Heidelbach: Malerei (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
05. Klaus Fußmann: Bilder (Künstlerhaus Timm Gierig, Frankfurt am Main)
KünstlerInnen
Von Gierig Kunstprojekte vertretene KünstlerInnen (Auszug)
Malerei:
- Hans Baschang
- Manfred Bluth
- Nicole Bohnet
- Isa Dahl
- Hartwig Ebersbach
- Fritz Fröhlich
- Klaus Fußmann
- Hubertus Giebe
- Friedemann Hahn
- Ernst Hassebrauk
- Franz Hitzler
- Gerhard Horner
- Hans Karl
- Dieter Kraemer
- Dieter Krieg
- Hanne Kroll
- Rainer Küchenmeister
- Marwan
- Norbert Nüssle
- Franz Ringel
- Antoinette von Saurma
- Rudolf Schoofs
- Bernard Schultze
- Erich Smodics
- Walter Stöhrer
- Lydia Thomas
- URSULA
- Cornelius Völker
- Adrian Wald
Skulptur:
- Herbert Albrecht
- Edgar Augustin
- Andreas Bindl
- Jürgen Brodwolf
- Emil Cimiotti
- Eberhard Fiebig
- Wieland Förster
- Waldemar Grzimek
- Ingrid Hartlieb
- Richard Heß
- Alfred Hrdlicka
- Waldemar Otto
- Michael Schoenholtz
- Daniel Wagenblast
- Hans Wimmer
Literatur
AUSSTELLUNGSKATALOGE (Auswahl)
Ria Andres: Jürgen Brodwolf. 25 Brandzeichnungen, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1995.
Katrin Arrieta / Gerhard Kilger: Andreas Bindl in der DASA. Figur – Natur, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 2002.
Katrin Arrieta / Gerhard Kilger: Jürgen Brodwolf in der DASA. Mensch-Maschine-Arbeit, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 2006.
Katrin Arrieta / Gerhard Kilger: Daniel Wagenblast in der DASA. Mensch-Tier - Welt-All - Technik, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 2008.
Klaus Colberg: Norbert Nüssle. Groß und Klein – Collagen, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1997.
Fritz Fröhlich: Fritz Fröhlich. Neue Werkphasen, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1997.
Wieland Förster / Gerhard Kilger / Andreas Pfeiffer: Wieland Förster in der DASA. Der Dorso als Ganzes, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 2009.
Klaus Gallwitz: Dieter Krieg. Dr. Billig, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1987.
Hans Gercke: Norbert Nüssle. Stadtlandschaften-Skizzen, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1991.
Timm Gierig / Dieter Ronte: Hartwig Ebersbach. Malerei-Installation-Grafik, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1992.
Timm Gierig / K. Viedebandt / P. Weiermair: Fritz Fröhlich. Große Pastelle-Collagen aus den Jahren 1991–1995, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1993.
Timm Gierig (Hg.): Accrochage. 30 Jahre Kunsthandel, Galerie und Verlag Timm Gierig, Frankfurt am Main 1995.
Timm Gierig (Hg.): Bernard Schultze. Groß und Klein auf Leinwand und Papier, Frankfurt am Main 1995.
Timm Gierig (Hg.): Franz Ringel. Les deux Magot – Arbeiten aus den Jahren 1989 – 1995, Frankfurt am Main 1995.
Timm Gierig (Hg.): Hundert Engel zu verkaufen, Frankfurt am Main 1995.
Timm Gierig (Hg.): Waldemar Otto. Torsi, Frankfurt am Main 1995.
Timm Gierig (Hg.): Cornelius Völker. Malerei, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1996.
Timm Gierig (Hg.): Ursula. Werke aus 1970–1996, Frankfurt am Main 1996.
Timm Gierig (Hg.): Hartwig Ebersbach. Werke aus den Jahren 1981–1995, Frankfurt am Main 1997.
Timm Gierig (Hg.): Jürgen Brodwolf. Neue Arbeiten, Frankfurt am Main 1997.
Timm Gierig (Hg.): Klaus Fußmann. Werke aus den 70er und 80er Jahren, Frankfurt am Main 1997.
Timm Gierig (Hg.): 50 Jahre (1965–2015) in Sachen Kunst tätig, Frankfurt am Main 2015.
Timm Gierig (Hg.): Bernard Schultze. Migof und Blütengigant: Retrospektive des Spätwerks, Frankfurt am Main 2016.
Peter Gorsen / Alfred Hrdlicka: Alfred Hrdlicka. Blake und Füßi – 47 Zeichnungen, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1983.
Peter Gorsen / Hadayatullah Hübsch / Gerd Presler: Fritz Fröhlich, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1988.
Peter Gut / Dieter Hoffmann: Hartwig Ebersbach. 1984–1986 Malerei, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1986.
Dieter Hoffmann: Ernst Hassebrauk. Leben und Werk 1981, hg. v. Hedwig Döbele, Frankfurt am Main 1981.
Dieter Hoffmann / Eberhard Roters: Hartwig Ebersbach. Malerei 1986–1989, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1989.
Dieter Hoffmann: Ernst Hassebrauk. Gemälde - Handzeichnungen - farbige Arbeiten, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1990.
Dieter Hoffmann / Hermann Raum: Die Aktdarstellung in der Kunst der DDR, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1991.
Klaus Honnef: Arno Rink. Malerei und Grafik – Werke aus 1970–1996, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1993.
Gerhard Kilger / Manfred Faht: Norbert Nüsse in der DASA. Urbane Stadtlandschaften, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 2001.
Gerhard Kilger / Horst Schwebel: Michael Schoenholz in der DASA. Ordnung im Stein, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 2002.
Gerhard Kilger / Fritz Seitz: Emil Cimiotti in der DASA. Struktur – Natur, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 2003.
Gerhard Kilger / Burghart Schmidt: Waldemar in der Dasa. Mensch und Maß, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 2004.
Gerhard Kilger / Lothar Romain: Ingrid Hartlieb in der DASA. Abstandhalter, Schutzschilder, Fluchtwerkzeuge, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 2005.
Gerhard Kilger / Horst Schwebel: Richard Hess in der DASA. Sitzen - Liegen - Stehen, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 2007.
Robert Kuldielka / Jörn Merkert: MARWAN. Eine Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1990.
Heinz von Mackowitz: Erich Smodics. Werke aus 1997–1981, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1996.
Dieter Ronte / Jürgen Wittstock: Hartwig Ebersbach in Marburg. Malerei-Objekte-Mappenwerke, hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1995.
Dieter Ronte / Timm Gierig (Hg.): Michael Schoenholz. Marmor – Muschelkalk – Sandstein 1976–1996, Frankfurt am Main 1997.
Eberhard Roters: Der Bildhauer Waldemar Grzimek. Vollständiges Werksverzeichnis bis 1979, hg. v. Propyläen, Berlin 1979.
Karl Ruhrberg: Dieter Krieg. Die Kanapees (42 doppelseitige Abbildungen), hg. v. Timm Gierig, Frankfurt am Main 1989.
Karl Ruhrberg: Emil Cimiotti. Neue Plastiken 1990-1992, Katalog zur Art Cologne 92, Frankfurt am Main 1992.
Rolf Wedewer / Timm Gierig (Hg.): Franz Hitzler, Frankfurt am Main 1990.
Klaus Wolpert: Jürgen Brodwolf. Stätten und Stationen, hg. v. Institut Mathildenhöhe Darmstadt, Darmstadt 1992.
Weblinks
Gierig Kunstprojekte Homepage
Gierig Kunstprojekte Facebook
Gierig nach Kunst Facebook
Gierig nach Kunst Twitter
Kunst KULTAMOUR-Event
Artikel FAZ Jubiläumsausstellung 2015
Artikel Salzburger Nachrichten 2012