Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2016 um 08:43 Uhr durch Manfred Kuzel (Diskussion | Beiträge) (Oktober-Stammtisch am Do., dem 6. Oktober 2016). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von SpBot in Abschnitt neue Bestätigung am 18.9.2016

Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Ich antworte immer auf der Seite, auf der die Diskussion begann.

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Manfred Kuzel.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Off Topic: Bilder

Geh, auf deiner HP hast du ein paar Ölbilder von dir. Da ich sozusagen erblich belastet bin, hätt' ich sie mir gerne genauer angesehen. Es scheint aber keine größere Versionen der Bilder zu geben ? gut, Strich und Technik werd' ich dann vielleicht auch nicht viel besser sehen, aber die Neugierde is a Hund --RobTorgel (Diskussion) 09:39, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo RobTorgel, im Moment habe ich keine Fotos in besserer Auflösung, denn jene auf meiner Website sind schon vor einigen Jahren mit einer billigen Kamera gemacht worden. Wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich aber gerne neue Fotos machen. Bin nur momentan etwas zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt. Gruß M@nfred (Diskussion) 09:48, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, danke, kein Problem, is ja nix Dringendes. --RobTorgel (Diskussion) 10:12, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du solltest Schöngrabern um-

aber definitiv nicht neuschreiben. Und zwar deswegen Gruß --Hubertl (Diskussion) 18:57, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wallfahrtskirche Maria Laach

Hallo Manfred, Zu ihren Füßen sind ein Löwenkopf und eine Mondsichel schreibst Du beim Flügelaltar. Mondsichel, ja, aber wo ist der Löwenkopf? Ich finde ihn auf dem Foto nicht. Gruß --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 17:09, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

PS. Allegorische Figuren Hoffnung, Treue, Liebe und Geduld[6][Anm. 6] kann man so nicht lassen. Es sind eindeutig die 3 göttlichen Tugenden dargestellt, der Glaube mit dem Kelch, die Hoffnung mit Vogel und Anker und die Liebe mit der Frau mit den Kindern. Die 4. Tugend ist auf dem Foto, das ich gesehen habe, nicht identifizierbar, da würde ich mich weder zur sapientia noch zur Geduld bekennen, sondern es offen lassen müssen. Gruß --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 17:36, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Danke Schwarzer Blumentopf für die Hinweise. Den „Löwenkopf“ hatte ich aus dem Kirchenführer, aber bei genauer Betrachtung des Bildes habe ich gesehen, daß Du natürlich Recht hast. Ich fahre übrigens demnächst nach Maria Laach um noch einige Innenaufnahmen (insbesondere des Spieltisches der Orgel für eine Orgeldisposition) zu machen und Informationen über das Geläute einzuholen und werde auch diese Angelegenheit zu klären versuchen. Inzwischen habe ich aus dem Löwenkopf einen einfachen Kopf gemacht.
Bezüglich der Allegorischen Figuren habe ich keine Quellen, die ich als EN angeben kann, außer jenen, die ich bereits angegeben habe. Wenn Du es besser formulieren kannst, dann mach das bitte. MfG --M@nfred (Diskussion) 18:18, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn Du nach Maria Laach fährst, könntest Du zur Klärung beider Fragen beitragen. Hilfreich wäre es möglicherweise, wenn Du ein gutes Foto von der 4. Tugend machen könntest. Ich kenne nur ein unscharfes Bild, auf dem keinerlei Attribute zu finden sind und auch die Haltung der Hände nicht zu sehen ist. Zum Löwenkopf kommt mir gerade eine Idee, die Du vor Ort überprüfen könntest: Vielleicht ist es so, dass da unter Maria ein ganzer Löwe liegt, dessen Körper vom gesichteten Halbmond im mittleren Bereich verdeckt wird? Links neben dem Halbmond wäre dann ein nach oben gerichtetes Löwengesicht und rechts vom Halbmond wären seine Hinterfüße zu sehen? Ist jetzt in Ermangelung eines guten Fotos alles nur Theorie, aber vor Ort vielleicht klärbar. Bis zu Deinem Besuch in Maria Laach werde ich folglich nichts am Artikel ändern. Danke für Deine Stellungnahme. Viele Grüße --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 18:41, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich muß nur zwei Termine unter einen Hut bringen. Ich arbeite nämlich gerade auch an einem Artikel über die Wallfahrtskirche Heiligenblut (Niederösterreich), die in der Nähe liegt und da es dort hin eine relativ weite Fahrt ist, muß ich das koordinieren damit ich nicht zweimal fahren muß. Frau Elisabeth Kuefstein habe ich übrigens heute angemailt, weil bei Johann Wilhelm von Kuefstein was mit den Daten nicht stimmen kann. Vielleicht fällt Dir auch bei Heiligenblut noch was auf, das der Klärung bedarf. Ich bleibe aber am Ball. MfG --M@nfred (Diskussion) 19:01, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich mache einen neuen Abschnitt für Heiligenblut, damit wir uns hier nicht verheddern. --M@nfred (Diskussion) 06:20, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Wallfahrtskirche Heiligenblut (Niederösterreich)

Gut, ich werde mir die Wallfahrtskirche Heiligenblut durchlesen. Grüße --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 19:15, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die Korrektur der Tippfehler. Hast Du den Artikel auf der Beobachtungsliste? Abgesehen von Orgel und Glocken bin ich auch mit den Glasfenstern und der sonstigen Ausstattung noch nicht fertig. Gruß --M@nfred (Diskussion) 23:34, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, ich habe ihn jetzt auf meiner Beobachtungsliste. Zu Deiner Bemerkung Vielleicht fällt Dir auch bei Heiligenblut noch was auf, das der Klärung bedarf kann ich leider nichts beitragen, da ich mangels Fotos den Text nicht mit der Kircheneinrichtung vergleichen kann. Gruß --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 23:44, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
habe auf meiner diskussionsseite geantwortet, nochmals gratulation zum schönen artikel...

--Glaubauf (Diskussion) 10:54, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Manfred Kuzel,

Wir laden Dich herzlich zum Oktober-Stammtisch ein, der am Donnerstag, dem 6. Oktober ab 18 Uhr in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen! (Alle Details und die Anmeldung)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  06:15, 8. Sep. 2016 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --M@nfred (Diskussion) 08:43, 19. Sep. 2016 (CEST)

MAil

Icxh hab dir was über die Kellergassn per Mail geschickt. lg K@rl 18:28, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Kellergasse in Südmähren“

Hallo, du hast den Artikel „Kellergasse in Südmähren“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:26, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 38. Woche

Checkuserwahl: Wahl September 2016, Hephaion, WolfgangRieger, Perrak
Wettbewerbe: Umfragen
Sonstiges: Feedback zur möglichen Erweiterung des Einzelnachweis-Systems gewünscht
Kurier – linke Spalte: Erinnerung an Ray
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Stützpunkt für Lörrach, Bilder über Deutschland aus den bulgarischen Staatsarchiven, Neues und altes von der The Wikipedia Library (TWL), Wikipedia und ihre Zahlen, Förderung leichter zugänglich, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 erfolgreich beendet, Team Ideenförderung - Verzögerungen möglich
GiftBot (Diskussion) 00:41, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --M@nfred (Diskussion) 08:40, 19. Sep. 2016 (CEST)

neue Bestätigung am 18.9.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Liberaler Humanist bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --M@nfred (Diskussion) 08:31, 19. Sep. 2016 (CEST)