Zum Inhalt springen

Spalt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2006 um 15:39 Uhr durch 84.149.231.61 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Spalt Deutschlandkarte, Position von Spalt hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Roth
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 369 m ü. NN
Fläche: 55,8 km²
Einwohner: 5.129 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 92 Einwohner je km²
Postleitzahl: 91174 (alte PLZ 8545)
Vorwahl: 09175
Kfz-Kennzeichen: RH
Gemeindeschlüssel: 09 5 76 147
Stadtgliederung: 18 amtlich benannte
Gemeindeteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Herrengasse 10
91174 Spalt
Website: www.spalt.de
E-Mail-Adresse: poststelle@spalt.de
Politik
1. Bürgermeister: Udo Weingart (CSU)

Die an der Fränkischen Rezat gelegene Stadt Spalt hat eine über tausendjährige Geschichte. Sie ist Mittelpunkt eines der vier Hopfenanbaugebiete in Deutschland (neben Hallertau, Hersbruck und Tettnang). Nachgewiesen ist der Hopfenanbau seit 1341. Das Hopfensiegel gibt es seit 1538.

Spalt ist bekannt durch den weltberühmten Spalter Aromahopfen und durch das Spalter Bier, das in der eigenen Stadtbrauerei gebraut wird und weit über Franken hinaus einen hervorragenden Ruf hat.

Bekannt ist der schöne Spruch: "In Spalt, in Spalt, dou wern di Leit gor alt; sie kenna nix dafier, dös macht ös goute Bier"

Geografie

Gemeindegliederung

Folgende Ortsteile gehören zur Gemeinde Spalt:

  • Egelmühle
  • Enderndorf am See
  • Engelhof
  • Fünfbronn
  • Großweingarten
  • Güsseldorf
  • Hagsbronn
  • Heiligenblut
  • Hohenrad
  • Höfstetten
  • Hügelmühle
  • Kaltenbrunn
  • Keilberg
  • Massendorf
  • Mosbach
  • Mühlreisig
  • Nagelhof
  • Ottmannsberg
  • Schnittling
  • Steinfurt
  • Stiegelmühle
  • Stockheim
  • Straßenhaus
  • Theilenberg
  • Trautenfurt
  • Untererlbach
  • Wasserzell
  • Wernfels

Politik

Bürgermeister

Udo Weingart (CSU)

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Hopfen- und Biermuseum Spalt
  • Feuerwehrmuseum

Vereine

  • Brombach Lakers e.V.


Bauwerke

Harsdörfer Schlösschen in Enderndorf am See
  • Burg Wernfels
  • Schlenzgerhaus
  • Kornhaus
  • Harsdörfer Schlösschen in Enderndorf am See, heute als "Haus des Gastes" verwendet.

Regelmäßige Veranstaltungen

Jährlich Ende August wird das traditionelle Hopfenzupferfest gefeiert: der "Spalter Saumarkt", bei dem auch eine Hopfenkönigin gekürt wird.

Persönlichkeiten