Zum Inhalt springen

Zara Larsson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2016 um 17:06 Uhr durch Ss112 (Diskussion | Beiträge) (Singles). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zara Larsson (2015)

Zara Maria Larsson (* 16. Dezember 1997 in Solna[1]) ist eine schwedische Popsängerin. Bekanntheit erlangte Larsson erstmals 2008, als sie Talang, die schwedische Version von Got Talent, gewann. Sie steht derzeit bei TEN Music Group, einem schwedischen Sublabel von Universal Music Group, unter Vertrag.

Leben

Zara Larsson wuchs als Tochter eines Soldaten und einer Krankenschwester im Stockholmer Stadtbezirk Enskede-Årsta-Vantör auf. Sie hat eine drei Jahre jüngere Schwester.[2] Sie ging auf die Schule in Gubbängen im Stadtbezirk Farsta, bevor sie in der dritten Klasse zur Ballettausbildung an die Königliche Schwedische Ballettschule (Kungliga Svenska Balettskolan) wechselte.[3] Sie begann früh mit dem Gesang, aber nutzte nicht die Möglichkeit, in die Adolf-Friedrich-Musikschule (Adolf Fredriks musikklasser) zu gehen, da sie sich mit Chorgesang nicht wohl fühlte. Als sie in der neunten Klasse auf die Kulturama-Kunstschule wechselte, ist sie laut ihr selbst der Welt, der sozialen Fragen und der geschlechtsspezifischen Muster viel mehr bewusst geworden.[4][5]

Karriere

Zara Larsson während des Allsång på Skansen 2015

Nachdem Larsson bereits in ihrer frühen Kindheit Gefallen am Gesang fand, meldete ihre Mutter sie für den Talang 2008 an. Im Laufe des Wettbewerbs coverte sie Whitney Houstons Lieder The Greatest Love of All und One Moment in Time, im Finale trat sie dann mit einer Coverversion von My Heart Will Go On von Céline Dion an. Dort konnte sie sich gegen die sieben weiteren Finalisten durchsetzen und den Wettbewerb als Siegerin beenden.[3] Sie gewann damit einen Geldbetrag in Höhe von 500.000 schwedischen Kronen (entspricht 44.400 €) und die Version von My Heart Will Go On wurde später als Larssons Debütsingle herausgebracht. Ein Video von ihrem Finaleauftritt konnte auf YouTube bis Dezember 2015 über 15 Millionen Klicks erreichen.[6]

Nach fünf Jahren ohne Veröffentlichungen erschien im Januar 2013 Zara Larssons Debüt-EP Introducing. Der erste Song darauf, Uncover, der bereits am 9. Dezember 2012 Premiere bei YouTube hatte, erreichte die Spitze der Charts sowohl in Schweden als auch in Norwegen.[7] Nach einigen Wochen hatte der Song in ihrem Heimatland Platin-Status erreicht.[8] In ihrem Heimatland konnten mit When Worlds Collide, It’s a Wrap und Under My Shades noch drei weitere Lieder der EP einen Platz in den Sverigetopplistan verbuchen.[7] Am 28. August 2013 gewann Larsson zwei Preise bei der Rockbjörnen-Verleihung im Gröna Lund: „Durchbruch des Jahres“ und „Live-Künstlerin des Jahres“. Damit wurde sie als Fünfzehnjährige die jüngste Künstlerin, die zwei Preise bei dieser Verleihung gewann. Larssons Reaktion lautete: „Es ist total verrückt. Total verrückt. Ich bin sprachlos. Ich hätte nie gedacht, dass ich beide gewinnen würde. Es gibt so viel, was man sagen will. Es ist riesig für mich. Meine ersten Preise überhaupt! Und es gibt keine Jury, die gewählt hat, sondern die Leute, die meiner Musik zugehört haben, haben abgestimmt. Ich bin so verdammt glücklich.“[9]

Am 27. März 2013 wurde Zaras nächste EP durch eine Vorschau des Lieds She’s Not Me (Pt. 1) enthüllt.[10] Die EP wurde am 5. Juli 2013 veröffentlicht und enthält fünf Songs.[11] Die Doppelsingle She’s Not Me (bestehend aus She’s Not Me (Pt. 1) und

She’s Not Me (Pt. 2)) wurde bereits am 25. Juni 2013 veröffentlicht. Im Mai 2014 gab Larsson ihre neue Single Carry You Home heraus, die es auf den dritten Platz in den schwedischen Charts schaffte und somit ihr größter Erfolg in Schweden seit Uncover wurde.[7] Im September 2014 erschien ihre neue Single Rooftop, die auch auf ihrem am 1. Oktober 2014 veröffentlichten Debütalbum 1 steht.[12] Das Album wurde ebenfalls in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, d. h. dass das Album weltweit verfügbar ist.[13]

In den deutschsprachigen Ländern erlangte sie 2015 Bekanntheit mit dem Erfolg ihrer Single Lush Life. In Großbritannien war es zugleich die Zusammenarbeit mit dem britischen Sänger und Produzenten MNEK und der Single Never Forget You, welche beiden Interpreten im Herbst 2015 die erste Platzierung in den britischen Top 5 einbrachte.

Im Februar 2016 veröffentlichte der US-Künstler Tinie Tempah zusammen mit Larsson den Song Girls Like. Im selben Jahr präsentierte die Sängerin in Zusammenarbeit mit dem DJ und Musikproduzenten David Guetta die Hymne zur Fußball-Europameisterschaft 2016 mit dem Titel This One’s For You.[14] Vor Beginn des EM-Finales Frankreich–Portugal am 10. Juli 2016 präsentierten die beiden Musiker die Hymne auf einer Live-Bühne im Stade de France in Saint-Denis.[15]

Diskografie

Zara Larsson in Sommarpratarna

Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[16] Anmerkungen
Schweiz CH Norwegen NO SchwedenSchweden SE
2014 1 28
(1 Wo.)
1 Platin
(49 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 2014

EPs

Jahr Titel Anmerkungen
2013 Introducing Erstveröffentlichung: 21. Januar 2013
Allow Me to Reintroduce Myself Erstveröffentlichung: 5. Juli 2013
2015 Uncover Erstveröffentlichung: 16. Januar 2015

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[16][17] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US Norwegen NO SchwedenSchweden SE
2013 Uncover
Introducing (EP)
8
(30 Wo.)
1 Platin
(23 Wo.)
1 6-fach-Platin
(33 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. Januar 2013
She’s Not Me (Pt. 1)
1
21 Gold
(21 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2013
Bad Boys
1
27
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 2013
2014 Carry You Home
1
3 Doppelplatin
(22 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Mai 2014
Rooftop
1
6 Platin
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. September 2014
2015 Weak Heart
1
53
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Januar 2015
Lush Life 4 Platin
(48 Wo.)
4 Gold
(34 Wo.)
3
(… Wo.)
3 Platin
(… Wo.)
75
(3 Wo.)
2 3-fach-Platin
(24 Wo.)
1 6-fach-Platin
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. Juni 2015
Verkäufe: + 1.800.000
Never Forget You 20 Gold
(41 Wo.)
44
(30 Wo.)
32
(35 Wo.)
5 Platin
(47 Wo.)
13 Platin
(23 Wo.)
2 Doppelplatin
(20 Wo.)
1 4-fach-Platin
(45 Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. Juli 2015
(feat. MNEK); Verkäufe: + 1.905.000
2016 Ain’t My Fault 46
(… Wo.)
50
(… Wo.)
52
(… Wo.)
30
(… Wo.)
17
(… Wo.)
1
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. September 2016
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zum Download bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
2013 When Worlds Collide
Introducing (EP)
26
(6 Wo.)
It’s a Wrap
Introducing (EP)
43
(4 Wo.)
Under My Shades
Introducing (EP)
45
(3 Wo.)

weitere Lieder

  • My Heart Will Go On (2008)
  • In Love with Myself (2013)
  • She’s Not Me (Pt. 2) (2013)
  • Love Again (2013)

Singles als Gastmusikerin

Jahr Titel Chartplatzierungen[16][17] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US Norwegen NO SchwedenSchweden SE
2016 Girls Like
Youth
83
(7 Wo.)
5 Platin
(… Wo.)
30
(8 Wo.)
21
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. Februar 2016
(Tinie Tempah feat. Zara Larsson)
This One’s for You 1
(… Wo.)
2
(… Wo.)
1 Gold
(… Wo.)
16 Silber
(… Wo.)
5
(… Wo.)
3
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2016
(David Guetta feat. Zara Larsson)
Nummer-eins-Singles 1 1 1 4
Top-10-Singles 2 2 3 3 4 7
Singles in den Charts 5 3 5 5 2 6 14

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land Silber Gold Platin Quellen
Deutschland Deutschland 0 1 1 musikindustrie.de
Norwegen Norwegen 0 0 6 ifpi.no
Osterreich Österreich 0 1 0 ifpi.at
Schweden Schweden 0 1 20 sverigetopplistan.se
Schweiz Schweiz 0 1 0 hitparade.ch
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 1 riaa.com
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 0 3 bpi.co.uk
Insgesamt 1 4 31
Commons: Zara Larsson – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Zara Larsson – artonåringen som nobbade
 Justin Bieber, Dagens Nyheter, 1. April 2016 (schwedisch)
  2. hannapiggy. zaralarsson.se, 7. Oktober 2012, abgerufen am 24. Dezember 2015 (schwedisch).
  3. a b Zara Larsson. TV4, 27. November 2009, abgerufen am 24. Dezember 2015 (schwedisch).
  4. Orden som fick Zara Larsson att se rött. Expressen, 16. Mai 2015, abgerufen am 24. Dezember 2015 (schwedisch).
  5. Zara Larsson: Jag ska vara miljardär innan jag är 25. Dagens Nyheter, 15. Mai 2015, abgerufen am 24. Dezember 2015 (schwedisch).
  6. Zara Larsson My Heart Will Go On Celine Dion (Titanic Theme) - Final Talang 2008. YouTube, 31. Mai 2008, abgerufen am 29. April 2013.
  7. a b c Chartquellen: Schweden, Norwegen
  8. Zara Larsson säljer Platina. Universal Music Schweden, 25. Februar 2013, abgerufen am 29. April 2013 (schwedisch).
  9. Zara Larsson är yngst - och bäst! Aftonbladet, 28. August 2013, abgerufen am 24. Dezember 2015 (schwedisch).; Originaltext: Det är helt sjukt. Helt sjukt. Jag är mållös. Jag trodde aldrig att jag skulle vinna båda två. Det är så mycket man vill säga. Det här är jättestort för mig. Mina första priser någonsin! Och det är ingen jury som röstat fram det, utan folk som lyssnat. Jag är så jävla glad.
  10. Zara Larsson - She's Not Me (Pt.1). Youtube, 27. März 2013, abgerufen am 24. Dezember 2015.
  11. Zara Larsson - ’She's Not Me’. Mynewsdesk, 25. Juni 2013, abgerufen am 24. Dezember 2015.
  12. Den 1 oktober släpper Zara Larsson sitt debut album '1'. Mynewsdesk, 24. September 2014, abgerufen am 24. Dezember 2015.
  13. Zara Larsson – med fokus på USA. Göteborgs-Posten, 7. Oktober 2014, abgerufen am 24. Dezember 2015.
  14. Hymne zur EM 2016 von David Guetta und Zara Larsson vorgestellt, sport1, 13. Mai 2016, abgerufen am 10. Juli 2016
  15. David Guetta und Zara Larsson - Wer singt bei dem EM-Finale Frankreich - Portugal?, Augsburger Allgemeine, 10. Juli 2016, abgerufen am 10. Juli 2016
  16. a b c Chartquellen: SchwedenNorwegenDeutschlandÖsterreichSchweizUK
  17. a b Auszeichnungen: DE AT SE UK NO, US