Benutzerin Diskussion:Viciarg
![]() |
Diese Seite ist die Diskussionsseite zu einer Benutzerseite. Das heißt, der Benutzer kümmert sich selbst um die Pflege dieser und aller untergeordneten Seiten. Hinzufügen: |
Na sowas, Herr Viciarg, Sie auch hier? (Das war eine rhetorische Frage.)
- Von wem? --Viciarg 18:02, 25. Mai 2005 (CEST)
- Ok. Hat sich erledigt. --Viciarg 18:03, 25. Mai 2005 (CEST)
monobook
moin! Benutzer:Viciarg/monobook.js wär's gewesen, nicht Viciarg/monobook.css. hab letzteres mal gelöscht. -- ∂ 18:22, 4. Feb 2006 (CET)
- Argh, danke ... ich glaub, das ist mir nicht zum ersten Mal passiert. --Viciarg ᚨ 18:24, 4. Feb 2006 (CET)
Falls du Lust hast, würde ich vorschlagen, die begonnene Diskussion auf Benutzer Diskussion:Otto38 fortzusetzen. Viele Grüsse --Otto38 17:46, 10. Feb 2006 (CET)
- Kein Problem, ich melde mich dann wieder ... hab grad (bis Sonntag) relativ viel Stress ;) --Viciarg ᚨ 01:19, 11. Feb 2006 (CET)
In der nunmehr abgeschlossenen Löschdiskussion zur Liste der Black-Metal-Bands schriebst Du:
- Ich würde mir die Arbeit machen und die bereits vorhandenen Artikel der Black-Metal-Bands, die WP:RK erfüllen, in eine Kategorie:Black-Metal-Band einfügen, falls diese unsägliche Liste gelöscht würde.
Sehr gut, einzig die Reihenfolge mißfällt mir. Soweit es mich betrifft, bin ich bereit, heute noch loszulegen, die entsprechenden Kategorien anzulegen und zu füllen, konkret betrifft das:
- Kategorie:Black-Metal-Band
- Kategorie:Death-Metal-Band
- Kategorie:Grindcore-Band
- Kategorie:Metalcore-Band
- Kategorie:Thrash-Metal-Band
- Kategorie:Viking-Metal-Band
Anhänglich seien ein weitestmögliches Leeren der Kategorie „Metal-Band“ (bis auf Bands, die nicht klar einem spezifischeren Genre zugeordnet werden können) sowie ein Sammellöschantrag gegen die entsprechenden Listen, was mir, ich gestehe, ein Vergnügen ganz persönlicher Natur sein wird. Wenn wir koordiniert aufeinander zuarbeiten, sollte das an einem Abend abgearbeitet sein. ↗ Holger Thölking ♄ 12:28, 24. Feb 2006 (CET)
- Das klingt doch mal nach nem Plan. Wie stellst Du Dir das genau vor? Wir können die Aktion auch via Jabber koordinieren: viciarg (bei) jabber.ccc.de --Viciarg ᚨ 13:25, 24. Feb 2006 (CET)
- Passenderweise weist „Hoch auf einem Baum“ jetzt auf das Meinungsbild „Umgang mit Listen populärer Musiker“ hin, in dem sich eine Mehrheit gegen das Löschen solcher Listen aussprach. Das spricht natürlich noch nicht gegen die Anlage der jeweiligen Kategorien, und ein Löschantrag gegen wenigstens die Liste der Black-Metal-Bands dürfte trotz dem oben angesprochenen Meinungsbild gute Erfolgsaussichten haben. Und wenn nicht, sterbe ich in der Gewißheit, alles getan zu haben. ↗ Holger Thölking ♄ 13:38, 24. Feb 2006 (CET)
- Hallo! Also die Kategorie Industrial Metal möchte ich doch bitte löschen lassen, bevor dort noch mehr Unfug gelistet wird. Darin schwimmt mehr Nu Metal-Crossover-NDH Krams herum, eigentliche Industrial-Metal-Bands wie Ministry tauchen dagegen gar nicht auf. Dafür aber Proll-Rocker wie Rammstein. Sorry, aber diese Kategorie tut wirklich nicht Not... --n-e-r-g-a-l 00:49, 10. Mär 2006 (CET)
- Ich hab die Erstellung der Kategorie angeregt, weil ich mehrmals in Mainstreammusikmedien gehört habe, daß Marilyn Manson und Rammstein da eingeordnet werden. Du kannst gerne Ministry und anderen „richtigen“ Industrial Metal eintragen und Rammstein dort einordnen, wo es Deiner Meinung nach hingehört, solange Du nicht Kategorie:Neue Deutsche Härte eröffnest ;)
- Falls Du meinst, kannst Du auch nen LA stellen, ich werd Dich daran nicht hindern. --Viciarg ᚨ 01:43, 10. Mär 2006 (CET)
- Das Problem ist, dass in der Wikipedia kaum Industrial-Metal-Acts vorhanden sind. Wenn ich mit dem Ordnen der Kategorie fertig bin, stehen nur noch 2 Bands drinne, befürchte ich. Dass Manson und Rammstein gerne mit dem Etikett „Industrial Metal“ versehen werden, ist mir bewusst. Allerdings passen die in das Genre, wie die heutigen Cradle Of Filth in den Black-Metal-Bereich. ;-) --n-e-r-g-a-l 01:50, 10. Mär 2006 (CET)
- Der einzige Einwand, den ich habe, ist, daß ich Rammstein und M. Manson ungern in Kategorie:Nu-Metal-Band sehen will, da sie meines Erachtens nach da nicht reinpassen und unser Anliegen mit der Erstellung der ganzen Subgenre-Kategorien eigentlich war, Kategorie:Metal-Band so leer wie möglich zu machen. Was würdest Du denn mit den Bands aus Kategorie:Industrial-Metal-Band tun, wenn Du die Kategorie auflösen wollen würdest? --Viciarg ᚨ 01:57, 10. Mär 2006 (CET)
- P.S.: Nach Industrial Metal und den englischen Artikeln zu einigen Bands wären das schon ein paar mehr, die gerechtfertigt in der Kategorie stehen. Miste sie aus, lass aber die Bands aus dem Industrial-Metal-Artikel sowie White Zombie („Industrial Groove Metal“ lt. en. und Marilyn Manson („Industrial Rock Metal“ lt. en) drin. Und dann müßten da lt. Industrial Metal noch Ministry und Front Line Assembly rein, die bisher nicht drinstehen. Ich überlass das aber gerne Dir, da ich selbst von der Musikrichtung kaum Plan habe. --02:03, 10. Mär 2006 (CET)
- Bitte nicht an englisch-sprachigen Artikeln orientieren. Gerade die Amis kennen regionale Ausprägungen wie die Neue Deutsche Härte nicht. Die schmeißen jede Rockband mit Elektronik-Einsatz oder generell härtere Elektronik-Projekte in die Genres „Industrial Metal“ oder „Industrial“. Dort wirst du auch zahlreiche Nu-Metal-Bands finden, die zwar auf einige Elemente des Industrial (Metal) zurückgreifen, aber die im musikalischen Gesamtbild in diesem Umfeld überhaupt nichts zu suchen haben. Manson ist so eine Band. --n-e-r-g-a-l 02:14, 10. Mär 2006 (CET)
- Es gibt 'ne Kategorie:Crossover-Band. Was sich aufgrund klanglicher Vielvalt nicht eindeutig zuzuordnen lässt, könnte dort Platz finden. So auch Manson (die natürlich nicht NU Metal sind, sorry, der Satz klebte da so hinten dran)
- Ansonsten sehe ich keinen Grund, mich an anderen Ländern, gerade an den Gewohnheiten der USA, zu orientieren. Diese übernehmen auch keine Begriffe aus Deutschland, obwohl viele Bands von hier stammen. --n-e-r-g-a-l 02:22, 10. Mär 2006 (CET)
- Jo, es gäbe auch Kategorie:Alternative-Metal-Band. Aber en:WP ist nicht nur USA ;) und daß die keine Begriffe aus Deutschland übernehmen ist auch quatsch. Aber ich glaub, langsam driften wir in Haarspalterei ab. Mach, was Du denkst, ich schau mir's an und geb dann schon meinen Senf dazu ab. Frohes Schaffen, Viciarg ᚨ 02:52, 10. Mär 2006 (CET)
- Dass die englisch-sprachige WP keine amerikanische ist, ist mir auch klar. Nur kommt das seltsame Verständnis von Industrial und Industrial Metal von dort. Industrial hat seinen Ursprung jedoch in England. In Deutschland scheinen sich Journalisten und Wurstblätter allerdings immer wieder an Wortbedeutungen und -kreationen der Staaten zu orientieren. Ihr Fehler... enzyklopädisch nicht verwertbar. Zu den angeblich genutzten Genre-Begriffen: such mir mal 'nen Ami, der den Begriff Neue Deutsche Welle nutzt. ;-)
- Ich find diesen Kategorien-Wahnsinn übrigens wesentlich übler. Wenn's nach mir ginge, würden die alle verschwinden. Keine Band macht ewig dasselbe und hält sich bei einem Stil auf. Derartige Hinweise kann man in Kategorien nur nicht anbringen. Es werden durch Kategorien IMO nur Fehleindrücke vermittelt.
- Listen zu bedeutenden Alben eines Stils wären wesentlich vorteilhafter, aber die Wikipedia zeigt sich wie immer listenscheu. --n-e-r-g-a-l 03:08, 10. Mär 2006 (CET)
- 1.) en:Neue Deutsche Welle ;) 2.) Listen sind meiner Auffassung nach wesentlich schwieriger zu pflegen als Kategorien. Es ist nunmal leichter, einen roten irrelevanten Link in ne Liste zu packen als erst nen Artikel zu ner irrelevanten Band zu schreiben und den in ne Kategorie zu ordnen. --Viciarg ᚨ 03:25, 10. Mär 2006 (CET)
- 1.) Hier gehts um in den Staaten etablierte Begriffe, nicht um Ausnahmerscheinungen mit germanophilen Eigenschaften, die mal aus Begeisterung 'n Artikelchen aus dem Deutschen übersetzen.
- 2.) Die Möglichkeit, Kategorien zu pflegen, ist ja noch geringer, da jeder, der Mal vorbeilunzt nach x-belieben 'ne Kategorie angeben kann, die nicht dem jeweiligen Stil entspricht. Das Heckmeck mit Gothic- und Gothic-Metal-Bands hab ich bereits hinter mir. Nicht anders sah es bei Kategorie:Industrial-Metal-Band aus. Oder wer von euch hat sich bitte die Mühe gemacht, mal die HP einer Band aufzusuchen und die Lauschlappen anzuschalten? Keiner, da wurde willkürlich Deathstars in die Kategorie geklatscht. Wo ist das bitte Industrial Metal? Vollkommen unnütz sind Kategorien, wenn es um Ordnung geht. So sehe ich das.
- 3.) Ich schrieb Listen mit bedeutenden Alben, nicht Demo-Disc oder 60-Minuten Kassette der Grindcoreband Scrotal Massacre aus Hildburghausen-Häselrieth. --n-e-r-g-a-l 03:51, 10. Mär 2006 (CET)
- Seufz ...
- 1.) Du hast NDW als Begriff vorgeschlagen. Tschuldige meinen Humor.
- 2.) Ordne die Bands halt anders ein. Wie bereits erwähnt, es hindert Dich keiner daran.
- 3.) Sag das $IP-Benutzer. Wie toll das klappt, sieht man ja an Liste-der-$Stil-Bands.
- Wie also schon ein paar mal geschrieben: Mach was Du denkst, ich hindere Dich nicht daran und werd auch sicherlich nicht ohne Diskussion wieder revertieren. Meinen Standpunkt hab ich ausführlichst dargelegt, es ist aber nunmal nur mein Standpunkt, und der ist far from NPOV (wie übrigens Deiner auch, aber um den geht's mir grad nicht). Ich selbst bins grad leid, weiter zu diskutieren, das führt hier zu nichts. Gute Nacht, Viciarg ᚨ 04:01, 10. Mär 2006 (CET)
- Jo, ist klar. „Hab' die erstmal da reinstopft - die anderen werden's schon richten“...pff. Ich sehe hier auch keinen Grund, weiterhin zu diskutieren. Wenn ich von Alben rede, redest du von Bandlisten... Das geht doch vollkommen aneinander vorbei. Tschö. --n-e-r-g-a-l 04:21, 10. Mär 2006 (CET)
- Ich mag Leute nicht, die mir das Wort im Munde verdrehen wollen. Also, nochmal ganz langsam: Ich habe die Bands so eingereiht, wie ich es für richtig gehalten habe. Meiner Meinung nach ist es so richtig, wie es ist, Deiner Meinung nach offensichtlich nicht. Du hast aber leider keinen objektiv nachvollziehbaren Grund, mir Unzulänglichkeiten bei meiner Arbeit vorzuwerfen, also mäßige Dich in bloßen Unterstellungen. Weiterhin habe ich es ungern, wenn Leute das Thema verlagern wollen. Schau in die Überschrift, in dieser Diskussion geht es nunmal um Bandlisten, nicht um Alben. Wenn Du versuchen willst, am Thema vorbeizureden, dann gerne, ich muß Dir deswegen noch lange nicht folgen. --Viciarg ᚨ 11:37, 10. Mär 2006 (CET)
- Dass es mir nicht um Bandlisten ging, wird dir hoffentlich sicher aufgefallen sein. Das hatte überhaupt nichts mit mit dem ersten Teil dieser Diskussion hier zu tun. Ansonsten weiß ich nicht, wie man Bands zuordnen kann, wenn man sich mit einer Richtung nicht auskennt. Das ist so, als würde ich willkürlich Reggae-Musiker bei Jazz einsortieren, da es sich bei beiden Richtungen um Schwarze Musik handelt. Man sollte folglich die Finger davon lassen, so sehe ich das. --n-e-r-g-a-l 14:08, 10. Mär 2006 (CET)
- Das sah mir aber gänzlich anders aus. Vor allem, wenn bei einer Band wie Rammstein Ihr Musikstil beinhaltet Elemente steht, dann sind das eben nur Elemente, ansonsten würde dort stehen Rammstein sind eine Industrial-Metal-Combo. Man sollte schon lesen, was da steht. Und wenn man sich nicht sicher ist, reicht ein Ohr für musicline.de... Aber ich hab auch keinen Bock, das von heute morgen hier weiterzuführen, auf mich wirkt das allmählich fade. Du hast recht und ich verkrabbel mich wieder in mein Hüttchen. *winke* --n-e-r-g-a-l 14:50, 10. Mär 2006 (CET)
End of Discussion --Viciarg ᚨ 15:22, 10. Mär 2006 (CET)
Damit der o. a. Löschantrag auch ordentlich begründet ist, kannst Du ja vielleicht noch einmal einen Blick auf den bisherigen Antragstext werfen und diesen ggf. ändern oder erweitern. (Ich stelle diesen Text gerade auf die Diskussionsseiten aller, denen diese Listen ein Dorn im Auge sind.) ↗ Holger Thölking (d·b) 16:52, 20. Mär 2006 (CET)
Der Löschantrag gegen die „Listen der Metal-Bands“ läuft nunmehr. ↗ Holger Thölking (d·b) 13:03, 26. Mär 2006 (CEST)
Hallo Viciarg,
darf ich dich bitten, zu deinem Eintrag auf den Artikel-Seiten auch noch hier einen Eintrag zu machen. So weit ich sehe, hast du auch zu dem zur Bereinigung des Problems wichtigsten Auto, GottschallCh noch keinen Kontakt aufgenommen. Ich denke, man sollte den Abschnitt in Notwendigkeit etwas straffen und den Verweis auf Notwendige und hinreichende Bedingung einbauen, aber das sollte wirklich lieber GottschallCh machen. Gruß Alfred Grudszus 01:26, 27. Mär 2006 (CEST)
- Okay, ich dachte der Baustein fügt das irgendwie automatisch ein, habs nachgetragen. Zu Benutzer:GottschallCh habe ich keinen Kontakt aufgenommen, da ich davon ausgehe, daß die wichtigen Autoren ihre „Schäfchen“ auf der Beobachtungsliste stehen haben, kann ich aber der Höflichkeit wegen nachholen. --viciarg ᚨ 01:41, 27. Mär 2006 (CEST)
- Bereits erledigt. Ich finde diese Kontaktaufnahme auch wichtig, damit nicht "der Schnellste, sondern der Kompetenteste" - in diesem Falle vor allem der, der dem Artikel stilistisch den "Stempel" aufgedrückt hat - die Änderung macht. Gruß Alfred Grudszus 01:45, 27. Mär 2006 (CEST)
Album-Artikel
Tach Herr Viciarg. Ich fürchte, in der Form, wie du die Album-Artikel kürzt, lohnt sich doch eigentlich gleich 'ne Löschung. Nicht, dass mir was an Samsa's und Co. liegen würde, aber killst du da nicht 'n paar Infos zu viel? ;-) --n·e·r·g·a·l 15:58, 11. Apr 2006 (CEST)
- Die Artikel waren in der vorherigen Form unzumutbar, POV etc.pp. Ich habe mich bemüht, alles, was sich nicht als relevantes Faktum bezeichnen läßt, raus zu schmeißen, falls dabei wichtige Dinge verloren gingen, tut es mir leid. Aber sie lassen sich ja wieder einfügen. Dinge, wie der Musikstil Samsas Traums gehören jedoch nicht in jeden Albumartikel, sondern wenn, dann in den Bandartikel.
- Ich hätte im übrigen auch überhaupt nichts gegen eine Löschung der Alben einzuwenden, aber nachdem immer wieder behauptet wird, jedes Album einer relevanten Band sei wiederrum relevant, dürfte ein Löschantrag keinen Erfolg haben. --viciarg ᚨ 16:23, 11. Apr 2006 (CEST)
- So sehr ich auch selbst ein Freund radikaler Lösungen bin – bei „A.Ura und das Schnecken.Haus“ bist Du meines Erachtens ein wenig übers Ziel hinausgeschossen und hast durchaus auch interessante Informationen gelöscht. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:52, 11. Apr 2006 (CEST)
- Welchen Teil meinst Du? Entstehung, Musik oder Inhalt? Falls Du vielleicht auch nochmal kurz meine Edits der anderen Samsas-Traum-Alben überfliegen möchtest, um zu schauen, ob da auch einiges zuviel gelöscht wurde? Danke, viciarg ᚨ 18:31, 11. Apr 2006 (CEST)
- Von allem etwas. Ich habe das meiste auch wieder in den Artikel eingefügt. Am Kapitel „Inhalt“ müßte zwar dringend was getan werden, aber so schlimm, daß es gelöscht werden müßte, war und ist es m. E. nicht. Die übrigen Artikel werde ich mir gleich mal ansehen – einstweilen denke ich darüber nach, weshalb Alexander Kaschte seinen eigenen Artikel hat und ob er den noch lange haben sollte. ↗ Holger Thølking (d·b) 23:05, 11. Apr 2006 (CEST)
- Ich bezweifle, daß ein Löschantrag zu diesem Artikel Erfolg haben wird. Als (fast) alleiniger Wichtigtuer bei Samsas Traum wird er „relevant“ sein. Außerdem hab ich bei den Löschanträgen zu MIIME und Weena Morloch nahegelegt, eventuell relevante Informationen in den Artikel zu Kaschte einzuarbeiten. --viciarg ᚨ 23:40, 11. Apr 2006 (CEST)
- Huch … Daß für „Weena Morloch“ auch ein Löschantrag läuft, war mir gar nicht bekannt. Wie dem auch sei: Ich glaube nicht, daß Alexander K. hier seinen eigenen Artikel braucht. „Samsas Traum“ und ggf. zwei weitere seiner Projekte mögen Enzyklopädie-relevant sein, aber das gilt ja dadurch nicht automatisch für den Menschen dahinter. Vgl. etwa die Löschdiskussion um Pedder Teumer. ↗ Holger Thølking (d·b) 23:47, 11. Apr 2006 (CEST)
apropos...
...öde diskussionen. zumindest befremdlich finde ich diese und jene im Anbetracht des WM-Wahnsinns. Weiß ja nicht, ob das noch verwertbar wird, nur als Hinweis. Cheers ★ blane 03:01, 14. Apr 2006 (CEST)
- Also die Lemmata find ich schon recht befremdlich, leider interessiert mich das Thema Fußball nur äußerst periphär, so daß ich mir die Diskussionen grad nicht durchlesen mag. Setz sie doch einfach selber in die Liste, es steht ja explizit „bitte ergänzen“ dabei. Gruß, viciarg ᚨ 12:37, 14. Apr 2006 (CEST)
- P.S.: Hab sie grad ganz kurz überflogen und finde sie zu kurz. Ein wirklicher Skandal wurde ja nicht aufgerissen. --12:39, 14. Apr 2006 (CEST)
Helden der Zeitgeschichte
Es gibt VIEL zu tun. hab grad n paar Artikel gelesen und vieles ist unzusammenhängend, falsch oder schlimmeres... ein bis drei hab ich grad schon auf meine To Do-List verbaut, aber ich befürchte da lauert noch mehr Arbeit! Von neuen Einträgen kann man eigentlich nur träumen ;-) Ich mach mich näxte Woche mal ran (hoffe ich ;-))--Hoiroix 04:13, 15. Apr 2006 (CEST)
autogyn... nee, is ja eklig... ;-) oder: moin, viciarg!
moin, viciarg!
ja, das netz ist klein, in der tat! ich bitte übrigens vielmals um verzeihung, daß ich mich wegen der vds-aktion nicht mehr gemeldet habe, aber es kam leider was dazwischen, die liebe nämlich...
ich habe leider zur zeit (seit ca. 4 wochen) wegen umzugs keinen eigenen netzzugang und kann daher keine mails beantworten, aber ich melde mich, sobald es wieder läuft...
gruß, Asleif 01:26, 16. Apr 2006 (CEST)
Servus Viciarg, nicht nur, um zur Abwechslung mal konstruktiv tätig zu sein (in letzter Zeit stellenweise etwas schwierig geworden): Um die für das Projekt nötige Dynamik zu erhalten, sollte die Diskussion doch direkt auf Benutzer Diskussion:Gardini/BKLs stattfinden, da die Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Begriffsklärung in zentralen Punkten augenscheinlich seit Äonen gemütlich zu nächtigen pflegt. Bitte beteilige dich doch daher in der Benutzer Diskussion:Gardini/BKLs, speziell die erste Frage birgt viel Konfliktpotential, weswegen ich dich bitten würde, dich in die Diskussion darüber miteinzuschalten. Ich persönlich bin aber eher zuversichtlich... --Gardini · Schon gewusst? 13:55, 18. Apr 2006 (CEST)