Hollywood

Hollywood [Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien mit etwa 300.000 Einwohnern. Weltbekannt wurde Hollywood als Zentrum der amerikanischen Filmindustrie. Heute wird der Begriff „Hollywood“ oft auch als Synonym für die dort ansässige Filmindustrie benutzt. Viele Amerikaner bezeichnen Hollywood dagegen abwertend mit dem Spitznamen „Tinseltown“ (= „Stadt des Talmi bzw. des Tands“). In den Hollywood Hills über der Stadt befindet sich das bekannte Hollywood Sign.
] Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle Formel hier einfügen} (engl.: Stichpalmenwald)Unformatierten Text hier einfügen ist ein Stadtteil vonDer Aufstieg Hollywoods, das im Jahr 1888 von der Familie Wilcox gegründet wurde, begann 1911, als David Horsley's Nestor Company hier das erste Filmstudio eröffnete. Noch im gleichen Jahr übersiedelten 15 weitere, „Independents“ genannte Firmen von New York, dem damaligen Zentrum der Filmindustrie. Es gab mehrere Gründe für diesen Umzug. Die wichtigsten waren das geeignetere Klima und die längeren Tage (zu dieser Zeit hatte man noch kein adäquates Kunstlicht, man drehte also entweder im Freien oder in einem Studio mit Glasdach o. Ä.). Mitentscheidend war zweifelsohne auch die große Entfernung zu New York, von wo aus die mächtige Motion Picture Patents Company (MPPC) alle ihr nicht angeschlossenen Firmen mit hohen Strafen und Lizenzgebühren bedrohte.
Große Hollywoodstudios heute sind: die Universal Studios und Warner Brothers.
Die Geschichte des Hollywoodkinos gliedert sich in mehrere Phasen:
Geografische Lage des Hollywood Sign in den Hollywood Hills: unbenannte Parameter 1:34_8_2_N_118_19_17_W_type:landmark_region:US-CA, 2:34° 8' 2" N, 118° 19' 17" W
Söhne und Töchter der Stadt
- Chaochen Lu, Schauspieler
- David Carradine, US-amerikanischer Schauspieler
- Leonardo DiCaprio, Schauspieler
- Tony Dow, Filmregisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor
- Aron Eisenberg, Schauspieler
- Leif Garrett, US-Schauspieler und Popsänger
- John Mitchell, US-amerikanischer Komponist der Neuen Klassik
- Stefanie Powers, US-amerikanische Schauspielerin polnischer Abstammung
- Katharine Ross, US-amerikanische Schauspielerin und Kinderbuchautorin
- Pamela Susan Shoop, US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin
- Noah Wyle, US-amerikanischer Schauspieler
- George Yardley, US-amerikanischer Basketballspieler
- Daron Malakian, US-amerikanischer Musiker
(. )( .)
) , (
( v )
Siehe auch
- US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaften
- US-amerikanische Filmgeschichte
- Walk of Fame
- Bollywood
- Hollywoodschaukel
- Hollywood Pictures
Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile in Los Angeles
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle Formel hier einfügen}