-logie
Erscheinungsbild
Die Endung "ologie" kommt vom Griechischen logos "Wort" und bezeichnet in der Regel die Wissenschaft zu einem Gebiet. (Ausnahmen: Anthologie, Apologie, Ideologie, Haplologie, Homologie, Tautologie)
- Ägyptologie befasst sich mit dem alten Ägypten
- Anthropologie über den Menschen
- Arachnologie befasst sich mit Spinnentieren
- Archäologie - Altertumskunde
- Assyriologie befasst sich mit dem Volk der Assyrer
- Astrologie befasst sich mit Sterndeutung und Horoskopen
- Ätiologie Lehre von den Ursachen
- Chronologie Abfolge von Ereignissen
- Cytologie Zellbiologie
- Dämonologie Dämonenkunde
- Dermatologie befasst sich mit Hautkrankheiten
- Embryologie Embryonenforschung
- Endokrinologie Lehre von den Hormonen
- Entomologie befasst sich mit Insekten
- Enzymologie befasst sich mit Enzymen
- Epidemiologie befasst sich mit Epidemien
- Epistemologie, - Philosophie: [[Wissenschaftstheorie], Erkenntnistheorie
- Ethnologie - Völkerkunde
- Ethologie Verhaltensforschung
- Etymologie befasst sich mit der Herkunft von Worten
- Genealogie Geschlechterkunde, Familien-, Ahnenforschung
- Geochronologie Altersbestimmung von Gesteinen
- Geologie Erdkunde
- Gerontologie Altersforschung
- Kardiologie Herzforschung
- Kriminologie befasst sich mit Verbrechen
- Klimatologie Klimaforschung
- Kosmologie Erforschung des Kosmos
- Kryptologie befasst sich mit Verschlüsselung
- Meteorologie Wetterkunde
- Methodologie Methodenlehre
- Metrologie Lehre von den Maßen und Gewichten
- Mineralogie Mineralienkunde
- Morphologie Formenlehre
- Mykologie befasst sich mit Pilzen
- Mythologie befasst sich mit Mythen und Sagen
- Neurologie befasst sich mit dem Nervensystem
- Neuropathologie Lehre von den Krankheiten des Nervensystems
- Neurophysiologie
- Numerologie Zahlenlehre
- Ökologie befasst sich mit der Umwelt und deren Schutz
- Ökotrophologie - Ernährungslehre
- Onkologie Krebsforschung
- Önologie Lehre vom Weinbau
- Onomasiologie Bezeichnungslehre -> Onomastik
- Ontologie Teilgebiet der Philosophie, befasst sich mit dem Sein
- Oologie Teilgebiet der Zoologie; erforscht Vogeleier
- Ophthalmologie befasst sich mit dem menschlichen Auge
- Ornithologie befasst sich mit Vögeln
- Osteologie Knochenlehre
- Paläontologie erforscht die Urzeit
- Parapsychologie: Grenzwissenschaft
- Pathologie Lehre von den Krankheiten und ihren körperlichen Ursachen
- Petrologie Gesteinskunde
- Phänomenologie Teilgebiet der Philosophie
- Pharmakologie befasst sich mit Heilmitteln
- Philologie befasst sich mit Sprachen
- Phonologie befasst sich mit Lauten
- Phraseologie befasst sich mit Redewendungen
- Physiologie Lehre der natürlichen Lebensvorgänge
- Politologie Politikwissenschaft
- Pomologie befasst sich mit Obstsorten und Obstanbau
- Psychologie befasst sich mit der menschlichen Psyche
- Radiologie - Strahlenforschung
- Seismologie Erdbebenforschung
- Soziologie - Wissenschaft von der Gesellschaft
- Technologie befasst sich mit den Arbeitsvorgängen
- Teleologie - philosophische Zielgerichtetheit
- Theologie befasst sich mit Gott
- Topologie Ortskunde
- Toxikologie befasst sich mit Giften
- Typologie individuelle Einteilung
- Terminologie a) der "Fachwortschatz", b) die "Terminologielehre"
- Urologie befasst sich mit den Harnorganen
- Viktimologie befasst sich in der Kriminologie mit der Täter - Opfer - Beziehung
Siehe auch