Zum Inhalt springen

Gruppenkommunikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2004 um 01:57 Uhr durch Asb (Diskussion | Beiträge) (Erg. Lit.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Gruppenkommunikation bezeichnet man in der Kommunikationswissenschaft einen Kommunikationstyp bzw. eine Kommunikationsform, bei der mehr als zwei Individuen miteinander kommunizieren.

Typische Beispiele für Gruppenkommunikation sind der Taxifunk, Sitzungen und Meetings.

Siehe auch: Intimkommunikation, Individualkommunikation, Wahlkommunikation, Massenkommunikation

Literatur

  • Gernot Wersig: Die kommunikative Revolution. Strategien zur Bewältigung der Krise der Moderne. Opladen: Westdeutscher Verlag 1985. ISBN: 3531117343